DirSizeCalc 2.21 (Inhaltsplugin)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Begeisterung
Also ohne Witz,
ich habe es ausprobiert, und es funktioniert SUPER! Genauso wollte ich es schon immer haben.
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Erklärung und für die extrem schnelle Antwort.
In meinen Augen bist du ein Genie! DANKE DANKE!
ich habe es ausprobiert, und es funktioniert SUPER! Genauso wollte ich es schon immer haben.
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Erklärung und für die extrem schnelle Antwort.
In meinen Augen bist du ein Genie! DANKE DANKE!
Hallo, Danke für das Plugin.
Ist es möglich die Größenanzeige Dynamisch darzustellen?
So wie es TC sonst auch kann, da hab ich es so eingestellt:
Größenanzeige: Dynamisch (x.x k/M)
noch ne Frage:
Wie ist es möglich bei Archiv Dateien auch die Dateianzahl und Unterverzeichnisanzahl anzuzeigen die da drinn ist.
Ist es möglich die Größenanzeige Dynamisch darzustellen?
So wie es TC sonst auch kann, da hab ich es so eingestellt:
Größenanzeige: Dynamisch (x.x k/M)
noch ne Frage:
Wie ist es möglich bei Archiv Dateien auch die Dateianzahl und Unterverzeichnisanzahl anzuzeigen die da drinn ist.
2Lucaen
Hallo,
Hallo,
Ja, das geht mit dem Einstellungs-Tool, welches im gleichen Ordner wir das Plugins´liegt. Dort kann man sehr genau einstellen, welche Masseneinheiten benutzt werden sollen und ab wann welche Masseneinheit genutzt werden soll, also z.B. ab 5.000.000 bytes in MB, darunter nur in bytes, etc.Ist es möglich die Größenanzeige Dynamisch darzustellen?
Leider gar nicht. TC müsste die Werte an das Plugin weitergeben, was er aber im Augenblic nicht tut, siehe auch FAQ: http://lefteous.totalcmd.net/tc/docs/dirsizecalc/liesmich.htm#faqWie ist es möglich bei Archiv Dateien auch die Dateianzahl und Unterverzeichnisanzahl anzuzeigen die da drinn ist.
Ich habe eine Anregung:
Hab dein Tool heute entdeckt, und finde das genial.
Natürlich hab ich nun die Standard-Spalte "Größe" sofort gegen deinen Wert ersetzt.
Aber toll wäre, wenn ich die Werte nun NUR FÜR ORDNER in "<>" Klammern setzen könnte.
Damit könnten Ordner optisch viel schneller erkannt werden. (die ich bisher am "<dir>" nicht übersehen konnte.)
Geht das bereits irgendwie? (Bei einer fixen Eingabe erscheint es überall, also auch für Dateien.)
Hab dein Tool heute entdeckt, und finde das genial.
Natürlich hab ich nun die Standard-Spalte "Größe" sofort gegen deinen Wert ersetzt.
Aber toll wäre, wenn ich die Werte nun NUR FÜR ORDNER in "<>" Klammern setzen könnte.
Damit könnten Ordner optisch viel schneller erkannt werden. (die ich bisher am "<dir>" nicht übersehen konnte.)
Geht das bereits irgendwie? (Bei einer fixen Eingabe erscheint es überall, also auch für Dateien.)
TimeOut statt DateiLimit
Ich hab deine "Issues" mit Weitergabe von <ESC> gelesen.
Bei meiner Ordnerstruktur trifft mich das öfters.
Ist es möglich ein (evtl einstellbares) Timeout einzubauen, statt an das Dateilimit zu binden?
Bei meiner Ordnerstruktur trifft mich das öfters.
Ist es möglich ein (evtl einstellbares) Timeout einzubauen, statt an das Dateilimit zu binden?
- Z.B. pro Zeile 3 sec.
Und noch die kleine Idee:
Wie man sieht, bin ich gerade dabei, TC-Spalten "fine zu tunen".
