Hallo,
seit der neuen Version 6.54 hängt sich der TC auf (keine Rückmeldung) und lässt sich selbst mit Strg+Alt+Entf nicht mehr beenden. Das Herunterfahren dauert dann ewig lange. Mehrfaches Probieren hat auch nix gebracht. Die Firewall von Norton Internet Security 2005 scheint es auch nicht zu sein, die haben eine Software (SymNCTS.exe) zur Erkennung von Verbindungsfehlern, die nichts anmeckert.
Kann jemand einen Tipp geben?
ftp Verbindung hängt TC auf
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 15
- Joined: 2006-03-11, 18:02 UTC
- Location: Bonn
- Contact:
ftp Verbindung hängt TC auf
Grüße
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com
Hallo!
Das klingt für mich auch so, als ob die Personal Firewall die neue TC-Version, aufgrund der Veränderung der ausführbaren Datei, nicht mehr ins Netz lässt. Falls Norton nicht selber auf die Idee kommt, nach neuen Nutzungsrechten zu fragen, kannst du die Regel für den TC aus der Norton-Konfiguration löschen. Beim nächsten Verbindungsaufbau vom TC sollte Norton dann autom. das "Erlaubnisfenster" öffnen.
Das klingt für mich auch so, als ob die Personal Firewall die neue TC-Version, aufgrund der Veränderung der ausführbaren Datei, nicht mehr ins Netz lässt. Falls Norton nicht selber auf die Idee kommt, nach neuen Nutzungsrechten zu fragen, kannst du die Regel für den TC aus der Norton-Konfiguration löschen. Beim nächsten Verbindungsaufbau vom TC sollte Norton dann autom. das "Erlaubnisfenster" öffnen.
Gruß,
Christian
Christian
-
- Junior Member
- Posts: 15
- Joined: 2006-03-11, 18:02 UTC
- Location: Bonn
- Contact:
Danke für eure Antworten.
Ich blicke nun überhaupt nicht mehr durch.
Nachdem ich die SymNCTS.exe ein zweites Mal habe laufen lassen, kam wieder die Meldung, alle Verbindungen wären OK. Und plötzlich rauschten sämtliche E-Mails der letzten Wochen rein und die ftp war auch wieder da. Ich glaube, Symantec will uns da vera--schen und hat so hinten herum einen Patch geliefert. Aber bloß nicht zugeben, dass irgend was falsch gelaufen ist!!! Grrrrrhh.
Die Firewall abschalten zu Probezwecken:
Leider sitze ich in einer Zwickmühle. Norton kann ich nicht so ohne weiteres abstellen, schon jetzt kommen gelegentliche Warnungen, dass jemand mit anscheinend bösen Absichten an Türen meines PCs klopft. Also entweder lebe ich damit oder ich gehe nicht mehr ins Internet oder ich riskiere unberechtigte Zugriffe.
Euch vielen Dank für die Hinweise.
Ich blicke nun überhaupt nicht mehr durch.
Nachdem ich die SymNCTS.exe ein zweites Mal habe laufen lassen, kam wieder die Meldung, alle Verbindungen wären OK. Und plötzlich rauschten sämtliche E-Mails der letzten Wochen rein und die ftp war auch wieder da. Ich glaube, Symantec will uns da vera--schen und hat so hinten herum einen Patch geliefert. Aber bloß nicht zugeben, dass irgend was falsch gelaufen ist!!! Grrrrrhh.
Die Firewall abschalten zu Probezwecken:
Leider sitze ich in einer Zwickmühle. Norton kann ich nicht so ohne weiteres abstellen, schon jetzt kommen gelegentliche Warnungen, dass jemand mit anscheinend bösen Absichten an Türen meines PCs klopft. Also entweder lebe ich damit oder ich gehe nicht mehr ins Internet oder ich riskiere unberechtigte Zugriffe.
Euch vielen Dank für die Hinweise.
Grüße
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com
Meine ernstgemeinte Empfehlung ist, sämtliche Symantec-Produkte vom Computer zu entfernen. Meiner (und nicht nur meiner) Erfahrung nach lösen sie weniger Probleme, sondern verursachen vielmehr selbst welche -- nachdem man für sie Geld bezahlt hat! Es gibt kostenlose Alternativen, die zudem besser sind!
