MUT: [Dateiname]? ....Geht das auch mit Ordnern?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
MUT: [Dateiname]? ....Geht das auch mit Ordnern?
Hallo,
Ich finde das Umbenenn-Tool sehr praktisch (der rote Bleistift-Button), kann man prima Dateien mit umbenennen.
Wenn man das ausführt, steht oben links: "Umbenennmaske: Dateiname"
Heißt das, man kann damit auch Verzeichnisse umbenennen?
Und wenn ja, wie?
Wenn man bereits den Button gedrückt hat mit dem man das Tool aufruft, sehe ich keine Möglichkeit, die Maske zu ändern, außer halt Komponenten des Dateienamens.
Und Ersetzen über den Suchbegriff, indem man Teile des Pfads mit Backslashs eingibt, das geht ja auch nicht.
lG,
Alex
Ich finde das Umbenenn-Tool sehr praktisch (der rote Bleistift-Button), kann man prima Dateien mit umbenennen.
Wenn man das ausführt, steht oben links: "Umbenennmaske: Dateiname"
Heißt das, man kann damit auch Verzeichnisse umbenennen?
Und wenn ja, wie?
Wenn man bereits den Button gedrückt hat mit dem man das Tool aufruft, sehe ich keine Möglichkeit, die Maske zu ändern, außer halt Komponenten des Dateienamens.
Und Ersetzen über den Suchbegriff, indem man Teile des Pfads mit Backslashs eingibt, das geht ja auch nicht.
lG,
Alex
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
hm...
Aber wenn ich die Verzeichnisse markiere (die werden auch rot), dann steht da immer noch als Maske "Dateiename".
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Re: hm...
Das ist richtig, der in der Umbenennmaske stehende Begriff "Dateiname" bleibt unverändert. Es funktioniert aber trotzdem!Crashguard303 wrote:Aber wenn ich die Verzeichnisse markiere (die werden auch rot), dann steht da immer noch als Maske "Dateiename".
P.S. Beispielweise könnten auch beide Elemente, also Dateien & Verzeichnisse markiert worden sein. Von daher wäre vielleicht der Begriff "Objektname" eher angebracht.
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Eben
Ja, das stimmt, deswegen hat es mich skeptisch gemacht.
Da TC super mit Tatstatur zu bedienen ist, hatte ich mir ein Makro mit Autohotkey programmiert, welches einen Ordner erstellt, indem des unter anderem den Namen kopiert und mit F7 einen Ordner ertellt und mit Tabulator zwischen beiden Fenster hin- und herspringt.
Also, beim Ergebnis tut sich garnichts im Verzeichnis.
Oder muss ich dann was anders als [N] nehmen.
Also, mal konkret:
Pfad und Datei heißen
D:\Ordner1\Ordner2\Dateiname
Und daraus gemacht werden soll:
D:\Ordner1\Ordner3\Ordner2\Dateiname
Es kommt also ein Unterordner dazu, aber vor dem letzten.
Da TC super mit Tatstatur zu bedienen ist, hatte ich mir ein Makro mit Autohotkey programmiert, welches einen Ordner erstellt, indem des unter anderem den Namen kopiert und mit F7 einen Ordner ertellt und mit Tabulator zwischen beiden Fenster hin- und herspringt.
Also, beim Ergebnis tut sich garnichts im Verzeichnis.
Oder muss ich dann was anders als [N] nehmen.
Also, mal konkret:
Pfad und Datei heißen
D:\Ordner1\Ordner2\Dateiname
Und daraus gemacht werden soll:
D:\Ordner1\Ordner3\Ordner2\Dateiname
Es kommt also ein Unterordner dazu, aber vor dem letzten.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
+
Ist halt nach Genre sortiert und dann nach Künstler.
Ich wollte Ordner aber für andere Leute so umsortieren, dass erst die Künstler kommen und dann das Genre, damit alles von einem Künstler zusammen ist, deswegen das mit Ordner1
Verschieben geht halt nicht so einfach, weil schon Inhalte da sind.
