Wichtige Dateien dauerhaft markieren!?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wichtige Dateien dauerhaft markieren!?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Feature, kann es aber nicht finden. Da aber der TC soviel kann, frag ich hier lieber nach:
Es gibt in meinen großen Dateimengen einige Dateien, auf die ich immer mal wieder zugreifen muss. Ich will weder die Dateinamen ändern noch einen Unterordner anlegen. Gibt es eine Möglichkeit, diese wichtigen Dateien z.B. farblich hervorzuheben?
D.
ich bin auf der Suche nach einem Feature, kann es aber nicht finden. Da aber der TC soviel kann, frag ich hier lieber nach:
Es gibt in meinen großen Dateimengen einige Dateien, auf die ich immer mal wieder zugreifen muss. Ich will weder die Dateinamen ändern noch einen Unterordner anlegen. Gibt es eine Möglichkeit, diese wichtigen Dateien z.B. farblich hervorzuheben?
D.
Eine Möglichkeit wäre, diesen Dateien einen Kommentar hinzuzufügen. Dann kann man über "Konfiguration ->Farben : Definiere Farben nach Dateityp" diese Dateien farblich hervorheben.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Nachfrage
...das habe ich soweit verstanden und nachvollzogen..bis zur "Definition nach Dateiart". hierbei kann man, so wie ich das verstehe, nach bestimmten Dateiarten z.B. -endungen die Auswahl definieren.
Wie definiere ich die Eigenschaft von Dateien Kommentare zu haben?
D.
Wie definiere ich die Eigenschaft von Dateien Kommentare zu haben?
D.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Kommentare kannst du per Strg-Z eingeben. Diese kommentare werden im verzeichniss in der datei descript.ion gespeichert. Dann gehst du folgenderweise vor:
Konfigurieren / Farben / Definiere Farben nach Dateityp... / Hinzufügen.. / Definieren... / Plugins / Plugin: tc; Eigenschaft: Kommentar; OP: enthält; Wert: wichtige datei / Speichern / Wichtige dateien; Ok / wähle Wichtige dateien aus, Ok / Wähle farbe / Ok
Konfigurieren / Farben / Definiere Farben nach Dateityp... / Hinzufügen.. / Definieren... / Plugins / Plugin: tc; Eigenschaft: Kommentar; OP: enthält; Wert: wichtige datei / Speichern / Wichtige dateien; Ok / wähle Wichtige dateien aus, Ok / Wähle farbe / Ok
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Wenn Du Dich an die Anweisungen von SanscritFritz hältst, dann sollte das etwa so aussehen.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Re: Wichtige Dateien dauerhaft markieren!?
Das verstehe ich so, dass die Dateien in kein Namensschaema passen, trotzdem aber in der gleichen Farbe markiert werden sollen.Diskowski wrote: Ich will weder die Dateinamen ändern noch einen Unterordner anlegen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hallo!
Eure Beiträge haben fast schon Wiki-Qualität!
Es wäre wirklich schade, wenn das Thema in den Tiefen des Forums versinken würde.
Wollen wir nicht auch mal anfangen, gemeinsam darüber nachzudenken, wann ein Artikel ins TCWiki kommen sollte und wie er aussehen sollte?
Namensvorschlag: [[Dateikommentare...]]
...mir fällt kein Titel ein!
Grüsse
Stance
Eure Beiträge haben fast schon Wiki-Qualität!
Es wäre wirklich schade, wenn das Thema in den Tiefen des Forums versinken würde.
Wollen wir nicht auch mal anfangen, gemeinsam darüber nachzudenken, wann ein Artikel ins TCWiki kommen sollte und wie er aussehen sollte?
Namensvorschlag: [[Dateikommentare...]]

Grüsse
Stance
Vielen Dank
Hat prima geklappt; vielen Dank für die Tipps. Das ist ja wirklich ein schlauer workaround; aber wäre eine solche Markierfunktion nicht mal ein nettes Feature für eine der Folgeversionen?
