Aus irgendeinem Grund hatte ich ein Verzeichnis auf der Festplatte, bei dem das R/O-Flag gesetzt war.
Beim Backup eines Verzeichnisbaumes (in dem besagtes schreibgeschützten Verzeichnis enthalten war) auf eine leere DVD-RAM, kam es dann zu einer Fehlermeldung:
(:roll: Die Disk war doch leer, und außerdem beschreibbar???)Error, Cannot write S:\AAAA\BBBB\RO\FILENAME.EXT!
please remove the write protection!
An dieser Stelle wäre es schön gewesen wenn ich den Dialog mit der Option "Skip All" dauerhaft hätte überspringen können (kam mehrmals in einer 4GByte Kopieraktion vor).
Scheint so, das TC sich die Tür vor der Nase zuschlägt indem das R/O-Flag direkt nach dem Anlegen des Verzeichnisses gesetzt wird. Der Explorer kommt da etwas weiter, scheitert aber dann später auch, weil er nach dem Setzten des R/O-Flags versucht noch Unterverzeichnisse anzulegen.


Das R/O-flag bei Verzeichnissen lässt sich übrigens über Explorer-Eigenschaften nicht entfernen(WinXPproSP2). Der TC schafft es allerdings locker mit "Files->Change attributes"

Gruß
Holger