DirSizeCalc 2.21 (Inhaltsplugin)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen mir das geschilderte Problem anzuschauen. Leider konnte ich in den beschriebenen Fällen kein Problem feststellen, weder mit den beschriebenen Dateinamenlängen, noch mit wesentlich längeren.helgeb wrote:Noch ein Nachtrag:
Ich glaube, ich habe einen kleinen Fehler entdeckt.
DirSizeCalc findet keine leeren Verzeichnisse, deren Name länger als 253 Zeichen lang ist. Dementsprechend werden jedoch Verzeichnisse mit genau 252 Zeichen immer als leer erkannt.
Ich erkläre mir das so: Da das [Suchergebnis] in Klammern gesetzt wird und man damit im ersten Fall auf 255 Zeichen kommt, ist darüber hinaus das Nicht-Finden nicht besonders verwunderlich. Anfänglich verwunderlicher - und bei Löschvorhaben problematischer - ist der zweite Fall des Falsch-Leer-Findens. Hier ist der Verzeichnisname des Ordners kürzer als 254 Zeichen und fällt so nicht gleich aus der Suche heraus. Da er jedoch nicht leer ist, kommt hinter dem Ordnernamen ein „\“, wodurch der Verzeichnisname die kritischen 253 Zeichen erreicht. Jeder weitere Ordnerinhalt liegt jenseits der Betrachtungsgrenze. Hierbei ist es gleichgültig, ob der Inhalt aus Dateien oder weiteren untergeordneten Ordnern besteht. Scheinbar wird dann der Inhalt schlicht ignoriert.
Viele Grüße!
Wie könnte man das Problem eingrenzen?
Aktuelle Version 2.21
Eine neue Version steht zum Download bereit. Version 2.21 behebt Fehler beim Zwischenspeichern von Werten, der Behandlung symbolischer Verzeichnislinks und in der 64-Bit-version mit der Sprachdatei.
Die komplette Liste der Änderungen ist auch online einsehbar (nur englisch).
Plugin-Seite: Download, Beschreibung und Dokumentation
totalcmd.net
Eine neue Version steht zum Download bereit. Version 2.21 behebt Fehler beim Zwischenspeichern von Werten, der Behandlung symbolischer Verzeichnislinks und in der 64-Bit-version mit der Sprachdatei.
Die komplette Liste der Änderungen ist auch online einsehbar (nur englisch).
Plugin-Seite: Download, Beschreibung und Dokumentation
totalcmd.net
Hi Lefteous
Ich habe dein Plugin DirSizeCalc schon lange im TC installiert, hat auch immer bestens funktioniert. Seit dem Wechsel auf Version 2.21 crasht das Plugin aber regelmässig beim Zugriff ins Root-Verzeichnis von Netzlaufwerken:
- Crash in plugin DirSizeCalc.wdx: Stack overflow
und dann:
- Crash in plugin DirSizeCalc.wdx: Access violation at address 10008C67. Read of address 017D0000 (oder andere Adresse)
und zuletzt hängt der TC und kann nur noch über den Taskmanager abgeschossen werden.
Ich habe versucht eine Einstellung zu finden, bei der das Problem nicht auftritt, allerdings erfolglos. Da ich die Grössenangaben auf Netz-LW nicht zwingend brauche, könnte man die Berechnung für diese LW auch deaktivieren, habe aber nichts darüber gefunden, ob das möglich ist.
Systemumgebung: Windows 7 Enterprise SP1 - 32bit, TC 8.01 32bit mit DirSizeCalc 2.21
Ich habe jetzt wieder die Version 2.15 installiert, damit tritt der Fehler nicht auf.
Gruss Dieter
Ich habe dein Plugin DirSizeCalc schon lange im TC installiert, hat auch immer bestens funktioniert. Seit dem Wechsel auf Version 2.21 crasht das Plugin aber regelmässig beim Zugriff ins Root-Verzeichnis von Netzlaufwerken:
- Crash in plugin DirSizeCalc.wdx: Stack overflow
und dann:
- Crash in plugin DirSizeCalc.wdx: Access violation at address 10008C67. Read of address 017D0000 (oder andere Adresse)
und zuletzt hängt der TC und kann nur noch über den Taskmanager abgeschossen werden.
Ich habe versucht eine Einstellung zu finden, bei der das Problem nicht auftritt, allerdings erfolglos. Da ich die Grössenangaben auf Netz-LW nicht zwingend brauche, könnte man die Berechnung für diese LW auch deaktivieren, habe aber nichts darüber gefunden, ob das möglich ist.
Systemumgebung: Windows 7 Enterprise SP1 - 32bit, TC 8.01 32bit mit DirSizeCalc 2.21
Ich habe jetzt wieder die Version 2.15 installiert, damit tritt der Fehler nicht auf.
Gruss Dieter
[Gelöst] Falsche Interpretation...
Hallo Lefteous,
ich habe Langem wieder einmal dein Plugin benutzt um auf einem eReader leere Verzeichnisse zu entsorgen. Dabei ist mit folgende Eigenart aufgefallen:
Wenn ich nach leeren Verzeichnissen (Enthält Dateien=Nein) suche, werden mir bei der ersten Suche die leeren Verzeichnisse korrekt angezeigt. Verlasse ich dann die Suche, um z. B. die Ergebnisse zu bearbeiten, und wiederhole anschließend die gleiche Suche wieder, werden statt der noch in der Maske befindlichen Enthält Dateien=Nein anscheinend alle Verzeichnisse ausgewählt.
Wird statt dessen zuerst das Plugin neu in der Suche ausgewählt und danach die Parameter neu gesetzt, funktioniert die Suche wieder korrekt. Anscheinend werden beim Zweitaufruf die Parameter in der Maske nicht aktualisiert bzw. nicht aus der Maske übernommen.
Wenn man es weiß, ist dies kein Problem, aber es irritiert doch ein wenig.
System: Windows Vista64, TC 8.51a 32/64bit, Plugin DirSizeCalc 2.2.1.0
LG, Duck42
ich habe Langem wieder einmal dein Plugin benutzt um auf einem eReader leere Verzeichnisse zu entsorgen. Dabei ist mit folgende Eigenart aufgefallen:
Wenn ich nach leeren Verzeichnissen (Enthält Dateien=Nein) suche, werden mir bei der ersten Suche die leeren Verzeichnisse korrekt angezeigt. Verlasse ich dann die Suche, um z. B. die Ergebnisse zu bearbeiten, und wiederhole anschließend die gleiche Suche wieder, werden statt der noch in der Maske befindlichen Enthält Dateien=Nein anscheinend alle Verzeichnisse ausgewählt.
Wird statt dessen zuerst das Plugin neu in der Suche ausgewählt und danach die Parameter neu gesetzt, funktioniert die Suche wieder korrekt. Anscheinend werden beim Zweitaufruf die Parameter in der Maske nicht aktualisiert bzw. nicht aus der Maske übernommen.
Wenn man es weiß, ist dies kein Problem, aber es irritiert doch ein wenig.
System: Windows Vista64, TC 8.51a 32/64bit, Plugin DirSizeCalc 2.2.1.0
LG, Duck42
Last edited by duck42 on 2014-05-02, 09:31 UTC, edited 1 time in total.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2duck42
Wenn man den Suchen-Dialog schliesst und wieder öfffnet, wird die Option "Plugins" - "Suchen in Plugins" deaktiviert, weil man diese Optionen beim Öffnen des Dialogs ja nicht sieht. Würde die Option aktiv bleiben, wäre man überrascht, wieso weniger Dateien gefunden werden, als man auf der ersten Seite suchen wollte...
Wenn man den Suchen-Dialog schliesst und wieder öfffnet, wird die Option "Plugins" - "Suchen in Plugins" deaktiviert, weil man diese Optionen beim Öffnen des Dialogs ja nicht sieht. Würde die Option aktiv bleiben, wäre man überrascht, wieso weniger Dateien gefunden werden, als man auf der ersten Seite suchen wollte...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 12
- Joined: 2010-01-17, 17:38 UTC
@ghisler,
Danke für die Info. Jedoch, wenn ich dann Suche in Plugins im Reiter auswähle, sieht dort alles so aus, als wäre sowohl das Plugin in der Auswahl aktiviert, als auch die Einstellungen mit den richtigen Parametern und Werten vorhanden. Drückt man dann auf ausführen, bekommt man entgegen der im Einstellungsdialog angezeigten Parameter-Selektion ein anderes Ergebnis angezeigt. Das ist es, was mich irritiert und was bei blindem Vertrauen (was ich bei Dateioperantionen nie habe
) zu einer fatalen Fehleinschätzung führen kann.
Evtl. wäre es an dieser Stelle besser, die Parameter der Eingabemaske zurückzusetzen oder zumindest einen Hinweis anzubringen.
