Hallo,
ich benutze den FTP Client zur Verbindung mit IBM Großrechnern.
Leider kann man in den FTP:Verbindungsdetails im Feld "Entferntes Verzeichnis" keine Hochkommas permanent eintragen. Diese werden immer wieder entfernt. Mir wäre sehr geholfen, wenn diese Zeichen drin blieben.
Viele Grüße
Helmut
FTP zum Großrechner
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider nimmt Windows selbst die raus! Man muss deshalb den ganzen String mit zusätzlichen Hochkommas umgeben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2waelder
1. Damit Du nicht bei jeder Änderung 2 Hochkommatapaare eintragen mußt und falls es um die UserID - "Home-Dir"-Problematik geht:
Mir half bisher:
Entferntes Verz. leer lassen und in Sende befehle z.B. ein: cdup; cwd syspla;
(Steht FTP hier auf automatische Erkennung (und nicht auf z/OS) so bekomm ich übrigens vom TC6 eine "Invalid Floating Point Operation")
2. gibts was neues zu Deinen z/OS MVS-Servertyp einstellungen?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=282
3. Wie sehe ich eigentlich die Dateien im "root" Verzeichnis beim MVS? Berechtigungen? (nach "cdup;" bzw. cm_GoToRoot ist das Fenster jedenfalls leer... )
1. Damit Du nicht bei jeder Änderung 2 Hochkommatapaare eintragen mußt und falls es um die UserID - "Home-Dir"-Problematik geht:
Mir half bisher:
Entferntes Verz. leer lassen und in Sende befehle z.B. ein: cdup; cwd syspla;
(Steht FTP hier auf automatische Erkennung (und nicht auf z/OS) so bekomm ich übrigens vom TC6 eine "Invalid Floating Point Operation")
2. gibts was neues zu Deinen z/OS MVS-Servertyp einstellungen?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=282
3. Wie sehe ich eigentlich die Dateien im "root" Verzeichnis beim MVS? Berechtigungen? (nach "cdup;" bzw. cm_GoToRoot ist das Fenster jedenfalls leer... )
- Gerhard Wurth
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2003-02-19, 17:09 UTC
Hallo MVS'ler,
ist euch gelungen auf anhieb auch die Dateiliste zu benutzen? Nach hin und her ging bei mir z.b:
cd ftp://me@IBM/'me.CNTL'
aber nur wenn wenn ich schon drin bin.
Wenn ich ohne drin zu sein aufsetze, lande ich im OMVS???
und z.B. ctrl+(Pfeil-nach-rechts) geht bei mir auch nicht.
Gruß
ist euch gelungen auf anhieb auch die Dateiliste zu benutzen? Nach hin und her ging bei mir z.b:
cd ftp://me@IBM/'me.CNTL'
aber nur wenn wenn ich schon drin bin.
Wenn ich ohne drin zu sein aufsetze, lande ich im OMVS???
und z.B. ctrl+(Pfeil-nach-rechts) geht bei mir auch nicht.
Gruß
GWurth
Hallo Gerhard,
ich habe dazu zwei Einträge in die FTP-Serverliste gemacht:
1) MVS native - hier das Feld "Entferntes Verzeichnis" leer lassen. Du landest bei Deinen ISPF Dateien.
2) MVS USS - hier als "Entferntes Verzeichnis" Dein HFS Homeverzeichnis z.B. /u/userid eintragen, oder einfach /. Du landest im HFS.
ich habe dazu zwei Einträge in die FTP-Serverliste gemacht:
1) MVS native - hier das Feld "Entferntes Verzeichnis" leer lassen. Du landest bei Deinen ISPF Dateien.
2) MVS USS - hier als "Entferntes Verzeichnis" Dein HFS Homeverzeichnis z.B. /u/userid eintragen, oder einfach /. Du landest im HFS.