BOD nach Zugriff auf NAS (Versuch zu löschen)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

BOD nach Zugriff auf NAS (Versuch zu löschen)

Post by *franc »

Hallo,

ich weiß nicht, ob es wirklich was mit dem totalcmd zu tun hat, aber ff. ist mir schon zweimal passiert:

Ich habe auf Windows XP SP3 (32bit) einen Bluescreen (IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL) gekriegt nachdem ich auf einer Netzfreigabe einer Netzwerkfestplatte (NAS) zwei Verzeichnisse löschen wollte (mit einem Punkt anfangend, vielleicht ist das aber unwichtig).

Die Untersuchung des Minidump führte mich dann zum totalcmd:

Code: Select all

*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (a)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high.  This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If a kernel debugger is available get the stack backtrace.
Arguments:
Arg1: 00000004, memory referenced
Arg2: 00000002, IRQL
Arg3: 00000001, bitfield :
	bit 0 : value 0 = read operation, 1 = write operation
	bit 3 : value 0 = not an execute operation, 1 = execute operation (only on chips which support this level of status)
Arg4: 804f7ea0, address which referenced memory

Debugging Details:
------------------


WRITE_ADDRESS:  00000004 

CURRENT_IRQL:  2

FAULTING_IP: 
nt!KeQuerySystemTime+e
804f7ea0 894804          mov     dword ptr [eax+4],ecx

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

DEFAULT_BUCKET_ID:  DRIVER_FAULT

BUGCHECK_STR:  0xA

PROCESS_NAME:  TOTALCMD.EXE

LAST_CONTROL_TRANSFER:  from aeabe49e to 804f7ea0

STACK_TEXT:  
8bcb2afc aeabe49e 00000000 881e0503 e84e1538 nt!KeQuerySystemTime+0xe
8bcb2b24 aeacc2bd 89d30820 8719d300 8719d320 Fastfat!FatSetDirtyBcb+0x117
8bcb2bb0 aeacb47d 89d30820 88fec468 e8221868 Fastfat!FatSetBasicInfo+0x475
8bcb2c00 aeacb8ff 89d30820 88fec468 00000000 Fastfat!FatCommonSetInformation+0x233
8bcb2c44 804ef19f 8719d020 88fec468 88fec468 Fastfat!FatFsdSetInformation+0x3e
8bcb2c54 b9d99e9b 88dea020 88fec468 87814a08 nt!IopfCallDriver+0x31
8bcb2c78 b9d9a06b 8bcb2c98 88dea020 00000000 fltmgr!FltpLegacyProcessingAfterPreCallbacksCompleted+0x20b
8bcb2cb0 804ef19f 88dea020 88fec468 88fec478 fltmgr!FltpDispatch+0x11f
8bcb2cc0 8057b543 8bcb2d64 06e8a704 8057b010 nt!IopfCallDriver+0x31
8bcb2d48 8054164c 000006fc 06e8a75c 06e8a710 nt!NtSetInformationFile+0x533
8bcb2d48 7c91e514 000006fc 06e8a75c 06e8a710 nt!KiFastCallEntry+0xfc
WARNING: Frame IP not in any known module. Following frames may be wrong.
06e8a774 00000000 00000000 00000000 00000000 0x7c91e514


STACK_COMMAND:  kb

FOLLOWUP_IP: 
nt!KeQuerySystemTime+e
804f7ea0 894804          mov     dword ptr [eax+4],ecx

SYMBOL_STACK_INDEX:  0

SYMBOL_NAME:  nt!KeQuerySystemTime+e

FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

MODULE_NAME: nt

IMAGE_NAME:  ntkrpamp.exe

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  4bd6e0e8

FAILURE_BUCKET_ID:  0xA_nt!KeQuerySystemTime+e

BUCKET_ID:  0xA_nt!KeQuerySystemTime+e

Followup: MachineOwner
---------
Ist so etwas bekannt oder völlig hausgemacht?

