TC zeigt unter W10 keine Netzwerkrechner an

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
mykind
Member
Member
Posts: 126
Joined: 2009-05-31, 08:48 UTC
Location: Germany, Greven

Post by *mykind »

Robert_S wrote:Na ja, ich habe natürlich vorher schon ALLES andere versucht und das war wahrscheinlich der letzte Baustein der noch gefehlt hat.

Z.B. Alle Freigaben an allen PCs auf Berechtigungen und Sicherheit richtig und gleich eingestellt - teilweise sogar vorher aufgehoben, neu erstellt ohne Freigabe-Assistent.

Netzwerkerkennung ein, Verwaltung von Heimnetzgruppen aus, kennwortgeschütztes Freigeben ein.

"Dieser Computer gehört zu einem Firmennetzwerk", "Es wird ein Netzwerk ohne Domäne verwendet", "Arbeitsgruppe" bei allen gleich.
Dies ist bei mir ebenso eingestellt. Die Rechner sind ja auch zu sehen, aber bis zum Login komme ich nicht, da die Rechner mit "Fehler bei der Verbindung" reagieren.
Conan wrote:Um mich anzumelden muss ich auf pc1 als login name "./loginname" des pc2 nutzten.
Das ist normal, du benötigst immer ein Benutzerkonto auf dem PC, auf dem du dich anmelden möchtest.
Conan wrote:Ich komme vom pc2 ohne probleme auf auf pc1, mit login vom pc1
Kann es sein, dass auf dem pc1 ein gleichlautendes Konto wie das
auf pc2 vorhanden ist, mit dem du dich primär anmeldest?
mfg, mykind
Conan
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2012-04-18, 20:55 UTC

Post by *Conan »

es geht daraum, das ich "./" davor setzten MUSS sontst komme ich nicht auf den pc.
Nein, 2 verschiede konten mit unterschiedlichen passwörtern.
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Hat super funktioniert

Post by *Bernhard Geers »

Hallo Robert S,

Code:

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled


habe deinen Tipp an drei betroffenen PC getestet, hat prima geklappt.

Dann hab ich noch einen PC, der nicht betroffen war, aber auch mit MS 10 TH2 läuft, die andere Variante rückwärts getestet und siehe da TC Netzwerk funktioniert nicht. Hab ihn dann wieder zurück gesetzt und alles ist gut.
Da ich diesen PC erst gestern auf MS 10 TH2 gesetzt habe, vermute ich, dass MS den Fehler schon behoben hat.
Werde das Ganze noch an einen weitern PC, der noch MS TH1 hat, austesten.

Frohe Weihnachten wünscht
Bernd
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Mein Problemfall hatte schon eine Weile TH2 installiert, ging trotzdem nicht.

Da der andere (nur zuhause verwendet) aber ohne diesen Eingriff funktioniert (auch schon vor TH2) muss es wahrscheinlich noch eine andere Erklärung geben. Bei manchen ist das so, bei manchen nicht.

Ich habe an beiden von Win7 das Upgrade gemacht, hatte aber am Problemfall sogar auf einer anderen HDD zum Test eine Neuinstallation direkt mit TH2 gemacht um zu sehen ob es am Upgrade lag. Der Fehler war jedoch der selbe...
Werde demnächst die HDD nochmal umbauen und den Patch an der Neuinstallation probieren - wenn es dann auch geht weiß ich zwar immer noch nicht warum aber habe dann zumindest eine Lösung parat.

Kann ja z.B. doch eventuell Hardwareabhängig sein.
Wenn es 100% bei allen auftreten würde müsste es ja auch bei MS schon deutlicher aufgefallen sein - was ja anscheinend nicht der Fall ist...
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Ich hab mit TC nie Probleme gehabt, benutze ihn schon seit Win 3.0.
Auch vor MS 10 1511 gab es keine Probleme mit TC Netzwerk, erst ab TH2 hab ich die Probleme wie schon gesagt, der PC mit TH1 hat auch keine Probleme, werde ihn jetzt auf TH2 Upgraten, mal schauen was passiert.

PS: habe vor deinen Tipp natürlich auch schon andere Sachen gemacht, aber nur an einen betroffenen PC.
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

hab da noch einen kleinen Hinweis nachzutragen (aber ich glaub, das weiß jeder)
Die von Robert S beschriebenen Code müssen natürlich über die Eingabeaufforderung (Administrator) erfolgen.
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Klar, hab ich vergessen...

Oder so: die Zeilen in Notepad einfügen und als SMB_v1_aktivieren.cmd speichern, dann rechtsklick -> als Administrator ausführen öffnen

(Das andere z.B. als SMB_reset_default.cmd)

Dann kann man das auch schön archivieren und jederzeit weiterverwenden ;)

P.S.: schöne Feiertage noch!
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Hab noch was interessantes herausgefunden:

Da ja Windows 10 den Netzwerktyp "Arbeitsplatznetzwerk" nicht mehr kennt (W8/8.1 weiß ich nicht ob es da auch schon so ist) habe ich zunächst meine Win7 Rechner auf den Typ Heimnetzwerk (ohne Heimnetzgruppe!) umgestellt, es war ja zu dem Zeitpunkt die SMB-Lösung noch nicht bekannt.

Nun habe ich aber rausgefunden dass wenn man in Win10 die beiden Dienste "Heimnetzgruppen Anbieter" und "Heimnetzgruppen Listener" auf deaktiviert setzt - es dann praktisch auf dasselbe rausläuft wie unter Win7 mit dem Arbeitsplatznetzwerk.

Es bewirkt schlicht und einfach dass die Heimnetzgruppenfunktionalität außer Kraft gesetzt wird, einschließlich der Ausblendung im Windows-Explorer Zweig.

Diese beiden Dienste habe ich nun auf allen Rechnern (auch unter Win7) deaktiviert - wobei Win7 das eigentlich alleine macht mit der Ausblendung, allerdings läuft dennoch der Dienst Heimnetzgruppen Anbieter sonst noch mit.

Fazit: Es hat zwar vorher schon alles funktioniert, aber das ist noch besser da ich ohnehin nie eine Heimnetzgruppe haben wollte.

Was Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkprofilen angeht hat aber immer noch Win7 klar die Nase vorn, ich denke Win10 ist hier noch gar nicht ganz fertig was das Einstellungsmenü angeht, auch die Netzwerkübersicht wurde komplett entfernt obwohl technisch alles dafür da wäre.

Mein anderer Laptop (nur Zuhause) der bisher ohne den SMB-Eingriff auskam hat diesen nun auch benötigt da ich am Router einiges neu eingerichtet hatte was eine Neuerkennung des Netzwerks zur folge hatte. Seitdem ging ohne den Patch also auch bei diesem nichts mehr.

Somit könnte man sagen dass es durchaus an externen Einflüssen (Router / Infrastruktur allgemein) liegen kann ob Win10 mit der neuen SMB Version klarkommt oder nicht. Denn sonst wurde an dem Rechner zu 100% nichts verändert (außer dem Beitritt zum geänderten Netzwerk)

Oder die neue SMB Version hat wirklich noch einen Bug der unter bestimmten Voraussetzungen erscheint...
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Vielleicht auch interessant:

In PowerShell ab Win 8.1:

Get-SmbServerConfiguration
und zB
Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB2Protocol $false

Wäre zumindest sauberer als den Dienst und die Abhängigkeiten umzubiegen.

Bin von dem Problem nicht betroffen und kann somit die Wirkung nicht testen.
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Da gebe ich dir völlig recht, habe leider noch gar keine Erfahrungen mit PowerShell gesammelt, und war erstmal froh überhaupt eine "Lösung" gefunden zu haben ;)
Aber wie es derzeit aussieht gibt es so schnell keinen Grund für mich auf die Defaulteinstellung zurück zu wechseln.
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Also ich habe es bei mir mit der PowerShell ausprobiert, hat aber nicht funktioniert.
Bei mir geht es nur über das Verbiegen der Dienste, funktioniert aber auch nur bei TC, alle anderen Probleme, besonders bei einem PC, bleiben, z.B Update geht nicht usw.
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Das könnte dann aber ganz woanders begründet sein.

Kann leider nur meine eigenen Erfahrungen hier teilen, jedoch ging bei mir von Anfang an alles relativ glatt - bis auf dieses spezielle Problem eben.

Es hatte sich ja genauso in der Windows Netzwerkumgebung gezeigt - nur konnte man es mit dem TC in der NetHood schön prüfen ob es geht oder nicht.

Seither (SMB-Downgrade) bin ich happy - nicht mal mehr irgendwelche Warnungen / Fehler in der Ereignisanzeige... (schnell auf Holz klopfen ;) )

Was heißt genau "Update geht nicht usw." ?

Hast du mal die üblichen Verdächtigen wie sfc /scannow probiert?
Hier gibt es eine kleine Übersicht an Reparaturmöglichkeiten:
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Die unten stehende Fehlermeldung kommt bei mir, wenn ich Windows nach Update suchen lasse.
Ist aber nur bei einem neuen Laptop acer Aspire E 15 64bit mit Windows 10 1511 der Fall, und auch nur am WLAN.
Hab schon einige Sachen probiert, werde aber jetzt noch mal deinen Link durchstöbern.

Danke für deine Tipps


Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x8024401c). :wink:
Robert_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2015-12-17, 12:42 UTC

Post by *Robert_S »

Ah ok, das kam auch mal vor - gibt aber Lösungen.
Einfach mal gezielt danach Bingen (oder Googlen) ;)
Das wäre hier sonst zu offtopic...
Bernhard Geers
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-12-24, 10:00 UTC

Post by *Bernhard Geers »

Ja OK, das habe ich mir auch so gedacht, gehört nicht zu einem TC Problem
Post Reply