Dateien nach Dateinamenänderung werden nicht kopiert
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dateien nach Dateinamenänderung werden nicht kopiert
Guten Tag.
Ich habe folgendes Problem und hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Ich benenne des öfteren MP3 Dateinamen um nach meinem Konzept, und davon mache ich ein Backup auf eine externe HDD.
Jetzt habe ich das Problem das wenn ich eine Datei umbenenne, diese dann aber nicht mit dem neuen Namen auf die Zieldatei kopiert wird.
Beispiel:
auf der einen Festplatte habe ich eine MP3 mit dem Namen
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag, diese befindet sich jetzt auf dem Quell und auf dem Ziel Laufwerk.
Nun benenne ich diese Datei, weil der Name einfach nicht schön ist, folgender maßen um
Interpret - Heute ist ein schöner Tag
Wenn ich jetzt allerdings diese umbenannte MP3 Datei synchronisieren möchte, wird der geänderte Dateiname aber nicht auf die Zielplatte kopiert sondern der "alte" Name bleibt erhalten.
Somit habe ich kein synchrones System sondern einen durcheinander, und da bräuchte ich ja auch gar nicht umbenennen.
Gibt es hierfür eine Einstellung damit solche Dateinamenänderungen auch kopiert werden?
Sonst müsste ich jedesmal das komplette Verzeichnis (da liegen oftmals mehrere hundert MP3s drinnen) immer vorher vom Ziel löschen und das gesamte Verzeichnis neu kopieren.
Das ist sehr mühsam, dauert unnötig lange und ist ja eigentlich nicht wirklich sinnvoll.
Bitte um Hilfe
Vielen Dank
LG, ledwon
Ich habe folgendes Problem und hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Ich benenne des öfteren MP3 Dateinamen um nach meinem Konzept, und davon mache ich ein Backup auf eine externe HDD.
Jetzt habe ich das Problem das wenn ich eine Datei umbenenne, diese dann aber nicht mit dem neuen Namen auf die Zieldatei kopiert wird.
Beispiel:
auf der einen Festplatte habe ich eine MP3 mit dem Namen
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag, diese befindet sich jetzt auf dem Quell und auf dem Ziel Laufwerk.
Nun benenne ich diese Datei, weil der Name einfach nicht schön ist, folgender maßen um
Interpret - Heute ist ein schöner Tag
Wenn ich jetzt allerdings diese umbenannte MP3 Datei synchronisieren möchte, wird der geänderte Dateiname aber nicht auf die Zielplatte kopiert sondern der "alte" Name bleibt erhalten.
Somit habe ich kein synchrones System sondern einen durcheinander, und da bräuchte ich ja auch gar nicht umbenennen.
Gibt es hierfür eine Einstellung damit solche Dateinamenänderungen auch kopiert werden?
Sonst müsste ich jedesmal das komplette Verzeichnis (da liegen oftmals mehrere hundert MP3s drinnen) immer vorher vom Ziel löschen und das gesamte Verzeichnis neu kopieren.
Das ist sehr mühsam, dauert unnötig lange und ist ja eigentlich nicht wirklich sinnvoll.
Bitte um Hilfe
Vielen Dank
LG, ledwon
Irgendwie scheint mir das Problem noch nicht klar umrissen!
Aber, so wie ich es verstehe, solltest Du die Quelldatei einfach zuerst umbenennen - und dann erst das backup anlegen. Fall erledigt!
Gibt es das backup bereits, so liegen ja 2 getrennte Dateien vor. Da kannst Du nur entweder beide umbenennen oder das alte backup löschen, am besten erst, nachdem Du von der umbenannten Datei ebenfalls eine Sicherheitskopie erzeugt hast.
Vollautomatisch ginge das nur bei einem RAID-1 "gespiegelten" Laufwerk, denn formal gäbe es dann ja nur eine Datei, jedoch mit vom Controller erzeugter Zweit-Instanz auf dem "Spiegellaufwerk".
