[OT] Windows Icons
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[OT] Windows Icons
Hallo,
ich möchte meinen TC mit einigen Funktionsbuttons aus Windows (z.B. Schreren-Symbol, zwei Blätter für kopieren etc.) optisch aufpeppen.
Weiß zufällig jemand, in was für einer Datei die stecken?
ich möchte meinen TC mit einigen Funktionsbuttons aus Windows (z.B. Schreren-Symbol, zwei Blätter für kopieren etc.) optisch aufpeppen.
Weiß zufällig jemand, in was für einer Datei die stecken?
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Nicht ganz richtig, es wäre die shell32.dll. Die enthält allerdings nicht die z.B. bei Wordpad in der Buttonleiste gezeigte Schere.Pagefox wrote:...das müßte die shell.dll sein.
Du findet sie unter:
C:\WINDOWS\system32
Eine solche Buttonbar wird meistens im Programmresourcen als schmale Bitmap mit ganz vielen kleinen rechteckigen Symbolen abgelegt.
Leider kann man die nicht direkt im TC benutzen.
Ich würde mal unter http://www.totalcmd.net/plugring/X-Qute.html nachsehen.
Da gibts sowohl die Schere als auch das Doppelblatt.
Sieht zwar etwas modern aus, aber recht nett.
Gruß
Holger
Edit: 2Andreas Glückwunsch zum "Power member"

Hallo Holger,
ich bin eher ein Fan von vicons. Muss mal sehen, wie sich das optisch macht, wenn ich da X-Qute-Icons zwischenmische
Danke für den Tipp!

ich bin eher ein Fan von vicons. Muss mal sehen, wie sich das optisch macht, wenn ich da X-Qute-Icons zwischenmische

Danke! "Power-Fragender" wäre wohl die richtigere BezeichnungEdit: 2Andreas Glückwunsch zum "Power member"

Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
2Andreas
Falls Dir die Symbole zu modern sind, kannst Du auch die ButtonBarBitmaps mittels http://www.angusj.com/resourcehacker/ aus der Worpad.exe (findest Du unter XP im Verzeichnis "Programme\windows NT\Zubehör") rauskopieren, und in einem Bildbearbeitungsprogramm die gewünschten Symbole ausschneiden und einzeln als BitmapFiles abspeichern.
Solche Bitmaps können auch direkt als Quelle für die TC-Button-symbole angegeben werden.
Gruß
Holger
Falls Dir die Symbole zu modern sind, kannst Du auch die ButtonBarBitmaps mittels http://www.angusj.com/resourcehacker/ aus der Worpad.exe (findest Du unter XP im Verzeichnis "Programme\windows NT\Zubehör") rauskopieren, und in einem Bildbearbeitungsprogramm die gewünschten Symbole ausschneiden und einzeln als BitmapFiles abspeichern.
Solche Bitmaps können auch direkt als Quelle für die TC-Button-symbole angegeben werden.
Gruß
Holger
2Andreas
Hallo,
vielleicht magst Du ja mal mit dem Inhaltsplugin "IconLibrary" nach den Dateien suchen, die besonders viele Symbole enthalten.
IconLibrary
Das ganze kann als Ersatz für Microangelo Explorer dienen, falls dir was sagt.
Hallo,
vielleicht magst Du ja mal mit dem Inhaltsplugin "IconLibrary" nach den Dateien suchen, die besonders viele Symbole enthalten.
IconLibrary
Das ganze kann als Ersatz für Microangelo Explorer dienen, falls dir was sagt.
Das hört sich interessant an, werde ich mir gleich 'mal ankucken.Lefteous wrote:2Andreas
Hallo,
vielleicht magst Du ja mal mit dem Inhaltsplugin "IconLibrary" nach den Dateien suchen, die besonders viele Symbole enthalten.
IconLibrary
Das ganze kann als Ersatz für Microangelo Explorer dienen, falls dir was sagt.
Ich kann auch die Freeware Icon Explorer empfehlen. Da sie im Netz nicht mehr leicht zu finden ist, habe ich sie auf meiner Site zum Herunterladen (600 KB) bereitgestellt. Man kann im linken Fenster z.B. C:\Windows\System auswählen und dann staunen, was man im rechten Fenster alles zu sehen bekommt.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
Hallo,
in den meisten *ico-Dateien ist das jeweilige Icon ja in unterschiedlichen Auflösungen abgelegt, was zur Folge hat, dass die Dateigröße wächst. Ich suche nach einem Weg, hier etwas zu löschen - komme aber nicht so recht weiter. snico (aktuelle Beta) zeigt die "Mehrfachicons" zwar an, will ich eins herauslöschen, erhalte ich eine Access Violation Meldung
in den meisten *ico-Dateien ist das jeweilige Icon ja in unterschiedlichen Auflösungen abgelegt, was zur Folge hat, dass die Dateigröße wächst. Ich suche nach einem Weg, hier etwas zu löschen - komme aber nicht so recht weiter. snico (aktuelle Beta) zeigt die "Mehrfachicons" zwar an, will ich eins herauslöschen, erhalte ich eine Access Violation Meldung
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Ich würde mal unter http://www.totalcmd.net/plugring/X-Qute.html nachsehen.
Endlich mal richtig schöne und coole Icons ...
Auf jedemfall besser als diese Standard Icons
Damit wirkt der TC Zitat PCpro "Der optisch spröde Dateimanager ..." gar nicht mehr so.

Ich habe die Buttonbar bei mir zwar ausgeblendet - Tastatur freak

Aber bei diesen Icons wär es fast schade, wenn man sie nicht anzeigt.
Beim Firefox ist Quote auch mein Favorit...
Dann bleibt das Truecolorbild mit 32-Bit übrig.Andreas wrote:Hm, dann müsste ich die Icons wieder komplett auseinanderfleddern. Der "Löschweg" wäre mir lieber. Öffnen des Icons, 4- und 8-Bit Icons löschen und die übrigen bleiben enthalten.
Überschlagsmässig würdest Du also 10/42 der Bytes entfernen. Da lohnt sich der Arbeitsaufwand imho nicht, zumal du beim Speichern einzelner Ico-Dateien noch den Clusterverschnitt des Filesystems berücksichtigen musst.
Gruß
Holger