Fehler beim Übertragen per FTP / Erhalten des datums
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Fehler beim Übertragen per FTP / Erhalten des datums
wenn ich von einem FTP Dateien herunterlade, bietet mir der TC die möglichkeit an, 'das dateidatum der heruntergeladenen dateien zu erhalten'
das tut er leider nicht, er erhält nicht das eigentliche datum der dateien welche er gerade heruntergeladen hat, sondern das datum, welches sich noch im cache des TC befindet
ich bitte darum, das datum vor dem herunterladen noch einmals zu verifizieren, bzw einfach das datum was kurz vor dem herunterladen ermittelt wurde zu nehmen
so wie es aktuell gelöst ist, erzeugt es falsche daten
das tut er leider nicht, er erhält nicht das eigentliche datum der dateien welche er gerade heruntergeladen hat, sondern das datum, welches sich noch im cache des TC befindet
ich bitte darum, das datum vor dem herunterladen noch einmals zu verifizieren, bzw einfach das datum was kurz vor dem herunterladen ermittelt wurde zu nehmen
so wie es aktuell gelöst ist, erzeugt es falsche daten
Kann ich so pauschal, wie es behauptet wird, nicht bestätigen.
Hole mir häufiger Dateien von einer Moskauer Seite (ftp://updates3.kaspersky-labs.com/updates_zip/) per ftp (TC), und die Dateien behalten die Änderungzeit, die ich auch im Verzeichnislisting auf dem Server sehe.
Mache das gleiche auch häufig bei unseren Unix-Servern. Originaldatum bleibt ebenfalls.
Karl
Hole mir häufiger Dateien von einer Moskauer Seite (ftp://updates3.kaspersky-labs.com/updates_zip/) per ftp (TC), und die Dateien behalten die Änderungzeit, die ich auch im Verzeichnislisting auf dem Server sehe.
Mache das gleiche auch häufig bei unseren Unix-Servern. Originaldatum bleibt ebenfalls.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
um das nachzuvollziehen sollte man das testszenario dann auch am besten einfach mal so anlegen und nicht wirr vermutungen anstellen ...
also
1. dateilisting auf dem ftp mit TC aktualisieren
2. datei(datum) auf dem ftp verändern
3. die datei herunterladen
4. dateilisting des TCs aktualisieren
obwohl die neue datei heruntergeladen wurde, hat der TC ihr das alte datum (welches er wohl noch im Cache hatte) gegeben ...
also
1. dateilisting auf dem ftp mit TC aktualisieren
2. datei(datum) auf dem ftp verändern
3. die datei herunterladen
4. dateilisting des TCs aktualisieren
obwohl die neue datei heruntergeladen wurde, hat der TC ihr das alte datum (welches er wohl noch im Cache hatte) gegeben ...
Mein lieber Seb!
In deinem ersten Posting (s.u.) war nichts davon zu lesen, daß du zwischen
+ dem Einlesen des FTP-Listings im TC und
+ dem Herunterladen im TC
+ vorher noch auf dem FTP-Server selbst das Dateidatum veränderst.
+ TC aktualisiert FTP-Listings nur auf Anforderung (Ctrl+R)
+ Wenn du also erst das Listing holst,
+ dann eine Datei auf dem Server änderst,
+ danach nicht nochmal Ctrl+R drückst, sondern einfach überträgst
+ dann könnte es sein, daß du das Problem(chen) selbst mit verursacht hast
Mir passiert das nicht, weil
+ ich auf der Kaspersky-Seite keine Dateien ändern kann, du etwa?
+ ich erst auf unseren Unix-Büchsen ändere, dann das Verzeichnis einlese und dann herunterlade.
Aber vielleicht ist mein Verfahren einfach zu wirr und führt deshalb zum gewünschten Ergebnis.
So, für mich ist damit die Sache und dieser Thread erledigt.
Die Anforderung, TC möge auch FTP-Verzeichnisse selbst automatisch aktualisieren, ist nicht neu, hätte ich auch gar nichts dagegen.
Karl
Vor allem solltest du das angebliche Fehlerszenario gleich im ersten Posting vollständig darlegen und nicht selbst wirres Zeug verzapfen, um dann erst im zweiten Anlauf alle Fakten auf den Tisch zu legen.seb wrote:um das nachzuvollziehen sollte man das testszenario dann auch am besten einfach mal so anlegen und nicht wirr vermutungen anstellen ...
In deinem ersten Posting (s.u.) war nichts davon zu lesen, daß du zwischen
+ dem Einlesen des FTP-Listings im TC und
+ dem Herunterladen im TC
+ vorher noch auf dem FTP-Server selbst das Dateidatum veränderst.
Falls es dir entgangen sein sollte:seb wrote:wenn ich von einem FTP Dateien herunterlade, bietet mir der TC die möglichkeit an, 'das dateidatum der heruntergeladenen dateien zu erhalten'
das tut er leider nicht, er erhält nicht das eigentliche datum der dateien welche er gerade heruntergeladen hat, sondern das datum, welches sich noch im cache des TC befindet
ich bitte darum, das datum vor dem herunterladen noch einmals zu verifizieren, bzw einfach das datum was kurz vor dem herunterladen ermittelt wurde zu nehmen
so wie es aktuell gelöst ist, erzeugt es falsche daten
+ TC aktualisiert FTP-Listings nur auf Anforderung (Ctrl+R)
+ Wenn du also erst das Listing holst,
+ dann eine Datei auf dem Server änderst,
+ danach nicht nochmal Ctrl+R drückst, sondern einfach überträgst
+ dann könnte es sein, daß du das Problem(chen) selbst mit verursacht hast
Mir passiert das nicht, weil
+ ich auf der Kaspersky-Seite keine Dateien ändern kann, du etwa?
+ ich erst auf unseren Unix-Büchsen ändere, dann das Verzeichnis einlese und dann herunterlade.
Aber vielleicht ist mein Verfahren einfach zu wirr und führt deshalb zum gewünschten Ergebnis.
So, für mich ist damit die Sache und dieser Thread erledigt.
Die Anforderung, TC möge auch FTP-Verzeichnisse selbst automatisch aktualisieren, ist nicht neu, hätte ich auch gar nichts dagegen.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Re: Fehler beim Übertragen per FTP / Erhalten des datums
ich hab das problem genau beschrieben, sogar woran es höchstwahrscheinlich liegt...seb wrote:er erhält nicht das eigentliche datum der dateien welche er gerade heruntergeladen hat, sondern das datum, welches sich noch im cache des TC befindet
und dann noch einen lösungsansatz...
ich hab selber nicht das datum verändert...
die anleitung war nur für die leute gedacht, die sonst anfangen mit 'aber bei mir geht es...'
ein automatisches refresh ist so eine sache, besonders so wie du es beschreibst (automatisch ohne jegliche userinteraktion einfach von sich aus mal eben was verzeichnis aktualisieren): das macht besonders spass, wenn das verzeichnis des ftp irgendwie ein paar megabyte groß ist

