"Total Commander" für Linux

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bei mir läuft TC sehr gut via Wine - der grosse Vorteil dabei ist, dass auch die ganzen Plugins funktionieren. Bei einer reinen Linux-Version müssten die alle auch portiert werden. Wenn man sieht, dass nur ein kleiner Teil aller 32-bit-Plugins nach 64-bit-Windows portiert wurden, sehe ich da kaum eine Chance für Linux.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
aligator
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2015-05-14, 16:41 UTC

Post by *aligator »

Ja, das stimmt schon, allerdings is halt die Integration von TC mit Wine in Linux halt nich sooo gut...
User avatar
Brumm
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2014-11-18, 11:00 UTC

Post by *Brumm »

Wenn ein System Software nicht bietet, die man nutzen möchte, ist das System vielleicht das falsche.
Dateimanagerfetischist.
aligator
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2015-05-14, 16:41 UTC

Post by *aligator »

nö vergiss es, ich werd nich mehr Windows nutzen, nachdem ich mich jetzt schon seit Jahren mit Linux befasse.

Is ja nich so dass ich mich nicht zurechtfinden würde mit Linux, und den Programmen dort. Aber der TC is halt nunmal ein tolles stück Software und es währe schön, wenn es mehr Betriebssysteme unterstützen würde.

Mir ist natürlich auch klar, dass Christian dass nicht als oberste Priorität sieht, aber vielleicht hat er ja irgendwann mal Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen. :) (anscheinend eher unwarscheinlich)

Und wie gesagt jezt bitte kein Linux vs Windows-War. Jeder hat denke ich seine Gründe warum er welches System nuzt. Bei mir is es einfach dass ich mit Linux viel besser rumbasteln kann, und es meinen bedürfnissen anpassen kann (mit außnahme vom TC, wobei ja selbst der mit ein paar einschränkungen läuft).

Mich wird hier niemand vom Gegenteil überzeugen können, und ich werde auch niemanden so einfach zum Linux user machen können. Desshalb halte ich diese Windows vs Linux Diskussion für sehr sinnlos.

Jeder soll das nutzen womit er glücklich ist. Und ich bin mit Linux glücklich. (auch ohne nativ TC. Wär halt n schönes zusatzfeature)
seb-
Senior Member
Senior Member
Posts: 276
Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)

Post by *seb- »

Brumm wrote: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich
Ja ich weiß der war schlecht, aber "einfach bei Windows zu bleiben" fand ich jetzt auch nicht den besten Vorschlag ;)
Brumm wrote: OFMs sind ein alter Hut. Was fehlt denn - unabhängig von den Bibliotheken - den vorgeschlagenen Lösungen an Komfort?
Was mir fehlt ist einfach die Kombination und die Konfigurierbarkeit. TC kann so fein und flexibel eingestellt werden.
Und das Look&Feel ist einem einfach ans Herz gewachsen.
Die Fülle an Lister und Content Plugins, auch die Filesystem Plugins... daran gewöhnt man sich einfach.

Mal ganz davon abgesehen das man in den nächsten Jahren nicht um Windows herumkommt weil die Unternehemens IT das halt so macht.

Gäbe es einen Linux Port vom TC müsste man nicht (min.) zwei Tools lernen und könnte die Konfiguration immer schön gleich halten.

Wünschen darf man sich immer ;-)
Pergersuse
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2015-06-10, 05:30 UTC

Post by *Pergersuse »

ghisler(Author) wrote:Bei einer reinen Linux-Version müssten die alle auch portiert werden. Wenn man sieht, dass nur ein kleiner Teil aller 32-bit-Plugins nach 64-bit-Windows portiert wurden, sehe ich da kaum eine Chance für Linux.
Warum dann nicht einfach erst einmal eine 'leere' Version ohne Plugins für Linux? Der TC damals in seinen ersten Versionen war auch ohne Plugins und die kamen erst nach und nach - wenn mehr Leute daran gefallen finden, den auch unter Linux zu nutzen, wird der Plugin-Stein schon ins Rollen kommen :) - zumal ja viele der Aufgaben von der Bash-Shell und den cli-Programmen problemlos durchgeführt werden.