Nun ist dank deinem Tool noch eine Spalte (Anzahl der Dateien) dazugekommen, was mir sehr viel erleichtert.
Aber die ist relativ breit. Gibts vielleicht auch hier einmal eine Dynamische Größe, wie bei Bytes/Kilo/Mega/..
Z.B. über 1.000 => 1k, oder 1T (oder 100.000 => 1HT, oder 1.000.000 => 1 M)
Letztlich interessiert mich nicht ob ich 627.224 Fotos habe, oder 3 Stück mehr. 627T wäre hier mehr als ausreichend
Wie man sieht, bin ich gerade dabei, TC-Spalten "fine zu tunen".
Nun ist dank deinem Tool noch eine Spalte (Anzahl der Dateien) dazugekommen, was mir sehr viel erleichtert.
Aber die ist relativ breit. Gibts vielleicht auch hier einmal eine Dynamische Größe, wie bei Bytes/Kilo/Mega/..
Z.B. über 1.000 => 1k, oder 1T (oder 100.000 => 1HT, oder 1.000.000 => 1 M)
Letztlich interessiert mich nicht ob ich 627.224 Fotos habe, oder 3 Stück mehr. 627T wäre hier mehr als ausreichend
2AquaBall
Das funktioniert im Augenblick nur, wenn das fragliche Feld nach leer/nicht leer ausgewertet werden kann. Man könnte natürlich leicht so ein Feld anbieten...
Lösen kann nur der TC das Problem, indem er für Plugins die gleiche Lösung anwendet, wie intern.
Das geht im Augenblick mit den Mitteln des Plugins nicht. Der TC unterstützt die Anzeige von Pre- und Postfixes, allerdings nicht für boolsche Ausdrücke, sonst könntest du z.B. schreiben:toll wäre, wenn ich die Werte nun NUR FÜR ORDNER in "<>" Klammern setzen könnte.
Code: Select all
[="<"tc.Verzeichnis">"][=dirsizecalc.Größe]
Das ist aktuell nicht eingebaut, wäre aber möglich. Allerdings ist dann in dem beschriebenen Szenario die Wartezeit 3s*Ordnerzahl und der Nutzer sieht die Ordnerzahl nicht, weiß also nicbt wie lange er warten muss. Bei der aktuell eingebauten Limitierung nach Dateianzahl hat man im Grunde das gleiche Problem. Man könnte also sagen, dass die Lösung mit den Limits nur ein Workaround ist.Ist es möglich ein (evtl einstellbares) Timeout einzubauen, statt an das Dateilimit zu binden?
Lösen kann nur der TC das Problem, indem er für Plugins die gleiche Lösung anwendet, wie intern.
Derzeit nicht, klingt aber interessant.Gibts vielleicht auch hier einmal eine Dynamische Größe, wie bei Bytes/Kilo/Mega/..
Vielen Dank für die Antwort.
Dann bin ich ja auf updates (von TC und DirSizeCalc) gespannt.
Das mit dem Timeout sehe ich nicht ganz so.
Die Anzahl der Ordner im aktuellen Ordner seh ich ja immer, auch wenn ich vielleicht scrollen muss. Somit könnte ich eine kontinuierliche Fortlauf der Berechnung direkt am Bildschirm sehen, und weiß doch wie lange ich maximal warten muss.
Außerdem, es würde auch meinem Genauigkeitswunsch entgegenkommen (siehe dyn Anzahl-Einheiten).
Der Gedanke: "Alles was nicht in 1/2 Sekunde gezählt werden kann ist 'VIEL'." (So nach dem Motto "1,2,viele") (Na gut, das gilt für DateiLimit auch.)
Das würde evtl. sogar Traffic auf der Platte und im Netz reduzieren!
Und letztlich hab ich mit dem Dateilimit ein anderes Problem: Ich weiß nicht, ob ich es auf 1.000 oder 10.000 setzen soll, weil ich nicht weiß wie lange das dauern könnte. Zudem durfte es im LAN länger dauern, als auf HD, oder gar SSD.
