[OT] Windows Icons

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

2Holger
Gut zu wissen - dann kann ich mir die Aktion sparen! :)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

Andreas wrote:2Holger
Gut zu wissen - dann kann ich mir die Aktion sparen! :)
Falls du's irgendwann doch nochmal brauchst: Mit SnIco 2.2.7 geht's bei mir.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

2Juergen
Stimmt! Da scheints einen Bug in der Beta-Version zu geben, denn wie geschrieben klappt es damit nicht.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

NirSoft IconsExtract ersetzt alle herkömmlichen Scanner, da es die einzelnen Icons sofort anzeigt. Mit einem Klick ist das gewünschte gespeichert. Die Suche läßt sich auch begrenzen auf "nur 32*32", o.ä.
nirsoft.net ist eine Fundgrube solcher kleinen Helfer.

Mit @icon sushi kann man dann Andreas' Problem, die Icons der unerwünschten Größe zu entfernen, bequem lösen. Das Programm ist das derzeit bequemste für die Bearbeitung und Erstellung von Mehrfachicons und Icon Libraries.

Das Scheren- und Zwei-Blätter-Zum-Kopieren-Icon findet man übrigens in der shell32.dll per Resource Hacker:
Bitmap -> 214 -> 1031

Icfu
Last edited by icfu on 2006-04-17, 07:35 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

2icfu
Mit @icon sushi habe ich es zuerst probiert - habe dabei aber eine Sache falsch gemacht und deshalb überhaupt die Frage ins Forum gesetzt:

Ich bin davon ausgegangen, dass, nachdem man das Icon geöffnet und die unnötgen Teile gelöscht hat, im Speichern-unter-Dialog ein Eintrag "als Mehrfachicon speichern" zu finden wäre. Gibt es aber nicht, man könnte als icl speichern.

Es ist viel einfacher: Icon öffnen, Icons markieren, die man will, Rechtsklick auf "Save as Multiple Icon" und fertig.

Von mir ein Extraosterei für dich!!! ;)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Lecker, lecker. ;)

FYI:
Die deutsche Sprachdatei funktioniert auch in @icon sushi für die neue 1.20, wenn Du in der German.lng bei "StringVersion" 1.20 einträgst.

Icfu
This account is for sale
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Den Icon Explorer, den Jürgen oben vorgestellt hat, findet man auch noch beim Hersteller, allerdings nicht mehr über die Homepage sondern nur noch als DDL:
http://files.mutantpenguin.co.uk/iconexplorer.zip

Den Kontextmenüeintrag, den das Ding ungefragt anlegt, entfernt man übrigens durch Löschen des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Browse with Icon Explorer. ;)

Icfu
This account is for sale
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

icfu wrote:Den Kontextmenüeintrag, den das Ding ungefragt anlegt, entfernt man übrigens durch Löschen des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Browse with Icon Explorer. ;)
Danke für den Hinweis. War mir gar nicht aufgefallen, dass ein Kontextmenüeintrag erzeugt wird -- ich mag es auch nicht, wenn sowas ungefragt geschieht.

Einfacher als durch manuelles Editieren, und für Benutzer die im Umgang mit der Registry ungeübt sind auch sicherer, geht es so:
Den folgenden Text in einer Datei mit der Erweiterung .reg speichern. Dabei darauf achten, dass sich am Ende der Datei ein Zeilenumbruch befindet !

Code: Select all

REGEDIT4

[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Browse with Icon Explorer]
Dann Doppelklick auf die Datei, und mit [ Ja ] bestätigen.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
Post Reply