Philosophie der Langsamkeit - Verzeichnis Navigation

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
kenjiidl
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2003-07-14, 19:02 UTC

Philosophie der Langsamkeit - Verzeichnis Navigation

Post by *kenjiidl »

hi da!

ich richte mich mal rat suchend an alle keyboard nutzer, anstatt mich auf ein feature request zu beschränken.

gehts nur mir so oder ist navigation ein arg leidiges thema?

vielleicht wurde darüber hier schon oft diskutiert - ich gestehe ich hab nicht gesucht - :twisted: - ha, will ja doch nur feature requesten

ich navigiere im tcmd unter zuhilfenahme der Laufwerkliste(cm_ScrOpenDrives) und sonst mit Arrow,Backspace,Buchstaben,Enter,Bild Auf/Ab.

das geht subjektiv meist recht zügig,macht ja spass und man kommt an vielen netten dateien vorbei,kann mal hallo sagen,dich kenn ich ja noch gar nicht, neu hier?; aber stoppt man mal die zeit die dabei drauf geht..

mir bekannte alternativen wären: verzeichnismenu,startermenü und dieser lustige ascii-verzeichnisbaum.

das menü (cm_DirectoryHotlist) mag ich nicht weil mir der kleine Finger abbricht wenn ich mich zu einem eintrag vorkämpfe. "&acceleratoren" und submenus zu konfigurieren ist mir zu umständlich sowie auch die überlegung in welchem menu ich nun das verzeichnis xy abgelegt hab (und ich hab viele verzeichnisse mit gleichem namen - das ist absicht und konzept: ini-daten etc sind in spiegelstruktur zu entsprechenden programmen und *lnk in einem weiterem spiegel, jeweils unterschiedliche laufwerke)

der verzeichnisbaum wäre in 60% der fälle sinvoller/schneller/cooler. ich benutze ihn aber auch nicht weil er mich in den übrigen 40% mit einem berg von schriftzeichen zumüllt den mein gehirn nicht verarbeiten kann. :shock: ich bin zwar noch kein echter legastheniker und kenne sogar den inhalt meiner festplatte ziemlich gut aber der verzeichnisbaum bringt mich immer gerne zielsicher in den winkel den ich nicht kenne bzw erst nach 5+ sekündiger betrachtung identifizieren kann. zu langsam. zu schmerzhaft. (ADS). vielleicht kann das beim lesen meines beitrages jemand nachvollziehen. :twisted: wann kommt er auf den punkt?

also warum nicht die gute eigenschaft des menüs (nur interessante einträge) mit den guten eigenschaften des verzeichnis-baums(buchstabensuche) kombinieren?

schnell hab ich nen hotkey gebastelt der das aktuelle verzeichnis in die (bis dahin leere) treeinfo.wc schreibt (mit der scriptsprache meiner wahl). nette idee sag ich mir (allerdings noch nicht praxiserprobt).

zwei gravierende nachteile:
- der baum ist auf das aktuelle laufwerk beschränkt.
- ich hab das ursprüngliche und nüzliche CDTree feature "überschrieben" ; kann nicht beides gleichzeitig haben :cry:

einfachste lösung mit christians hilfe wäre wenn der cm_CDtree parameter annehmen könnte [treeinfo.wc]. (bei der gelegenheit könnte man dem dem gutem evtl (optional) abgewöhnen die treeinfos im root verzeichniss abzulegen.)

vielleicht (sicher) gibt es lösungen von drittanbietern die sich (vielleicht) für den tcmd konfiguriern lassen? ich bin eigentlich sehr froh dass ich dank tcmd und powerpro aus den zeiten raus bin in denen ich ein freeware tool nach dem anderen probierte ... und kann mir wiegesagt auch selbst was zusammen basteln aber das coole am tcmd ist ja auch seine unabhängikeit.


...danke fürs aushalten :P

ich muss jetzt los, der torrent ist fertig
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

einfachste lösung mit christians hilfe wäre wenn der cm_CDtree parameter annehmen könnte [treeinfo.wc]. (bei der gelegenheit könnte man dem dem gutem evtl (optional) abgewöhnen die treeinfos im root verzeichniss abzulegen.)
Deine Ideen finde ich gut. Ich navigiere gern mit ALT-F10 - Wie wärs i.d.Z. denn mit *einer* "selbstlernenden treeinfo.wc" die alle Verzeichnisse laufwerksunabhängig abspeichert, und die man jemals aufgesucht hat? Ums kompliziert zu machen dann z.B. nur die in denen man sich länger aufgehalten hat... :wink:
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
kenjiidl
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2003-07-14, 19:02 UTC

Post by *kenjiidl »

hab mir überlegt: ALT oder CTRL + Buchstabe könnte innerhalb des CDTree Dialog die treeinfo.wc des entsprechenden Laufwerks laden. Weil: verschiedene Laufwerke in einer einzigen *.wc wären nur wieder verwirrend.

Code: Select all

ALT + J  (wie jump)  zeigt bei mir den CDTree
ALT + SHIFT + J  ruft mit [ppbang.exe .tcmd@add("%P")]   folgendes powerpro script auf

das script fragt mich dann ob ich den aktuellen pfad hinzufügen oder falls schon vorhanden wieder entfernen will.

macht spass, ich freu mich wie der typ mit dem gelben helm aus crank janksters. 


@add
drv=select(arg(1),3)
wc=(drv ++ "treeinfo.wc")
item="[" ++ remove(remove(arg(1),3)  ,-1) ++ "]"

if (not file.validpath(wc)) do
	file.writeall(wc,item ++ "'r'n")
	quit
endif

wcl=file.readall(wc)

if (index(wcl,item) do
	if(messagebox("OKCANCEL","danke, hab schon! 'n'r'n'r" ++ item ++ "'n'r'n'rwieder entfernen?",wc)) do
		file.writeall(wc,replacechars(wcl,item ++ "'r'n",""))
	endif
else
	if(messagebox("OKCANCEL",item ++ "'n'r'n'rhinzufügen?",wc)) do
		file.writeall(wc,wcl ++ item ++ "'r'n")
	endif
endif
quit
Post Reply