Was ich nicht verstehe, ist, warum bei dem "manuellen Verfahren" wegen einer umbenannten Datei jeweils das gesamte backup-Verzeichnis gelöscht und neu erstellt werden sollte.
mfg
algol
Aber, so wie ich es verstehe, solltest Du die Quelldatei einfach zuerst umbenennen - und dann erst das backup anlegen. Fall erledigt!
Gibt es das backup bereits, so liegen ja 2 getrennte Dateien vor. Da kannst Du nur entweder beide umbenennen oder das alte backup löschen, am besten erst, nachdem Du von der umbenannten Datei ebenfalls eine Sicherheitskopie erzeugt hast.
Vollautomatisch ginge das nur bei einem RAID-1 "gespiegelten" Laufwerk, denn formal gäbe es dann ja nur eine Datei, jedoch mit vom Controller erzeugter Zweit-Instanz auf dem "Spiegellaufwerk".
Was ich nicht verstehe, ist, warum bei dem "manuellen Verfahren" wegen einer umbenannten Datei jeweils das gesamte backup-Verzeichnis gelöscht und neu erstellt werden sollte.
mfg
algol
Hallo ledwon,
verwendest du hier die TC-eigene Synchronisierung (Befehle->Verzeichnissse synchronisieren)?
Dann solltest du die Option "asymmetrisch" aktivieren und dabei sicherstellen, dass die Quelle LINKS und das Ziel RECHTS ist. Dann werden links gelöschte Dateien (wie algol schon bemerkte ist Umbenennen nichts anderes als das Löschen und Anlegen einer neuen Datei) auch rechts gelöscht und neue Dateien von links nach rechts kopiert.
Ich würde für solche Operationen aber eher robocopy verwenden (bei Vista/Win7 eingebaut, für XP und niedriger kann man es bei Microsoft herunterladen). Hier gibt es entsprechende Schalter ("mirror" oder "purge") um das gewünschte zu erreichen.
Gruß
wollei
verwendest du hier die TC-eigene Synchronisierung (Befehle->Verzeichnissse synchronisieren)?
Dann solltest du die Option "asymmetrisch" aktivieren und dabei sicherstellen, dass die Quelle LINKS und das Ziel RECHTS ist. Dann werden links gelöschte Dateien (wie algol schon bemerkte ist Umbenennen nichts anderes als das Löschen und Anlegen einer neuen Datei) auch rechts gelöscht und neue Dateien von links nach rechts kopiert.
Ich würde für solche Operationen aber eher robocopy verwenden (bei Vista/Win7 eingebaut, für XP und niedriger kann man es bei Microsoft herunterladen). Hier gibt es entsprechende Schalter ("mirror" oder "purge") um das gewünschte zu erreichen.
Gruß
wollei
Hallo algol
Vielleicht habe ich nicht gut genug erklärt was ich meine.
Ich versuche es nochmal.
Also ich habe auf der internen HDD auf Laufwerk D verschiedene Ordner wo in jedem diverse MP3s drinnen sind. Diese Verzeichnise sind auf einer externen HDD gesichert (exakt das gleiche).
So, nun aber mächte ich auf der internen HDD den Dateinamen einer oder mehrerer MP3s ändern. Gut, das klappt auch.
Wenn ich jetzt aber diese Datei mit dem geänderten Dateinamen auf die externe HDD kopieren möchte wird diese nicht überschrieben.
Beispiel:
Datei auf der internen und externen HDD lautet:
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag (auf beiden Laufwerken gleich)
Nun ändere ich aber auf der internen HDD den Dateinamen auf:
Interpret - Heute ist ein schöner Tag und möchte diese nun auf die externe HDD kopieren, natürlich mit dem "neuen" geänderten Dateinamen den ich auf der internen HDD vorgenommen habe, damit auf beiden HDDs exakt das gleiche vorhanden ist.
Das Problem ist aber, das diese Änderung die ich am Dateinamen vorgenommen habe, nicht auf die externe HDD kopiert wird.
Es bleibt auf der externen HDD nachwievor der "alte" Dateiname
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag bestehen und wird nicht mit dem geänderten Dateinamen Interpret - Heute ist ein schöner Tag überschrieben.
Somit habe ich keine exakte Kopie.
Ich kann natürlich den Dateinamen auf beiden Seiten ändern, aber ist ein mehraufwand. Daher wäre es gut wenn diese Dateinamenänderung gleich so vom TC erkannt und kopiert wird. Es ist ja immerhin eine Änderung.
Im Moment geht es nur so das ich auf der externen HDD zum Beispiel das Verzeichnis MP3/Pop lösche, und dann das komplette Verzeichnis MP3/Pop von der internen auf die externe Datei kopiere damit die Änderungen übernommen werden. Oder zumindest die jeweilige Datei muss ich löschen.
Das ist sehr mühsam wenn man einen Ordner hat, der hunderte MP3s enthält und man z.B. 50 davon umbennen möchte.
Da weiß man am Ende nicht mehr welche man jetzt umbenannt hat.
Daher wäre es logisch und auch praktisch das ich die Dateien umbenenne, und dann diese Änderungen mit der Sync Funkiton auf die andere Platte kopieren kann.
Wie gesagt, leider übernimmt TC aber beim kopieren die Dateinamenänderungen nicht.
Hoffe es ist jetzt besser verständlich.
Gibt es hierfür eine Lösung?
LG, ledwon
Vielleicht habe ich nicht gut genug erklärt was ich meine.
Ich versuche es nochmal.
Also ich habe auf der internen HDD auf Laufwerk D verschiedene Ordner wo in jedem diverse MP3s drinnen sind. Diese Verzeichnise sind auf einer externen HDD gesichert (exakt das gleiche).
So, nun aber mächte ich auf der internen HDD den Dateinamen einer oder mehrerer MP3s ändern. Gut, das klappt auch.
Wenn ich jetzt aber diese Datei mit dem geänderten Dateinamen auf die externe HDD kopieren möchte wird diese nicht überschrieben.
Beispiel:
Datei auf der internen und externen HDD lautet:
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag (auf beiden Laufwerken gleich)
Nun ändere ich aber auf der internen HDD den Dateinamen auf:
Interpret - Heute ist ein schöner Tag und möchte diese nun auf die externe HDD kopieren, natürlich mit dem "neuen" geänderten Dateinamen den ich auf der internen HDD vorgenommen habe, damit auf beiden HDDs exakt das gleiche vorhanden ist.
Das Problem ist aber, das diese Änderung die ich am Dateinamen vorgenommen habe, nicht auf die externe HDD kopiert wird.
Es bleibt auf der externen HDD nachwievor der "alte" Dateiname
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag bestehen und wird nicht mit dem geänderten Dateinamen Interpret - Heute ist ein schöner Tag überschrieben.
Somit habe ich keine exakte Kopie.
Ich kann natürlich den Dateinamen auf beiden Seiten ändern, aber ist ein mehraufwand. Daher wäre es gut wenn diese Dateinamenänderung gleich so vom TC erkannt und kopiert wird. Es ist ja immerhin eine Änderung.
Im Moment geht es nur so das ich auf der externen HDD zum Beispiel das Verzeichnis MP3/Pop lösche, und dann das komplette Verzeichnis MP3/Pop von der internen auf die externe Datei kopiere damit die Änderungen übernommen werden. Oder zumindest die jeweilige Datei muss ich löschen.
Das ist sehr mühsam wenn man einen Ordner hat, der hunderte MP3s enthält und man z.B. 50 davon umbennen möchte.
Da weiß man am Ende nicht mehr welche man jetzt umbenannt hat.
Daher wäre es logisch und auch praktisch das ich die Dateien umbenenne, und dann diese Änderungen mit der Sync Funkiton auf die andere Platte kopieren kann.
Wie gesagt, leider übernimmt TC aber beim kopieren die Dateinamenänderungen nicht.
Hoffe es ist jetzt besser verständlich.
Gibt es hierfür eine Lösung?
LG, ledwon
hallowollei wrote:Hallo ledwon,
verwendest du hier die TC-eigene Synchronisierung (Befehle->Verzeichnissse synchronisieren)?
