Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2petermad
To delete the damaged archive file Total Commander now has to be restarted.
Nein es war ja vorher schon genauso :-)
User avatar
petermad
Power Member
Power Member
Posts: 16027
Joined: 2003-02-05, 20:24 UTC
Location: Denmark
Contact:

Post by *petermad »

Dan vielleicht:
"To delete the damaged archive file Total Commander still has to be restarted"

oder einfach:
"To delete the damaged archive file Total Commander has to be restarted".
License #524 (1994)
Danish Total Commander Translator
TC 11.51 32+64bit on Win XP 32bit & Win 7, 8.1 & 10 (22H2) 64bit, 'Everything' 1.5.0.1391a
TC 3.60b4 on Android 6, 13, 14
TC Extended Menus | TC Languagebar | TC Dark Help | PHSM-Calendar
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ab sofort ist Total SQX 1.06 verfügbar.

Total SQX 1.06

Änderungen in dieser Version:

Code: Select all

GEÄNDERT   Bei aktivierter Audiokompression werden nun kritische Fehler direkt von Total SQX abgefangen anstatt von Total Commander. Die defekte Archivdatei läßt sich jedoch weiterhin erst nach einem Neustart des Total Commanders löschen.   
HINZUGEFÜGT   Ein neuer schalter "EnableAudioCompression" wurde hinzugefügt. Er muss manuell in den Abschnitt "Pack" der Einstellungsdatei "TotalSQX.ini" hinzugefügt werden. Wenn er auf 1 gesetzt wird, so wird die Konfiguration für die Audiokompression aktiviert.  
GEÄNDERT   Tritt beim Auflisten ein Fehler auf, so werden nun keine internen Fehlermeldungen mehr angezeigt, um die Dateisuche in Archiven nicht zu unterbrechen. Aufforderungen zur Passworteingabe erscheinen jedoch weiterhin.  
HINZUGEFÜGT   Russische Übersetzung   
GEÄNDERT   Verbesserte Zwischenspeicherung des Auflisten-Passworts wenn das Archiv aufgelistet wird.   
KORRIGIERT   Audiokompressionseinstellungen waren fälschlicherweise aktiviert.   
GEÄNDERT   Sicherstellen, dass "Überschreibe alle Dateien ohne Warnung" aktiviert ist, wenn "Automatisch entpacken" aktiviert wurde. Automatisch entpacken schließt automatisches Überschreiben ein.  
KORRIGIERT   Beim Versuch ein leeres Archiv aufzulisten, blieb Total SQX hängen.  
KORRIGIERT   SQX 1.1 Dialog mit erweiterten Option war nicht lokalisiert.   
GEÄNDERT   Sprachdateien müssen nun nicht mehr umbenannt werden, wenn der Benutzer die Total Commander Sprachdateien umbenannt hat.  
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Falls jemand mal ein bißchen testen möchte, kann er die neueste BETA-Version herunterladen:
http://www.lefteous.de/tc/archives/totalsqx/totalsqx_1.07_beta_2.zip

Änderungen:
- Nicht progessive Archive mit Entpack- und Auflistpasswort wurden zerstört, wenn das Archiv verändert wurde.
- Der Plug-in brachte den TC zum Absturz wenn die TC-Installation den Ort der Haupteinstellungsdatei weder mit relativen, noch mit absoluten Pfad gespeichert, sondern nur als Dateiname in der Registrierung gespeichert hat.

Bitte auch testen, ob es irgendwelche neuen Probleme gibt.

Update-Anleitung:
Vor der Installation der BETA-Version Total SQX 1.06 installieren, dann eine Sicherung der TotalSQX.wcx machen und dann die neue TotalSQX.wcx in das TotalSQX Verzeichnis entpacken.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Falls jemand mal ein bißchen testen möchte, kann er die neueste BETA-Version herunterladen:
http://www.lefteous.de/tc/archives/totalsqx/totalsqx_1.07_beta_3.zip

Änderungen gegenüber Beta 2:
- GEÄNDERT Wenn ein Passwort benötigt wird, um ein progressives Archiv zu aktualisieren, wird nun ein neues Dialog angezeigt, der dazu auffordert ein "Repack"-Passwort einzugeben. Der neue Dialog ist noch nicht übersetzt. Es ist derzeit nicht möglich das Entpackschutz-Passwort zum Neupacken widerzuverwenden.
- GEÄNDERT Unbenutze Passwörter werden im Optionsdialog nicht länger angezeigt.
- KORRIGIERT Beim Hinzufügen/Aktualisieren von nicht progressiven Archiven wurden die neuen Dateien stets ohne Passwort hinzugefügt/aktualisiert. Ein neuer Dialog fragt den Benutzer nach einem Passwort. Der neue Dialog ist noch nicht übersetzt. Es ist derzeit nicht möglich das Passwort aus alten Dateien im Archiv zu übernehmen, aber es steht dem Benutzer frei das gleiche Passwort zu benutzen.

