"Total Commander" für Linux
Moderators: Hacker, Stefan2, white
"Total Commander" für Linux
gibt es ein zumindest ähnliches Tool für LINUX?
Dafür muss man noch nicht mal so weit "reisen", denn hier im Forum wurde das Thema Linux und TC schon mehrfach diskutiert. Ich bin sicher, da wird sich was finden lassen.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
In der Tat: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=40209
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
-
- Senior Member
- Posts: 276
- Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
- Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)
Re: "Total Commander" für Linux
Die Suche hätte sicher schon etwas geholfen...SwissSail wrote:gibt es ein zumindest ähnliches Tool für LINUX?
aber ich hab auch noch kein Tool gefunden was annähernd so gut ist wie TC.
Wenn Wine für dich nicht funktioniert, kannst du ja mal DoubleCmd ausprobieren.
http://doublecmd.sourceforge.net/
TC Plugins sollen kompatibel sein, wobei es vermutlich sehr stark vom jeweiligen Plugin abhängt ob die auch auf Linux funktionieren.
Allerdings imho noch im frühen Entwicklungsstadium und nicht wirklich zu empfehlen.
Am liebsten wäre es mir auch das C. Ghisler den TC für Linux portiert oder neu Entwickelt mit gleichem Feature-Set, aber ich glaube das wird so schnell nicht passieren. Aber mein alter Chef hat immer gesagt "Wünsche äußern darf man immer" (nur erfüllt hat er sie sehr selten

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Probieren Sie mal den Krusader, der ist recht gut.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das stimmt, Krusader ist echt gut. Ich nutze ihn auch, aber der braucht lauter KDE-libraries, die ich sonst nicht bräuchte... Mir wäre ein originaler, nativer TC-port viel lieber
Ich hätte da eine frage:
in den FAQ steht ja:

Ich hätte da eine frage:
in den FAQ steht ja:
Was waren denn die Probleme bei der portierung?Leider gab es Probleme bei der Übertragung von Total Commander auf Linux, deshalb musste die Linuxversion auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es gab unerklärliche Abstürze und Hänger bei der Verwendung von Threads, z.B. für den Hintergrund-Transfermanager.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Existiert ein kleines Testprogramm, welches dieses Problem demonstriert (mit Source)? Mich würde nämlich interessieren, wie Sie das probiert haben.
Wenn das nicht möglich ist, versteh ichs natürlich, da TC ja closed source ist...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großes problem ist, welches nicht zu lösen ist.
Wenn das nicht möglich ist, versteh ichs natürlich, da TC ja closed source ist...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großes problem ist, welches nicht zu lösen ist.
-
- Senior Member
- Posts: 276
- Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
- Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)
Hast du auch schon Leuten geraten bei DOS zu bleiben? Oder den VHS Rekorder zu behalten?Brumm wrote:Dann bleib' doch einfach bei Windows.

nichts fuer ungut aber offensichtlich ist die Nachfrage da und Desktop Linux wird langsam konkurrenzfähig - vielleicht nicht fuer Einsteiger, aber wenigstens fuer fortgeschrittene Anwender die es nicht nur rein beruflich nutzen. Letztere sind ja aber auch eher die TC Zielgruppe.
Letztes Jahr hätte ich auch nicht gedacht jetzt daheim auch ein Desktop Linux zu nutzen satt einem Windows (jaja..ich hab natürlich noch einen windows PC..die verflixte Software des Fotodruck Dienstleisters gibts nur dafuer).
Ich - und andere offensichtlich auch - wuerde mir jedenfalls einen nativen Linux dual pane filemanager wuenschen der beim Komfort mit dem TC mithalten kann. Am schönsten waere natuerlich ein TC Port zu dem Christian vielleicht nach dem 9.0er Release Zeit und Motivation findet

Vgs
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Auch die Entwicklung von Windows bleibt keinesfalls stehen, wir haben nicht mehr 1999. Linux ist m.E. viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, dieser systemd-Irrsinn, der ungefähr svchost.exe unter Windows entspricht, wirft die Flexibilität um Jahre zurück.seb- wrote:Hast du auch schon Leuten geraten bei DOS zu bleiben? Oder den VHS Rekorder zu behalten?
Seit wie vielen Jahren hören wir nun schon, dieses Jahr sei garantiert das Jahr von "Linux auf dem Desktop"? Viele ehemalige Linuxnutzer steigen dieser Tage auf *BSD um, weil die Bevormundung (noch mal: systemd) überhand nimmt und moderne Distributionen dem professionellen Benutzer nichts mehr zu bieten haben, sondern mehr und mehr auf den Markt derer zielen, die eine Tastatur als lästiges Extra begreifen.

Doch, inzwischen nur noch für Einsteiger.seb- wrote:vielleicht nicht fuer Einsteiger
OFMs sind ein alter Hut. Was fehlt denn - unabhängig von den Bibliotheken - den vorgeschlagenen Lösungen an Komfort?seb- wrote:Ich - und andere offensichtlich auch - wuerde mir jedenfalls einen nativen Linux dual pane filemanager wuenschen der beim Komfort mit dem TC mithalten kann.
Dateimanagerfetischist.