Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

1. Im Augenblick sieht es für mich so aus als ob eine Einschränkung der Pfadlänge bei Dateisystemplugins gibt, das ist der Pfad, der in der Leiste "Aktueller Pfad" angezeigt wird. So müßte man die Rechersche nach überlangen Dateinamen z.B. in "C:\Gustav Gans" statt in C:\ beginnen. Das macht die ganze Sache ziemlich umständlich.

2. Es wird mit meinem Plugin vorerst keine Suche nach Pfadlängen > 259 Zeichen geben.

3. Die Wahl der Dateisystemwurzel wird vorerst nur beim Starten des Plugins möglich sein.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Als Ad-Hoc-Hilfe ohne TC-Mittel:

Aus den Unxutils das Tool 'du' auf den Verzeichnisbaum loslassen und die Ausgabe in eine Datei umlenken.
Diese Textdatei in Excel öffnen und im Textkonvertierungsassistent Tabstop als Trennzeichen für die Felder auswählen.
In A1 die Formel =LÄNGE(B1) eintragen und nach unten bis zum Ende der Liste ausfüllen.
Anschließend die Liste absteigend nach Spalte A sortieren.

Hilft das für den Anfang?
Viele Grüße

Christian
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

Auf meiner homepage gibt es jetzt die erste Version des Plugins.

Kleine Anleitung:

Installation:
Konfigurieren/Einstellungen/Operation/DS-Plugins/Hinzufügen. Danach ist der Plugin als "Long Paths" in der Netzwerkumgebung zu finden.

Starten:
Startet man den Plugin (Doppelklick auf "Long paths") wird eine Verzeichnisauswahl angeboten. Dieser Pfad bleibt solange die Dateisystem-Wurzel, bis der Plugin entladen wird. Um die bereits erwähnte Einschränkung zu umgehen sollte hier ein Pfad ausgewählt werden, der möglichst weit unten in der Hierarchie steht; z.B. C:\Gustav Gans\Privat\Dokumente\Briefe. Netzwerkpfade wie \\Server\HansWurst werden ebenfalls unterstützt.

Plugin-Konzept:
Die Idee bei dem Plugin war statt der Dateigröße die Pfadlänge anzuzeigen. So sieht man auf den ersten Blick die Länge des Pfads.

Suchen:
Bei der Suche muss nun in der Registerkarte "Erweitert" "Dateigrösse" abgekreuzt werden. Um z.B. nach Pfadlängen > 200 Zeichen zu suchen, muss in dieser Zeile > 200 bytes eingetragen werden.

Aktionen im Dateifenster:
Die einzige unterstütze Aktion ist umbenennen.
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

hallo lefteous

funktioniert bei mir nicht so recht, weil ich ja vorher nicht weiß, welches mein "schlimmes" Verzeichnis ist, will ich ja erst noch rausfinden

an CSe:
die Idee mit dem UNX Tool war gar nicht schlecht, kann aber mit dem Tool nicht umgehen, bekam also keine Liste.... (immer DOSfenster weg....) oder hast du eine spezielle Syntax, um einen Directorybaum in eine Datei zu schreiben?

Habe dann mit dem DIR Befehl gearbeitet (dauert zwar, aber immerhin)
Syntax: dir v:\*.* /b /s > c:\vdir.txt
Dann diese Datei rein ins Excel.....
Überraschung, nach 65535 Zeile war leider Schluß (war nur Excel2000, hatte aber ca. 300.000 Dateien, schade, müßte ich splitten oder nur die Directories rausfiltern, wenn ich wüßte wie das geht....)
Dann weiter mit der Beschreibung (Import in Excel, in erster Spalte =Länge(B1), wobei man erst mal diese Spalte frei haben sollte...)
Dann nach dem Sorteiren bekomme ich tatsächlich die Länge (incl. Dateinamen) ausgegeben. (Vorher auch schon, aber nach der Sortierung kommt erst die Übersichtlichkeit

Das erst Mal, das ich mal was gescheites gesehen habe. Zwar umständlich aber grundsätzlich ging es.

Vielen Dank für den Tip.....
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski
funktioniert bei mir nicht so recht, weil ich ja vorher nicht weiß, welches mein "schlimmes" Verzeichnis ist, will ich ja erst noch rausfinden
Das sollte mit der Suchen-Funktion wie beschrieben funktionieren.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Helmut Salöwski wrote:an CSe:
die Idee mit dem UNX Tool war gar nicht schlecht, kann aber mit dem Tool nicht umgehen, bekam also keine Liste.... (immer DOSfenster weg....) oder hast du eine spezielle Syntax, um einen Directorybaum in eine Datei zu schreiben?
Nein. Einfach ein

du > liste.txt

machen. Dazu muß du.exe allerdings im Pfad liegen.
Helmut Salöwski wrote:Habe dann mit dem DIR Befehl gearbeitet (dauert zwar, aber immerhin)
Syntax: dir v:\*.* /b /s > c:\vdir.txt
Das hat den Nachteil, daß die Dateinamen noch anhängen. Du wolltest aber explizit nur Pfadnamen. :) Außerdem sind dann die Pfadnamen mehrfach drin.
Helmut Salöwski wrote:Überraschung, nach 65535 Zeile war leider Schluß (war nur Excel2000, hatte aber ca. 300.000 Dateien, schade, müßte ich splitten oder nur die Directories rausfiltern, wenn ich wüßte wie das geht....)
Ich glaube nicht, daß Excel XP da mehr kann. Daher ja der Tipp mit du statt dir oder attrib, der zugegebenermaßen auch an seine Grenzen stößt, wenn auf Deinem Server mehr als 650k Verzeichnisse existieren. Zur Not kannst Du die Liste ja splitten.
Helmut Salöwski wrote:(Import in Excel, in erster Spalte =Länge(B1), wobei man erst mal diese Spalte frei haben sollte...)
In der ersten Spalte stehen die Verzeichnisgrößen, die Du nicht benötigst, daher einfach überschreiben.
Viele Grüße

Christian
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Ja Lefteous,
hast wie immer recht, hab erst mal meinen Kopf einschalten müssen und es erst im zweiten Anlauf verstanden. :oops:

Aber dann hatte ich folgendes Ereignis..

Eine Fehlermeldung ereilte mich plötzlich, als ich in der Suchaktion war und das in \\longpaths\ gewählte Verzeichnis abscannte, und jetzt bekomme ich die Grafik des gescannten Bildschirm hier nicht rein.... mensch...

naja, was steht denn hier....:
Access Violation at adress 2E6E6562. Read of address 2E6E6562.
please report usw..

ist passiert, nachdem ich einen Suchlauf nach Anwendung des Long Paths plugins gestartet hatte.
Leider kann ich den Bildschirmscan nicht schicken, sonst könntest du auch die Einstellungen sehen. Hatte in erweitert einen "Dateigröße" von 230 byte angegeben.
Grundsätzlich scheint es aber zu funktionieren....

und ist ziemlich genau das, was ich brauche. einfach genial.
Danke
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

Den beschriebenen Fehler kann ich bestätigen. Das muss ein Fehler in meinem Plugin sein.
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo CSe,
danke für die Unterstützung, funktioniert jetzt..
werde es mal gleich auf mein Monsterlaufwerk hetzen und sehen was passiert.
Die Laufzeit ist ganz ordentlich, aber dafür war das Ergebnis prima, bis jetzt auf meinem Testdirectory.

Vielen Dank
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

Die neue Version (1.01) ist jetzt verfügbar. Es mich würde mich sehr interessieren, ob es jetzt fehlerfrei funktioniert.

Ich habe inzwischen einige Dateien in den Tiefen meiner Festplatte gefunden, deren Pfadlänge > 260 ist und trotzdem im Total Commander angezeigt werden.
Helmut_S
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2004-01-08, 21:43 UTC

Post by *Helmut_S »

Hallo Lefteous,
bin jetzt privat hier, meine mit anderem accont..
werde morgen mal deine neue version ausprobieren...
freu mich

gute nacht noch.

Helmut
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo Lefteous,
habe es heute morgen versucht und die Fehlermeldung in der Version 1.01 ist nicht mehr aufgetaucht. Scheint zu funktionieren, jedenfalls auf meinen Directory ( 24000 Verzeichnisse mit 380.000 Dateien)

Eines fällt mir allerdings auf:
1. eine in der untersten Ebene enthaltene Datei wird bei der Suche mitgezählt, (was auch nicht weiter tragisch ist, ich spreche gerade mit meiner IT-Abteilung und versuche mal zu klären, ob es wirklich NUR um die Verezcihnislänge geht....)
2. Bei einer "normalen" Dateisuche wird nach fertigem Suchlauf der Button <anwenden> oder <feed to listbox> möglich. Das ist fein, weil man dann die komplette Übersicht in einem Fenster hat. Bei der Pfadsuche ist die Nutzung dieser Taste nicht möglich weil nur grau hinterlegt.

Ansonsten: sehr schnell (unter 45Sekunden) und ist sehr leicht zu handlen.

Prima
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo CSe,
ich habe noch eine andere Möglichkeit entdeckt:
TC legt bei Anwahl des Verzeichnisbaums wohl eine Datei "treeinfo.wc" an. Wenn man diese jetzt auf die von dir beschriebene Weiß in Excel einliest und dann die Arbeitsweise mit in A1 der <Länge(B1)-2> ansetzt, nachdem ich eine Spalte eingefügt habe, erhalte ich das gleiche Ergebnis, wenn ich das Tool UD.exe einsetze. Die Laufzeit ist erheblich besser.
Sehe ich das richtig, oder habe ich dort einen Denkfehler?

Helmut
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo Lefteous,
habe erfahren, das die Dateinamenlänge in der untersten Verzeichnisebene in die Gesmatlänge mit eingerechnet werden muß. Daher arbeitet dein Plugin genau richtig, weil es bei der Angabe der Länge die Dateigröße mitzählt.

Fein

Helmut
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

Es freut mich, dass es jetzt funktioniert: Zu den Fragen:

1. Wenn wirklich nur die Verzeichnisgrößen zählen, kann in der Suche unter "Erweitert" angegeben werden, dass nur nach Verzeichnissen gesucht werden soll (Attribut Verzeichnis ankreuzen, nicht gegraut).

2. Das scheint leider eine Einschränkung der Dateisystemplugin-Schnittstelle zu sein. Falls jemand weiß, wie das geht, bitte Nachricht an mich!
Einzige Möglichkeit alle Suchergebnisse auf einmal herauszubekommen ist das Kopieren des Suchergebnisses in die Zwischenablage (Strg+C) aus dem Suchfenster heraus.
Post Reply