Gruß, franc
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Du solltest die Hard- und Software deines Rechners genauer untersuchen, namentlich Memtest86+ laufen lassen und die installierten Treiber prüfen. Da der NT-Kernel - so lese ich deine Debug-Ausgabe - den BSOD auslöste, so wird es wahrscheinlich irgendein Kerneltreiber sein. Den Netzwerktreiber zu aktualisieren, halte ich für naheliegend.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Jetzt habe ich mal den Treiber der Netzwerkkarte (NVIDIA nForce Networking Controller) aktualisiert, also über die windowseigene Funktion, mit der Folge, dass sie nach dem Neustart gar nicht mehr funktioniert.
Nachdem ich den Treiber wieder zurückgesetzt habe, auch wieder mit der Windowsfunktion, ging das Netzwerk wieder.

Der aktuell installierte und funktionierende Treiber ist vom 11.7.2006 der neue von 12.8.2010, aber wenn er nicht funktioniert ist ja auch nichts geholfen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Naja, Treiber über Windows Update zu installieren/aktualisieren, ist ja auch Unfug. Das mag bei neueren Windows-Versionen inzwischen besser funktionieren, aber ich hielt und halte es immernoch für deutlich besser, sich die Treiber vom Hersteller zu laden.

Deshalb: http://www.nvidia.de/page/link_download_drivers.html, dort deinen Chipsatz einstellen, das Archiv runterladen und mit dem TC entpacken (Verzeichnis Ethernet genügt). Den darin enthaltenen Treiber kannst du dann über den Gerätemanager installieren. Achte aber darauf, dass du abbrichst, sollte Windows der Meinung sein, dass der Treiber nicht zur Hardware passt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Du meinst wohl:
http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Dort war ich schon, aber ich finde mein Chipset (nVidia 6100V) nicht.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wurscht, verweist eh auf dieselbe Seite.
Dort war ich schon, aber ich finde mein Chipset (nVidia 6100V) nicht.
Wie man bei Wikipedia lesen kann, steckt hinter dem 6100 ein nForce 4 Chipsatz (GeForce 6100 ist "nur" die IGP, auch wenn nVidia blödsinnigerweise den kompletten Chipsatz so nennt).

Den gibt's bei nVidia unter Legacy. Welcher nForce 400 das nun ist, weiß ich aber nicht; sollte aber letztlich egal sein, weil die Treiber dahinter eh der gleiche ist: http://www.nvidia.de/object/nforce_winxp_15.26_de.html

Vergleich mal die Versionsnummer des installierten Netzwerktreibers mit dem des Treiberpakets (67.89).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Dalai wrote:...
http://www.nvidia.de/object/nforce_winxp_15.26_de.html
Vergleich mal die Versionsnummer des installierten Netzwerktreibers mit dem des Treiberpakets (67.89)...
Schade, der funktioniert auch nicht:
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)
Dieser Treiber ist vom 01.08.2008 und hat die Nummer: 67.8.9.0
Mein alter Treiber ist von 11.07.2006 und hat: 65.2.1.0
Aber der ist bisher der einzige, der auch läuft.
Übrigens, wenn ich einen neuen Treiber installiere funktioniert der dann auch selbst nach Neustart nicht, während der alte auch ohne Neustart gleich funktioniert.

PS.:
Dalai wrote:...Deshalb: http://www.nvidia.de/page/link_download_drivers.html, dort deinen Chipsatz einstellen... // ...Wurscht, verweist eh auf dieselbe Seite...
Da war am Link noch ein Komma drangeklebt, das ich übersehen hatte. Deswegen wurde die Seite nicht gefunden. Ohne Komma gehts natürlich :)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50688
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hmm, das sieht mir schon nack einem Treiberfehler aus: Laut dem Stackdump hat der FAT-Dateisystemtreiber versucht, die Systemzeit abzufragen, aber einen NULL-Zeiger für den Ort der Daten übergeben.

Trat der Fehler bei beiden Blue Screens an der selben Adresse auf? Oder an völlig verschiedenen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

ghisler(Author) wrote:...
Trat der Fehler bei beiden Blue Screens an der selben Adresse auf? Oder an völlig verschiedenen?
Oooouuhhh, das weiß ich nicht mehr. Soweit ich mich erinnere war beides mal das NAS (als Netzwerkfreigabe) im Spiel. Kann mich aber auch täuschen.
Also den Treiber auf jeden fall updaten. Muss nur noch einen finden, der auch läuft :)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

franc wrote:Schade, der funktioniert auch nicht
OK, dann machen wir es anders. Gib mal die (Vendor ID und) Device ID der Karte. An diese Infos kommt man so: Gerätemanager, Gerät suchen, Eigenschaften aufrufen (Doppelklick) und dann Register Details.

