Gegen eine Chronik würde ich mich allerdings nicht wehren.
Die Frage ist dann halt woran man das Passwort identifiziert. Da müsste man ja dann noch mehr als nur das Passwort speichern, sondern auch die Kriterien für die Auswahl wie etwa den Archivnamen.
Ich hab schon eine Idee wie ich das umsetzen könnte. Allerdings wird es sicher noch lange Zeit dauern. Ich werde erst in ein paar Monaten an dem Plugin weiterarbeiten, von neuen Features ganz zu schweigen.
Lefteous wrote:
Die Frage ist dann halt woran man das Passwort identifiziert. Da müsste man ja dann noch mehr als nur das Passwort speichern, sondern auch die Kriterien für die Auswahl wie etwa den Archivnamen.
Hmm ja, das ist knifflig.
Hätte aber was, da ich häufig die gleichen Archivnamen nutze.
Aber wie gesagt, eine Chronik wäre für mich nur ein Extrabonbon.
Ich hab schon eine Idee wie ich das umsetzen könnte. Allerdings wird es sicher noch lange Zeit dauern. Ich werde erst in ein paar Monaten an dem Plugin weiterarbeiten, von neuen Features ganz zu schweigen.
als Besitzer sowohl des SC als auch des TC nutze ich auf dem Desktop die Möglichkeit SQX Archive zu signieren. Ich habe den TC auch auf einem U3 Stick laufen und möchte auch dort diese Möglichkeit nutzen.
Wenn ich auf der Registerkarte Pfade im Packer Plugin den Pfad zur Signatur Datei per %COMMANDER_PATH%... bzw.
setze, scheint das Plugin die Signaturdatei nicht zu finden. Ich bekomme beim Versuch ein Archiv zu erstellen ein unsigniertes Archiv und die Meldung:
---------------------------
Total SQX
---------------------------
Konnte die Datei nicht finden, die benötigt wird um eine digitale Signatur zu erstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm den in Frage kommen Authenfizierungsschlüssel finden kann.
D:\Test.sqx
---------------------------
OK
---------------------------
danke für den Tipp. Tut leider auch nicht. Ich habe leider im Moment nicht ide Möglichkeit Screenshots online zur Verfügung zu stellen.
Der Pfad zur Signaturdatei ist jetzt wie folgt gesetzt:
%U3_device_path%\CxEDat40.aqx
was in diesem Fall korrekt auf den jeweiligen Laufwerksbuchstaben des Sticks verweist (auf 2 Maschinen über die Umgebungsvariablen getestet).
Das Temp Verzeichnis in diesem Dialog ist leer. Das Problem tritt allerdings auch auf, wenn ein Temp Verzeichnis dort gesetzt ist.
Das Archiv wird weiterhin unsigniert erstellt, mit folgender Meldung:
"Konnte die Datei nicht finden, die benötigt wird um eine digitale Signatur zu erstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm den in Frage kommenden Authentifizierungsschlüssel finden kann.
<Laufwerk>:\Dateiname.sqx"
Im Einsatz ist die U3 Version des TC (6.55) und die TotalSQX 1.10.
Das Problem ist nicht kriegsentscheidend, aber ein bißchen ärgerlich. Falls noch jemand einen Hinweis hat, wäre ich dankbar für Unterstützung.
Bei meiner heutigen Erstinstallation folgende Auffälligkeiten:
Ich habe meine Plugins in Verzeichnisse "Lister / Packer / ..." geteilt. Alle neuen Plugins erkennen von selbst, wo sie hingehören. Das SQX-Plugin wollte sich aber in mein Lister-Verzeichnis installieren.
Beim "Drüberinstallieren" findet er das richtige Ziel.
kleiner Tippfehler in DescriptionDEU": ..bekannte..
(der Titel ist für das Installationsfenster zu lang.
Ich habe meine Plugins in Verzeichnisse "Lister / Packer / ..." geteilt. Alle neuen Plugins erkennen von selbst, wo sie hingehören. Das SQX-Plugin wollte sich aber in mein Lister-Verzeichnis installieren.
Das wird vollständig vom TC gesteuert.
kleiner Tippfehler in DescriptionDEU": ..bekannte..
Danke
der Titel ist für das Installationsfenster zu lang
Was meinst du genau?
Die alte Version wird übrigens nicht mehr gepflegt.
Wenn ich in den Hinweistext lange Texte mit Zeilenwechsel etc. eingebe, dann wird es in der Vorschau korrekt angezeigt, aber in der ini nicht ordentlich gespeichert und auch bei nächsten Aufruf nur mit der ersten Zeile wiederhergestellt. Auch die Meldung beim Entpacken geht nur bis zum ersten Zeilenwechsel.
Unklar:
Auch wenn ich die "Versionsinformationen" ausfülle, erschien bei der ersten Erstelllung in der EXE nur der Hinweis auf Squeeze etc. In den weiteren Versuchen ging es aber ..
Wo stehen "meine" Informationen? (Ist das abhängig davon, ob man "automatisch entpacken" gewählt hat oder nicht?)
der Titel ist für das Installationsfenster zu lang.
Du hast Recht. Das ist wirklich furchtbar. Das sollte aus meiner Sicht so schnell wie möglich behoben werden - im TC versteht sich.
Als die Frage an ghisler(author): Warum wird ein Beschreibungstext, der bis zu 250 Zeichen lang sein kann, in der Titelzeile angezeigt?
Die anderen Sachen schau ich mir bei Gelegeneheit mal an. Die Version 1.10 ist halt schon recht alt. Es kann aber sein, dass der eine oder andere beschriebene Fehler immer noch existiert.