Dann beschwerst du dich aber an der falschen Stelle.Lefteous hat diese Problem weitergeleitet, aber die Aussage bekommen, dass das Verhalten von SQX in diesem Fall beibehalten wird.
Roman
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dann beschwerst du dich aber an der falschen Stelle.Lefteous hat diese Problem weitergeleitet, aber die Aussage bekommen, dass das Verhalten von SQX in diesem Fall beibehalten wird.
Das kann ich so allgemein nicht stehenlassen. Die Ursache eines Fehlers ist für Benutzer und machmal auch für die Entwickler gar nicht so klar. Es kann an Total SQX, am TC oder an SQX liegen. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig. Also auch weiterhin bitte alle Fehler melden!So wie es aussieht, braucht ihr euch nicht mehr groß die Mühe zu machen um nach Bugs in SQX zu suchen, bzw. diese melden.
Mich würde mal interessieren wie andere Packer das Problem lösen. Ich habe das mit WinRAR und dem internen ZIP des TC ausprobiert. Der interne ZIPer zeigt eine Fehlermeldung an und bricht ab. Bei WinRAR kommt ein Konfliktdialog, bei dem man immerhin noch umbenennen kann. Ansonsten bricht das Entpacken hier auch mit einer Fehlermeldung ab.Ich kann damit leben, werde eben einen anderen Splitter/Packer nutzen, muß ja nicht unbedingt ein PlugIn für den TC sein.
Es würde schon etwas komisch aussehen, wenn hier ein anderer Dateiname benutzt würde, als vom Benutzer eingestellt (Wo ist die Datei?). Selbst wenn man es so machen würde, kann man den Benutzer ja nicht daran hindern der Datei später wieder einen problematischen Dateinamen zu geben.Das Problem als Delikat einzustufen kann ich so nicht bestätigen. Denn ich habe ja gleichzeitig einen Lösungsvorschlag gemacht, der das Problem in einfachster Weise umgeht. Man gibt dem neu generierten EXE-Archiv einen eigenen unverwechselbaren Namen. So einfach ist das, wo ist da die Delikate Seite !?
Ich verstehe nicht ganz was du hier meinst. Meinst Du hier das Archiv oder die Datei im Archiv?Nur eben ein Umbenennen von Benutzerseite her nutzt nichts, dies wird mit einer Fehlermeldung beim anschließenenden Versuch zu entpacken, quittiert. Folglich muß das schon in den Sourcecode eingearbeitet werden.
Wenn nur eine Datei gepackt wird, dann wird tatsächlich der Name der Datei als Archivname vorgeschlagen. Der Benutzer kann ihn allerdings auch vor dem Packen beliebig ändern.Dein Vorschlag, einfach die problematische Datei umzubenennen funktioniert nicht. Weil das Beispiel mit der Setup.exe eben nur ein Beispiel war, dieser Effekt würde auch auftreten wenn die Quelldatei abc123.exe hieße. Also mit anderen Worten, es ist völlig egal wie die Quell-EXE heißt, das erzeugte Selbstextrahierende-Archiv bekommt immer den Namen der Quell-EXE !
Wieso würde das komisch aussehen wenn eine unverwechselbare Entpackroutine mit eigenem Namen (von mir aus auch mit Namensteil des eben generierten) erscheinen würde. Ein Beipsiel wäre, wenn wir bei dem vorangegangenen Dateinamen der Setup.exe bleiben wollen, folgende Vorschläge:Es würde schon etwas komisch aussehen, wenn hier ein anderer Dateiname benutzt würde, als vom Benutzer eingestellt (Wo ist die Datei?)
Sag mir welcher Nutzer geht hin und würde die Datei umbennen, und dazu noch genau in den gleichen (problematichen) Dateinamen!? - Also Nutzer die ich kenne, sind froh wenn sie eine Datei "doppelgeklickt" bekommen, geschweige denn weiteregehende Aktionen zu bewerkstelligen. Dann könnte man ja ebenso auch als Argument aufführen, das ein User hingeht und bei irgendwelchen Installationsroutinen die Dateinamen umbenennt. Wenn er dies tut, darf er sich auch nicht wundern wenn nichts mehr geht.Selbst wenn man es so machen würde, kann man den Benutzer ja nicht daran hindern der Datei später wieder einen problematischen Dateinamen zu geben.
