[REQ] Verzeichnisse synchronisieren: Ergänzungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

[REQ] Verzeichnisse synchronisieren: Ergänzungen

Post by *Jesco »

Ich möchte folgende Ergänzungen zum äußerst nützlichen "Verzeichnisse synchronisieren"-Werkzeug vorschlagen:

1.) Verzeichnisse in neuem Fenster öffnen:
Häufig möchte ich Unterschiede zwischen zwei Verzeichnissen, die das Synchronisierungstool findet, manuell korrigieren (z.B. weil ein Verzeichnis mit vielen Unterordnern lediglich umbenannt wurde). Ich öffne dazu stets eine neue Instanz von Total Commander und navigiere auf beiden Seiten zu den jeweiligen Verzeichnissen. Es wäre enorm zeitsparend, wenn im Rechtsklick-Menü ein Befehl angeboten würde "Dateien/Verzeichnisse in neuer Instanz öffnen". Rechtsklick auf eine Zeile mit Verzeichnissen würde die entsprechenden Verzeichnisse in einem neuen Fenster öffnen, Rechtsklick auf eine Zeile mit Dateien zusätzlich die entsprechenden Dateien markieren (oder nur den Cursor entsprechend setzen).

2.) "Asymetrisch"-Option ändern ohne neuen Vergleich
Führe ich einen lange dauernden Verzeichnisvergleich durch ist es ärgerlich, wenn ich vergessen habe die "Asymetrisch"-Option richtig zu setzen. Es ist dann erforderlich den Verzeichnisvergleich komplett neu durchzuführen um die Richtungspfeile entsprechend zu setzen, obwohl dies nicht notwendig wäre (jedenfalls gehe ich davon aus, dass das Programm die Ergebnisse zwischenspeichert). Ich schlage vor, dass z.B. durch Klick auf die "Asymetrisch"-Option mit gedrückter "Alt"-Taste die Richtungspfeile entsprechend der damit gewählten Option neu gesetzt werden.

Gruß,
Jesco
User avatar
Samuel
Power Member
Power Member
Posts: 1930
Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
Location: Germany, Brandenburg an der Havel
Contact:

Post by *Samuel »

Informationen, die dir helfen könnten:

a) mit "totalcmd.exe /S=S "%X%Z%P" "%T"" in der Buttonbar kannst du das Sync Tool Standalone starten. (TC ist immer noch bedienbar)

b) häufige Syncronisationen können abgespeichert werden und später wieder verwendet werden. Dann sind definitiv keine Optionen falsch.

Ich unterstütze deine beiden Vorschläge.
User avatar
malungu
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-11-23, 19:52 UTC

Post by *malungu »

Hi,

noch eine Stimme dafür! Ich finde beide Vorschläge sehr gut. Das zweite Problem habe ich selten (s. Tipp (b) von Samuel), aber das erste Problem umso öfter.

Gruß
malungu
User avatar
Hanno
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2005-09-14, 10:40 UTC

Post by *Hanno »

Ich möchte diese beiden Vorschläge ebenfalls unterstützen, da ich beiden Problemen auch öfters begegne.
Danke und Gruß,
Hanno
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Das ganze Ding müsste irgendwie intelligenter werden. Es könnte grundsätzlich so gehen:
So vergleichen wie bisher, dann die Dateien, die nur auf einer Seite zu finden sind, unabhängig von der Verzeichnishierarchie behandeln. Wenn dabei gleiche Dateinamen (gleiche Dateien) gefunden werden, nach anderen Dateien im gleichen Verzeichnis suchen, also versuchen zu clustern. Auf diese Weise könnte man umbenannte Ordner erkennen.
Man kann das auch mit Dateien machen. Übriggebliebene Dateien könnte man wie bei der Duplikatssuche vergleichen und so umbenannte bzw. bewegte Dateien erkennen.

Kann man sicher noch besser oder effizienter machen, aber grundsätzlich könnte das schon so klappen.
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Vielleicht wäre es sinnvoll, die "Unique"-buttons wahlweise zu splitten und so 2 neue Kategorien einzuführen.

