Beim Kopieren gibt es die Möglichkeit, mit der Pause-taste den Kopiervorgang kurz zu unterbrechen. Das ist praktisch, wenn man schnell etwas nachschauen will aber der Kopiervorgang den PC so bremst, daß gerade gar nichts sonst geht.
Leider fehlt dieser Knopf beim Synchronisieren (Verzeichnisse vergleichen).
Pause beim Synchronisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
-
- Junior Member
- Posts: 5
- Joined: 2004-02-24, 12:53 UTC
Leider funktioniert der Workaround beim synchronisieren nicht (mehr).
Beim synchronisieren grösserer Datenmengen wäre eine Möglichkeit zur Pause wirklich sehr sinnvoll, da diese Funktion den PC stark auslastet. Wärend des sychronisierens mal was anderes rechen- oder festplattenintensives zu machen ist dann fast unmöglich, man kann nur den Synchronisationsprozess abbrechen und danach wieder von vorne beginnen...
Beim synchronisieren grösserer Datenmengen wäre eine Möglichkeit zur Pause wirklich sehr sinnvoll, da diese Funktion den PC stark auslastet. Wärend des sychronisierens mal was anderes rechen- oder festplattenintensives zu machen ist dann fast unmöglich, man kann nur den Synchronisationsprozess abbrechen und danach wieder von vorne beginnen...
Leider gibt es immer noch keinen Pause-Button beim Synchronisieren 
Als Notbehelf kann man nur auf eine der zu vergleichenden Dateien mit der rechten Maustaste klicken und eine der folgenden Dateioperationen auswählen:
- "Vergleiche links & rechts"
- "Markierte drucken"
- "<- Links löschen"
- "-> Rechts löschen"
- "auf beiden Seiten löschen"
Dadurch wird der Synchronisationsprozess temporär unterbrochen. Nach Abbruch der Funktion geht es dann an der gleichen Stelle wieder weiter.

Als Notbehelf kann man nur auf eine der zu vergleichenden Dateien mit der rechten Maustaste klicken und eine der folgenden Dateioperationen auswählen:
- "Vergleiche links & rechts"
- "Markierte drucken"
- "<- Links löschen"
- "-> Rechts löschen"
- "auf beiden Seiten löschen"
Dadurch wird der Synchronisationsprozess temporär unterbrochen. Nach Abbruch der Funktion geht es dann an der gleichen Stelle wieder weiter.