Wenn er dies tut, kann es zu Problemen beim eigentlichen Setups kommen und auch in diesem Fall bekommt die Archiv-EXE den gleichen Dateinamen des eventuell vor dem Packen geänderten Dateinnamens, wobei wir dann somit wieder an unserem Ausgangsproblem wären!Der Benutzer kann ihn allerdings auch vor dem Packen beliebig ändern.
Die Tatsachen mogen anders aussehen, als du es dir denkst.Ich beschwere mich nicht, ich weise lediglich auf Tatsachen hin, damit andere Benutzer sich nicht umsonst die Mühe machen und Fehlerberichte erstatten.
Welchen Entwickler meinst du? Den vom TC, den vom Total SQX oder dem von dem Squeez Format? Denn Total SQX funktioniert nicht als Standalone, und da gibt es verschiedene Interaktionen, die du vielleicht nicht berucksichtigst.Nur von der Entwicklerseite her kann ich das eben nicht verstehen, oder unterstützt Du mit Deinem Posting auch noch diese Verhalten !?
Ich wuerde mich sehr wundern, wenn ein Programm eigenmachtig einen Dateinamen andert, insbesondere wenn er dann an die erste Stelle in der Dateiliste verschwindet.!create_Setup.exe
!start_Setup.exe
!run_Setup.exe
Siehe oben.Darüberhinaus würde das vorangestellte Ausrufezeichen die Datei optisch an erste Stelle der Dateiliste plazieren (sofern natürlich keine andere Einstellung des jeweiligen Benutzers vorliegt). Worauf Dein Argument "Wo ist die Datei?" ausgehebelt sein sollte
Eindeutig?eindeutig ein Fehler seitens des SQX-PlugIns ist
Man siehe auch den ganzen Thread hier. Der strotzt nur so vor Gewalt, die gegen Bugreports und Vorschlage gerichtet ist.den man augenscheinlich mit aller "Gewalt" nicht lösen will!
Wie gesagt Du hast es nicht verstanden. Aber einen Versuch will ich trotzdem noch machen es Dir annähernd beizubringen. Es war nie die Rede davon, dass ein Programm eigenmächtig einen Dateinamen ändern sollte. Wir sprechen hier über die neu generierte Archiv-EXE des SQX-PlugIns, diese wird doch wohl in der Lage sein, eigenmächtig einen neuen Dateinnamen, abweichend von der Quell-EXE anzulegen, oder !Ich wuerde mich sehr wundern, wenn ein Programm eigenmachtig einen Dateinamen andert, insbesondere wenn er dann an die erste Stelle in der Dateiliste verschwindet.
Na wenn Du immer noch nicht den sachlichen Inhalt meiner Zeilen verstanden hast, lies es einfach bitte nochmal! - Wir sprechen hier über den Entwickler des SQX-PlugIn für den TC. Darüberhinaus betrifft es auch das StandAlone-Tool von Squeez, dieses hat den gleichen Fehler integriert und mir ist sicherlich auch klar, dass das StandAlone-Tool von Squeez nichts mit dem PlugIn für den TC zu tun hat. Es ging hier lediglich darum, das dort der gleiche Effekt zu finden ist . Jetzt sollte es auch Dir klar sein.Welchen Entwickler meinst du? Den vom TC, den vom Total SQX oder dem von dem Squeez Format? Denn Total SQX funktioniert nicht als Standalone, und da gibt es verschiedene Interaktionen, die du vielleicht nicht berucksichtigst.
Darum ging es nie, Du schießt meilenweit am Thema vorbei!- Nochmal die Bitte, lies alles von Anfang an.Wenn man die zu packende Datei am Ende der Liste hat, dann erwartet man, dass die gepackte Datei desselben Namens auch irgendwo dort erscheint.
Der Thread strotzt vor Gewalt !? - Aber ich bitte Dich, der strotzt eher vor Ignoranz & Dummheit.Man siehe auch den ganzen Thread hier. Der strotzt nur so vor Gewalt, die gegen Bugreports und Vorschlage gerichtet ist.
Dein Lösungsatz ist zu umständlich. Außerdem ist dem Ersteller des selbstentpackenden Archives ja im ersten Moment nicht klar (wenn er nicht gerade über die Hintergründe Bescheid weiß), warum er in einer seperaten Dialog-Box aufgefordert wird einen anderen Dateinnamen anzugeben. Aber Du hast Recht, warum soll man die Sache auch einfach regeln, wenns umständlicher machbar ist.Mein Losungsansatz waere eine Dialogbox anzuzeigen (falls moglich), mit der Moglichkeit den Archivnamen zu andern.
Viel Spass bei der Antwortensuche.Anschließend daran stellt sich mir die Frage, wie Du mit dem Titel des "Moderators" geschmückt werden konntest!?
Es gibt zwei Szenarien, die du vorschlagen koenntest, ich bin mir nicht sicher, welches genau du davon meinst.Es war nie die Rede davon, dass ein Programm eigenmächtig einen Dateinamen ändern sollte.
Da irrst du dich aber.mir ist sicherlich auch klar, dass das StandAlone-Tool von Squeez nichts mit dem PlugIn für den TC zu tun hat.
Und das machte dich auch nicht stutzig, sehe ich das richtig?Es ging hier lediglich darum, das dort der gleiche Effekt zu finden ist .
Neuerdings irgendwie schon, muss ich zugeben.der strotzt eher vor Ignoranz & Dummheit.
Deshalb wuerde es ja auch in der Box erklart werden.Außerdem ist dem Ersteller des selbstentpackenden Archives ja im ersten Moment nicht klar (wenn er nicht gerade über die Hintergründe Bescheid weiß), warum er in einer seperaten Dialog-Box aufgefordert wird einen anderen Dateinnamen anzugeben.
"Einfach" ist bei deinem Vorschlag sehr relativ.Aber Du hast Recht, warum soll man die Sache auch einfach regeln, wenns umständlicher machbar ist.
Keine Angst, du hast dir mit deinen 4 Beitragen schon richtig Respekt verdient.Laß Dir von einem lächerlichen "3 Einträge Junior New Member" als "Moderator" nicht die Wahrheit sagen, wehr Dich dagegen
Wir haben mittlerweile den X'ten Thread über das Thema und Du weißt immer noch nicht genau was ich meine? - Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst. Wie wärs wieder mit einem "New Member" SchnupperkursEs gibt zwei Szenarien, die du vorschlagen koenntest, ich bin mir nicht sicher, welches genau du davon meinst.
Da hast Du Recht, ich habe ja nicht im geringsten Ahnen können, dass Du im Thema nicht mitkommst."Einfach" ist bei deinem Vorschlag sehr relativ.
Dass Deine Erklärungen eventuell nicht ganz das ausdrücken, was Du sagen möchtest, kann wohl nicht sein, oder?Elmar wrote:Wir haben mittlerweile den X'ten Thread über das Thema und Du weißt immer noch nicht genau was ich meine? - Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst. Wie wärs wieder mit einem "New Member" Schnupperkurs![]()
Vielleicht kannst Du Dir das nicht vorstellen, aber es könnte doch sein, dass andere Leute das nicht als Bug empfinden?Also Leute ich fasse es nicht, da meldet man (dazu noch ausführlich) einen Fehler. Als Reaktion darauf stürzt man sich gemeinsam auf den betreffenden User der es gewagt hat den Finger zu heben und so Unverfroren war, einen Bug zu melden. Alles was hier zu diesem Thema bisher abgelaufen ist, war den Bug totzureden.
Da sind wir jetzt aber froh.P.S. Ich bin ja zum Glück nicht so verwirrt, dass ich weiter Zeit & Atem verschwende und gegen Wände rede. Laßt den Bug drin und werdet glücklich damit
Nein, das kann insofern nicht sein, als das hier Threads existieren, in denen man sich die Frage stellen muß, ob es sich um die deutschsprachige Artikulation handelt. Insofern denke ich, das jeder (ausgenommen offenbar Moderatoren, diese scheinen Imun zu sein) meine Interpretation zu deuten wissen.Dass Deine Erklärungen eventuell nicht ganz das ausdrücken, was Du sagen möchtest, kann wohl nicht sein, oder?
Sei getrost, wenn ich Frust ablasse, sieht das etwa anders aus!Das liest sich für mich eher wie Frust ablassen
Hallo Welt, soll man eine Fehlermeldung die von SQX ausgegeben wird: Fehler (28058) etwa NICHT als solches interpretieren!? - Du wärst sicherlich auch gut in einem Entwickler-Team aufgehoben, allerdings möchte ich dieses Software-Produkt als Endanwender nicht auf meinem Rechner haben.Vielleicht kannst Du Dir das nicht vorstellen, aber es könnte doch sein, dass andere Leute das nicht als Bug empfinden?
Das ist sehr schade. Mit hätte es sehr geholfen zu wissen was das erwartete Benutzerverhalten in der in ( http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=85625#85625 ) geschilderten Situation ist.Nein danke