Also anstatt eines grünen bzw. blauen buttons jeweils zwei wahlweise verschränkbare oder entkoppelbare "Zwillingsbuttons" einzuführen, 'Dunkelgrün'/'Hellgrün' für "unique left im engeren Sinne" (ohne Duplikat auf der rechten Seite) / "unique left an dieser Stelle" (mit Duplikat auf der rechten Seie = moved on other side) einerseits und 'Hellblau'/'Dunkelblau' für "unique right an dieser Stelle" (mit Duplikat auf der linken Seie = moved on other side) / "unique right im engeren Sinne" (ohne Duplikat auf der linken Seite).

Die Verzeichnishierarchie bliebe dabei voll erhalten, nur für die Duplikatssuche würde sie intern ausser Kraft gesetzt. So liesse sich etwa dann beim Synchronisieren entscheiden, ob nun die Duplikate im Zielverzeichnis vorher als getrennt anwählbare Gruppe gelöscht und dafür alle Unikate aus dem Quellverzeichnis kopiert werden sollen - oder ob man die Duplikate im Zielverzeichnis an ihrem Ort belassen und dafür deren Pendants im Quellverzeichnis vom Kopier-/Synchronisationsvorgang ausnehmen möchte.

Für Datei-Profis wäre ein solches feature vermutlich eine feine Sache, Nachteil für Gelegenheits-Dateimanager wäre freilich, dass sie dann 6 anstatt nur 4 Gruppen von Dateien auseinanderzuhalten und zu überblicken imstande sein müssten. Liesse man die "Zwillingsbuttons" hingegen verschränkt, bliebe alles beim alten - ausgenommen die nicht unwesentliche Zusatzinformation, dass eine bestimmte Datei nicht tatsächlich einzigartig sondern auf der anderen Seite an einem anderen Ort bereits vorhanden ist. Denn nicht jedes Duplikat an einem anderen Ort muss eine unerwünschte Dublette sein. Man denke nur an '\system32' und '\system32\dllcache'.

mfg
algol
Last edited by algol on 2010-04-30, 17:25 UTC, edited 1 time in total.
AlexanderOstuni
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2008-11-01, 23:08 UTC
Location: Ludwigshafen

Post by *AlexanderOstuni »

Samuel wrote:Informationen, die dir helfen könnten:

a) mit "totalcmd.exe /S=S "%X%Z%P" "%T"" in der Buttonbar kannst du das Sync Tool Standalone starten. (TC ist immer noch bedienbar)

Könntest Du einem laien erklären,wie das genau geht ?
Würde mir schonmal sehr helfen.

Grüße
Alex
User avatar
Ronson
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-05-24, 23:33 UTC
Location: Bayern

Post by *Ronson »

Hallo

@ Samuel
Danke für den Tipp.
Ich nutze den TC schon seit ungefähr 10 Jahren und lerne immer noch dazu.
Hätte bis jetzt auch schon des öfteren das Sync Tool als Standalone gebraucht.



@ AlexanderOstuni

navigire in das InstallVerzeichniss von TC Navigiert (bei mir "C:\Program Files\Totalcmd\")

verschiebe mit der Maus die Datei: TOTALCMD.EXE auf eine leere Stelle in der Werkzeugleiste

Dann mit der rechten Maustaste auf den neuen Button in der Werkzeugleiste und ändern wählen.

In der Zeile Parameter: S=S "%X%Z%P" "%T reinschreiben

In der Spalte ICON ein anderes Icon aussuchen.

Wenn du jetzt nochmals mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Werkzeugleiste klickst, ändern wählst, kannst du den neuen Button packen und an eine gewünschte neue Stelle verschieben.


Grüsse
Karl
AlexanderOstuni
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2008-11-01, 23:08 UTC
Location: Ludwigshafen

Post by *AlexanderOstuni »

Vielen Dank, Karl. Funktioniert.
Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

Post by *Jesco »

Hallo,

freut mich, dass meine Vorschläge unterstützt werden.

@Samuel: Danke für die Hinweise. Abgespeicherte Synchronisationen nutze ich allerdings kaum, da ich häufig wechselnde Anforderungen habe. Auch das Standalone-Sync hilft mir nicht deutlich weiter, da der Zeitaufwand im Navigieren in die Unterverzeichnisse besteht, werde ich mir aber trotzdem merken.

Sicher wäre es schön, wenn das Sync-Tool in intelligenter Weise bloße Umbenennungen automatisch ermitteln würde, das wäre aber wohl auch mit erheblichem Aufwand verbunden. Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn die vorgeschlagenen Änderungen umgesetzt würden.