Angesichts der Umwälzungen bei M$ nutze ich Windows auch nur noch zum Spielen und all anderes Zeug lieber auf Linux, und es ist schade, dass wenn man mal Lizenzen gekauft hat, diese für solche tollen Programme nicht mehr weiter nutzen kann.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Weil TC für Linux dann keinerlei Vorteile hätte gegenüber Programmen wie etwa dem "Krusader". Kaum jemand würde ihn benutzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
rainer.wendland
Senior Member
Senior Member
Posts: 240
Joined: 2007-07-01, 12:28 UTC
Location: Weserbergland

Post by *rainer.wendland »

Ich benutze seit längerem in Ubuntu den Krusader. Für meine Zwecke ein wirklich guter Dateimanager und für mich erste Wahl in Linux. Es macht doch nichts, ein paar KDE-Pakete zusätzlich zu installieren.
herzliche Grüße
Rainer
tantalus
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2015-05-25, 17:54 UTC
Location: Austria

TC und Linux?

Post by *tantalus »

<"TC und Linux?"-Tread merged here by moderator>

Hallo.
gibt es Pläne den TC auch für Linux anzubieten?
Ich plane in nächster zeit auf Linux umzusteigen, wäre schade wenn ich dann keinen TC mehr habe. (':cry:')

Gruß Hans
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Ein kurzer Ausflug in die Forumssuche hätte Dir jede Menge Beiträge zu diesem Thema beschert. Einer der ersten, die ich - ohne viel Suchen - gefunden habe, ist
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=597&highlight=total+commander+linux

Kurz gesagt: nein, bisher gibt es keine Pläne für TC unter Linux. Es sei denn, tief im Inneren des Herrn Ghisler schlummert da was...
Grüße/Regards,
Wilhelm
chrislaarman
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2007-08-15, 19:58 UTC
Location: Amsterdam (NL)

Post by *chrislaarman »

Wilhelm M. wrote:nein, bisher gibt es keine Pläne für TC unter Linux
Allerdings benutze ich TC unter Ubuntu (und unter OS X, aber selten) unter Verwendung von CrossOver (www.codeweavers.com).
Es hat seine Seltsamkeiten (nicht verfügbare Funktionstasten!), aber es läuft.
Vielleicht reicht für Linux auch Wine (Windows Emulator), denn CrossOver ist gegründet auf Wine.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

chrislaarman wrote:Vielleicht reicht für Linux auch Wine (Windows Emulator), denn CrossOver ist gegründet auf Wine.
  1. Ja, Wine reicht völlig aus, um Total Commander samt der meisten Plugins sinnvoll unter Linux einzusetzen. - Tue das praktisch seit Ubuntu 9.10 Karmic Koala bis hin zum jetzigen Ubuntu 14.04 Trusty Tahr und dem darauf basierenden Linux Mint 17.1 Rebecca.
  2. Und kleiner Hinweis: Wine, lies: Wine is not an emulator. ([1]) :wink:
    Wine übersetzt Windows API Aufrufe in Linux Systemaufrufe und die Antworten wieder zurück.
User avatar
Brumm
Junior Member
Junior Member
Posts: 98
Joined: 2014-11-18, 11:00 UTC

Re: TC und Linux?

Post by *Brumm »

tantalus wrote:Ich plane in nächster zeit auf Linux umzusteigen, wäre schade wenn ich dann keinen TC mehr habe. (':cry:')
Faustregel für den Umstieg auf ein anderes Betriebssystem:

Wenn du ein Programm sehr gern benutzt und ohne es viel Zeit investieren musst, um wieder zu einem guten Workflow zurückzufinden, es dieses Programm unter dem neuen Betriebssystem aber nicht gibt, dann steig' doch einfach nicht um, statt dir das Leben aus irgendwelchen albernen Gründen unnötig schwer zu machen.
Dateimanagerfetischist.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2karlchen
Ja, Wine reicht völlig aus, um Total Commander samt der meisten Plugins sinnvoll unter Linux einzusetzen.
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Wenn ich mir die Wine-Logs anschaue, dann gehen so viele "Systemaufrufe" schief, da tun mir die Augen weh. Naja vielleicht sind da meine letzten Gehversuche auch schon zu lange her und inzwischen gehen die ganzen Shell-Funktionen problemlos?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2tantalus
Ich würde das vorher testen: Einfach Virtualbox für Windows installieren (gratis), und darin ein Linux-System laufen lassen und alle gewünschten Programme testen. Für viele Programme gibt es Alternativen, z.B. den Crusader als TC-Ersatz. Nur wenn man ganz bestimmte Plugins benötigt, würde ich den TC auch unter Linux benutzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply