Verbinden mit Server unter Verwendung von Benutzer und Passw
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
Verbinden mit Server unter Verwendung von Benutzer und Passw
Hallo zusammen,
ich teste momentan einen FSC Pocket Loox N520 mit Windows Mobile 5.0
Wenn ich aus dem TC heraus eine Verbindung zu einem Server im LAN ( \\servername\sharename ) herstellen möchte kommt der Fehler 53.
Ist logisch da ich mich nicht authentifiziert habe ...
Nun die spannende Frage: Wie schaffe ich es mich mit einem Share unter Verwendung von Username und Password zu verbinden?
Vielen Dank für Euer Feedback!
ich teste momentan einen FSC Pocket Loox N520 mit Windows Mobile 5.0
Wenn ich aus dem TC heraus eine Verbindung zu einem Server im LAN ( \\servername\sharename ) herstellen möchte kommt der Fehler 53.
Ist logisch da ich mich nicht authentifiziert habe ...
Nun die spannende Frage: Wie schaffe ich es mich mit einem Share unter Verwendung von Username und Password zu verbinden?
Vielen Dank für Euer Feedback!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Geht die Verbindung über das Cradle, oder über eine echte Netzwerkverbindung (WLAN, GPRS etc)? Ueber das Cradle sind leider KEINE Verbindungen zu Netzwerkshares möglich, weil sich der PocketPC in einem eigenen Subnetz befindet, zu welchem keine Pakete geroutet werden. Bei einer echten Verbindung dagegen wird nach Username+Passwort gefragt (selber getestet).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2006-10-29, 12:01 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
192.168 ist eine nicht-routbare IP-Adresse. Befindet sich der HTC im selben Subnetz?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2006-10-29, 12:01 UTC
Ja, alles im selben Netz. TC in der Version 2.5 B2
Server mit der .10
Clients: ein WLAN-Laptop mit der .42 (dhcp) und ein kabelgebundener PC mit der .111. Alle haben Zugriff auf den Server. Lediglich der PPC mit der .43 (dhcp) nicht.
Verbindungen von den PC aus auf die IP enden in der erforderlichen Passwortabfrage. Die vom PPC nicht. Da klappt es bisher nur mit dem Namen.
Server mit der .10
Clients: ein WLAN-Laptop mit der .42 (dhcp) und ein kabelgebundener PC mit der .111. Alle haben Zugriff auf den Server. Lediglich der PPC mit der .43 (dhcp) nicht.
Verbindungen von den PC aus auf die IP enden in der erforderlichen Passwortabfrage. Die vom PPC nicht. Da klappt es bisher nur mit dem Namen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Get es denn mit einer festen IP-Adresse? PocketPCs haben je nach Anschluss verschiedene Adressen, vielleicht gibt es deshalb Routingprobleme...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2003-02-06, 09:52 UTC
- Location: Mannheim / Germany
- Contact:
Handelt es sich um einen Windows 2003 Server?
Da musst du in der Domänen-Controller Sicherheitsrichtlinie den Eintrag: Server erfordert eine authentifizierung vom client (immer) -> auf deaktiviert setzen.
Das gleiche Problem gibt's unter MacOS mit W2k3 Server.
Den genauen Namen der Option muss ich aber raus suchen. Bin gerade mobil hier im Forum.
Da musst du in der Domänen-Controller Sicherheitsrichtlinie den Eintrag: Server erfordert eine authentifizierung vom client (immer) -> auf deaktiviert setzen.
Das gleiche Problem gibt's unter MacOS mit W2k3 Server.
Den genauen Namen der Option muss ich aber raus suchen. Bin gerade mobil hier im Forum.
Greetz,
Chris
Chris
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es kann auch an der verwendeten Authentifizierungsart liegen. Der PocketPC unterstützt meines Wissens keine LANMAN-Authentifizierung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com