Danke für die Info. Jedoch, wenn ich dann Suche in Plugins im Reiter auswähle, sieht dort alles so aus, als wäre sowohl das Plugin in der Auswahl aktiviert, als auch die Einstellungen mit den richtigen Parametern und Werten vorhanden. Drückt man dann auf ausführen, bekommt man entgegen der im Einstellungsdialog angezeigten Parameter-Selektion ein anderes Ergebnis angezeigt. Das ist es, was mich irritiert und was bei blindem Vertrauen (was ich bei Dateioperantionen nie habe

Evtl. wäre es an dieser Stelle besser, die Parameter der Eingabemaske zurückzusetzen oder zumindest einen Hinweis anzubringen.
Ich glaube, ich habe meinen Denkfehler gefunden. Nachdem ich es gerade nochmals durchgespielt habe, stellte ich fest, dass sich doch etwas verändert hat: das Häkchen bei "Suchen in Plugins" ist beim zweiten Aufruf weg. Wenn man es wieder setzt, funktioniert es auch mit der eingestellten Suche.
Mir ist damit ein Licht
aufgegangen. Sorry für die falsche Interpretation...
Mir ist damit ein Licht

Ordner Einfärben
Hallo, ich habe im Internet gesucht und gesucht, nach einem Addon, Plugin oder sonstiges für den Explorer.
Dazu wurde ich immer wieder auf den Total Commander oder Unreal Commander verwiesen.
Mein Problem ist es nämlich, dass wir in unserer Arbeit einen riesigen Projekt-Strukturbaum besitzen und meist von den ca. 80 Ordnern vielleicht 20 Benutzen.
Um mir anzeigen zu lassen, welche Unterordner keine Daten enthalten, habe ich mir DirSizeCalc geholt, da eigentlich alles im Netz auf dieses geniale Plugin hinweist.
Ich bin auch den Liesmich Schritten gefolgt.
Ich habe die Schritte von "3.1.5. Herausfinden ob ein Verzeichnis Unterverzeichnisse enthält" Tooltip - befolgt.
Ich sehe keinen Tooltip der mir diese Sachen anzeigt....ich will es wenn möglich eh nicht als Tooltip sondern als einfärbung haben.
Nach Schritt 13 steht genau das, dass ich haben möchte...Jedoch habe ich keinen Peil wie das funktionieren soll. BITTE BITTE HILF MIR, ich habe schon soviel Zeit damit verbracht und komme nicht weiter. Auch das Netz will mir nicht helfen.
Dazu wurde ich immer wieder auf den Total Commander oder Unreal Commander verwiesen.
Mein Problem ist es nämlich, dass wir in unserer Arbeit einen riesigen Projekt-Strukturbaum besitzen und meist von den ca. 80 Ordnern vielleicht 20 Benutzen.
Um mir anzeigen zu lassen, welche Unterordner keine Daten enthalten, habe ich mir DirSizeCalc geholt, da eigentlich alles im Netz auf dieses geniale Plugin hinweist.
Ich bin auch den Liesmich Schritten gefolgt.
Ich habe die Schritte von "3.1.5. Herausfinden ob ein Verzeichnis Unterverzeichnisse enthält" Tooltip - befolgt.
Ich sehe keinen Tooltip der mir diese Sachen anzeigt....ich will es wenn möglich eh nicht als Tooltip sondern als einfärbung haben.
Nach Schritt 13 steht genau das, dass ich haben möchte...Jedoch habe ich keinen Peil wie das funktionieren soll. BITTE BITTE HILF MIR, ich habe schon soviel Zeit damit verbracht und komme nicht weiter. Auch das Netz will mir nicht helfen.
2Petrus666
Hallo,
um das zu erreichen, musst du folgendes tun:
Hallo,
um das zu erreichen, musst du folgendes tun:
- Im Menü mit Konfigurieren/Einstellungen den Konfigurationsdialog öffnen
- Wähle die Seite "Farben".
- Klicke auf den Button "Definiere Farben nach Dateityp".
- Klicke im Dialog "Definiere Farben nach Dateityp" auf "Hinzufügen".
- Im Dialog "Dateiart angeben" auf "Definieren".
- Wähle den Tab "Plugins".
- Dort "dirsizecalc.Enthält Unterverzeichnisse=Nein" wählen
- Auf den "Speichern"-Button klicken und z.B. als "Enthält keine Unterverzeichnisse" speichern.
- Dialog "Dateiart angeben" mit OK schließen.
- Im Dialog "Farbe" die gewünschte Farbe wählen.
- Dialog "Farbe" mit OK schließen.
- Dialog "Definiere Farben nach Dateityp" mit OK schließen.
- Konfigurationsdialog mit OK schließen.