Hi,
ich hab da ein Problem mit dem direkten editieren von Dateien über FTP.
Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass wenn ich eine Datei mit F4 über eine FTP Verbindung öffne und diese fertig bearbeitet habe, mich der TC fragt, ob die geänderte Datei wieder zurück übertragen werden soll (beim erhalten des Focus). Leider funktioniert das nicht.
Ich hab nur eine Möglichkeit gefunden, nämlich den Editor komplett zu schliessen. Das ist aber nicht sehr komfortabel, da man in den meisten Fällen noch diverse andere Dateien geöffnet hat.
DT
FTP & Editor
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hm, hab ich etwas übersehen?
Wurde das Thema schon diskutiert?
War meine Beschreibung unverständlich?
Also 2. Versuch: mein vorgehen ...
1. FTP connect und mit F4 eine Textdatei in den Editor laden
2. Textdatei im Editor ändern und sichern (Timestamp unter '%temp%\_tc' ändert sich)
3. zum TC wechseln (bekommt Focus) und nix passiert => warum?
4. Textdatei im Editor schliessen
5. zum TC wechseln (bekommt Focus) und nix passiert => warum?
6. Editor schliessen
7. TC fragt (auch ohne Focus) ob die geänderte Textdatei wieder hochgeladen werden soll.
Vom Ablauf her würde ich es begrüssen, wenn der TC das Hochladen abfragt, wenn sich der Timestamp geändert hat und der TC den Focus bekommt.
Und beim Testen ist mir dann noch ein Fehler aufgefallen:
Wenn ich wärend des editierens in das Verzeichnis '%temp%\_tc' reinschaue (und wieder verlasse), bekomme ich nach dem schliessen des Editors die Meldung 'Konnte Datei nicht wieder hochladen ...'.
DT
Wurde das Thema schon diskutiert?
War meine Beschreibung unverständlich?
Also 2. Versuch: mein vorgehen ...
1. FTP connect und mit F4 eine Textdatei in den Editor laden
2. Textdatei im Editor ändern und sichern (Timestamp unter '%temp%\_tc' ändert sich)
3. zum TC wechseln (bekommt Focus) und nix passiert => warum?
4. Textdatei im Editor schliessen
5. zum TC wechseln (bekommt Focus) und nix passiert => warum?
6. Editor schliessen
7. TC fragt (auch ohne Focus) ob die geänderte Textdatei wieder hochgeladen werden soll.
Vom Ablauf her würde ich es begrüssen, wenn der TC das Hochladen abfragt, wenn sich der Timestamp geändert hat und der TC den Focus bekommt.
Und beim Testen ist mir dann noch ein Fehler aufgefallen:
Wenn ich wärend des editierens in das Verzeichnis '%temp%\_tc' reinschaue (und wieder verlasse), bekomme ich nach dem schliessen des Editors die Meldung 'Konnte Datei nicht wieder hochladen ...'.
DT
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander muss ja irgendwie wissen, wann man mit dem Editieren fertig ist. Viele User speichern immer wieder, aus Sicherheitsgründen, um die Daten nicht zu verlieren.
Liesse sich machen, könnte aber für oft speichernde User sehr nervig werden. Vielleicht baue ich es als Option ein.Vom Ablauf her würde ich es begrüssen, wenn der TC das Hochladen abfragt, wenn sich der Timestamp geändert hat und der TC den Focus bekommt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hm, nunja, aber nur wenn man dann auch zum TC wechselt. Das schliessen des Editors ist aus meiner Sicht viel nerviger.ghisler(Author) wrote:Liesse sich machen, könnte aber für oft speichernde User sehr nervig werden.Vom Ablauf her würde ich es begrüssen, wenn der TC das Hochladen abfragt, wenn sich der Timestamp geändert hat und der TC den Focus bekommt.

Das wäre super klasse. Mehr wollte ich auch gar nicht.Vielleicht baue ich es als Option ein.

DT