Dann solltest du die Option "asymmetrisch" aktivieren und dabei sicherstellen, dass die Quelle LINKS und das Ziel RECHTS ist. Dann werden links gelöschte Dateien (wie algol schon bemerkte ist Umbenennen nichts anderes als das Löschen und Anlegen einer neuen Datei) auch rechts gelöscht und neue Dateien von links nach rechts kopiert.
Ich würde für solche Operationen aber eher robocopy verwenden (bei Vista/Win7 eingebaut, für XP und niedriger kann man es bei Microsoft herunterladen). Hier gibt es entsprechende Schalter ("mirror" oder "purge") um das gewünschte zu erreichen.
Gruß
wollei
ich möchte nichts löschen, sondern die umbenannten Dateien, kopieren und dabei soll die bestehende auf dem Backuplaufwerk mit dem neuen Namen versehen werden.
Es handelt sich also um eine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung die kopiert werden soll.
Ja nur das Backup existiert ja bereits. Die Quelldatei ändere ich erst nach dem bereits erstellten Backup, weil ich den Fehler z.B. erst im nachhinein bemerke.algol wrote: Aber, so wie ich es verstehe, solltest Du die Quelldatei einfach zuerst umbenennen - und dann erst das backup anlegen. Fall erledigt!
Auf beiden Laufwerken liegt exakt die gleiche Datei.algol wrote: Gibt es das backup bereits, so liegen ja 2 getrennte Dateien vor. Da kannst Du nur entweder beide umbenennen oder das alte backup löschen, am besten erst, nachdem Du von der umbenannten Datei ebenfalls eine Sicherheitskopie erzeugt hast.!
Beide umbenennen kann ich, das ist aber nicht der Sinn der Sache denn es ist mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Die Dateinamenänderung soll ja erkannt und automatisch synconisiert werden.
Ändere ich auf C den Dateinamen, soll diese Änderung auch auf das Ziellaufwerk kopiert werden.
Hallo, ledwon.
Der Kern deines Problemchens ist, das Windows zwar Groß- und Kleinschreibung in Ordner- und Dateinamen beibehält, Groß- und Kleinschreibung aber kein Unterscheidungsmerkmal sind.
Es gibt keine zwei Dateinamen in einem Ordner, die sich nur in Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
D.h die Dateinamen "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" auf dem Quell-Laufwerk und die Datei "interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag" auf dem Ziel-Laufwerk unterscheiden sich für Windows und damit auch für den Total Commander einfach nicht.
Darum müßtest du entweder alle Dateien, deren Namen du auf dem Quell-Laufwerk nur in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung geändert hast, auf dem Ziel-Laufwerk ebenfalls umbenennen (was aus Sicht vom Windows nicht mal eine wirkliche Umbenennung ist) oder auf dem Ziel-Laufwerk löschen. In letzterem Fall wird beim nächsten Synchronisieren die Datei in der geänderten Schreibweise auf dem Ziel-Laufwerk angelegt werden.
Grüße,
Karl
Der Kern deines Problemchens ist, das Windows zwar Groß- und Kleinschreibung in Ordner- und Dateinamen beibehält, Groß- und Kleinschreibung aber kein Unterscheidungsmerkmal sind.
Es gibt keine zwei Dateinamen in einem Ordner, die sich nur in Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
D.h die Dateinamen "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" auf dem Quell-Laufwerk und die Datei "interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag" auf dem Ziel-Laufwerk unterscheiden sich für Windows und damit auch für den Total Commander einfach nicht.
Darum müßtest du entweder alle Dateien, deren Namen du auf dem Quell-Laufwerk nur in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung geändert hast, auf dem Ziel-Laufwerk ebenfalls umbenennen (was aus Sicht vom Windows nicht mal eine wirkliche Umbenennung ist) oder auf dem Ziel-Laufwerk löschen. In letzterem Fall wird beim nächsten Synchronisieren die Datei in der geänderten Schreibweise auf dem Ziel-Laufwerk angelegt werden.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo karlchen
Genau das mit dem "auf beiden Seiten" umbenennen wollte ich eigentlich vermeiden, weil es keinen Sinn ergibt und auch unnötig erscheint wenn ich ja schon eine Datei geändert habe.
Das löschen auf dem Ziellaufwerk und erneut kopieren von der Quelle mache ich derzeit, aber das ist eigentlich auch keine Lösung weil es sein kann das ich aus einem Ordner in dem sich z.B. 300 Dateien befinden, 45 umbenennen möchte.
Im nachheinein, wenn ich mit der umbenennung fertig bin, weiß ich nicht mehr jede Datei die ich umbenannt habe, daher möchte ich gleich den ganzen Ordner synchronisieren wo dann nur die Dateinamenänderungen übernommen werden und das ganze wieder synchron ist.
So muss ich den ganzen Ordner löschen, und den ganzen Ordner erneut aufs Ziellaufwerk kopieren weil ich ja nicht mehr weiß welche ich alle geändert habe.
Das ist halt mühsam und wiederspricht eigentlich jeglicher Datensicherung (Spiegelung)
Gibt es eventuell ein Script hierfür welches Datein auf Groß- und Kleinschreibung überprüft und diese Änderungen dann vornimmt so wie wenn man beide umbenennen würde nur halt automatisch?
Könnte man so eine Funktion nicht in den TC integrieren?
Genau das mit dem "auf beiden Seiten" umbenennen wollte ich eigentlich vermeiden, weil es keinen Sinn ergibt und auch unnötig erscheint wenn ich ja schon eine Datei geändert habe.
Das löschen auf dem Ziellaufwerk und erneut kopieren von der Quelle mache ich derzeit, aber das ist eigentlich auch keine Lösung weil es sein kann das ich aus einem Ordner in dem sich z.B. 300 Dateien befinden, 45 umbenennen möchte.
Im nachheinein, wenn ich mit der umbenennung fertig bin, weiß ich nicht mehr jede Datei die ich umbenannt habe, daher möchte ich gleich den ganzen Ordner synchronisieren wo dann nur die Dateinamenänderungen übernommen werden und das ganze wieder synchron ist.
So muss ich den ganzen Ordner löschen, und den ganzen Ordner erneut aufs Ziellaufwerk kopieren weil ich ja nicht mehr weiß welche ich alle geändert habe.
Das ist halt mühsam und wiederspricht eigentlich jeglicher Datensicherung (Spiegelung)
Gibt es eventuell ein Script hierfür welches Datein auf Groß- und Kleinschreibung überprüft und diese Änderungen dann vornimmt so wie wenn man beide umbenennen würde nur halt automatisch?
Könnte man so eine Funktion nicht in den TC integrieren?
Wie sollte sie auch, es handelt sich ja um eine neue Datei, wenn auch mit gleichem Inhalt. Die neue (umbenannte) Datei wird aber schon kopiert, auf dem backup-Laufwerk hast Du damit jetzt "Dubletten" erzeugt.ledwon wrote:Wenn ich jetzt aber diese Datei mit dem geänderten Dateinamen auf die externe HDD kopieren möchte wird diese nicht überschrieben.
Es ist doch völlig naiv, anzunehmen, der neue Name könnte sich irgendwie "durch Zauberhand" auf das backup-Laufwerk übertragen!
Aber Du kannst mit TC auf der externen HDD nach Dubletten suchen - und diejenigen mit dem "alten" Namen löschen.
Oder Du bemühst beim Kopieren gleich das "Synchronize Directories"-Tool, und zwar, wie "wollei" Dir geraten hat, mit der Option "asymmetrisch".
Dann musst Du aber damit leben, dass in Wahrheit, wie Du es auch drehst und wendest, oder welches Tool Du dazu benutzt, die umbenannte Datei ein zweites mal kopiert - und die alte Version gelöscht werden muss.
"Simsalabim, wandere, Name, wandere!", das geht nur im Märchen und nicht auf dem PC.
Siehe oben!ledwon wrote:Das Problem ist aber, das diese Änderung die ich am Dateinamen vorgenommen habe, nicht auf die externe HDD kopiert wird.
