FAVORITEN - Funktion für Dateifenster für 6.0 gewünscht

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
vk
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-09-08, 08:14 UTC
Contact:

FAVORITEN - Funktion für Dateifenster für 6.0 gewünscht

Post by *vk »

als sehr zufriedener nutzer von TC hätte ich lediglich einen wunsch, der meine tägliche arbeit mit TC sehr erleichtern würde.
wie die FAVORITEN - funktion bei den www-browsern hätte ich gerne so etwas beim TC; hier ein paar beispiele:
1.
beim häufigen aktualisieren meiner homepage brauche ich immer im linken fenster das verzeichnis meiner festplatte mit den html - seiten. im rechten fenster brauche ich immer die ftp-verbindung zu meinem provider. wäre das schön, wenn so was auf einen klick zu stande kommen würde.
2.
beim arbeiten im netzwerk brauche ich häufig immer die gleichen dateifenster (links ein lokales verzeichnis meiner festplatte - rechts ein verzeichnis auf dem server).

ist so was realisierbar - oder gibt es das vielleicht schon in irgendeiner form und ich habe es noch nicht entdeckt?

gruss, euer neuling volker (bisher nur mitleser)
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

gibt es das vielleicht schon in irgendeiner form und ich habe es noch nicht entdeckt?
Schau dir mal Strg-D an.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
vk
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-09-08, 08:14 UTC
Contact:

Post by *vk »

prima - man lernt nie aus - nur noch ein problem: wenn ich für rechts einen ftp-pfad mit speichere, dann wird beim wiederaufruf nach dem kennwort gefragt. da ich auch auf seiten zugreifen muss, deren kennwort ich nicht selbst ändern kann und das aus sicherheitsgründen sehr kompliziert ist, wäre es schön, wenn TC auf seine FTP - datenbank zurückgreifen würde, wo das kennwort ja schon drin steht.


und mal sehen, ob ich die uhrzeit jetzt richtig gewählt habe, sonst meint wirklich noch jemand, ich würde mir morgens um halb drei solche gedanken machen.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Fallst du es dir erlauben kannst, Passworter als Plaintext zu speichern, kannst du den String "deinusername@ftp.domain.de" in ""deinusername:deinpasswort@ftp.domain.de" verandern und dann musst du das Paasswort nicht mehr eingeben.
Ich weise nochmal darauf hin, das Passwort wird in dem von mir genanntem Beispiel als Plaintext, also ungeschutzt und klar lesbar gespeichert.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Mit dem Befehl
FTPOPEN Konfigurierte_Verbindung

kann man auch auf vorkonfugierte Verbindungen zugreifen. Dies geht allerdings nur im oberen Feld "Kommando".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
vk
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-09-08, 08:14 UTC
Contact:

Post by *vk »

vielen dank - funktioniert alles bestens

das Strg-D in die symbolleiste zu legen habe ich nun auch geschafft, nach dem ich die englische funktion cm_DirectoryHotlist gefunden habe (sprache auf englisch umgestellt und geguckt, wie Ctrl-D benannt ist).
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

das Strg-D in die symbolleiste zu legen habe ich nun auch geschafft
Für Mausliebhaber tut es auch ein Doppelklick auf die Titelleiste des Dateifensters ;)
#5767 Personal license
vk
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-09-08, 08:14 UTC
Contact:

Post by *vk »

stimmt - hätte ich auch drauf kommen können, dass an so was gedacht wurde.

doch noch eine frage:
wenn ich wie beschrieben das commande "ftpopen" benutze, dann wird der eintrag in zeile 2 (verzeichnis für fenster 2) ignoriert - ist das normal?

beispiel:
menu9=FTP TT - Presse
cmd9=ftpopen TTVR
path9=D:\homepage\ttvr\
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

vk wrote: doch noch eine frage:
wenn ich wie beschrieben das commande "ftpopen" benutze, dann wird der eintrag in zeile 2 (verzeichnis für fenster 2) ignoriert - ist das normal?

beispiel:
menu9=FTP TT - Presse
cmd9=ftpopen TTVR
path9=D:\homepage\ttvr\
da hast Du völlig recht, denn die Einstellung "Zielpfad" eines Verzeichnismenü-Eintrags steht im Konflikt mit der Einstellung "Lokales Verzeichnis" einer FTP-Verbindung. Du solltest die Einstellung in der FTP-Verbindung benutzen, dann funktioniert es einwandfrei.
vk
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-09-08, 08:14 UTC
Contact:

Post by *vk »

stimmt
Post Reply