Starter mit %L

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
walkandtalk
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2010-08-25, 21:15 UTC

Starter mit %L

Post by *walkandtalk »

Nach dem Umstieg von XP auf Win 7 (64) finde ich die cmd*.* datei im temporären Verzeichnis nicht mehr.
Ich habe einige nette Anwendungen, die ich gerne behalten würde. Diese werden aus dem Startermenü aufgerufen, greifen dann auf diese Datei zu und nutzen die darin abgelegten Dateinamen.
Wird das jetzt im neuen OS anders gemacht oder ist die cmd datei nun an anderem Ort :?:

Vielleicht hat schon jemand Erfahrung in dieser Richtung und kann mir einen Hinweis geben.

Danke von walkandtalk
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Welche cmd*.* Datei meinst du? Der Parameter %L erzeugt doch nur eine Listendatei der markierten Dateien/Verzeichnisse. Wenn es also eine cmd*.* Datei an genanntem Ort gegeben haben sollte, dann hast du sie selbst dorthin befördert oder direkt dort erzeugt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
walkandtalk
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2010-08-25, 21:15 UTC

Post by *walkandtalk »

ich meine genau diese listendatei. Diese hatte unter xp die namenstruktur cmd1.* oder cmd2.* usw. ( endung weiß ich nichtmehr) und erschien temporär im temp-verzeichnis. Mein Programm griff darauf zu und so konnte ich die die markierten Dateien mit meinem Programm bearbeiten.
Das funktioniert nicht mehr und ich weiß nicht warum.
Entweder ist die Datei an anderem ort, ist anders benannt oder zur falschen zeit?

Grüße walkandtalk
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

( endung weiß ich nichtmehr)
.tmp
Das sollte eigentlich immer noch funktionieren.
Erzeuge doch mal einen Startmenüeintrag mit

Code: Select all

Kommando: notepad.exe
Parameter: %L
und kontrolliere ob die markierten Dateien in Notepad angezeigt werden.

Wie lautet dein Pfad zum Temp Verzeichnis?
Aus dem TC heraus cmd starten und dort

Code: Select all

set t
eingeben.

Wenn der Pfad ein Leerzeichnen enthält, könnte es helfen wenn du

Code: Select all

"%L"
oder

Code: Select all

%l
benutzt.

Gruß
Holger
walkandtalk
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2010-08-25, 21:15 UTC

Post by *walkandtalk »

das ist eine gute Idee mit dem Notepad.
Damit ist nachgewiesen, dass die cmd*.tmp -datei tatsächlich auftritt und der Pfad ist auch richtig (set t durchgeführt).
Ich muss den Fehler woanders suchen. Die Anführungszeichen probiere ich noch aus.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe auf den Punkt

walkandtalk
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Vielleicht suchen Sie im falschen Verzeichnis? Versuchen Sie mal
cd %temp%
in der Kommandozeile, oder
cd %tmp%
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
walkandtalk
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2010-08-25, 21:15 UTC

Post by *walkandtalk »

Ich habe jetzt eine 2-zeilen Bat-datei als Befehlsdatei
in den Starter-Aufruf gesetzt, damit setze ich die listendatei auf einen festen Namen.
Diese Datei lese ich dann mit meinem Programm ein.
Damit funktioniert die Anwendung wieder auf Knopfdruck und da wollte ich hin.
:D
Vielen Dank nochmal für die schnelle und Hilfe

walkandtalk


PS: Erstaunlich, wie die alten DOS-Techniken doch immer wieder hilfreich sind
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

VLC mit markierten Dateien in Playlist starten.

Post by *tom*de »

Ich habe jetzt eine 2-zeilen Bat-datei als Befehlsdatei in den Starter-Aufruf gesetzt, damit setze ich die listendatei auf einen festen Namen.
Für den Aufruf des VLC mit markieren Dateien als Playlist brauchte ich das auch, hier mal mit und ohne Batch, falls es jmd braucht:

playlist_vlc.cmd:

Code: Select all

rem TC-Button-Kommando : playlist_vlc.cmd
rem TC-Button-Parameter: %L
move "%1" "%1.m3u"
vlc.exe %1.m3u
del "%1.m3u"
oder TC-Button-ohne Batchdatei:

Code: Select all

Kommando: %comspec% /c move
Parameter: "%L" "%L.m3u" & echo "Starte VLC mit %L.m3u" & vlc.exe "%L.m3u" & del "%L.m3u" & echo
oder via Hotkey STRG-6 mit usercmd.ini

Code: Select all

[em_StartVLCplaylist]
button=shell32.dll,189
cmd=%comspec% /c move
param="%L" "%L.m3u" & echo "Starte VLC mit %L.m3u" & vlc.exe "%L.m3u" --fullscreen & del "%L.m3u" & echo
menu=VLC mit markieren Dateien öffnen STRG-6
Die Profis könnten mir mal bitte verraten warum die Hotkey-Variante ein echo am Schluss braucht :?:)

Einfacher wäre es, wenn der TC erlauben würde die Listendatei mit Endung .m3u zu speichern... geht das oder liefert TC hier immer .tmp :?:
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
J.Bl
Member
Member
Posts: 116
Joined: 2005-01-23, 16:29 UTC

Post by *J.Bl »

Vielleicht ist da mein kleines Tools 'VLCFolderPlaylist' etwas http://www.bleichroth.info/pub/wdx/VLCFolderPlaylist.html#5 , das ich inzwischen schon seit mehr als einem Jahr benutze und zufrieden bin mit der - völlig Tc unabhängigen - Lösung, die für den Benutzer transparent arbeitet.

Gruss

J.Bl
Post Reply