D.
D.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2Diskowski
Eine weitere Möglichkeit, Dateien unabhängig von descript.ion-Kommentaren mit beliebigen Markierungen (oder auch zusätzlichen Kommentaren) zu versehen, besteht in der Nutzung des Inhaltsplugins GlobalDIZ. I.V.m. TCmenu kannst Du Dateien dann einigermaßen komfortabel beliebige benutzerdefinierte Status geben und ihnen dementsprechende Farben zuordnen.
Die Konfiguration und Benutzung von GlobalDIZ und TCmenu hatte ich mal in diesem Beitrag beschrieben.
Der große Nachteil von GlobalDIZ-Markierungen gegenüber descript.ion-Kommentaren ist (neben der etwas komplizierten Konfiguration), dass die GlobalDIZ-Status und -Kommentare bei Dateioperationen wie Kopieren, Verschieben, Umbenennen usw. nicht automatisch "mitgezogen" werden.
Schöner wär's natürlich, wenn die benutzerdefinierten Metadaten nicht in gesonderten Dateien (wie z.B. descript.ion oder global.diz) verwaltet werden würden, sondern Bestandteil der Dateien selbst wären. Vielleicht ließe sich da was mit OLE-Kommentaren bzw. zusätzlichen Streams machen. Hatte ich nicht irgendwann gelesen, dass Vista Metadaten besser / umfangreicher unterstützen wird als XP? Vielleicht tun sich ja mit Vista elegantere Methoden zur (beliebigen) Dateimarkierung auf? Aber selbst dann hätten descript.ion-Kommentare noch immer den Vorteil, auf vielen verschiedenen Betriebs- und Dateisystemen zu funktionieren.
Eine weitere Möglichkeit, Dateien unabhängig von descript.ion-Kommentaren mit beliebigen Markierungen (oder auch zusätzlichen Kommentaren) zu versehen, besteht in der Nutzung des Inhaltsplugins GlobalDIZ. I.V.m. TCmenu kannst Du Dateien dann einigermaßen komfortabel beliebige benutzerdefinierte Status geben und ihnen dementsprechende Farben zuordnen.
Die Konfiguration und Benutzung von GlobalDIZ und TCmenu hatte ich mal in diesem Beitrag beschrieben.
Der große Nachteil von GlobalDIZ-Markierungen gegenüber descript.ion-Kommentaren ist (neben der etwas komplizierten Konfiguration), dass die GlobalDIZ-Status und -Kommentare bei Dateioperationen wie Kopieren, Verschieben, Umbenennen usw. nicht automatisch "mitgezogen" werden.
Schöner wär's natürlich, wenn die benutzerdefinierten Metadaten nicht in gesonderten Dateien (wie z.B. descript.ion oder global.diz) verwaltet werden würden, sondern Bestandteil der Dateien selbst wären. Vielleicht ließe sich da was mit OLE-Kommentaren bzw. zusätzlichen Streams machen. Hatte ich nicht irgendwann gelesen, dass Vista Metadaten besser / umfangreicher unterstützen wird als XP? Vielleicht tun sich ja mit Vista elegantere Methoden zur (beliebigen) Dateimarkierung auf? Aber selbst dann hätten descript.ion-Kommentare noch immer den Vorteil, auf vielen verschiedenen Betriebs- und Dateisystemen zu funktionieren.
Danke euch!
@van Dusen Der Weg über GlobalDIZ kommt wohl nicht für mich in Betracht. Ich muss oft die Dateien hin und herkopieren.
@SanskritFritz Ich wollte dir nicht auf die Füße treten oder TC schlecht machen; ich mag das Programm seit vielen Jahren. Aber unter einem normalen Feature stelle ich mir die Markiermöglichkeit z.B. über das Kontextmenue vor. Ich wäre auf diesen Weg als normaler User niemals gekommen ...und so richtig nahe liegt´s ja auch nicht, einen Kommentar einzugeben und dann den Kommentar mit einer Farbmarkierung zu verbinden (untechnisch ausgedrückt).