Bitte auch testen, ob es irgendwelche neuen Probleme gibt.

Update-Anleitung:
Vor der Installation der BETA-Version Total SQX 1.06 installieren, dann eine Sicherung der TotalSQX.wcx machen und dann die neue TotalSQX.wcx in das TotalSQX Verzeichnis entpacken.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Lefteous,

zwei Kleinigkeiten zum Konfigurationsdialog i.V.m. der <TotalSQX.ini>:

1. Wenn in einer Konfiguration, die mit Pluginversion 1.05 oder älter erstellt wurde, die Konstellation

Code: Select all

OverwriteAll=0
AutoExtract=1
im Abschnitt [SFX] vorliegt, dann lassen sich mit Pluginversion 1.06 oder neuer keine selbstextrahierenden Archive erstellen (FM "Funktion wird nicht unterstützt"). Soweit korrekt. Was etwas irritiert, ist die Tatsache, dass im Konfigurationsdialog die beiden entsprechenden CheckBoxen angehakt sind, die beiden o.g. Schlüssel in der INI-Datei aber nicht entsprechend aktualisiert werden, wenn man lediglich irgendeine andere Einstellung ändert und übernimmt. Dialoganzeige und INI-Datei werden erst in dem Augenblick konsistent "synchronisiert", wenn der Benutzer mind. eine der beiden o.g. Optionen ändert und übernimmt.

Da mit Installation der V1.06 oder neuer ja keine automatische Conversion der Konfigurationsdatei durchgeführt wird, schlage ich vor, die Hilfe um einen kurzen Satz zu ergänzen, dass der Benutzer beim Update von V1.05 auf V1.06 oder neuer die INI-Datei ggf. anpassen sollte bzw. nach dem Update einmalig eine der beiden Einstellungen im Dialog pro forma ändern und übernehmen sollte (auch wenn ich vermutlich der einzige mit dieser Konstellation war ;) )


2. Der Button "Konfigurieren" im Tab "Selbstentpackende Archive" ist auch dann wählbar, wenn in der INI-Datei der Schlüssel "Type" im Abschnitt "[SFX]" den Wert "1" (also "Aufgelistet") aufweist. Der Button sollte auch dann schon deaktiviert sein, wenn "Aufgelistet" der Startwert bei Aufruf des Konfigurationsdialogs ist.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Hallo,
im Abschnitt [SFX] vorliegt, dann lassen sich mit Pluginversion 1.06 oder neuer keine selbstextrahierenden Archive erstellen (FM "Funktion wird nicht unterstützt"). Soweit korrekt. Was etwas irritiert, ist die Tatsache, dass im Konfigurationsdialog die beiden entsprechenden CheckBoxen angehakt sind, die beiden o.g. Schlüssel in der INI-Datei aber nicht entsprechend aktualisiert werden, wenn man lediglich irgendeine andere Einstellung ändert und übernimmt. Dialoganzeige und INI-Datei werden erst in dem Augenblick konsistent "synchronisiert", wenn der Benutzer mind. eine der beiden o.g. Optionen ändert und übernimmt.
ok ich werde die Einstellungen schreiben, wenn sie durch eine ältere Version unsinnig geschrieben wurden.
Der Button "Konfigurieren" im Tab "Selbstentpackende Archive" ist auch dann wählbar, wenn in der INI-Datei der Schlüssel "Type" im Abschnitt "[SFX]" den Wert "1" (also "Aufgelistet") aufweist. Der Button sollte auch dann schon deaktiviert sein, wenn "Aufgelistet" der Startwert bei Aufruf des Konfigurationsdialogs ist.
ok ist notiert

Danke!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Falls jemand mal ein bißchen testen möchte, kann er die neueste BETA-Version herunterladen:
http://www.lefteous.de/tc/archives/totalsqx/totalsqx_1.07_beta_4.zip

Änderungen gegenüber Beta 3:
KORRIGIERT: Wenn nur die erste(n) Datei(en) in einem Archiv entpackt wurden, wurde das ganze Archiv entpackt. Die resultierenden Dateien im temporären Verzeichnis wurden nicht gelöscht.

