Keine neue Betaversion diese Woche, aber was anderes...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Keine neue Betaversion diese Woche, aber was anderes...
Diese Woche gibt es keine neue Betaversion, weil ich vor allem an der Verbesserung des Installationsprogramms gearbeitet habe. Es unterstützt neu beliebige Sprachen und Unicode, und erlaubt das Anlegen von Symbolen im Startmenü und auf dem Desktop für alle oder einen bestimmten Benutzer.
Download im englischen Forum:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=23089
Download im englischen Forum:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=23089
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Seltsame Zeichen bei "Alle Benutzer"
Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/b18511u229.png
Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/b18511u229.png
- woelle@ffm
- Senior Member
- Posts: 399
- Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
- Location: FFM Deutschland
2ghisler(Author)
Na da hat sich mein Code-Schnipsel wohl bezahlt gemacht
Klappt gut
Worin besteht eigentlich der Vorteil, wählen zu können, dass man entweder für den ausgewählten Benutzer oder für alle Benutzer die Verknüpfungen erstellen lassen kann? Ich meine warum soll ich als User X den Installer starten, um für User Y die Verknüpfungen erstellen zu lassen? Sollte die User-Combo nicht read-only sein? Welches Benutzer-Verzeichnis (für die INI-File(s)) wird dann verwendet, wenn ich die Verknüpfungen für User Y erstellen lasse? Oder ist das unabhängig von einander?
2woelle@ffm
das ist so, weil im Installer keine CAB-File drin ist (siehe Link von ghisler).
Gruß
CoolWater
Na da hat sich mein Code-Schnipsel wohl bezahlt gemacht


2woelle@ffm
das ist so, weil im Installer keine CAB-File drin ist (siehe Link von ghisler).
Gruß
CoolWater
Mit großer Neugier und ohne meckern zu wollen, oder besserwisserisch zu scheinen, warum arbeitet Herr Ghisler an einem eigenen Installer?
Mit Innosetup gibt es doch einen potenten Mitbewerber? Gibt doch eigenlich nichts, was der nicht kann, zumal wenn man Pascal beherrscht.
Kann mich da jemand erleuchten?
Danke.
Gruß,
Klaus
Mit Innosetup gibt es doch einen potenten Mitbewerber? Gibt doch eigenlich nichts, was der nicht kann, zumal wenn man Pascal beherrscht.
Kann mich da jemand erleuchten?

Danke.
Gruß,
Klaus
Hallo,
ich würde mir wünschen an dieser Stelle einen Ordner (bzw. Unterordner) im Windows-Startmenü selbst festlegen zu können.
http://www14.picfront.org/picture/rkXCZHqDo03/img/TC_InstallerTest_20090710.png
Gruß
Wawuschel
ich würde mir wünschen an dieser Stelle einen Ordner (bzw. Unterordner) im Windows-Startmenü selbst festlegen zu können.
http://www14.picfront.org/picture/rkXCZHqDo03/img/TC_InstallerTest_20090710.png
Gruß
Wawuschel
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
#76996
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Danke, konnte ich reproduzieren. Dazu muss man z.B. erst auf Deutsch schalten, dann auf eine andere Sprache, dann zurück auf Deutsch.Seltsame Zeichen bei "Alle Benutzer"
Ich benutze meinen eigenen Installer, weil ich so 100%ige Kontrolle über den Installationsvorgang habe.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2 Christian: Mal was anderes dazu. Macht es Sinn, den Installer so zu erweitern, daß er auch fragt, ob er lokal auf der Festplatte, Portable auf dem USB-Device oder als U3 auf dem U3-Stick installiert werden soll? So spart man sich die anderen Installer separat herunter zu laden und hat ales in einem Paket. Da die 7.5er Version sowieso nicht mehr auf eine Diskette paßt (wer hat noch ein Diskettenlaufwerk außer ich) kann man das doch gleich mit integrieren.
mf
mf
Bankster - Word of the Year 2009
Hier, ich *meld*! In jedem meiner Rechner ist ein Floppy und das mache ich auch bei ausnahmslos allen Kundenrechnern so (außer Laptops).Mikefield wrote:(wer hat noch ein Diskettenlaufwerk außer ich)
Zur Idee mit dem Universalinstaller: Support++. Finde ich eine sehr gute Idee.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50650
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
U3 geht leider nicht, denn es benötigt ein eigenes Installationsformat (U3P). Beim "normalen" USB-Installer werden gleich noch die auf der Festplatte installierten Plugins auf den Stick kopiert. Diese Funktionalität ginge dann leider verloren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hi,
gut, aber bei einer Neu-Installation wäre das ja nicht problematisch.
Interessant wäre, dass dein Installer von anfang an prüft: Existiert eine lokale Version? Und dementsprechend dann davor warnt.
Erst will ich meine lokale Version updaten.
Dann meine auf dem Stick, dazu wähle ich den Ort aus, wo die portable Version liegt
Und zuletzt möchte ich eine Neuinstallation auf meinem 2. Stick machen.
Das wäre doch relativ einfach von der Umsetzung (ich sagte einfach, nicht schnell
)
gruß
lsgdcity
gut, aber bei einer Neu-Installation wäre das ja nicht problematisch.
Interessant wäre, dass dein Installer von anfang an prüft: Existiert eine lokale Version? Und dementsprechend dann davor warnt.
Erst will ich meine lokale Version updaten.
Dann meine auf dem Stick, dazu wähle ich den Ort aus, wo die portable Version liegt
Und zuletzt möchte ich eine Neuinstallation auf meinem 2. Stick machen.
Das wäre doch relativ einfach von der Umsetzung (ich sagte einfach, nicht schnell

gruß
lsgdcity
wäre wunderbar! support! je mehr im installer möglich ist und je weniger sich der user separat herunterladen muss, umso besser.Mikefield wrote:Macht es Sinn, den Installer so zu erweitern, daß er auch fragt, ob er lokal auf der Festplatte, Portable auf dem USB-Device oder als U3 auf dem U3-Stick installiert werden soll? So spart man sich die anderen Installer separat herunter zu laden und hat ales in einem Paket. Da die 7.5er Version sowieso nicht mehr auf eine Diskette paßt (wer hat noch ein Diskettenlaufwerk außer ich) kann man das doch gleich mit integrieren.
ein diskettenlaufwerk habe ich auch noch. eingepackt im keller. ist aber eher aberglaube 8-)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario