Karlchen und algol haben es doch erklärt. Wenn du nur Klein- zu Grossbuchstaben machst, ist das für Windows keine Änderung, also wird die Datei nicht nochmals aufs Ziellaufwerk kopiert, da sie dort ja schon vorhanden ist, wenn auch mit anderer Gross-Klein-Schreibung. Also musst du die Datei so umbennenen, dass Windows dies auch als Änderung des Dateinamens interpretiert (indem du z.B. den Bindestrich durch einen Underscore ersetzt). Dann wird zwar die neue (umbenannte) Datei kopiert, die Alte bleibt aber logischerweise auf dem Ziellaufwerk bestehen, da Windows ja nicht wissen kann, dass es sich inhaltlich um die gleiche Datei handelt, also kann sie ja auch nicht überschrieben werden (es wird auf dem Ziellaufwerk de facto eine Dublette erstellt).
Da es sich ja, wenn ich das richtig verstanden habe, um eine einmalige Aktion handelt, würde ich die Namen aller Dateien auf dem Quellaufwerk deinen Wünschen entsprechend anpassen, alle Dateien auf dem Ziellaufwerk löschen und nochmals einen Full-Backup fahren. In Zukunft solltest du immer vor einem Inkremental-Backup die Namen aller neu dazugekommen Dateien deinen Wünschen entsprechend anpassen. Anders ist dein Problem mit TC- oder Windows-Mitteln nicht zu lösen.
Gruss Dieter
edit: Wow, da kam ja in der Zwischenzeit eine ganze Menge dazu.