KORRIERRT: Inkonsistente Einstellung in Einstellungsdatei bei normalen selbstentpackenden Archiven korrigiert.

KORRIGIERT: Zustandssteuerung im Dialog für selbstentpackende Archive korrigiert.

GEÄNDERT: Wenn ein Passwort benötigt wird, um ein progressives Archiv zu aktualisieren, wird nun ein neuer Dialog angezeigt, der dazu auffordert ein "Repack"-Passwort einzugeben. Der neue Dialog ist noch nicht übersetzt. Wenn möglich wird das Entpackschutz-Passwort zum Neupacken benutzt.

Bitte auch testen, ob es irgendwelche neuen Probleme gibt.

Update-Anleitung:
Vor der Installation der BETA-Version Total SQX 1.06 installieren, dann eine Sicherung der TotalSQX.wcx machen und dann die neue TotalSQX.wcx in das TotalSQX Verzeichnis entpacken.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hallo Lefteous,

heute fiel mir zur Version 1.07.beta4 folgendes auf:

1. Plugin + TC hängen, wenn bei abgewählter Option

Code: Select all

[ ] Unterverzeichnisse rekursiv speichern
und Verzeichnisstruktur

Code: Select all

Dir1
+---Dir2
    +---File(s)
("Dir1" enthält also nur (ein) Verzeichnis, Dateien finden sich erst in "Dir2")
das Verzeichnis "Dir1" gewählt wird und geTotalSQXt werden soll.


2. Plugin + TC hängen, wenn ein Verzeichnis zum Packen markiert wird, auf das der Benutzer keine Zugriffsberechtigung hat. Wie die Rechte genau aussehen, könnte ich Dir erst morgen sagen (jedenfalls darf der Benutzer das Verzeichnis schon mal nicht öffnen; ich vermute, dass er auch keine Rechte hat, die vollständigen Berechtigungen anzuschauen).


Varianten dieser beiden Szenarien habe ich noch nicht getestet, es sind Zufallsfunde. Auch kann ich im Moment leider noch nicht sagen, seit welcher TotalSQX-Version diese Problemchen auftreten. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.

Grüße, van Dusen
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Hallo,
Plugin + TC hängen, wenn bei abgewählter Option
Meine Glaskugel sagt: Reperaturdaten gewählt. Ist das so?
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=74075#74075
Plugin + TC hängen, wenn ein Verzeichnis zum Packen markiert wird, auf das der Benutzer keine Zugriffsberechtigung hat. Wie die Rechte genau aussehen, könnte ich Dir erst morgen sagen (jedenfalls darf der Benutzer das Verzeichnis schon mal nicht öffnen; ich vermute, dass er auch keine Rechte hat, die vollständigen Berechtigungen anzuschauen).
Das konnte ich bei einem ersten Test nicht nachvollziehen. In diesem Fall wird bei mir ein Archiv erstellt, das ein leeres Verzeichnis enthält. Auch in diesem Fall wären die gewählten Optionen möglicherweise hilfreich.
Auch hier könnten angewählte Reperaturdaten am Hängen schuld sein.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ab sofort ist Total SQX 1.07 verfügbar.

