Ich habe jetzt eine 2-zeilen Bat-datei als Befehlsdatei in den Starter-Aufruf gesetzt, damit setze ich die listendatei auf einen festen Namen.
Für den Aufruf des VLC mit markieren Dateien als Playlist brauchte ich das auch, hier mal mit und ohne Batch, falls es jmd braucht:
playlist_vlc.cmd:
Code: Select all
rem TC-Button-Kommando : playlist_vlc.cmd
rem TC-Button-Parameter: %L
move "%1" "%1.m3u"
vlc.exe %1.m3u
del "%1.m3u"
oder TC-Button-ohne Batchdatei:
Code: Select all
Kommando: %comspec% /c move
Parameter: "%L" "%L.m3u" & echo "Starte VLC mit %L.m3u" & vlc.exe "%L.m3u" & del "%L.m3u" & echo
oder via Hotkey STRG-6 mit usercmd.ini
Code: Select all
[em_StartVLCplaylist]
button=shell32.dll,189
cmd=%comspec% /c move
param="%L" "%L.m3u" & echo "Starte VLC mit %L.m3u" & vlc.exe "%L.m3u" --fullscreen & del "%L.m3u" & echo
menu=VLC mit markieren Dateien öffnen STRG-6
Die Profis könnten mir mal bitte verraten warum die Hotkey-Variante ein echo am Schluss braucht

)
Einfacher wäre es, wenn der TC erlauben würde die Listendatei mit Endung .m3u zu speichern... geht das oder liefert TC hier immer .tmp
