Gelegentliche Aktualisierungsprobleme mit internem Viewer

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
GeorgR
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-06-26, 10:32 UTC

Gelegentliche Aktualisierungsprobleme mit internem Viewer

Post by *GeorgR »

Ich benutze den internen Viewer vom TC gerne um Logfiles einer Anwendung ganz fix nach irgendwelchen Informationen durchzusehen. Während ich das tue, schreibt die Anwendung natürlich munter weiter in die Datei.
So weit, so gut.
Leider verweigert der Viewer hin und wieder die Aktualisierung der Ansicht, d.h. er lädt die neu hinzugekommenen Zeilen am Dateiende nicht nach. Ich konnte bisher reproduzierbaren Szenarien feststellen, außer dass die Dateien immer relativ groß waren (meist etliche MB ). Wie gesagt, auch große Files werden meistens aktualisiert, aber eben nicht immer. Das ist störend, weil ich dann neu laden und erst die genaue Stelle wiederfinden muss :(
Ich hab keine Ahnung, ob dieses Verhalten auch schon in früheren Versionen von TC aufgetreten ist (habe natürlich die allerneueste Version im Einsatz!), da ich erst seit kurzem auf diese Weise Logs analysieren muss.
Vielleicht kennt jemand den Grund für dieses Verhalten oder weiß sogar Abhilfe.

Gruss
Georg
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Mit F2 sollte es eigentlic immer gehen (ausser man benutzt die fehlerhafte Version 6.54 statt 6.54a).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
GeorgR
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-06-26, 10:32 UTC

Post by *GeorgR »

Hallo Christian,

das Problem tritt trotz F2 auf!
Die F2-Geschichte (und deine Aufforderung an die Betatester bitte schön alles zu melden :lol:) kenn ich schon und hab deshalb sofort auf die Version 6.54a hochgerüstet nachdem sie verfügbar war.
Wie gesagt, ich kann es nicht mit einer bestimmten Datei oder Dateigröße reproduzieren, aber manchmal klemmt es einfach. Sowas ist, ich weiß es aus eigener Erfahrung, extrem ätzend für den Entwickler, weil man nicht mal vernünftig debuggen kann. Vielleicht sind das Locks auf die Datei (wird ja auch quasi zeitgleich geschrieben), die den Viewer hindern diese Datei in dieser Session noch mal nachzuladen oder so ähnlich. Das Problem tritt übrigens auf Win2003-Server und XP auf.
Halt einfach mein Problem im Hinterkopf und vielleicht fällt dir irgendwann ne gute Idee ein. Solange halt ich das bei deinem genialen Tool locker aus :D

Georg
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

ghisler(Author) wrote:Mit F2 sollte es eigentlic immer gehen (ausser man benutzt die fehlerhafte Version 6.54 statt 6.54a).
Dazu nur ein kleiner allgemeiner Vorschlag, der mit dem Problem von GeorgR nichts zu tun hat:
Diese Funktion von F2 ist zwar in der Hilfe erwähnt, aber ich denke dass ein entspr. Eintrag im "Datei"-Menü des Listers:
Aktualisieren F2
ein noch "niederschwelligerer" Zugang wäre, von dem v.a. Neulinge profitieren würden.

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das kommt mit TC 7!

Genau das ist der Grund für den Fehler in TC 6.54: Ich hatte in TC7 einen entsprechenden Menüeintrag eingebaut, und dafür die manuelle Abfrage von F2 entfernt. Beim Zurückportieren der Bugfixes in TC 6.53 habe ich dann vergessen, dass F2 nicht mehr abgefragt wurde...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
GeorgR
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-06-26, 10:32 UTC

Post by *GeorgR »

Hallo Christian,

ich kann mir selbst als begeisterter Mausschubser kaum Situationen vorstellen, in denen ich zum Aktualisieren einer Ansicht erst ein Menü aufklappen und dann auch noch den richtigen Eintrag selektieren möchte....
Wäre da nicht eine knackige Buttonleiste sinnvoller?
Der Viewer hat ohnehin (zumindest bisher) nicht allzuviele Möglichkeiten zur Datenmanipulation. Das ist ja genau seine Stärke. Die meisten einstellbaren Sachen macht man einmal und dann ist es auch schon gut. Suchen, selektieren und sowas hat man nach wenigen Versuchen per Maus und Tastatur super im Griff. Wenn schon, dann würde ich eine Buttonbar mit überschaubar vielen Funktionen einer Menüauswahl der Vorzug geben.

Georg
Post Reply