Es bleibt auf der externen HDD nachwievor der "alte" Dateiname
interpret - Heute Ist Ein Schöner Tag bestehen und wird nicht mit dem geänderten Dateinamen Interpret - Heute ist ein schöner Tag überschrieben.
Entweder - oder !ledwon wrote:Ich kann natürlich den Dateinamen auf beiden Seiten ändern, aber ist ein mehraufwand.
Na eben! Bei einer umbenannten Datei muss auch nur eine gelöscht werden.ledwon wrote:Oder zumindest die jeweilige Datei muss ich löschen.
Das ist sehr mühsam wenn man einen Ordner hat, der hunderte MP3s enthält und man z.B. 50 davon umbennen möchte. Da weiß man am Ende nicht mehr welche man jetzt umbenannt hat.
Bei 50 hilft das Sync-Tool. Aber ohne löschen kann das technisch nicht gehen!
mfg
algol
Hallo, algol.
Es geht bei dem Umbenennen nur um die Veränderung von Groß- und Kleinschreibung. Es geht also um Variationen der Schreibweisen von "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" z.B.
Für Windows bleibt das in allen Variationen, bei denen nur Groß- und Kleinschreibung geändert wird, immer der gleiche Name.
Es kommt daher beim Synchronisieren zu keinen Datei-Dubletten auf dem Ziellaufwerk.
Es ist allerdings so, dass momentan Total Commander keine Funktion vorsieht, beim Kopieren oder Synchronisieren die Groß- und Kleinschreibung vom Quell- aufs Ziellaufwerk zu übertragen, falls das Objekt dort bereits in anderer Groß-/Kleinschreibung existiert.
Dabei geht es um reine Kosmetik, um sonst nichts. - Keine Ahnung, ob Christian sich gemüßigt fühlen könnte, so eine Funktion einzubauen. - Immerhin kann man bereits Dateieigenschaften gezielt übertragen. Da wäre die Groß/Kleinschreibung eines Dateinamens nur eine weitere Eigenschaft.
Momentan geht es mit reinen Total Commander Bordmitteln nicht. Im Windows Explorer übrigens auch nicht.
Grüße,
Karl
--
Korrigiert: Leo sagt "Dublette", nicht "Doublette", schade, kommt doch aus dem Französischen.
Es geht bei dem Umbenennen nur um die Veränderung von Groß- und Kleinschreibung. Es geht also um Variationen der Schreibweisen von "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" z.B.
Für Windows bleibt das in allen Variationen, bei denen nur Groß- und Kleinschreibung geändert wird, immer der gleiche Name.
Es kommt daher beim Synchronisieren zu keinen Datei-Dubletten auf dem Ziellaufwerk.
Es ist allerdings so, dass momentan Total Commander keine Funktion vorsieht, beim Kopieren oder Synchronisieren die Groß- und Kleinschreibung vom Quell- aufs Ziellaufwerk zu übertragen, falls das Objekt dort bereits in anderer Groß-/Kleinschreibung existiert.
Dabei geht es um reine Kosmetik, um sonst nichts. - Keine Ahnung, ob Christian sich gemüßigt fühlen könnte, so eine Funktion einzubauen. - Immerhin kann man bereits Dateieigenschaften gezielt übertragen. Da wäre die Groß/Kleinschreibung eines Dateinamens nur eine weitere Eigenschaft.
Momentan geht es mit reinen Total Commander Bordmitteln nicht. Im Windows Explorer übrigens auch nicht.
Grüße,
Karl
--
Korrigiert: Leo sagt "Dublette", nicht "Doublette", schade, kommt doch aus dem Französischen.
Last edited by karlchen on 2012-06-25, 12:05 UTC, edited 2 times in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Und irgendwo in Berlin fahren 2 baugleiche, rotlackierte Ferraris. Streiche ich nun einen davon schwarz, soll sich der zweite auch automatisch und ganz von selbst umlackieren, nur weil er baugleich ist?ledwon wrote:Auf beiden Laufwerken liegt exakt die gleiche Datei.