Gruß
D.
@van Dusen Der Weg über GlobalDIZ kommt wohl nicht für mich in Betracht. Ich muss oft die Dateien hin und herkopieren.
@SanskritFritz Ich wollte dir nicht auf die Füße treten oder TC schlecht machen; ich mag das Programm seit vielen Jahren. Aber unter einem normalen Feature stelle ich mir die Markiermöglichkeit z.B. über das Kontextmenue vor. Ich wäre auf diesen Weg als normaler User niemals gekommen ...und so richtig nahe liegt´s ja auch nicht, einen Kommentar einzugeben und dann den Kommentar mit einer Farbmarkierung zu verbinden (untechnisch ausgedrückt).
Gruß
D.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2Diskowski
Ich sehe das eher so: es gibt eine allgemeine lösung für dateien einfärben, wo unsere lösung ein spezialfall ist. Wenn man die allgemeine lösung kennt, kommt man schon auf die speziallösung. Dazu muss man das programm zuerst studieren, das ist nun mal wahr.
Ich sehe das eher so: es gibt eine allgemeine lösung für dateien einfärben, wo unsere lösung ein spezialfall ist. Wenn man die allgemeine lösung kennt, kommt man schon auf die speziallösung. Dazu muss man das programm zuerst studieren, das ist nun mal wahr.
Last edited by SanskritFritz on 2006-08-25, 14:21 UTC, edited 1 time in total.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Wie stellst Du Dir denn so ein Feature im Kontextmenü vor? Irgendwie fehlt mir wohl die Phantasie dafür, wie sowas aussehen könnte.
Icfu
Das liegt eigentlich sehr nahe, denn wenn man irgendwas automatisiert markieren möchte, braucht man ein gemeinsames Merkmal, auf den der TC dann reagiert mit einer Einfärbung. Ob das nun eine gemeinsame Dateiendung, ein gesetztes Attribut, oder aber ein Kommentar ist, spielt eigentlich keine Rolle....und so richtig nahe liegt´s ja auch nicht, einen Kommentar einzugeben und dann den Kommentar mit einer Farbmarkierung zu verbinden (untechnisch ausgedrückt).
Icfu
This account is for sale
Vermutlich bin ich wiederum zu naiv und so kann ich mir das (als Ergebnis) ganz einfach vorstellen. Im Kontextmenue oder in der Befehlsleiste unter dem Befehl "Datei" oder auch "Markieren" findet sich der Befehl "Datei dauerhaft markieren". Ich brauche nicht 20verschiedene Farben, sondern fänd es einfach prima, wenn auch ein einfacher Anwender (der schlichticfu wrote:Wie stellst Du Dir denn so ein Feature im Kontextmenü vor? Irgendwie fehlt mir wohl die Phantasie dafür, wie sowas aussehen könnte
seine Dateien managen will) so die Möglichkeit hätte.
Noch mal zu deiner Auffassung, das Ergebnis läge nahe: Ich möchte ja nichts automatisiert markieren, sondern ich möchte bestimmte Dateien, die sich durch keinerlei äußerliche Merkmale unterscheiden, in der Ansicht hervorheben.
Aber nochmal; ich will überhaupt nicht meckern. TC ist einfach prima und ich bin sowieso noch schamgebeugt, weil ich ein Extra-Programm zum Sychronisieren meines Laptop und PC suchte ....... und dann erst durch Beiträge hier in der NG merkte, dass TC ein solches Feature beinhaltet (und noch dazu sehr anwenderfreundlich)

Abschließend also auf deine Frage icfu, so stelle ich mir das in der Anwendung vor; wie und ob man das hinbekommt, habe ich keine Ahnung.
D.