Also ich glaube, dass ein TimeOut doch einige Vorteile bringen würde. Zumal das Timeout ja im Plugin gemessen werden könnte/müsste, und nicht von TC.
Aber sieh das bitte nicht als unzufriedene Kritik, sondern nur als Ideensammlung für ein Finetuning deines hervorragenden Produkts!
ThumsUp!
Dann bin ich ja auf updates (von TC und DirSizeCalc) gespannt.
Das mit dem Timeout sehe ich nicht ganz so.
Die Anzahl der Ordner im aktuellen Ordner seh ich ja immer, auch wenn ich vielleicht scrollen muss. Somit könnte ich eine kontinuierliche Fortlauf der Berechnung direkt am Bildschirm sehen, und weiß doch wie lange ich maximal warten muss.
Außerdem, es würde auch meinem Genauigkeitswunsch entgegenkommen (siehe dyn Anzahl-Einheiten).
Der Gedanke: "Alles was nicht in 1/2 Sekunde gezählt werden kann ist 'VIEL'." (So nach dem Motto "1,2,viele") (Na gut, das gilt für DateiLimit auch.)
Das würde evtl. sogar Traffic auf der Platte und im Netz reduzieren!
Und letztlich hab ich mit dem Dateilimit ein anderes Problem: Ich weiß nicht, ob ich es auf 1.000 oder 10.000 setzen soll, weil ich nicht weiß wie lange das dauern könnte. Zudem durfte es im LAN länger dauern, als auf HD, oder gar SSD.
Also ich glaube, dass ein TimeOut doch einige Vorteile bringen würde. Zumal das Timeout ja im Plugin gemessen werden könnte/müsste, und nicht von TC.
Aber sieh das bitte nicht als unzufriedene Kritik, sondern nur als Ideensammlung für ein Finetuning deines hervorragenden Produkts!
ThumsUp!
PS: Noch ein entdeckter Effekt, der evtl. Gefahren / zumindest Missverständnisse hervorrufen kann:
Wenn ich Zeilen markiere, dann wird in der Gesamtsumme von TC Anzahl und Größe summiert.
Wenn nun ein Ordner dabei enthalten ist, dann gab es bisher 2 Möglichkeiten:
Der Ordner war von TC noch nicht "bewertet", dann war die Anzeige "<dir>", und 0 in der Summe eingerechnet,
ODER: Der Ordner wurde von TC bereits mit <AltShiftEnter> "bewertet", dann war z.B. die Anzeige "17 M", und 17 in der Summe eingerechnet.
Die Anzeige war immer in sich "konsistent."
Da ich nun aber das Standardfeld [Größe] nicht mehr verwende, (sondern nur mehr [DirSizeCalcGröße]) gibts die bloße Anzeige "<dir>" (gottseidank) gar nicht mehr.
ABER: Ich kann nun nicht mehr erkennen, ob der Ordner bereits bewertet wurde oder nicht. Dadurch kann die Summe bei IDENTISCHER Bildschirmansicht unterschiedliche Werte anzeigen!
Ich kann mich auf die TC-Summen-Anzeige nicht mehr verlassen!
PS: Habe gerade überlegt: das selbe gilt ja auch bei jeder anderen Ansicht (z.B. "kurz") in der die TC-[Größe] nicht angezeigt wird.
Aber mit [DirSizeCalcGröße] ist es umso gefährlicher, WEIL ja eine Größe angezeigt wird, und WEIL ich (eigentlich) eben gar nie mehr bewerten muss. (Dafür liebe ich ja DirSizeCalc).
Für mich heißt das nun, dass ich die der Summenzeile nicht mehr trauen kann, und immer teuflisch aufpassen muss, wenn ich mal die Gesamtzahl brauche.
Wenn ich Zeilen markiere, dann wird in der Gesamtsumme von TC Anzahl und Größe summiert.