Total SQX 1.07

Änderungen seit Version 1.06:
  • HINZUGEFÜGT Spanische Übersetzung
  • GEÄNDERT Für nicht progressive Archive muss das Passwort für jede einzelne Entpackoperation eingegeben werden.
  • KORRIGIERT Wenn nur die erste(n) Datei(en) in einem Archiv entpackt wurden, wurde das ganze Archiv entpackt. Die resultierenden Dateien im temporären Verzeichnis wurden nicht gelöscht.
  • KORRIERRT Inkonsistente Einstellung in Einstellungsdatei bei normalen selbstentpackenden Archiven korrigiert.
  • KORRIGIERT Zustandssteuerung im Dialog für selbstentpackende Archive korrigiert.
  • GEÄNDERT Wenn ein Passwort benötigt wird, um ein progressives Archiv zu aktualisieren, wird nun ein neuer Dialog angezeigt, der dazu auffordert ein "Repack"-Passwort einzugeben. Der neue Dialog ist noch nicht übersetzt. Wenn möglich wird das Entpackschutz-Passwort zum Neupacken benutzt.
  • GEÄNDERT Das Entpackpasswort für progressive Archive muss nur einmal angegeben werden. Es wird solange zwischengespeichert bis ein anderes Archiv geöffnet wird.
  • GEÄNDERT Unbenutze Passwörter werden im Optionsdialog nicht länger angezeigt.
  • KORRIGIERT Beim Hinzufügen/Aktualisieren von nicht progressiven Archiven wurden die neuen Dateien stets ohne Passwort hinzugefügt/aktualisiert. Ein neuer Dialog fragt den Benutzer nach einem Passwort. Der neue Dialog ist noch nicht übersetzt. Es ist derzeit nicht möglich das Passwort aus alten Dateien im Archiv zu übernehmen, aber es steht dem Benutzer frei das gleiche Passwort zu benutzen.
  • KORRIGIERT Nicht progressive Archive die sowohl Entpack- als auch Auflistpasswörter beinhalten wurden zerstört wenn eine Datei aktualisiert wurde.
  • KORRIGIERT Der Plugin brachte TC auf TC-Installationen zum Absturz, bei denen der Ort der Haupteisntellungsdatei weder mit absoluten, noch mit relativen Pfad, sondern nur als einfacher Dateiname in der Registrierung abgespeichert ist.
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Hallo Christian,

habe zwei Bemerkungen/Fragen zu den Dialogen für selbstentpackende SQX-Archive

1) Wie kann ich einen mehrzeiligen Text im "Über"-Dialog schreiben?
2) Eine Leerzeile im Hinweis-Dialog sorgt dafür, dass alle nachfolgenden Zeilen mehrfach als HintMessage in TotalSQX.ini gelistet werden.

Grüße
Thomas
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Sorry, Tippfehler in sfx_lang_deu.lng: In String 14 heißt es 'um alle Dateien dieses Archives zu extrahieren', in String 15 dagegen 'um alle Dateien dieses Archivs zu extrahieren'. Letzteres wäre korrekt.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2tbeu
Wie kann ich einen mehrzeiligen Text im "Über"-Dialog schreiben?
Ich werde das ändern. Derzeit wird da wohl nur der Umweg über einen Editor und anschließendem Einfügen in das Textfeld helfen.
Eine Leerzeile im Hinweis-Dialog sorgt dafür, dass alle nachfolgenden Zeilen mehrfach als HintMessage in TotalSQX.ini gelistet werden.
Danke ich werde mir das mal anschauen.
Sorry, Tippfehler in sfx_lang_deu.lng: In String 14 heißt es 'um alle Dateien dieses Archives zu extrahieren', in String 15 dagegen 'um alle Dateien dieses Archivs zu extrahieren'. Letzteres wäre korrekt.
Ich habe die aus SQX unverändert übernommen. Ich werde mal drüberschaun.
Elmar
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2006-04-14, 07:23 UTC

Re: Total SQX 1.07 (Packerplugin)

Post by *Elmar »

Hi Leute !

So wie es aussieht, braucht ihr euch nicht mehr groß die Mühe zu machen um nach Bugs in SQX zu suchen, bzw. diese melden.

Man ignoriert diese schlichtweg von der Autorenseite!

Das ganze ist zwar unverständlich, wer kann schon die Gedanken von Programm-Autoren nachvollziehen, ich in diesem Fall jedenfalls nicht.

Der Bug besteht darin, dass beim Erstellen eines Sebstextrahierenden Archiv's, wobei die Quelldatei schon eine EXE war, dieser Dateiname dann doppelt vergeben wird.

Ein Beispiel:

Setup.exe (sagen wir sie hat 15 MB und man möchte 3 Teile als Selbstentpacker daraus generieren um sie einem Empfänger per Mail zu senden)


Nach Fertigstellung des Selbstextrahierenden Archives erhält man dann als Endprodukt die Datei "Setup.exe"

Und was fällt uns dabei auf, dass der Dateiname der Setup.exe schon doppelt vergeben wurde. Zwangsläufig führt dies beim späteren Entpacken beim Empfänger zu einer Fehlermeldung (sofern nicht vom Empfänger manuell ein anderer Entpackpfad angegeben wird, aber woher soll der das auch wissen :roll:


Lefteous hat diese Problem weitergeleitet, aber die Aussage bekommen, dass das Verhalten von SQX in diesem Fall beibehalten wird. Da muß man sich doch echt an den Kopf fassen bei so viel Engstirnigkeit, ich kann's jedenfalls nicht nachvollziehen....

ELMAR
Post Reply