Sir_SiLvA wrote: 2023-06-10, 15:24 UTC
c) Hab ich das richtig verstanden 3 Kopieraktionen von einer Festplatte (mit verschiedenen Laufwerksbuchstaben) auf mehrere USB-Platten gleichzeitig?
Nein nicht ganz. Alles sind USB - LW 8 an der Zahl.
Z.B gleichzeitig von LW M: und Q:(über F6 und dann F2) nach N: ist 1 Aktion
von LW L: und S: (über F6 und dann F2) nach P: ist 2 Aktion
von LW X: nach Y: ist die 3 Aktion
Also die LW selber kommen sich nicht ins Gehege.
Und mit 10.52 geht und ging das ja auch immer ohne Probleme.
Last edited by Zendo on 2023-06-10, 16:07 UTC, edited 1 time in total.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Sir_SiLvA wrote: 2023-06-10, 15:24 UTC
d) wie siehts aus wenn du bei Kopiereinstellungen alles auf default setzt?
Das weis ich nicht, habe ich noch nicht gemacht, weil es ja wie gesagt sonst läuft und das seit Jahren schon.
Ich Teste es noch mal wenn die Finale Version raus ist.
Denn so viele haben das Problem ja wohl nicht.
Aber auch dir vielen Dank Sir_SiLvA für die Tipps und das lösungsorientiert sein,und natürlich für deine Modifizierte deutsche Sprachdateien.
Sehr Nice.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Bisher ist mir das Problem noch nicht gemeldet worden. Es kann mit der neuen Geschwindigkeitsanzeige im Fortschrittsbalken zusammenhängen, das ist die einzige Aenderung an der Kopierfunktion. Probleme gibt es da, wenn man eine Kopieraktion in den Hintergrund verschiebt und wieder zurück, da verliert die Kopierfunktion in seltenen Fällen den Kontakt mit dem Dialog.
Damit kann man herausfinden, wo genau das Programm hängt.
WICHTIG: Bitte immer auch die benutzte Betaversion angeben, weil sich die Adressen bei jeder Version ändern!
hab mir das Programm runter geladen, und werde mich damit beschäftigen wie es funktioniert.
Wird aber erst zum WE was. Wenn ich was damit helfen kann sehr gerne.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Aber 2 Laufwerke die es betrifft mit dem Abbruch / Einfrieren sind mit exFAT Formatiert.
Ich werde das am WE ausgiebig testen und ausprobieren.
An die Kollegen mike03 und funkymonk wie sind eure LW Formatiert?
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
ich habe wie gesagt das am WE ausgiebig getestet und der Fehler ist in der Version 11.00 beta 7 nicht wieder aufgetreten.
So konnte ich leider nicht das Programm "What is hang" nutzen, aber die Zuverlässigkeitsüberwachung hatte noch eine Info.
Da das Problem ja nun wohl nicht mehr existiert, möchte ich trotzdem vorsichtshalber die Meldung kurz hier posten, ich hoffe das ist ok.
Mit betroffen / schult ist wohl auch VeraCrypt. Das ist wohl gleichzeitig mit abgestürzt bzw 1 Minute später.
Beschreibung
Das Programm TOTALCMD64.EXE Version 11.0.0.0 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.
Prozess-ID: 176c
Startzeit: 01d9979533d62f63
Beendigungszeit: 4294967295
Anwendungspfad: C:\TotalCmd\TOTALCMD64.EXE
Bericht-ID: ff1dcbb7-d0e7-4029-ac18-196923a5a78c
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:
Absturztyp: Top level window is idle
Das Programm VeraCrypt.exe Version 1.25.9.0 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.
Prozess-ID: 36e4
Startzeit: 01d99793d05b09cf
Beendigungszeit: 2387
Anwendungspfad: C:\Program Files\VeraCrypt\VeraCrypt.exe
Bericht-ID: ae077868-72d8-4c3f-880e-36e28e5dcf2e
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Relative Anwendungs-ID des fehlerhaften Pakets:
Absturztyp: Unknown
Wenn das alles nicht hilft lösche ich das natürlich wieder auf Wunsch.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
2Zendo
Ist denn das Hängen des TC (möglicherweise) beim Übertragen von Daten von/zu einem VeraCrypt-Volume aufgetreten? Oder ist der zeitliche Zusammenhang nur zufällig?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
2Dalai
Nein nicht zufällig, sondern bewusst, alle meine Externen Platte sind verschlüsselt, und getroffen hat es nur die,die mit exFAT Formatiert waren.
Denke mal das Format ist nicht für sehr große Dateien wie z.B 7 - 11 GB (Filme)
Mit den TC10.52 und davor, da ging es immer.
Aber wie gesagt unter 11.00 beta 7 ist es nicht wieder aufgetreten.
Nur unter 11.00 beta 6.
Denke mal wir können die Sache anakter legen wenn es sonst keiner mehr hat.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Nachtrag: zur Zeit die Beta7: wenn ich innerhalb eines PC´s von einer NVMe-SSD auf eine HDD kopiere, zeigt der TC unrealistische Übertragungsdaten an. Ich verwende 32GB RAM. Es könnte hier ein generelles Problem des Cache sein, das kann der TC nicht richten. Aber 400MB/s auf eine HDD, die bestenfalls ein Drittel bringt, irritiert. Die Höhe des Übertragungswertes schwankt auch stark, das wiederum ist dann auch von den Dateigrößen abhängig.Es kommt dabei auch zu Übertragungspausen von 2-3 Sekunden.
Gruß Mike
2mike03
Das ist keineswegs unrealistisch. Entscheidend ist hier erstmal die Leserate der Quelle. Solange der Cache des OS im RAM nicht gefüllt ist, wird von der Quelle gelesen, so schnell es geht. Je mehr RAM das System verwendet, desto mehr wird auch als Cache benutzt und desto länger werden diese vermeintlich unrealistischen Werte angezeigt. Sobald der Cache voll ist, wird auf das Ziel geschrieben, logischerweise nur so schnell, wie das Ziel erlaubt. Dadurch, dass parallel gelesen und geschrieben wird, bekommt man weder die volle Leserate der Quelle noch die volle Schreibrate des Ziels zu sehen, sondern einen Wert, der irgendwo dazwischen liegt.
Das ist ganz normales Verhalten und ist unabhängig vom benutzten Dateimanager. Linux verhält sich in der Beziehung übrigens ganz ähnlich.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Die "Denkpausen" entstehen, weil die eine Datei aus dem Cache erst fertig aufs Ziel geschrieben wird, bevor es mit der nächsten Datei weitergeht. Sowas kann durchaus auch mitten in einer Datei auftreten, je nachdem wieviel RAM gerade als Cache verwendet wird.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Ich habe ein Datenleck (GDI=Grafikobjekte) gefunden in der Funktion, welche die Breite der Anzeige von kopierten Dateien und kopierten Bytes steuert. Das Problem tritt nur auf, wenn man mit F5-Enter-Hintergrund im Hintergrund kopiert (nicht im Vordergrund, und auch nicht im Hintergrund-Transfermanager F5-F2). Das Problem sollte mit Beta 8 gelöst sein.
Hatte heute bei Beta 7 wieder einen Abbruch beim Kopieren. Zurück auf die 10.52, dann eine halbe Stunde den Kopiervorgang überwacht: kein Abbruch.
Da beide Versionen mit den gleichen Einstellungen laufen, bleibe ich nun doch erst mal bei der 10.52. Dieses Problem trat auch bei der 10.51 nicht auf.