Gruß, Jürgen
Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
Da laß Dich mal nicht zu sehr verunsichern. Was Deine Firewal da meldet, sind ganz normale Portscans, wie sie völlig üblich sind. Nur weil einige Würmer/Viren versuchen, über diese Ports in Computer einzudringen (wenn diese nicht bereits die entsprechenden Sicherheitslücken gestopft haben) meldet Deine Firewall den Einbruchsversuch einer Schadanwendung (damit Du auch ja schön das nächste Update kaufst).Nikswieweg wrote:Die Firewall abschalten zu Probezwecken:
Leider sitze ich in einer Zwickmühle. Norton kann ich nicht so ohne weiteres abstellen, schon jetzt kommen gelegentliche Warnungen, dass jemand mit anscheinend bösen Absichten an Türen meines PCs klopft.
Zum Thema Firewall gibt es hier einen schönen langen Thread, den es sich zu lesen lohnt. Es gibt auch zwei Videos von Vorträgen des Chaos Computer Clubs, die die Zweckfreiheit von Personal Firewalls belegen
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/personal-firewalls/recording.html
, bzw. beschreiben wie man stattdessen seinen Rechner sichern sollte
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/recording.html.
Außerdem, und für den, der nicht genug Zeit hat, sich diese Videos herunterzuiladen und anzusehen, gibt es auf dieser Seite eine schöne Anleitung und Beschreibung, wie man seinen Rechner ohne PFW absichern kann und damit die PFW auch überflüssig macht.
Nope. Wenn Du Dich unter den o.g. Links informierst, bist Du in der Lage, Deinen Rechner wesentlich besser zu schützen, als dies eine PFW kann. Du machst einfach die Ports dicht, durch die jemand eindringen könnte. Die PFW läßt diese Ports nämlich offen, sonst könnte sie nicht sagen, dass jemand versucht hat, dort einzudringen. Und wenn sie solch einen Versuch registriert, versucht sie, den Zugang zu verwehren - was aber nicht immer gelingt.Also entweder lebe ich damit oder ich gehe nicht mehr ins Internet oder ich riskiere unberechtigte Zugriffe.
BTW: Du solltest beim FTP nach Möglichkeit immer den Passivmodus verwenden, wenn Du um die Sicherheit des Rechners besorgt bist. Dann werden die Verbindungen nämlich von Dir aufgebaut, und Dein Rechner muss diesbezüglich nicht auf Verbindungsanfragen von außen lauschen. Leider wird der Passivmodus nicht von allen FTP-Servern unterstützt, weshalb man ihn nicht generell benutzen kann. Aber auf jedenfall stellt der Passivmodus keinerlei Einschränkung beim FTP dar. Und der Passivmodus funktioniert in der Regel trotz Firewall.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
-
- Junior Member
- Posts: 15
- Joined: 2006-03-11, 18:02 UTC
- Location: Bonn
- Contact:
Hallo!
Vielen Dank an alle für die Hinweise. Ich habe mir die verlinkten Seiten genau durchgelesen. Das Grundprinzip ist mir klar, auch die nachvollziehbare Argumentation für diese offensichtlich optimale Vorgehensweise. LEIDER muss ich da passen. Diese umfangreichen und tiefgehenden Manipulationen kommen für mich nicht in Frage, das übersteigt meine Kenntnisse. Ungewollt kann es dabei zu massiven Fehlern kommen. Und jedes Mal wenn ich nicht ganz genau weiß, was ich da mache (ob nun beim PC oder in anderen Bereichen), lasse ich besser die Finger davon; nach dem Motto "never change a running system" - denn jetzt läuft alles wieder. (Ich ahne die Antwort: "Bis zum nächsten Mal.".)
Trotzdem vielen Dank!
Nikswieweg
Vielen Dank an alle für die Hinweise. Ich habe mir die verlinkten Seiten genau durchgelesen. Das Grundprinzip ist mir klar, auch die nachvollziehbare Argumentation für diese offensichtlich optimale Vorgehensweise. LEIDER muss ich da passen. Diese umfangreichen und tiefgehenden Manipulationen kommen für mich nicht in Frage, das übersteigt meine Kenntnisse. Ungewollt kann es dabei zu massiven Fehlern kommen. Und jedes Mal wenn ich nicht ganz genau weiß, was ich da mache (ob nun beim PC oder in anderen Bereichen), lasse ich besser die Finger davon; nach dem Motto "never change a running system" - denn jetzt läuft alles wieder. (Ich ahne die Antwort: "Bis zum nächsten Mal.".)
Trotzdem vielen Dank!
Nikswieweg
Grüße
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com
Nik
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!
Reiseberichte und viele Tipps
www.Nikswieweg.com