Wenn nun ein Ordner dabei enthalten ist, dann gab es bisher 2 Möglichkeiten:
Der Ordner war von TC noch nicht "bewertet", dann war die Anzeige "<dir>", und 0 in der Summe eingerechnet,
ODER: Der Ordner wurde von TC bereits mit <AltShiftEnter> "bewertet", dann war z.B. die Anzeige "17 M", und 17 in der Summe eingerechnet.
Die Anzeige war immer in sich "konsistent."
Da ich nun aber das Standardfeld [Größe] nicht mehr verwende, (sondern nur mehr [DirSizeCalcGröße]) gibts die bloße Anzeige "<dir>" (gottseidank) gar nicht mehr.
ABER: Ich kann nun nicht mehr erkennen, ob der Ordner bereits bewertet wurde oder nicht. Dadurch kann die Summe bei IDENTISCHER Bildschirmansicht unterschiedliche Werte anzeigen!
Ich kann mich auf die TC-Summen-Anzeige nicht mehr verlassen!
PS: Habe gerade überlegt: das selbe gilt ja auch bei jeder anderen Ansicht (z.B. "kurz") in der die TC-[Größe] nicht angezeigt wird.
Aber mit [DirSizeCalcGröße] ist es umso gefährlicher, WEIL ja eine Größe angezeigt wird, und WEIL ich (eigentlich) eben gar nie mehr bewerten muss. (Dafür liebe ich ja DirSizeCalc).
Für mich heißt das nun, dass ich die der Summenzeile nicht mehr trauen kann, und immer teuflisch aufpassen muss, wenn ich mal die Gesamtzahl brauche.
2AquaBall
Ansonsten kann man auch den Befehl cm_ContentStopLoadFields verwenden, um die Berechnung zu stoppen. Das sollte abgesehen von dem oben beschriebenen Fall immer gehen.
Hinzu kommt das Problem, dass die Platte auch mal mit anderen Aufgaben aufgelastet sein kann. In diesem Fall, kann dann auch mal so etwas stehen wie >0 Dateien" oder so. Ich finde die Idee aber trotz dieser möglichen Probleme interessant.
Das bezog sich auf den Fall, dass du nach Größe sortierst. Hier sieht man erst dann etwas, wenn die Berechnung vollständig abgeschlossen ist und somit sortiert werden kann.Die Anzahl der Ordner im aktuellen Ordner seh ich ja immer, auch wenn ich vielleicht scrollen muss.
Ansonsten kann man auch den Befehl cm_ContentStopLoadFields verwenden, um die Berechnung zu stoppen. Das sollte abgesehen von dem oben beschriebenen Fall immer gehen.
Da hast du schon recht. Für die Dateianzahl könnte es ein grober Richtwert sein. Letztlich muss du wissen, ab wann es für dich viele Dateien sind. Bei der aktuellen Lösung mit dem Dateianzahllimit hast du halt überall, wo es mehr als x Dateien sind ">x" drinstehen. Bei einer Lösung mit Zeitlimit werden es wohl immer verschiedene Werte sein: ">5762 Dateien" ">832 Dateien" etc. Man kann i.A. nicht damit rechnen, dass das mímmer gleich lang dauert.Und letztlich hab ich mit dem Dateilimit ein anderes Problem: Ich weiß nicht, ob ich es auf 1.000 oder 10.000 setzen soll, weil ich nicht weiß wie lange das dauern könnte. Zudem durfte es im LAN länger dauern, als auf HD, oder gar SSD.
Hinzu kommt das Problem, dass die Platte auch mal mit anderen Aufgaben aufgelastet sein kann. In diesem Fall, kann dann auch mal so etwas stehen wie >0 Dateien" oder so. Ich finde die Idee aber trotz dieser möglichen Probleme interessant.