Dann schau ich mal, ob ich einen anderen/neueren Treiber finde.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Dalai wrote:Gib mal die (Vendor ID und) Device ID der Karte
Hallo, danke!

Also in den Details lese ich:

{1A3E09BE-1E45-494B-9174-D7385B45BBF5}\NVNET_DEV03EF\4&1E6AA3F3&1&00

Und wenn ich auf

http://www.pcidatabase.com

nach DEV 3EF suche (die Vendor kann ich im String nicht erkennen) erhalte ich eindeutig:
Device Id Chip Description Vendor Id Vendor Name
0x03EF Nvidia Networking Card 0x10DE NVIDIA Corporation
Aber ich kann damit nicht viel anfangen :)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Also in den Details lese ich:

{1A3E09BE-1E45-494B-9174-D7385B45BBF5}\NVNET_DEV03EF\4&1E6AA3F3&1&00
OK, damit kann ich schonmal etwas anfangen. Vendor ID ist auch nicht wichtig, denn dass es nVidia (Vendor 10DE) ist, wissen wir ja ;).

Fakt ist: diese Karte bzw. Device ID taucht sogar im Treiberpaket 15.45 auf. Der darin enthaltene Netzwerktreiber müsste funktionieren (wie eigentlich auch der aus dem Paket 15.26 :?).

Hast du den nVidia Network Access Manager installiert? Dann schmeiß ihn runter, den braucht keiner. Der Treiber selbst genügt völlig.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Schade, auch dieser Treiber (73.1.0.0 vom 01.07.2009) geht nicht.
Den NAM hab ich nicht installiert, aber testweise hab ich es auch mit dem probiert, der bricht dann ab mit Fehler:

Die NVIDIA Hardware bzw. der NVIDIA Treiber wurde nicht gefunden oder der NVIDIA Treiber unterstützt Network Access Manager nicht.


Kann es sein, dass es damit zusammenhängt, dass ich VMware Workstation installiert habe? Das hat auch noch zwei Netzwerktreiber installiert:

VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8


Aber wohl eher nicht.
Zur Info: den Treiber installiere ich ja mit dem Hardware Update Assistent unter:
Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen
Das ist ja richtig, oder?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

franc wrote:Schade, auch dieser Treiber (73.1.0.0 vom 01.07.2009) geht nicht.
Nimmt er den Treiber denn an? Oder weist er darauf hin, dass der Treiber nicht für die Hardware ist? Oder kann er nur den Treiber nicht starten?
Kann es sein, dass es damit zusammenhängt, dass ich VMware Workstation installiert habe?
Ausschließen will ich es nicht. Auf der anderen Seite habe ich 2 Rechner mit (unterschiedlichen) nVidia-NICs, die beide VMware Workstation (Version 5.5) installiert haben und die laufen problemlos.
Das ist ja richtig, oder?
Ja, das ist ein möglicher Weg. Der andere ist, die Option "Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen" zu nutzen.

Mir sieht das schwer nach einem Problem mit deiner Hardware, konkret der Netzwerkkarte aus. Denn wenigstens ein neuerer Treiber kann ja nicht gestartet werden, obwohl er zur Hardware passt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
franc
Senior Member
Senior Member
Posts: 263
Joined: 2005-10-27, 14:09 UTC

Post by *franc »

Der Treiber, so wie alle vorigen, werden brav angenommen, sie sind zertifiziert und angeblich erst nach Windows Neustart zu gebrauchen.
Dann ist aber eine gelbe Ausrufekeule im Gerätemanager bei der Netzwerkkarte zu sehen und das Netzwerk geht natürlich nicht.
Ich hab halt so ein billiges Mainbord von ASRock das: ALiveNF6G-VSTA
Was soll ich nur tun?
Bleibt wohl nur das Weiterleben mit dem alten (weitestgehend) funktionierenden Treiber von 2006, was?
Post Reply