Mehrere Dateien aus "suchen->anwenden" per D+ED
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Mehrere Dateien aus "suchen->anwenden" per D+ED
z.B in einen Editor.
Das geht bei mir nicht.
Liegt das am TC oder hab ich was falsch gemacht?
Das geht bei mir nicht.
Liegt das am TC oder hab ich was falsch gemacht?
sorry -> D+D, Drag und Drop
Tschuldigung, zu hektisch.Jonas wrote:"per D+ED" ?
Was meinst Du damit?
Sollte D+D heissen, für Drag und Drop.
Beispielsweise Suchen nach Dateien, die einen bestimmten Textstring erhalten,
die Ergebnisse anwenden und nann mit der Maus in einen Editor ziehen.
Das isses eben:
Aus dem normalen TC-Fenster kann ich einige Dateien markieren und dann in den gleichen Editor übertragen.
Nur aus den angewendeten Suchergebnissen heraus geht es nicht - da kann ich nicht mal eine einzelne Datei rüberziehen.
Ich ruf sie dann einzeln über F4 auf (G:\OP\NoteTab Pro\NotePro.exe ohne Parameter) auf.
Gibts da eine Lösung?
Eventuell auch eine Möglichkeit, aus dem normalen Fenster mehrere markierte Dateien per F4 in den Editor zu schieben?
Aus dem normalen TC-Fenster kann ich einige Dateien markieren und dann in den gleichen Editor übertragen.
Nur aus den angewendeten Suchergebnissen heraus geht es nicht - da kann ich nicht mal eine einzelne Datei rüberziehen.
Ich ruf sie dann einzeln über F4 auf (G:\OP\NoteTab Pro\NotePro.exe ohne Parameter) auf.
Gibts da eine Lösung?
Eventuell auch eine Möglichkeit, aus dem normalen Fenster mehrere markierte Dateien per F4 in den Editor zu schieben?
Tanstaafl
Bei mir geht das auch wunderbar und zwar mit allen meinen Editoren (TextPad, SciTe, Maguma, Commodo, PHPEdit).
Sowohl aus dem 'normalen' TC Fenster als auch bei den Suchen oder Filtern oder auc bei Srt+B.
Vielleicht weiss ja Lefteous was.
2 Lefteous: --> hab mir schon viele gute Infos aus deinen Posts geholt!
Sowohl aus dem 'normalen' TC Fenster als auch bei den Suchen oder Filtern oder auc bei Srt+B.
Darüber wär ich auch froh. Möcht einfach nicht immer zur Maus greiffen müssen, wenn ich mal 2 oder mehr Dateien editieren muss.Eventuell auch eine Möglichkeit, aus dem normalen Fenster mehrere markierte Dateien per F4 in den Editor zu schieben?
Vielleicht weiss ja Lefteous was.
2 Lefteous: --> hab mir schon viele gute Infos aus deinen Posts geholt!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#73905 is THE key !!!
#73905 is THE key !!!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50471
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das geht in der Tat meist nicht. TC 6.0 wird das können, zumindest wenn alle Dateien vom selben Laufwerk stammen.Mehrere Dateien aus "suchen->anwenden" per D+ED
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2kuddl
leider kenne ich keine einfache Lösung. Probier mal folgendes:
1. Erstelle einen neuen Startermenüeintrag.
2. Festlegen der Eigenschaften des neuen Eintrags:
Jetzt kommts drauf an welchen Editor Du benutzt:
a) Ein Programm wie Notepad, dass nur eine Datei pro Instanz öffnen kann -> In diesem Fall schreibst Du als Kommando des neuen Eintrags:
C:\Programme\Total Commander\Addons\Lst2mlt\lst2mlt.exe (Pfad anpassen)
b) Ein Programm wie NoteTab Pro, dass mehrere Dateien pro Instanz öffnen kann. -> In diesem Fall schreibst Du als Kommando des neuen Eintrags:
C:\Programme\Total Commander\Addons\Lst2str\lst2str.exe (Pfad anpassen)
Diese Tools sind im Club Total verfügbar. http://clubtotal.free.fr/
In jedem Fall muss nun noch die Zeile Parameter ausgefüllt werden:
/X:"EDITORPFAD" /L:%L
Beispiel:
/X:"C:\Programme\HyperHyperEdit\hhe.exe" /L:%L
(Die beiden Programme sind von den Parametern her recht ähnlich)
3. HotKey festlegen
Zuletzt wird der Hotkey auf F4 gelegt. Unter "Diverses" in der Konfiguration "Tastenkombination umdefinieren" wird nun F4 gewählt. Als Befehl wird cm_usermenuX gewählt. Das X steht für den Index des Startermenüeintrages, den man vergeben hat. Beispiel 3. Startermenüeintrag -> cm_usermenu3. Zuletzt noch das obligatorische Häckchen setzen.
____________________________
Ich habe festgestellt, dass lst2str (Version 1.19.1) bei mir nicht richtig funktioniert. Es wird zusätzlich zu den richtigen Pfaden der zu bearbeitenden Dateien noch ein Pfadbrocken übergeben, mit dem der Editor verständlicherweise nichts anfangen kann.