In der Tat werden Inhaltsplugins in der Statusleiste nicht unterstützt. Darum geht es dir doch, oder? Das wird schon seit vielen Jahren vorgeschlagen, leider bislang vergeblich. Dabei wäre da so viel möglich, nicht nur für die Summenbildung von DirSizeCalc. Man stelle sich so interessante statistische Dinge vor wie 6xBilder mit 1920x1080, 12x 3840x2160 usw. Dafür kann das Teil auch gerne höher werden (konfigurierbar).Ich kann nun nicht mehr erkennen, ob der Ordner bereits bewertet wurde oder nicht. Dadurch kann die Summe bei IDENTISCHER Bildschirmansicht unterschiedliche Werte anzeigen!
Lefteous,
Roman
Ja genau! Support++!In der Tat werden Inhaltsplugins in der Statusleiste nicht unterstützt. Darum geht es dir doch, oder? Das wird schon seit vielen Jahren vorgeschlagen, leider bislang vergeblich. Dabei wäre da so viel möglich, nicht nur für die Summenbildung von DirSizeCalc. Man stelle sich so interessante statistische Dinge vor wie 6xBilder mit 1920x1080, 12x 3840x2160 usw. Dafür kann das Teil auch gerne höher werden (konfigurierbar).
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ich habe mehrmals über diesen Satz nachgedacht, aber weiß immer noch nicht, was du damit konkret meinst. Kannst du das näher erläutern?Lefteous wrote:Man stelle sich so interessante statistische Dinge vor wie 6xBilder mit 1920x1080, 12x 3840x2160 usw.
(warum sollte ich bei doppelter Auflösung die doppelte Anzahl haben, statt der Hälfte?)
Im übrigen wird in der TC-Hilfe an keiner Stelle von "Statusleiste" geredet, sondern von "Anzahl markierte Dateien" (wenn wir das selbe meinen).
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
2milo1012
Jetzt kann man vielleicht auf diesen Eintrag draufklicken und die dazugehörigen Dateien markieren, danach filtern oder gruppieren. Da gibt es sicher noch viele Ideen.
Da steckt keine besondere Logik dahinter. Du hast da ein wenig zu viel hinein interpretiert. Es sind eben a Bilder mit Auflösung b und c Bilder mit Auflösung d.Ich habe mehrmals über diesen Satz nachgedacht, aber weiß immer noch nicht, was du damit konkret meinst. Kannst du das näher erläutern?
(warum sollte ich bei doppelter Auflösung die doppelte Anzahl haben, statt der Hälfte?)
Jetzt kann man vielleicht auf diesen Eintrag draufklicken und die dazugehörigen Dateien markieren, danach filtern oder gruppieren. Da gibt es sicher noch viele Ideen.
Ich bitte um Verzeihung. Der korrekte Begriff heißt Statusinformationen. Ich denke das ist hinreichend allgemein, um mehr anzuzeigen als nur Größensummen und Datei-/Ordneranzahl.Im übrigen wird in der TC-Hilfe an keiner Stelle von "Statusleiste" geredet
Verstehe, jetzt ist es klar.Lefteous wrote:Es sind eben a Bilder mit Auflösung b und c Bilder mit Auflösung d.
Das Zusammenfassen und Gruppieren von Plugin-Feldern aller Dateien im aktuellen Fenster/Verzeichnis wäre wirklich eine nützliche Sache, nur fürchte ich, dass bei großen Verzeichnissen oder langsamen Plugin-Feldern das Ganze wieder zu lange dauern und zu schwierig zu steuern sein würde. Es wäre wirklich spätestens dann Zeit für ein Update des wdx-Interface (aber das hatten wir ja schon in der Vergangenheit diskutiert).
Das war nicht ironisch oder verbessernd gemeint. Es ging mir nur darum, dass viele Begrifflichkeiten bezüglich TCs Bedienoberfläche mehrdeutig sind. TCs Hilfe ist das Erste, woran ich mich (und sicherlich andere Nutzer ebenso) orientiere, weswegen ich da Klarheit schaffen wollte. Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft ich Dinge hier im Forum wegen solcher Mehrdeutigkeiten falsch interpretiert habe.Lefteous wrote:Ich bitte um Verzeihung. Der korrekte Begriff heißt Statusinformationen.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract