Nein es war ja vorher schon genausoTo delete the damaged archive file Total Commander now has to be restarted.

Moderators: Hacker, Stefan2, white
Code: Select all
GEÄNDERT Bei aktivierter Audiokompression werden nun kritische Fehler direkt von Total SQX abgefangen anstatt von Total Commander. Die defekte Archivdatei läßt sich jedoch weiterhin erst nach einem Neustart des Total Commanders löschen.
HINZUGEFÜGT Ein neuer schalter "EnableAudioCompression" wurde hinzugefügt. Er muss manuell in den Abschnitt "Pack" der Einstellungsdatei "TotalSQX.ini" hinzugefügt werden. Wenn er auf 1 gesetzt wird, so wird die Konfiguration für die Audiokompression aktiviert.
GEÄNDERT Tritt beim Auflisten ein Fehler auf, so werden nun keine internen Fehlermeldungen mehr angezeigt, um die Dateisuche in Archiven nicht zu unterbrechen. Aufforderungen zur Passworteingabe erscheinen jedoch weiterhin.
HINZUGEFÜGT Russische Übersetzung
GEÄNDERT Verbesserte Zwischenspeicherung des Auflisten-Passworts wenn das Archiv aufgelistet wird.
KORRIGIERT Audiokompressionseinstellungen waren fälschlicherweise aktiviert.
GEÄNDERT Sicherstellen, dass "Überschreibe alle Dateien ohne Warnung" aktiviert ist, wenn "Automatisch entpacken" aktiviert wurde. Automatisch entpacken schließt automatisches Überschreiben ein.
KORRIGIERT Beim Versuch ein leeres Archiv aufzulisten, blieb Total SQX hängen.
KORRIGIERT SQX 1.1 Dialog mit erweiterten Option war nicht lokalisiert.
GEÄNDERT Sprachdateien müssen nun nicht mehr umbenannt werden, wenn der Benutzer die Total Commander Sprachdateien umbenannt hat.
Code: Select all
OverwriteAll=0
AutoExtract=1
ok ich werde die Einstellungen schreiben, wenn sie durch eine ältere Version unsinnig geschrieben wurden.im Abschnitt [SFX] vorliegt, dann lassen sich mit Pluginversion 1.06 oder neuer keine selbstextrahierenden Archive erstellen (FM "Funktion wird nicht unterstützt"). Soweit korrekt. Was etwas irritiert, ist die Tatsache, dass im Konfigurationsdialog die beiden entsprechenden CheckBoxen angehakt sind, die beiden o.g. Schlüssel in der INI-Datei aber nicht entsprechend aktualisiert werden, wenn man lediglich irgendeine andere Einstellung ändert und übernimmt. Dialoganzeige und INI-Datei werden erst in dem Augenblick konsistent "synchronisiert", wenn der Benutzer mind. eine der beiden o.g. Optionen ändert und übernimmt.
ok ist notiertDer Button "Konfigurieren" im Tab "Selbstentpackende Archive" ist auch dann wählbar, wenn in der INI-Datei der Schlüssel "Type" im Abschnitt "[SFX]" den Wert "1" (also "Aufgelistet") aufweist. Der Button sollte auch dann schon deaktiviert sein, wenn "Aufgelistet" der Startwert bei Aufruf des Konfigurationsdialogs ist.
Code: Select all
[ ] Unterverzeichnisse rekursiv speichern
Code: Select all
Dir1
+---Dir2
+---File(s)
Meine Glaskugel sagt: Reperaturdaten gewählt. Ist das so?Plugin + TC hängen, wenn bei abgewählter Option
Das konnte ich bei einem ersten Test nicht nachvollziehen. In diesem Fall wird bei mir ein Archiv erstellt, das ein leeres Verzeichnis enthält. Auch in diesem Fall wären die gewählten Optionen möglicherweise hilfreich.Plugin + TC hängen, wenn ein Verzeichnis zum Packen markiert wird, auf das der Benutzer keine Zugriffsberechtigung hat. Wie die Rechte genau aussehen, könnte ich Dir erst morgen sagen (jedenfalls darf der Benutzer das Verzeichnis schon mal nicht öffnen; ich vermute, dass er auch keine Rechte hat, die vollständigen Berechtigungen anzuschauen).
Ich werde das ändern. Derzeit wird da wohl nur der Umweg über einen Editor und anschließendem Einfügen in das Textfeld helfen.Wie kann ich einen mehrzeiligen Text im "Über"-Dialog schreiben?
Danke ich werde mir das mal anschauen.Eine Leerzeile im Hinweis-Dialog sorgt dafür, dass alle nachfolgenden Zeilen mehrfach als HintMessage in TotalSQX.ini gelistet werden.
Ich habe die aus SQX unverändert übernommen. Ich werde mal drüberschaun.Sorry, Tippfehler in sfx_lang_deu.lng: In String 14 heißt es 'um alle Dateien dieses Archives zu extrahieren', in String 15 dagegen 'um alle Dateien dieses Archivs zu extrahieren'. Letzteres wäre korrekt.