Ich habe, um Seiteneffekte auszuschließen, das Ganze mit einem Programm ausprobiert, dass einfach nur die Kommandozeile ausgibt - selbes Resultat! Kann das jemand nachvollziehen?
leider kenne ich keine einfache Lösung. Probier mal folgendes:
1. Erstelle einen neuen Startermenüeintrag.
2. Festlegen der Eigenschaften des neuen Eintrags:
Jetzt kommts drauf an welchen Editor Du benutzt:
a) Ein Programm wie Notepad, dass nur eine Datei pro Instanz öffnen kann -> In diesem Fall schreibst Du als Kommando des neuen Eintrags:
C:\Programme\Total Commander\Addons\Lst2mlt\lst2mlt.exe (Pfad anpassen)
b) Ein Programm wie NoteTab Pro, dass mehrere Dateien pro Instanz öffnen kann. -> In diesem Fall schreibst Du als Kommando des neuen Eintrags:
C:\Programme\Total Commander\Addons\Lst2str\lst2str.exe (Pfad anpassen)
Diese Tools sind im Club Total verfügbar. http://clubtotal.free.fr/
In jedem Fall muss nun noch die Zeile Parameter ausgefüllt werden:
/X:"EDITORPFAD" /L:%L
Beispiel:
/X:"C:\Programme\HyperHyperEdit\hhe.exe" /L:%L
(Die beiden Programme sind von den Parametern her recht ähnlich)
3. HotKey festlegen
Zuletzt wird der Hotkey auf F4 gelegt. Unter "Diverses" in der Konfiguration "Tastenkombination umdefinieren" wird nun F4 gewählt. Als Befehl wird cm_usermenuX gewählt. Das X steht für den Index des Startermenüeintrages, den man vergeben hat. Beispiel 3. Startermenüeintrag -> cm_usermenu3. Zuletzt noch das obligatorische Häckchen setzen.
____________________________
Ich habe festgestellt, dass lst2str (Version 1.19.1) bei mir nicht richtig funktioniert. Es wird zusätzlich zu den richtigen Pfaden der zu bearbeitenden Dateien noch ein Pfadbrocken übergeben, mit dem der Editor verständlicherweise nichts anfangen kann.
Ich habe, um Seiteneffekte auszuschließen, das Ganze mit einem Programm ausprobiert, dass einfach nur die Kommandozeile ausgibt - selbes Resultat! Kann das jemand nachvollziehen?
2havanna
Erhälst Du beim Starten von NoteTab auch eine Meldung File "NICHT VORHANDENE DATEI" not found. Create it?
Wer hilft bei der Problemsuche?:
Ein kleines Programm steht unter http://home.t-online.de/home/lefteous/archives/commandlineecho.zip zum Download bereit.
Bitte folgenden Buttonbar-Knopf anlegen:
Kommando: C:\...\Lst2str\lst2str.exe
Parameter: /X:"C:\...\CommandLineEcho.exe" /L:%L
Es sollte eine Nachricht erscheinen mit den ausgewählten Dateien. Am Ende erscheinen bei mir machmal noch merkwürdige "Pfadbrocken", die zu Problemen im verwendeten Editor (siehe oben) führen.
Einfach mal eine/mehrere Dateien mit langen- und kurzen Dateinamen mit und ohne Leerzeichen auswählen und den neu erstellten Knopf drücken. Das Problem tritt nicht immer auf und ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, um herauszufinden unter welchen Umständen der Fehler auftritt.
Erhälst Du beim Starten von NoteTab auch eine Meldung File "NICHT VORHANDENE DATEI" not found. Create it?
Wer hilft bei der Problemsuche?:
Ein kleines Programm steht unter http://home.t-online.de/home/lefteous/archives/commandlineecho.zip zum Download bereit.
Bitte folgenden Buttonbar-Knopf anlegen:
Kommando: C:\...\Lst2str\lst2str.exe
Parameter: /X:"C:\...\CommandLineEcho.exe" /L:%L
Es sollte eine Nachricht erscheinen mit den ausgewählten Dateien. Am Ende erscheinen bei mir machmal noch merkwürdige "Pfadbrocken", die zu Problemen im verwendeten Editor (siehe oben) führen.
Einfach mal eine/mehrere Dateien mit langen- und kurzen Dateinamen mit und ohne Leerzeichen auswählen und den neu erstellten Knopf drücken. Das Problem tritt nicht immer auf und ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, um herauszufinden unter welchen Umständen der Fehler auftritt.
Nein, ich hab Deinen Post schon gedlesen, bei mir geht's aber ohne Zusatzdatei.
Ich hab versucht, das über eine Batch auszugeben, da kommt dann aber nur ein Verweis auf die Listendatei in ...temp/_tc die abzuarbeiten ist. Und die wird nach der Ausführung gelöscht.
In der Liste stehen dann auch nur die Dateinamen, die tatsächlich ausgewählt waren.
Ich hab versucht, das über eine Batch auszugeben, da kommt dann aber nur ein Verweis auf die Listendatei in ...temp/_tc die abzuarbeiten ist. Und die wird nach der Ausführung gelöscht.
In der Liste stehen dann auch nur die Dateinamen, die tatsächlich ausgewählt waren.
Tanstaafl