Beide umbenennen kann ich, das ist aber nicht der Sinn der Sache denn es ist mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Die Dateinamenänderung soll ja erkannt und automatisch synconisiert werden.
Ändere ich auf C den Dateinamen, soll diese Änderung auch auf das Ziellaufwerk kopiert werden.
Erkennst Du nicht, wie absurd Deine Forderung ist?
Um den zweiten auch schwarz zu kriegen, musst Du aktiv etwas tun! Entweder auch umlackieren - oder einstampfen und einen neuen, schwarzen kaufen!
mfg
algol
Hallo, algol.
Der Ferrari-Beispiel hinkt gewaltig:
Der Unterschied zwischen "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" und "interpret - heute ist Ein SchöneR tag" ist aus Windows Sicht viel geringer als der zwischen Schwarz und Rot, funktional gleich null.
Man könnte den Abgleich der genauen Groß-/Kleinschreibung sicherlich in das Übertragen von Dateieigenschaften einbauen. Die Bewertung, ob das angesichts des rein kosmetischen Effekts Sinn macht, dafür Zeit zu investieren, überlasse ich anderen.
Grüße,
Karl
Der Ferrari-Beispiel hinkt gewaltig:
Der Unterschied zwischen "Interpret - Heute ist ein schöner Tag" und "interpret - heute ist Ein SchöneR tag" ist aus Windows Sicht viel geringer als der zwischen Schwarz und Rot, funktional gleich null.
Man könnte den Abgleich der genauen Groß-/Kleinschreibung sicherlich in das Übertragen von Dateieigenschaften einbauen. Die Bewertung, ob das angesichts des rein kosmetischen Effekts Sinn macht, dafür Zeit zu investieren, überlasse ich anderen.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Danke Karlchen, du hast mein Problem verstanden 
Schade das TC das nicht kann.
Wäre aber toll wenn das in den TC integriert werden würde.
Das können sicher einige gut gebrauchen.
Es ist grundsätzlich rein kosmetisch ja, aber nur macht es halt wenig Sinn wenn man was ändert und das dann nicht übernommen wird und man auf zwei Laufwerken unterschiedliche Dateinamen Schreibweisen hat.
Dann macht eine Änderung ja keinen Sinn wenn man vorher die eine Datei löschen mus um die mit dem neuen Namen dann im Backup zu haben.
Es soll ja exakt gleich sein auf beiden Seiten.
Also bitte, bitte diese Funktion in den TC einbauen.
Kennst du vielleicht ein anderes Tool das diese Funkion beherrscht und Dateinamen auf Groß- und Kleinschreibung anpasst wenn da was geändert wurde?
Würde mir sehr helfen.
Leider kann ich nicht scripten, sonst würde ich mir sowas programmieren.
Lg, ledwon

Schade das TC das nicht kann.
Wäre aber toll wenn das in den TC integriert werden würde.
Das können sicher einige gut gebrauchen.
Es ist grundsätzlich rein kosmetisch ja, aber nur macht es halt wenig Sinn wenn man was ändert und das dann nicht übernommen wird und man auf zwei Laufwerken unterschiedliche Dateinamen Schreibweisen hat.
Dann macht eine Änderung ja keinen Sinn wenn man vorher die eine Datei löschen mus um die mit dem neuen Namen dann im Backup zu haben.
Es soll ja exakt gleich sein auf beiden Seiten.
Also bitte, bitte diese Funktion in den TC einbauen.
Kennst du vielleicht ein anderes Tool das diese Funkion beherrscht und Dateinamen auf Groß- und Kleinschreibung anpasst wenn da was geändert wurde?
Würde mir sehr helfen.
Leider kann ich nicht scripten, sonst würde ich mir sowas programmieren.
Lg, ledwon
Hallo, ledwon.
Grüße,
Karl
Sorry, nö, kenne ich keines.Kennst du vielleicht ein anderes Tool das diese Funkion beherrscht und Dateinamen auf Groß- und Kleinschreibung anpasst wenn da was geändert wurde?
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song