Ich wollte Ordner aber für andere Leute so umsortieren, dass erst die Künstler kommen und dann das Genre, damit alles von einem Künstler zusammen ist, deswegen das mit Ordner1
Verschieben geht halt nicht so einfach, weil schon Inhalte da sind.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
2Crashguard303
Markiere Ordner2
Im MUT
Suchen nach: Ordner2
Ersetzen durch: Ordner3\Ordner2
Markiere Ordner2
Im MUT
Suchen nach: Ordner2
Ersetzen durch: Ordner3\Ordner2
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Hab' nen Ordner D:\Test erstellt, markiere den (wird rot) und will den mit MUT in Test\Test2 umbenennen, sind auch Dateien drin.
Klappt nicht.
Jetzt sagt der mir "Fehler, konnte die Fett dargestellten Dateien nicht umbenennen"
Da steht dann beim Ergebnis "neuer Name Test\Test2", aber bringt ja nichts wegen der Fehlermeldung.
bei "Test\" in "Test\Test2\" tut er so, als ob er was macht, es ändert sich aber nichts.
Würd ja gern mal wissen, WARUM er das nicht umbenennen kann.
Hab TC auch schon als Admin gestartet, bringt auch nichts.
Und was hat das bei der Suche und ersetzen mit dem [E] auf sich?
^ ist Case sensitive,1x ist nur erstes ersetzen, RegEx ist Regular Expression, soweit klar.
Soll ich mal alle Windows Shell Extensions rauswerfen oder Virenschutz ausmachen?
Also, Shell Extensions rauswerfen, die Pfade verwalten bringt nichts.
Tja, dann geht das wohl doch nicht, schade eigentlich, hätte mir ne menge Arbeit und wunde Finger erspart.
Oder brauch ich ein Plugin dafür?
Klappt nicht.
Jetzt sagt der mir "Fehler, konnte die Fett dargestellten Dateien nicht umbenennen"
Da steht dann beim Ergebnis "neuer Name Test\Test2", aber bringt ja nichts wegen der Fehlermeldung.
bei "Test\" in "Test\Test2\" tut er so, als ob er was macht, es ändert sich aber nichts.
Würd ja gern mal wissen, WARUM er das nicht umbenennen kann.
Hab TC auch schon als Admin gestartet, bringt auch nichts.
Und was hat das bei der Suche und ersetzen mit dem [E] auf sich?
^ ist Case sensitive,1x ist nur erstes ersetzen, RegEx ist Regular Expression, soweit klar.
Soll ich mal alle Windows Shell Extensions rauswerfen oder Virenschutz ausmachen?
Also, Shell Extensions rauswerfen, die Pfade verwalten bringt nichts.
Tja, dann geht das wohl doch nicht, schade eigentlich, hätte mir ne menge Arbeit und wunde Finger erspart.
Oder brauch ich ein Plugin dafür?
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Hallo, Crashguard303.
Was du wirklich willst, ist nämlich was ganz anderes:
Das funktioniert mit dem Mehrfachumbenennwerkzeug nicht. Das hat mit Umbenennen nämlich wenig zu tun.Crashguard303 wrote:Hab' nen Ordner D:\Test erstellt, markiere den (wird rot) und will den mit MUT in Test\Test2 umbenennen, sind auch Dateien drin.
Was du wirklich willst, ist nämlich was ganz anderes:
- Vorhanden: Ordner D:\Test mit beliebigen Objekten drin (Unterordner, Dateien)
- Verschieben des gesamten Ordners D:\Test samt Inhalten nach D:\Test\Test2.
- Problem 1: Der Zielordner D:\Test\Test2 existiert aber noch gar nicht.
- Problem 2: Der Ordner D:\Test\Test2 ist, sobald er existiert, ein Unterordner des zu verschiebenden Ordners D:\Test.
Damit müßte er mitverschoben werden. Nur wohin? Er soll ja der Zielordner der Verschiebeaktion sein.
- Schließe das MUT. Falsches Werkzeug für diese Aufgabe.
- Öffne im linken Panel und im rechten Panel den Ordner D:\Test.
- Lege im rechten den Unterordner D:\Test\Test2 an und wechsel hinein.
- Markiere im linken Panel all Objekte im Ordner D:\Test, außer Unterordner D:\Test\Test2.
- Drücke <F6> und verschiebe alles in den Zielordner D:\Test\Test2 im rechten Panel.
