PLUGINS Frage

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

BB99
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-08-12, 13:45 UTC

PLUGINS Frage

Post by *BB99 »

Frage an Experts.

Nur eine kurze Frage.
Wie kann ich die installierten Plugins benutzen/ansprechen (Button)?

CU
Bobby Black
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Welche denn? Filesystem Plugins, Lister Plugins, oder Packer Plugins?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Filesystem-plugins (*.wfx) tauchen nach erfolgreicher installation in der Netzwerkumgebung auf.
Bei den anderen Typen (Lister, Packer) erübrigt sich die Frage eigentlich. Der Lister nutzt automatisch das für den Dateityp entsprechende Plugin; bei den Packern sieht's genauso aus: Dateien mit dem konfigurierten Suffix werden fortan als Archive behandelt.
BB99
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-08-12, 13:45 UTC

Post by *BB99 »

Oh Sorry!

Ich wusste nicht das es da Unterschiede gibt.

Ich habe die Plugins von der Club Total Site (http://clubtotal.free.fr/),
und zwar:
Event NT v1.3 - http://clubtotal.free.fr/tc_wfx/wfx_eventnt.zip
und
CD-Ripper v1.6.1 - http://clubtotal.free.fr/tc_wfx/wfx_cdripper.zip
es sind beide Filesystem Plugins glaube ich.
Aber wenn Du willst/kannst, bitte um die Beschreibung für die anderen Arten auch.

Am besten würde ich für jeden Plugin ein separates Button erstellen,
nur wie "versorge" ich ihn mit der Verknüpfung?

Vielen Dank schon jetzt!

CU
Bobby Black
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Packerplugins (*.wcx) werden benutzt um alle arten von Archiven (komprimierten Dateien) zu lesen/schreieben
Listerplugins (*.wlx) sind für die Anzeige belibiger Daten im TC-eigenen Viewer (Lister) auf F3

Wenn Du ein Button für zB. den CD-Ripper haben möchtest, gehst Du am einfachten in die Netzwerkumgebung (mit TC versthet sich) und ziehst das den Eintrag des Rippers in die Buttonbar - Fertig
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Post by *Clas Hortien »

Moin,

um die wfx Plugins (File Plugin) einzubinden, mußt Du sie erst mal
einbinden:

:arrow: Konfiguration :arrow: Operation :arrow: Button DS-Plugins

Dort über Hinzufügen das wfx File auswählen und bestätigen.
Anschließend ist es in der Netzwerkumgebeung (\) verfügbar. :mrgreen:
Für den Event Viewer mußt Du auf den angebotenen Eventklassen
(Applikation, Security und System) einfach mit F3 den Lister
aufrufen. Der öffnent dann das Eventlog.

Gruß

Clas
#14041
BB99
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-08-12, 13:45 UTC

Post by *BB99 »

VIELEN DANK für Eure Hilfe!!!

Dank Eure Unterstutzung habe ich den Plugins Einsatz verstanden.
Wenn ich es richtig verstehe bedeuten die Endungen:
wcx - Packer Plugins
wfx - Filesystem Plugins
wlx - Lister Plugins

Noch 2 Fragen:
1. Die Filesystem Plugins findet man nach der installation in der Netzwerkumgebung (/) - ist es immer so oder kann man die noch anders einbinden (Button) / ansprechen?
2. wcx, wfx und wlx sind das alle Plugins-Arten oder gibt es noch welche?

Wenn Ihr mir noch zu diesen 2 Fragen Antwort geben könnt,
dann ist mein "Plugins-Wissen-Hunger" gestillt.

CU
Bobby Black
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:28 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Um norfies Antwort ein Bisschen verstandlicher zu machen, es gibt nur wcx, wfx und wlx.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Es sieht aber so aus als kämte mit TC6.5 diesen Winter ein weiterer Plugin-typ (für die Dateisuche und das Multirenametool) hinzu. Siehe (englisch) http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1274&start=15
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

TC6.5 diesen Winter
Mit "diesem Winter" meinte Christian die Zeit, wann er vermutet dafur Zeit zu haben, es zu implementieren, nicht das Release Datum von TC 6.5 (um es klarzustellen).

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
cougar
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2003-09-21, 18:47 UTC

pluginpfad

Post by *cougar »

hy leute
bin neu hier und bin über die seite von barts winpe zu euch gestoßen.
ich nutzte den total commander auf meiner recovery cd. Um die plugin`s auf der cd nutzten zu können müßte ich den pfad für die plugin`s z.B. von c:\totalcmd\plugin auf %systemdrive%\totalcmd\plugin ändern.
wie kann ich die pfadangabe meiner plugins ändern.
kann mir jemand weiterhelfen?

cougar
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2cougar

Such hier im Forum einfach mal nach commander_path :D
Ich denke Du wirst alles nötige finden.

Die Pfadangaben deiner Plugins sind verteilt über mehrere INI-Dateien: wincmd.ini, fsplugin.ini, lsplugin.ini, multiarc.ini - je nachdem um welchen Typ es sich handelt. Manche verwenden auch eigene... und unterstützen in der aktuellen Version keine relativen Pfade :( wie z.B. MultiArc.

Viel Spaß,
Cheer up, Karl
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2CADweazle

das Thema INI-Dateien bei plugins sehe ich als echtes Problem. Manche schreiben in das Verzeichnis des Plugins, andere in dasselbe Verzeichnis wie die Totalcmd.ini. Irgendwas muss da passieren.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Lefteous

Right said Fred!!! ;-)

Hatte schon einen längeren e-mail-Kontakt mit Christian darüber, sowie diverse Diskussionen in diesem Forum.

Bin daher sehr auf den TC 6 gespannt - Christian hat m.W. dazu noch nicht (endgültig) Stellung bezogen :(, was sowohl gut als auch schlecht sein kann.
Manchmal ist er halt ein richtiger Geheimniskrämer, unser guter Christian - gell 8).

Gruss,
Cheer up, Karl
Post Reply