allerdings sollte er wenigstens bei operationen die der user durchführt, den cache aktualisieren, bzw einfach nicht beachten
Daß ich nichts gegen ein automatisches Auffrischen der FTP-Verzeichnisanzeige hätte, heißt nicht, daß mir entgangen ist, daß das wohl nicht eingebaut werden wird:
Im Gegensatz zu lokalen Laufwerken und Netzlaufwerken versendet Windows keine Benachrichtigung über Veränderungen auf FTP-Servern. wie auch, der FTP-Server teilt es ja freiwillig auch nicht mit.
TC müßte also von sich aus - in welchem Interval eigentlich - selbst immer das Verzeichnis neu anfordern.
Hierbei kommt dann noch das von dir genannten mögliche Größenproblem in Spiel.
Also wären wir wahrscheinlich beide schon zufrieden, wenn TC das Verzeichnislisting direkt vor dem Herunterladen von Dateien selbständig durchführen würde.
Die Zeitverzögerung bei sehr großen Verzeichnissen träte aber auch hierbei ein.
Also vielleicht eine Option FTPRefreshBeforeDownload=0/1 ?!
Karl
Im Gegensatz zu lokalen Laufwerken und Netzlaufwerken versendet Windows keine Benachrichtigung über Veränderungen auf FTP-Servern. wie auch, der FTP-Server teilt es ja freiwillig auch nicht mit.
TC müßte also von sich aus - in welchem Interval eigentlich - selbst immer das Verzeichnis neu anfordern.
Hierbei kommt dann noch das von dir genannten mögliche Größenproblem in Spiel.
Also wären wir wahrscheinlich beide schon zufrieden, wenn TC das Verzeichnislisting direkt vor dem Herunterladen von Dateien selbständig durchführen würde.
Die Zeitverzögerung bei sehr großen Verzeichnissen träte aber auch hierbei ein.
Also vielleicht eine Option FTPRefreshBeforeDownload=0/1 ?!
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Hacker.
Danke für den Tipp, ein AHK-Script zu benutzen.
Für die Tastenkombination <F2>+<F5> ist das aus meiner unmaßgeblichen Perspektive Overkill.
Ich kann mit dem jetzigen Verhalten leben und weiß, wie ich drumrumkomme, eben mit <F2>+<F5>.
Entweder es gibt zukünftig eine programminterne (optionale) Lösung oder eben nicht.
P.S.:
Ihr AHK-Script-Kiddies, verliert ihr nicht allmählich die Übersicht darüber, was der TC selbst kann und was ihr ihm alles per Script beigebogen habt?
Grüße,
Karl
Danke für den Tipp, ein AHK-Script zu benutzen.
Für die Tastenkombination <F2>+<F5> ist das aus meiner unmaßgeblichen Perspektive Overkill.
Ich kann mit dem jetzigen Verhalten leben und weiß, wie ich drumrumkomme, eben mit <F2>+<F5>.
Entweder es gibt zukünftig eine programminterne (optionale) Lösung oder eben nicht.
P.S.:
Ihr AHK-Script-Kiddies, verliert ihr nicht allmählich die Übersicht darüber, was der TC selbst kann und was ihr ihm alles per Script beigebogen habt?

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Keineswegs. Man kann nämlich den einzelnen Scripten sehr descriptive Namen geben wie z.B. "Total Commander FTP F2 F5 refresh vor Download.ahk" und diese dann alle von einem zentralen Script aufrufenkarlchen wrote:P.S.:
Ihr AHK-Script-Kiddies, verliert ihr nicht allmählich die Übersicht darüber, was der TC selbst kann und was ihr ihm alles per Script beigebogen habt?![]()
#Include "c:\AHK\Scripte\TC\Total Commander FTP F2 F5 refresh vor Download.ahk"
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
karlchen,



Roman
Der Tipp war ja auch eher fur seb gedacht.Danke für den Tipp, ein AHK-Script zu benutzen.
Für die Tastenkombination <F2>+<F5> ist das aus meiner unmaßgeblichen Perspektive Overkill.

Manchmal leider schon. Da deaktiviert man zu Testzwecken AlwaysCopyInBackground, und wundert sich, wieso noch immer in der Warteschlange kopiert wird...Ihr AHK-Script-Kiddies, verliert ihr nicht allmählich die Übersicht darüber, was der TC selbst kann und was ihr ihm alles per Script beigebogen habt?


Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.