Warteschlange speichern

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
Omegron
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2010-12-17, 10:45 UTC

Warteschlange speichern

Post by *Omegron »

Die Daten werden immer mehr - die Netzwerkgeschwindigkeit wächst nur langsam mit.
Immer öfter passiert es mir mal, daß ich sehr viele Daten im Netz verschiebe/kopieren will und dafür die Warteschlange benutze. Eine Funktion die ich sehr schätze!
Es kommt aber auch vor, daß ich den Vorgang abbrechen müsste/muss. Dann geht die Warteschlange leider verloren und es ist manchmal sehr schwer bis unmöglich den Vorgang an der gleichen Stelle fortzusetzen.

Schön wäre eine Funktion die Warteschlange speichern zu können.

Löschvorgänge in die Warteschlange aufnehmen zu können wäre auch sehr gut.

Mit freundlichen Grüßen,
Omegron

PS.: Letztes mal (schon ein paar Jahre her), hat ein Forentroll meine Vorschläge zerredet und ich war so dumm drauf einzugehen. Das wird mir dieses mal nicht passieren.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Schön wäre eine Funktion die Warteschlange speichern zu können.
Gute Idee!

Ich hoffe Hr. Ghisler findet das auch gut! So gut, dass er es umsetzt?!

Support++

Im Hintergrund-Transfermanager der die Warteschlange darstellt, drücke ich momentan in solchen Fällen auf den Pause-Knopf
und lass das HTM-Fenster solangen stehen, bis der Transfer fortgesetzt werden kann.
Wäre tatsächlich nicht schlecht, wenn man die Queue einfach speichern und später wieder fortsetzen könnte.

PS.: Letztes mal ..., hat ein Forentroll meine Vorschläge zerredet und ich war so dumm drauf einzugehen. Das wird mir dieses mal nicht passieren.
So ist das nun mal in öffentlichen Foren, in denen ALLE Ihren Senf dazugeben können. :roll:
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

Als Minimallösung wäre das eine Bereicherung für den HTM (besser wäre allerdings eine Autosave-Funktion bei Abstürzen etc.).

Daher auch von mir ein Support.
User avatar
Tex-Hex
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-02-25, 09:07 UTC
Location: Basel, CH

Post by *Tex-Hex »

Absolute Zustimmung
Das Feature wäre SUPER!

Interessant bspw. auch, um immer wieder kehrende Backups zu machen.
Wenn man immer wieder die 10 selben Ordner sichern wil und kann dieses Preset immer wieder laden.

Oder:
Hab Files zwischen zwei externen Festplatten (mit Netzteil) über mein Notebook kopiert/ verschoben.
Musste dann aber abbrechen, weil ich das Notebook runterfahren musste und daher auch die Platte trennen musste...

Da die Platten beim nächsten Dranstöpseln ja aber wieder dieselben Laufwerksbuchstaben bekommen, könnte ich mit einem Laden des letzten Presets den Kopiervorgang fortsetzen...

*Thumbsup* für Ihre Arbeit, Herr Ghisler!
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3869
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Interessant bspw. auch, um immer wieder kehrende Backups zu machen.
Wenn man immer wieder die 10 selben Ordner sichern wil und kann dieses Preset immer wieder laden.
Das geht auch jetzt schon mit einer Liste der Form:

Code: Select all

copy:c:\source\somefile.txt -> c:\target\someotherfile.txt
oder als ganzer Ordner

Code: Select all

copy:c:\source -> c:\target
Diese Liste kann dann mit dem Befehl cm_ftpdownloadlist in den HTM geladen werden.

Hinweis: statt copy kann auch move verwendet werden
#5767 Personal license
User avatar
E-P-S
Junior Member
Junior Member
Posts: 22
Joined: 2003-09-30, 09:45 UTC

Re: Warteschlange speichern

Post by *E-P-S »

12 Jahre später und leider hat es dies, meines Wissens nach noch nicht in die Umsetzung geschafft. Ich hab leider auch schon mehrfach die Warteschlange verloren. Vielleicht kommt das Thema ja nochmal auf den Tisch.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Re: Warteschlange speichern

Post by *ghisler(Author) »

Im Prinzip wäre das nicht schwer einzubauen, die Warteschlange unterstützt schon jetzt Listendateien via "FTP Dateien aus Liste herunterladen". Das Problem ist jedoch, dass zum Zeitpunkt des Aufrufs der Funktion bereits ein Teil der Dateien kopiert sind. Wenn also z.B. c:\windows in der Liste steht, könnte er z.B. den system32-Unterordner schon kopiert haben, andere Unterordner aber noch nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply