fortschrittsbalken andocken?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
fortschrittsbalken andocken?
kann man den balken+infos innerhalb des tc-fensters einbinden,
so daß man kein umherschwirrendes extrafenster hat?
so daß man kein umherschwirrendes extrafenster hat?
Von welchem Fenster sprichst du? HTM (Hintergrundtransfermanager)? Kopierfortschritt im Vordergrund? (Ent)Packen?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Dann nutze den HTM (F2 im Kopier-/Verschiebendialog).schmock wrote:also erstmal von dem fenster, das aufpoppt wenn man einen kopier-/verschiebvorgang startet.
Man kann Packvorgänge bei bestimmten Archivtypen ebenfalls in den Hintergrund schieben. IIRC geht das aber nur bei ZIP.schmock wrote:wäre natürlich dann bei packaktionen auch sinnvoll.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Nein, das geht nicht. Ich weiß auch nicht, was das bringen soll. Noch weniger Platz in beiden Panels?schmock wrote:es geht mir ja darum alles im TC fenster zu haben.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
übersichtlicher. hab schon genügend fenster offen.
und wenn man dann im TC weiterarbeitet kann man dann das kleine kopierfenster suchen gehen.
wäre ja auch nur eine option.
ausserdem nur offen wenn die operation läuft.
und wenn es einfach ein balken unter dem TC-fenster wäre mit einer %/MB/Zeit anzeige innerhalb des balkens.
und wenn man dann im TC weiterarbeitet kann man dann das kleine kopierfenster suchen gehen.
wäre ja auch nur eine option.
ausserdem nur offen wenn die operation läuft.
und wenn es einfach ein balken unter dem TC-fenster wäre mit einer %/MB/Zeit anzeige innerhalb des balkens.
Lieber nicht
fast 3 Jahre her... und immer noch nur von einem Benutzer gewünscht...
Für mich wäre es eine echte Verschlechterung das nicht mehr in einem separaten Fenster zu haben.
Für mich wäre es eine echte Verschlechterung das nicht mehr in einem separaten Fenster zu haben.
-
- Junior Member
- Posts: 21
- Joined: 2008-11-01, 23:08 UTC
- Location: Ludwigshafen
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Nein
Also, mich stört das nicht, dass es ein extra Fenster ist, im Gegenteil, eben wegen Übersicht.
Aber der Pfad könnte in diesem extra Fenster komplett angezeigt werden, und nicht "\...\" in der Mitte, damit ich weiß was von wo nach wo geht.
Ich entdecke beim Kopieren oder Synchronisieren manchmal noch Dateien (da kann TC nichts für), die ich dann doch gern nicht dort hätte.
Und da ein Pfad maximal 259 Zeichen haben kann, keinesfalls mehr, und die heutigen Bildschirme recht breit sind und eine große Auflösung haben, wäre das mal ne tolle Sache.
Man kann das Fenster ja leider nicht größer ziehen, beziehungsweise kommt zwar ein Zieh-Pfeil, der hat aber keine Wirkung.
Ich fänd's besser, wenn sich erst mal um die Löscherei gekümmert würde, dass sich da mal was ändert von wegen CPU-Auslastung.
Aber der Pfad könnte in diesem extra Fenster komplett angezeigt werden, und nicht "\...\" in der Mitte, damit ich weiß was von wo nach wo geht.
Ich entdecke beim Kopieren oder Synchronisieren manchmal noch Dateien (da kann TC nichts für), die ich dann doch gern nicht dort hätte.
Und da ein Pfad maximal 259 Zeichen haben kann, keinesfalls mehr, und die heutigen Bildschirme recht breit sind und eine große Auflösung haben, wäre das mal ne tolle Sache.
Man kann das Fenster ja leider nicht größer ziehen, beziehungsweise kommt zwar ein Zieh-Pfeil, der hat aber keine Wirkung.
Ich fänd's besser, wenn sich erst mal um die Löscherei gekümmert würde, dass sich da mal was ändert von wegen CPU-Auslastung.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Re: Nein
Schlicht und ergreifend nicht zutreffend.Crashguard303 wrote:Und da ein Pfad maximal 259 Zeichen haben kann,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
?
Sondern?
Hat unser Lehrer so gesagt.
Hat unser Lehrer so gesagt.
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1
Maximum Path Length Limitation
Hallo, Crashguard303.
Die 260 Zeichen einschließlich des abschließenden NULL-Zeichens (0x00) ist die Grenze oft verwendeter Windows API Funktionen.
Aber es gibt zu diesen API-Funktionen Unicode-Varianten, die bis zu 32767 Zeichen erlauben.
Vgl. dazu z.B. diesen Microsoft Artikel: Naming Files, Paths, and Namespaces. Und dort besonders den Abschnitt Maximum Path Length Limitation.
Grüße,
Karl
--
P.S.:
Das Thema "maximale Pfadlänge unter Windows" hat mit dem Anliegen dieses Threads, Fortschrittsbalken andocken, nur indirekt etwas zu tun.
Die 260 Zeichen einschließlich des abschließenden NULL-Zeichens (0x00) ist die Grenze oft verwendeter Windows API Funktionen.
Aber es gibt zu diesen API-Funktionen Unicode-Varianten, die bis zu 32767 Zeichen erlauben.
Vgl. dazu z.B. diesen Microsoft Artikel: Naming Files, Paths, and Namespaces. Und dort besonders den Abschnitt Maximum Path Length Limitation.
Grüße,
Karl
--
P.S.:
Das Thema "maximale Pfadlänge unter Windows" hat mit dem Anliegen dieses Threads, Fortschrittsbalken andocken, nur indirekt etwas zu tun.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- Crashguard303
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2011-11-30, 21:02 UTC
- Location: Deutschland
Ach, siehtse, das war's!
Weil, Windows Explorer mault wirklich rum, wenn der Pfad zu lang wird, und das ist eben bei 260 Zeichen.
Beim TC gibt es ja auch eine Warnung, dass einige Prgorame mit dem langen Pfad Probleme bekommen können.
Ich möchte ja auch nicht was erstellen, wo ich später nicht mehr hinkomme
lG,
Alex
P.S.: interessante Links/Artikel, werde ich demnächst bestimmt noch mal brauchen, danke!
Weil, Windows Explorer mault wirklich rum, wenn der Pfad zu lang wird, und das ist eben bei 260 Zeichen.
Beim TC gibt es ja auch eine Warnung, dass einige Prgorame mit dem langen Pfad Probleme bekommen können.
Ich möchte ja auch nicht was erstellen, wo ich später nicht mehr hinkomme

lG,
Alex
P.S.: interessante Links/Artikel, werde ich demnächst bestimmt noch mal brauchen, danke!
CPU: Athlon 4X3000 - RAM: 8GB - OS: Windows 7 Home Premium 64bit (OEM) - TC: 7.57 rc1