Gruß,
Jesco
Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

Post by *Jesco »

Hallo,

nachdem die neue TotalCmd-Version jetzt veröffentlicht ist, möchte ich die beiden Vorschläge nochmal nach oben schieben: gibt es hierfür Aussicht auf eine Umsetzung?

Viele Grüße,
Jesco
Kapuzino
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2009-11-08, 16:31 UTC

Umbenannte Dateien und Ordner

Post by *Kapuzino »

So richtig was getan hat sich im Sync-Tool wohl immer noch nicht.
In dieser Form ist es leider oft nicht zu gebrauchen.

Beispiel: ca. 30 geänderte kleine Dateien irgendwo und ein Video umbenannt 2GB. Automatisiert geht nur, das alte Video löschen, neues kopieren.

Abhilfe könnte ein simples Auswahlfeld (Parameter) schaffen, in dem man ankreuzt, ob man innerhalb der gefundenen Unterschiede lediglich umbenannte / verschobene Dateien unterscheiden möchte und diese dann nicht gelöscht und kopiert sondern auf dem Ziellaufwerk ebenfalls nur umbenannt / verschoben werden sollen.

Dazu bräuchte man eine zweite Auswahl, wo man angeben kann, ob es einem genügt, die Identität nur aus der bitgenauen Größe der Dateien zu ermitteln, oder ob man im Falle von Größengleichheit zusätzlich eine komplette Datenvergleichsprüfung machen möchte.

Ich meine, eine leicht zu realisierende aber sehr hilfreiche Erweiterung.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das 2 GB-Video können Sie nun immerhin direkt im Synctool umbenennen: per langsamem Doppelklick auf den Namen, oder mit F6/Umsch+F6.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Ich fürchte, dass mein seinerzeitiger (obiger) post zu dem Thema nicht richtig verstanden wurde, darum ist er auch ohne Echo geblieben.

Ich sehe aber keine Möglichkeit, es einfacher auszudrücken. Vielleicht versuche ich daher nochmals "andersrum", meinen Ansatz zur Lösung zu verdeutlichen.

Der für mich naheliegende Ansatz zur Lösung des Verschiebe-Problems wäre nach wie vor, zwischen den "grünen" und den "blauen" Dateien innerhalb des sync-Tools einfach eine Duplikats-Suche (nach Inhalt) zu veranlassen. Diese Funktionalität bräuchte ja nicht neu erfunden zu werden, es gibt sie in TC an anderer Stelle (Suche) ja bereits.

Sinn - und Resultat - dieser zusätzlichen Massnahme wäre nun, die "grünen" und die "blauen" Dateien neuerlich in zwei Klassen zu unterteilen, nämlich dunkelgrün bzw. dunkelblau für tatsächlich "unique" (ohne Duplikat) - und hellgrün bzw. hellblau für "pseudo"-"unique", das heisst, mit existierendem Duplikat an anderer Stelle auf der gegenüberliegenden Seite.

Diese letzteren, "hell" gekennzeichneten, doppelt vorhandenen Dateien entsprächen nun genau den bloss verschobenen bzw. umbenannten Dateien.

Durch je einen verschränkbaren bzw. entkoppelbaren "Zwillings-Button" für "grün" und "blau" liessen sich diese beiden Dateiklassen nun - links wie rechts -, je nach Absicht, wahlweise getrennt oder (ohne Unterschied- wie bisher) eben zusammen handhaben.

Damit erschiene mir das Problem auf elegante Weise gelöst.

mfg
algol
Kapuzino
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2009-11-08, 16:31 UTC

Post by *Kapuzino »

Das 2 GB-Video können Sie nun immerhin direkt im Synctool umbenennen: per langsamem Doppelklick auf den Namen, oder mit F6/Umsch+F6.
Sicher, ist man nicht ganz so hilflos.

In dem simplen Beispiel durchaus eine Hilfe. Aber was sich im Laufe einer Woche so ansammelt ist ja höchst verschieden. 100 Fotos a 5mb von Cimg... umbenannt zu Datum+lfd.Nr.. Auch ein Standardfall. Oft sind es fast nur Umbenennungen / Verschiebungen, die vor allem beim Aufräumen auf der Platte anfallen. Da man ja ungefähr weiß, was man so alles gemacht hat, wäre wie gesagt, oft schon ein Vergleich nach identischer Dateigröße plus Typ ausreichend.

Gruß, Kapuzino
Post Reply