MUT: [Dateiname]? ....Geht das auch mit Ordnern?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Krokus
Member
Member
Posts: 140
Joined: 2009-03-25, 17:51 UTC
Location: Germany

Post by *Krokus »

2Crashguard303
Warum nutzt Du nicht, die am 11.02.2012 aktuellste TC 8.0 Version Beta 19, sondern nur die Beta 18? Das ist aktuell, die neueste Getestete. Oder vielleicht auch die nun 7.57-rc1?
Die freigegebene Version ist noch 7.56a.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Oh

Post by *Crashguard303 »

Da muss ich mich beim Herunterladen verguckt haben ;)

Das Komische ist, jetzt geht es wieder NICHT (wollte gerade endlich loslegen) auch mit der 19er Beta-Version, und auch nicht beim Ordner, wo ich das vorher geübt habe.

Kommt wieder "Fehler, konnte die fett dargetellten Dateien nicht umbenennen", obwohl das in der Ergebnis-Vorschau gut aussieht.

Sobald ich ohne Backslashs arbeite, benennt er den Ordner so um, wie es soll, keine Fehlermeldung. der Ordenr sit also auf jeden Fall nicht vom OS oder sonstwas für Veränderungen blockiert.
Ich kann den Namen verlängern, verkürzen, etc, nur aus einem Ordner per Umbenennung denselben plus Unterordner machen, das geht wieder nicht.
Hab auch einen Screenshot gemacht, darf ich den hier posten?

Ich hab ja auch RegEx deaktiviert, sonst müsste ich "ersetzen durch" anders formulieren, da Backslashs ja Sonderzeichen sind:

Suche: ($)
Ersetzen durch: $1\\Test2

liefert auf jeden Fall dasselbe Ergebnis in der Vorschau, hatte m.E. gestern auch funktioniert.

Mit F7 Ordner plus Unterordner sofort erstellen klappt ebenfalls.

Also, im Moment fahre ich am besten, wenn ich mit Tastatur-Makro
1.: den Ordnernamen kopiere
2.: F7 drücken lasse
3.: das Kopierte einfüge, \UnterOrdnernamen dranhänge
4.: ENTER drücken lasse
5.: in diesen Unterordner wechsle
6.: die Dateien markiere und
7.: sie verschiebe,
aber das kann's ja nicht sein. Eine umständliche Lösung für eine einfache Aufgabe.

Mir ist die Fehlermeldung zu ungenau, dass es gerne mal nicht geht, sehe ich ja auch und habs langsam kapiert, ich will wissen, warum.
Muss ich lieb "Bitte, bitte" sagen, braucht er einen starken Kaffee oder ein Leberwurstbrötchen?
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Annahme

Post by *Crashguard303 »

Kommt mir langsam so vor, als ob das was mit meinem 64bit-Betriebssystem zu tun hat, die Beta (obwohl es gestern lief) ist ja 32bit, und bei der TC-64bit-Version ist es eh nicht implementiert (so wie bei allen anderen älteren Versionen), das haben wir ja bereits rausgefunden.
Da wird möglicherweise etwas nicht richtig weiter gegeben (womöglich fehlen dort Bits), und wenn Tastatur-Makros laufen, dann wohl, weil es dann erst mal in einen Text umgewandelt wird.
Gerade 32bit-Software macht auf 64bit-OS auch gerne mal Ärger, wenn sie Hardware ansprechen soll (bei anderen Anwendungen fällt das meist nicht so auf).

@Krokus:
Du benutzt lauter 32bit-OS, richtig?

Sobald ich übrigens mit den Dateien arbeite, also
1.: in den Ordner Test wechsle
2.: die Dateien markiere
3.: MUT aufrufe
4.: bei der Datei-Maske den Extra-Ordnernamen davor schreibe, also Test2\[N],
funktioniert es, sogar bei allen TC-Versionen.
Die Datei war dann vorher in D:\Test, dann ist sie in D:\Test\Test2

Die Fehlermeldung kommt, sobald ich einen ORDNER auswähle und KEINE Datei, und dann mit Backslashs arbeite.

Dann mach ich das halt über Dateimaske, ist zuverlässiger, und im Moment so auch wohl eher vorgesehen, nicht dass wir hier die ganze Zeit nur einen Bug ausgenutzt haben.

Ich beantworte die Frage für das MUT, betreffend REINE Ordner-Manipulation für mich erst mal mit "Nein", solange das nicht zuverlässig und jedesmal funktioniert.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
Krokus
Member
Member
Posts: 140
Joined: 2009-03-25, 17:51 UTC
Location: Germany

Post by *Krokus »

Richtig! (In Deinem Fall Win7 HP 32 bit)
Ist auch als Möglichkeit in meinem Anhang ersichtlich.
Deine Beschreibung im Punkt 4 ist wiedersprüchlich, verstehe ich so nicht.
4.: bei der Datei-Maske den Extra-Ordnernamen davor schreibe, also Test2\[N],
funktioniert es, sogar bei allen TC-Versionen.
Die Datei war dann vorher in D:\Test, dann ist sie in D:\Test\Test2
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

?

Post by *Crashguard303 »

Also, nochmal von vorne:

Ich wollte lediglich Unter-Ordner durch Umbenennen der übergeordneten Ordner erstellen (also Ordner markieren)
Da das aber nicht zuverlässig funktioniert, komme ich wohl nicht drum herum, die Dateien, die sich in den Ordnern befinden, zu markieren.

Die Datei "Probe.txt" befindet sich im Ordner D:\Test
Darin soll ein Unterordner erstellt werden, der Test2 heißt, also dass wir
D\Test\Test2 haben, und die Datei soll dorthin verschoben werden, so dass wir aus:

D:\Test\Probe.txt
D:\Test\Test2\Probe.txt

gemacht haben.

Und das funktioniert super, indem ich die Probe.txt markiere, den MUT öffne, und oben links, in dem Eingabe-/Auswahlfeld unter "Umbenennmaske: Dateiename" aus [N] schlichtweg Test2\[N] mache.

Ich habe also den Name des UnterOrdners, welchen ich erstellen wollte, und wo die Datei hinein verschoben sollte, DAVOR geschrieben, und zwar vor dem Ausdruck [N] für Dateiname.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Post by *Crashguard303 »

Ich kann mir mittlerweile auch nicht vorstellen, dass man durch Umbenennen immer problemlos einen neuen Pfad ERSTELLEN kann, der vorher nicht da war, beziehungsweise einfach dessen Länge ändern.

Was ich noch über Hardware weiß (Assembler ist ja auch Hardware-orientiert), ist, wenn man einmal etwas speichert, werden diese Informationen adressiert, und dafür muss ja die Länge dessen, was adressiert werden soll, bekannt sein, damit man weiß, wo es aufhört, und wie die Informationen zu lesen sein sollen.

Eine Infomation dann ändern funktioniert nur problemlos, solange sich die Länge der Information nicht ändert.

Wenn es doch funktioniert, ist es wohl eher Glück.

@Krokus:
Mit der 7.57 rc1 funktioniert es übrigens auch nicht.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Mit der 7.57 rc1 funktioniert es übrigens auch nicht.
Nein, das geht nur mit TC8 beta. TC 7.57 korrigiert nur Fehler und bringt KEINE neuen Funktionen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Crashguard303
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
Location: Deutschland

Aha!

Post by *Crashguard303 »

Nein, das geht nur mit TC8 beta. TC 7.57 korrigiert nur Fehler und bringt KEINE neuen Funktionen.
Dann war meine Vermutung richtig.
War erst mal so nicht vorgesehen und hat eben nur zufällig funktioniert ;)
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Post Reply