Operationen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Gingerbreadman
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2006-04-17, 22:38 UTC
Location: Hamburg

Operationen

Post by *Gingerbreadman »

Wenn ich Dateien in einem Verzeichniss mit sehr,sehr vielen Einträgen
ändern will, dann passiert optisch eigentlich nix. Naja, die Eieruhr ist zusehen und das ehemalige Fenster "Attribute ändern" ist schemenhaft noch zusehen. Hier wäre die Anzeige, dass gerade was passiert, sehr hilfreich. Könnte man sowas nicht generell machen, ein Hinweisfenster
das gerade Das-und-das-passiert ?
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Anzeige, dass gerade was passiert,
Im Prinzip geht es hier um ein grundsätzliches Problem, welches immer wieder mal in der einen oder anderen Art und Weise hier schon mal diskutiert wurde ...

Wie wird eine länger andauernde Aktion dem User mitgeteilt?
Ist es möglich die lange andauernde Aktion abzubrechen?
Wie soll sich der der TC bei länger andauernden Aktionen verhalten?
...
...

Ein Ansatz:
Bei File Copy/Move Aktionen ist das durch Dialog-Boxen bzw. durch den Hintergrundtransfermanager gelöst.

IMPOV ist das nicht die die beste Lösung.
Es ist jedoch eine Lösung. :wink:

Mal seh'n ob es dafür Fortschritte in der 7.0 gibt/geben wird ...
Räubi
(#2852 + #287609)
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

Hier ein paar Anregungen:

Code: Select all

Whenever a process takes more than one second, show a wait pointer (Fig. 41). Wait pointers are good from one to five seconds. After five seconds, however, users think that the system is hung and will try to cancel the operation. If the process normally takes more than five seconds, add an elapsed-time message, a percent-complete message, or a progress-indicator bar (Galitz 1994, 433-434).

Code: Select all

Progress indicators usually appear in their own message dialog boxes, but they can appear in the status bar. To decide between the two locations, consider how modal the process is. If it is running in the background, it rarely takes much time, or it is not very important, then use the status bar. Printing in background, for example, can be effectively tracked using the status bar.

Code: Select all

As a designer, one of the most polite things you can do is to let users break out of a time-consuming process [...]
Quelle: GUI Design Handbook: Progress Indicator

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Die Stuerungsfähigkeit eines Programms ist in der Tat einer der wichtigsten Dialogprinzipien.

Gerade vor dem Hintergrund, dass der "Dateiattribute ändern"-Dialog in der 7er ziemlich aufgebohrt wird, wäre es hier dringend notwendig Informationen über den Fortschritt (Fortschrittsanzeige, aktuelle Datei) einzublenden und vor allem eine Möglichkeit einzubauen, die ganze Aktion jederzeit abzublasen.

Wahrscheinlich gibt es noch mehrere Situationen im Programm, wo längere Wartezeiten auftreten können. Ich würde vorschlagen diese in diesem Thread konkret zu benennen.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lefteous wrote:... Wahrscheinlich gibt es noch mehrere Situationen im Programm, wo längere Wartezeiten auftreten können. Ich würde vorschlagen diese in diesem Thread konkret zu benennen.
Gute Idee.
Ich fang mal an:
<Shift>+<Alt>+<Enter> Berechnet die Größe der Verzeichnisse.
Angezeigt wird ein WaitCursor, der Fortschritt ist durch das langsame ausfüllen der GrößenSpalte der Verzeichnisse zu beobachten.
Bei sehr vielen Verzeichnissen auf einem Server, ist das allerdings nicht mehr ausreichend.
Ich hätte mit schon häufig bei einer solchen Gelegenheit gewünscht, das in der Statuszeile eine Anzeige der Form:
"X von N Verzeichnisgrößen ermittelt"
angezeigt würde.

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
<Shift>+<Alt>+<Enter> Berechnet die Größe der Verzeichnisse.
1. Die Tastenkombination lautet Alt+Umschalt+Enter
2. Gibt es ja dirsizecalc.
3. Kann man die Aktion auch mit Escape abbrechen.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lefteous wrote:2HolgerK
<Shift>+<Alt>+<Enter> Berechnet die Größe der Verzeichnisse.
1. Die Tastenkombination lautet Alt+Umschalt+Enter
2. Gibt es ja dirsizecalc.
3. Kann man die Aktion auch mit Escape abbrechen.
1) Wenn Du es noch genauer bezeichnen willst: Alt+Umschalt+Eingabe
2) das weiss ich
3) das weiss ich ebenfalls.
Wolltest Du meine Meldung nur vervollständigen? Dann ist es gut.

Ansonsten war es Dein Vorschlag, solche Stellen hier zu sammeln, bei denen eine länger Wartezeit auftritt, und (meine Meinung) durch eine bessere Rückmeldung aufgepeppt werden könnte.

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
Die Plugins sind Teil des Systems. Man könnte die eingebaute Funktion nach meiner Ansicht rausschmeißen. Wenn man die eingebaute Funktion verbessert auch gut. In dem Fall kann ich mir halt den Plugin schenken.
Beides nebenher macht aber keinen Sinn.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Ich würde vorschlagen diese in diesem Thread konkret zu benennen
:arrow: Zugriff auf Medien wie z.B. Netzwerk
So könnte man unterscheiden: Gibt es ein Netzwerkproblem oder dauert ganz einfach die Aktion so lange.


Übrigens:
Danke 2Juergen.
Interessanter Link.
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

[OT] Plugin sind Teil des Systems?

Post by *HolgerK »

2Leftous
Lefteous wrote:2HolgerK
Die Plugins sind Teil des Systems. Man könnte die eingebaute Funktion nach meiner Ansicht rausschmeißen. Wenn man die eingebaute Funktion verbessert auch gut. In dem Fall kann ich mir halt den Plugin schenken.
Beides nebenher macht aber keinen Sinn.
Sorry, die Plugins sind solange nicht Teil des Systems, solange sie nicht mit dem TC-installiert werden.
Mir zumindest geht es häufig so, das ich an einem Rechner sitzte dessen TC nicht von mir konfiguriert/erweitert ist.
Dir zuliebe habe ich Dein DirSizeCalc jetzt doch mal installiert, und für das, was ich weiter oben beschrieben habe, ist es in meinem Fall nicht unbedingt ein vollkommener Ersatz:
A) Ich muss die Spalten extra konfigurieren und auswählen
B) Die "Hintergrund-Berechnung" ist bei großen Verzeichnissen doch etwas hakelig (kein DualProc hier)
C) Die "Hintergrund-Berechnung" hat ebenfalls keine Fortschrittsanzeige. Ich weiß also nicht wann sie fertig ist.
D) Die "OnDemand-Berechnung" geht nur für ein einzelnes Verzeichnis (oder habe ich da etwas übersehen?)

Neben der notwendigen Installation ist A) und D) für mich der Hauptgrund weiterhin die eingebaute Methode (Bei Bedarf jederzeit mit einem Tastendruck verfügbar) zu benutzen.

Wenn ich allerdings tiefgreifendere Informationen über Verzeichnisse haben will, dann ist Dein Plugin schon einen näheren Blick wert. Also bitte nicht aufhören nützliche Plugins zu schreiben :)

Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2HolgerK
Sorry, die Plugins sind solange nicht Teil des Systems, solange sie nicht mit dem TC-installiert werden.
Das Thema wurde letztens mal diskutiert. Die Integration der Plugins ist sicherlich nicht perfekt. Es müsste eben so sein, dass schon Plugins bei der Installation auswählbar sind. Auch andere Verbesserungen wären hier wünschenswert.
A) Ich muss die Spalten extra konfigurieren und auswählen
So etwas wie Vorlagen wären hier praktisch. Das gibt aber die PluginAPI bzw. was der Tc daraus macht nicht her.
Gut Spaltenkonfiguration auswählen ist sicherlich eine Sache die man selber können müsste.
B) Die "Hintergrund-Berechnung" ist bei großen Verzeichnissen doch etwas hakelig (kein DualProc hier)
Da brauch man schon ein wenig Power das stimmt - gerade was Festplattenpower angeht. Aber naja im Vergleich zu der Berechnung im Vordergrund...
C) Die "Hintergrund-Berechnung" hat ebenfalls keine Fortschrittsanzeige. Ich weiß also nicht wann sie fertig ist.
Für Statusanzeigen aller Art ist der TC verantwortlich.
D) Die "OnDemand-Berechnung" geht nur für ein einzelnes Verzeichnis (oder habe ich da etwas übersehen?)
Nein das stimmt - da musst Du auf die 7er warten.

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die meisten deiner Kritikpunkte allgemein für Inhaltsplugins bzw. benutzerdefinierte Spalten gelten...
Ich kann natürlich von keinem Benutzer erwarten, dass er einschätzen kann was Sache des Plugins ist und was nicht, aber ist schon ärgerlich als Pluginautor viele Fragen/Beschwerden gestellt zu bekommen, die eigentlich nur der Autor des TCs beantworten kann.
Naja zum Glück werden einige Einschränkungen/Defizite mit der 7er Version der Vergangenheit angehören.
Wenn ich allerdings tiefgreifendere Informationen über Verzeichnisse haben will, dann ist Dein Plugin schon einen näheren Blick wert. Also bitte nicht aufhören nützliche Plugins zu schreiben Smile
Klar natürlich ist es schon frustrierend, dass man den Plugin im Augenblick zur Größenberechnung nur eingeschränkt verwenden kann.
Aber dirsizecalc ist ja mehr als nur Größenberechnung.
Aber keine Angst es wird sicher nach der 7er Version des TC eine neue Version geben, dei von den dort erweiterten Möglichkeiten profitieren wird.
Juergen
Power Member
Power Member
Posts: 517
Joined: 2003-05-02, 18:19 UTC
Location: Berlin (Germany)
Contact:

Post by *Juergen »

2raeubi:
Freut mich, dass der Link nützlich für diich ist. :)

Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2Lefteous
Für Statusanzeigen aller Art ist der TC verantwortlich.
Dann hoffe ich doch, das dafür in TC7 eine Möglichkeit in der Plugin-Schnittstelle exisitert.
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die meisten deiner Kritikpunkte allgemein für Inhaltsplugins bzw. benutzerdefinierte Spalten gelten...
Ich kann natürlich von keinem Benutzer erwarten, dass er einschätzen kann was Sache des Plugins ist und was nicht,...
Ich glaube mit über zwanzig Jahren Programmiererfahrung kann ich das ein klein wenig einschätzen.;)
,... aber ist schon ärgerlich als Pluginautor viele Fragen/Beschwerden beantworten zu müssen, die eigentlich nur der Autor des TCs beantworten kann.
Ich beschwer mich nicht, sondern bin eher dankbar für jede zusätzliche Aufgabe, die ich mit den Pugins und TC erledigen kann. Ich kann, glaube ich, schon abschätzen welcher (unentgeltliche) Aufwand von den Plugin-Autoren geleistet wird. Darum mal hier ein dickes Danke für diese Arbeit.
Aber keine Angst es wird sicher nach der 7er Version des TC eine neue Version geben, dei von den dort erweiterten Möglichkeiten profitieren wird.
Ich freue mich drauf, und werd Dir ganz bestimmt Feedback zurückmelden. :)

Gruß
Holger
Post Reply