- Aufgabe gelöst.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo,
@karlchen
Deine Lösung trifft leider wohl nicht das Grundproblem.
Richtig ist in jedem Fall meiner Erfahrung nach, das mit dem MUT keine zusätzlichen Verzeichnisse angelegt werden können und auch keine Dateien verschoben werden können. Das MUT dient auschließlich dem flexiblen Umbennen von Order- und Dateinamen.
Um eventuell eine Lösung (auch außerhalb des TC) zu finden sollte carshguard mal einige konkrete Beispiele mit verschiedenen Künstlern rausrücken und vielleicht etwas zur Zahl der Verzeichnisse und Dateien preisgeben.
Gruss
MrMurphy
@karlchen
Deine Lösung trifft leider wohl nicht das Grundproblem.
Soweit ich das verstehe geht es um Musikdateien (oder Filmdateien?), in deren Name der Künstler vermerkt ist. Wobei nicht so ganz klar ist, ob der Künstlername sich im Dateinamen oder einem Verzeichnisnamen versteckt, da die Beispiele wiederum abstrakt sind. Der Künstlername soll nun automatisch gefunden und selektiert werden. Mit dem Künstlernamen soll nun ein Unterverzeichnis erstellt werden, in dem sich dann alle Werke des Künstlers befinden. Wobei (zumindest mir) wiederum mangels Info nicht so ganz klar, ist, ob nur die Dateien des Künstlers verschoben werden sollen, die sich bereits im obersten Unterverzeichnis befinden oder auch welche aus anderen Verzeichnissen.Ist halt nach Genre sortiert und dann nach Künstler.
Ich wollte Ordner aber für andere Leute so umsortieren, dass erst die Künstler kommen und dann das Genre, damit alles von einem Künstler zusammen ist, deswegen das mit Ordner1
Richtig ist in jedem Fall meiner Erfahrung nach, das mit dem MUT keine zusätzlichen Verzeichnisse angelegt werden können und auch keine Dateien verschoben werden können. Das MUT dient auschließlich dem flexiblen Umbennen von Order- und Dateinamen.
Um eventuell eine Lösung (auch außerhalb des TC) zu finden sollte carshguard mal einige konkrete Beispiele mit verschiedenen Künstlern rausrücken und vielleicht etwas zur Zahl der Verzeichnisse und Dateien preisgeben.
Gruss
MrMurphy
Du hast die Reihenfolge verändert, die ich Dir vorgeschlagen hatte.Crashguard303 wrote:Hab' nen Ordner D:\Test erstellt, markiere den (wird rot) und will den mit MUT in Test\Test2 umbenennen, sind auch Dateien drin.
Klappt nicht.
Jetzt sagt der mir "Fehler, konnte die Fett dargestellten Dateien nicht umbenennen"
Da steht dann beim Ergebnis "neuer Name Test\Test2", aber bringt ja nichts wegen der Fehlermeldung.
Um bei Deinem jetzigen Beispiel zu bleiben mit dem Test-Ordner, welcher Dateien enthält:
Suchen nach: Test
Ersetzen durch: Test2\Test
So rum klappt es den Ordner "Test2" einzufügen.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Okay
MrMurphy hat es verstanden, also ganz konkret:
Es sind ca. 3500 überwiegend .MP3, .FLAC und .AC4 Dateien.
Im Moment auf der HD in der Form:
Ein Beispiel für Biosphere:
D:\Users\Alex\Music\Ambient\Biosphere\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac und
D:\Users\Alex\Music\Trance\Biosphere\Novelty Waves\01 - Biosphere - novelty waves.mp3
Nachher soll das aber so aussehen:
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\Ambient\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac und
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\Trance\Novelty Waves\01 - Biosphere - novelty waves.mp3
Nicht schlecht wäre auch:
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\neues_genre\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac,
aber das mit dem Erstellen von neuen Ordnern basierend auf dem Dateinamen können wir später noch behandeln, denn die kann ich zur Not noch aus den Tags erstellen.
Problem ist halt, die Ordner sind schon da, und wenn ich das jetzt mit dem Tag-Programm mache, dann sind da mehr Ordner da als alles andere.
@Krokus:
So herum hatte ich es auch schon versucht, aber da kam auch wieder die Fehlermeldung, dass er es nicht umbenennen kann.
Ich hab's auch auch schon auf einer Platte versucht, wo es überhaupt keine NTFS-Berechtigungen und sowas gibt, Windoof stellt sich ja gerne mal was an, wenn man Dateien/Ordner verändern will, wo es auch nur meint, das wären Systemdateien.
Ich kann auch wie gesagt die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, ist mir zu ungenau. Dass es nicht nicht geht, ist ja gut zu wissen, aber warum wäre auch nicht schlecht.
So ganz werde ich da nicht schlau, weil man kann mit TC ja auch komplette Pfade erstellen, und Hardlink-Programme machen auch nichts anderes als die Ordner-Bezüge zu Dateien zu verändern, dabei werden die Dateien selber noch nicht mal verschoben oder kopiert.
Auch wenn man Dateien löscht (Papierkorb), dann wird ja nur der Pfad auf $Recyle[irgendwas] geändert.
Und auch wenn Dateien "komplett" gelöscht werden, werden die nur im Inhaltsverzeichnis gestrichen und somit zum Abschuss freigegeben, weswegen die man ja auch dann (wenn dort noch nicht geschrieben wurde) wiederherstellen kann, ist nur manchmal Datenmüll, weil dann nicht mehr genau bekannt ist, wo Anfang und Ende einer Datei ist/war.
Aber mit den Pfaden, das hatte ich in IT-Schule auch noch nicht. Ich hab keinen Plan, wie eine Datei samt Ordner-Pfad abgelegt wird, weiß nur, dass es maximal 259 Zeichen sein dürfen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass JEDE Datei mit kompletten Pfad gespeichert wird, also alle Zeichen immer wieder neu. Das würde ja tonnenweise Speicherplatz in Anspruch nehmen, und vielleicht geht es auch deswegen nicht, eben WEIL jede Datei eben NICHT einzeln mit der kompletten Pfadangabe gespeichert wird.
Ich stell mir das eher ähnlich vor wie ein Renderpfad bei 3D-Umgebungen, also alles nur einmal gespeichert wird mit Bezügen und Indizes zueinander.
Wenn ich wüsste, wie eine Platte das ablegt, könnte ich mir selber einen Reim draus machen, und dann weiß man ja, ob es geht oder nicht. Deswegen war ja auch mein vermutung, dass es über Dateienmen NICHT geht, obwohl ich mich da auch gerne eines besseren belehren lasse, und das toll wäre, auch wenn der PC erst mal aus Pfad- und Dateiename-Information von der Platte ein einziges "Objekt" (finde den Begriff echt beser) machen und das wiederum umgebaut an die Platte weitergeben muss.
Es sind ca. 3500 überwiegend .MP3, .FLAC und .AC4 Dateien.
Im Moment auf der HD in der Form:
Ein Beispiel für Biosphere:
D:\Users\Alex\Music\Ambient\Biosphere\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac und
D:\Users\Alex\Music\Trance\Biosphere\Novelty Waves\01 - Biosphere - novelty waves.mp3
Nachher soll das aber so aussehen:
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\Ambient\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac und
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\Trance\Novelty Waves\01 - Biosphere - novelty waves.mp3
Nicht schlecht wäre auch:
D:\Users\Alex\Music\Biosphere\neues_genre\Substrata\01 - Biosphere - As The Sun Kissed The Horizon.flac,
aber das mit dem Erstellen von neuen Ordnern basierend auf dem Dateinamen können wir später noch behandeln, denn die kann ich zur Not noch aus den Tags erstellen.
Problem ist halt, die Ordner sind schon da, und wenn ich das jetzt mit dem Tag-Programm mache, dann sind da mehr Ordner da als alles andere.
@Krokus:
So herum hatte ich es auch schon versucht, aber da kam auch wieder die Fehlermeldung, dass er es nicht umbenennen kann.
Ich hab's auch auch schon auf einer Platte versucht, wo es überhaupt keine NTFS-Berechtigungen und sowas gibt, Windoof stellt sich ja gerne mal was an, wenn man Dateien/Ordner verändern will, wo es auch nur meint, das wären Systemdateien.
Ich kann auch wie gesagt die Fehlermeldung nicht nachvollziehen, ist mir zu ungenau. Dass es nicht nicht geht, ist ja gut zu wissen, aber warum wäre auch nicht schlecht.
So ganz werde ich da nicht schlau, weil man kann mit TC ja auch komplette Pfade erstellen, und Hardlink-Programme machen auch nichts anderes als die Ordner-Bezüge zu Dateien zu verändern, dabei werden die Dateien selber noch nicht mal verschoben oder kopiert.
Auch wenn man Dateien löscht (Papierkorb), dann wird ja nur der Pfad auf $Recyle[irgendwas] geändert.
Und auch wenn Dateien "komplett" gelöscht werden, werden die nur im Inhaltsverzeichnis gestrichen und somit zum Abschuss freigegeben, weswegen die man ja auch dann (wenn dort noch nicht geschrieben wurde) wiederherstellen kann, ist nur manchmal Datenmüll, weil dann nicht mehr genau bekannt ist, wo Anfang und Ende einer Datei ist/war.
Aber mit den Pfaden, das hatte ich in IT-Schule auch noch nicht. Ich hab keinen Plan, wie eine Datei samt Ordner-Pfad abgelegt wird, weiß nur, dass es maximal 259 Zeichen sein dürfen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass JEDE Datei mit kompletten Pfad gespeichert wird, also alle Zeichen immer wieder neu. Das würde ja tonnenweise Speicherplatz in Anspruch nehmen, und vielleicht geht es auch deswegen nicht, eben WEIL jede Datei eben NICHT einzeln mit der kompletten Pfadangabe gespeichert wird.
Ich stell mir das eher ähnlich vor wie ein Renderpfad bei 3D-Umgebungen, also alles nur einmal gespeichert wird mit Bezügen und Indizes zueinander.
Wenn ich wüsste, wie eine Platte das ablegt, könnte ich mir selber einen Reim draus machen, und dann weiß man ja, ob es geht oder nicht. Deswegen war ja auch mein vermutung, dass es über Dateienmen NICHT geht, obwohl ich mich da auch gerne eines besseren belehren lasse, und das toll wäre, auch wenn der PC erst mal aus Pfad- und Dateiename-Information von der Platte ein einziges "Objekt" (finde den Begriff echt beser) machen und das wiederum umgebaut an die Platte weitergeben muss.
Last edited by Crashguard303 on 2012-02-11, 18:30 UTC, edited 1 time in total.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Woher soll ich wissen mit welcher TC-Version Du arbeitest, wenn Du die hier nicht mitteilst?
Ich nutze jetzt meist die aktuellste Betaversion. Damit hatte ich probiert und es funktioniert! Habe jetzt kurz angetestet: Mit der TC 7.56 klappt mein Vorschlag an Dich nicht!
Ich nutze jetzt meist die aktuellste Betaversion. Damit hatte ich probiert und es funktioniert! Habe jetzt kurz angetestet: Mit der TC 7.56 klappt mein Vorschlag an Dich nicht!
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Version
@Krokus:
Hey, das ist mal ne gute Idee!
Achso, siehste mal, hier steht Version 7.56a
Und wenn ich die Beta benutze, funktioniert es, danke!
Ich nehme halt nicht so gern Beta-Versionen, sondern immer die neuesten getesteten.
Mich interessiert immer noch, WIE die HD das alles ablegt.
Mein Defragmentierungsprogramm kann Ordner und Dateien unabhängig voneinander defragmentieren (auch die Ordner mit o.g. Dateien), von daher meine Vermutung, dass das wirklich separat abgelegt wird, und erst im PC zu einem "Objekt" verschmilzt.
Hey, das ist mal ne gute Idee!
Achso, siehste mal, hier steht Version 7.56a

Und wenn ich die Beta benutze, funktioniert es, danke!
Ich nehme halt nicht so gern Beta-Versionen, sondern immer die neuesten getesteten.
Mich interessiert immer noch, WIE die HD das alles ablegt.
Mein Defragmentierungsprogramm kann Ordner und Dateien unabhängig voneinander defragmentieren (auch die Ordner mit o.g. Dateien), von daher meine Vermutung, dass das wirklich separat abgelegt wird, und erst im PC zu einem "Objekt" verschmilzt.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1