FTP-Plugin for MVS (IBM-Host)?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
FTP-Plugin for MVS (IBM-Host)?
Hallo,
ist geplant den TC-FTP-Client für das Betriebssystem MVS / OS-390 aufzubohren?
Der Vorschlag war vor ewig langen Zeiten einmal in einer Abstimmungs/Feature Liste enthalten (ich glaub für Version 4.x)
Oder kennt jemand ein Plugin das mit MVS zurechtkommt?
Hintergrund: ich benötige dafür noch immer einen separaten ftp-client. Es wäre schön wenn das auch im TC integriert wäre.
Viele Grüße Zonkius
ist geplant den TC-FTP-Client für das Betriebssystem MVS / OS-390 aufzubohren?
Der Vorschlag war vor ewig langen Zeiten einmal in einer Abstimmungs/Feature Liste enthalten (ich glaub für Version 4.x)
Oder kennt jemand ein Plugin das mit MVS zurechtkommt?
Hintergrund: ich benötige dafür noch immer einen separaten ftp-client. Es wäre schön wenn das auch im TC integriert wäre.
Viele Grüße Zonkius
Ja - MVS-FTP-Zugriff geht über eigenen Servertyp, *aber* es gibt Einschränkungen:
Hier dazu ein Auszug aus der Liste der Definitionszeichen laut TC-Hilfe:
>> "x Genau ein Leerzeichen. Falls ein anderes Zeichen an dieser Position steht, wird die ganze Zeile ignoriert..."
Diese Funktion läßt leider *nicht* die Behandlung eines Leerzeichens am Anfang einer Zeile zu.
für MVS und z/OS benötige ich aber diese Funktion: (Falls ein Leerezichen an dieser Position steht, wird die ganze Zeile ignoriert.)
Sonst wird am Anfang der Liste z.B. das " Dsname" als File angezeigt...
Hat jemand eine Umgehung und kann seinen MVS-Servertyp-eintrag aus der wcx_ftp.ini posten? (Helmut / waelder?)
Hier meiner:
[MVS]
Template1=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS.....................d=O..n*
Template2=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.SSSSS
Template3=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD
Template4=nnnnnnnn
[MVS_in_Bytes]
Template1=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS=56664.....................d=O..n*
Template2=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.SSSSS=72
Template3=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD
Template4=-.......................................................n*
Template5=nnnnnnnn
Wegen dem Forum die Punkte mit Leerzeichen ersetzen....
Hier dazu ein Auszug aus der Liste der Definitionszeichen laut TC-Hilfe:
>> "x Genau ein Leerzeichen. Falls ein anderes Zeichen an dieser Position steht, wird die ganze Zeile ignoriert..."
Diese Funktion läßt leider *nicht* die Behandlung eines Leerzeichens am Anfang einer Zeile zu.
für MVS und z/OS benötige ich aber diese Funktion: (Falls ein Leerezichen an dieser Position steht, wird die ganze Zeile ignoriert.)
Sonst wird am Anfang der Liste z.B. das " Dsname" als File angezeigt...
Hat jemand eine Umgehung und kann seinen MVS-Servertyp-eintrag aus der wcx_ftp.ini posten? (Helmut / waelder?)
Hier meiner:
[MVS]
Template1=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS.....................d=O..n*
Template2=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.SSSSS
Template3=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD
Template4=nnnnnnnn
[MVS_in_Bytes]
Template1=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS=56664.....................d=O..n*
Template2=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.SSSSS=72
Template3=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD
Template4=-.......................................................n*
Template5=nnnnnnnn
Wegen dem Forum die Punkte mit Leerzeichen ersetzen....
Last edited by tom*de on 2003-02-25, 15:52 UTC, edited 1 time in total.
Hallo,
hier mein produktiver Servertyp:
[z/OS]
Template1=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.S*
Template2=nnnnnnnnxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Template3=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS.....................d=O..n*
Template4=-..........xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.....n*
Da das Forum die Leerzeichen verschluckt, müsst ihr die Punkte durch Leerzeichen ersetzen. Ansonsten kann ich auch ne e-mail schicken.
Auf jeden Fall kann ich damit sowohl Dateilisten als auch Memberlisten einwandfrei anzeigen. Einzig VSAM und migrierte Dateien sehen etwas komisch aus.
hier mein produktiver Servertyp:
[z/OS]
Template1=nnnnnnnn...................YYYY.MM.DD.hh.mm.S*
Template2=nnnnnnnnxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Template3=-.............YYYY.MM.DD...SSSSS.....................d=O..n*
Template4=-..........xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.....n*
Da das Forum die Leerzeichen verschluckt, müsst ihr die Punkte durch Leerzeichen ersetzen. Ansonsten kann ich auch ne e-mail schicken.
Auf jeden Fall kann ich damit sowohl Dateilisten als auch Memberlisten einwandfrei anzeigen. Einzig VSAM und migrierte Dateien sehen etwas komisch aus.
also die von waelder fkt. bei mir ohne Anpassung (bis auf die Spaces).
Bei uns war das mal so, daß wir 2 Zugänge hatten, Port 21 für Standard MVS und einen anderen 2021 (od.ähnl.) für den UNIX-FTP Teil des OS/390.
Event. bist Du auf dem 'anderen' FTP Server gelandet.
Bei mir kommt beim Kommando "SYST" folgendes raus:
syst
215 MVS is the operating system of this server. FTP Server is running on OS/390.
Mittlerweile soll beides, d.h. MVS+UNIX ftp am gleichen Port laufen. Nur schaffe ich jetzt nicht mehr auf den Unix-Teil zu kommen. Ich werde irgendwie per default auf den MVS geleitet, und dort habe ich die Memberlisten. Event. ist bei Dir der default gerade anders rum?
Grüsse
Bei uns war das mal so, daß wir 2 Zugänge hatten, Port 21 für Standard MVS und einen anderen 2021 (od.ähnl.) für den UNIX-FTP Teil des OS/390.
Event. bist Du auf dem 'anderen' FTP Server gelandet.
Bei mir kommt beim Kommando "SYST" folgendes raus:
syst
215 MVS is the operating system of this server. FTP Server is running on OS/390.
Mittlerweile soll beides, d.h. MVS+UNIX ftp am gleichen Port laufen. Nur schaffe ich jetzt nicht mehr auf den Unix-Teil zu kommen. Ich werde irgendwie per default auf den MVS geleitet, und dort habe ich die Memberlisten. Event. ist bei Dir der default gerade anders rum?
Grüsse
Hallo tom*de,
eigentlich sind unsere Definitionen so unterschiedlich nicht. Ich habe die Reihenfolge der Templates so gewählt, dass zuerst Memberlisten abgefackelt werden, danach Dateilisten. Versuch mal bei deinen Defs die Reihenfolge so zu ändern.
Hallo zonkius,
ich habe 2 verschiedene Verbindungen zum MVS vordefiniert. Zum nativ MVS gehts wenn lokales Verzeichnis leer bleibt. Zum USS gehts wenn lokales Verzeichnis mit /u/userid (also dein home verzeichnis) vorbelegt ist. Allerdings geht der Wechsel nicht dynamisch, da sich der Servertyp unterscheidet. Servertyp für USS ist übrigens autodetect.
eigentlich sind unsere Definitionen so unterschiedlich nicht. Ich habe die Reihenfolge der Templates so gewählt, dass zuerst Memberlisten abgefackelt werden, danach Dateilisten. Versuch mal bei deinen Defs die Reihenfolge so zu ändern.
Hallo zonkius,
ich habe 2 verschiedene Verbindungen zum MVS vordefiniert. Zum nativ MVS gehts wenn lokales Verzeichnis leer bleibt. Zum USS gehts wenn lokales Verzeichnis mit /u/userid (also dein home verzeichnis) vorbelegt ist. Allerdings geht der Wechsel nicht dynamisch, da sich der Servertyp unterscheidet. Servertyp für USS ist übrigens autodetect.
hallo waelder,
habs gleich probiert! Super, jetzt komme ich auch auf den Unix-ftp!!!!
Bin schon wieder total begeistert, der Tag ist gerettet.
Ein Unterschied event. noch:
- beim MVS-ftp kann man das Verzeichnis doch vorbelegen, z.b. mit dem 2ten Qualifier nach dem HLQ, oder auch dem dritten, z.B. 'own.cobol'
- beim Unix-ftp reicht es scheinbar auch aus nur '/u/' einzugeben (zumindest war mein Home schon zuvor durch ein telnet gemountet). Die Homes aller anderen User sieht man leider nicht da diese nicht gemountet sind. Er ein gezielter Wechsel mit 'cd user7' bringt nach einer Weils auch dessen Home zum Vorschein.
Danke Zonkius
habs gleich probiert! Super, jetzt komme ich auch auf den Unix-ftp!!!!
Bin schon wieder total begeistert, der Tag ist gerettet.
Ein Unterschied event. noch:
- beim MVS-ftp kann man das Verzeichnis doch vorbelegen, z.b. mit dem 2ten Qualifier nach dem HLQ, oder auch dem dritten, z.B. 'own.cobol'
- beim Unix-ftp reicht es scheinbar auch aus nur '/u/' einzugeben (zumindest war mein Home schon zuvor durch ein telnet gemountet). Die Homes aller anderen User sieht man leider nicht da diese nicht gemountet sind. Er ein gezielter Wechsel mit 'cd user7' bringt nach einer Weils auch dessen Home zum Vorschein.
Danke Zonkius
- Gerhard Wurth
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2003-02-19, 17:09 UTC
Hallo,
ich habe versucht einen eigenen Servertyp zu definieren, aber er bietet mir ums verplatzen nicht die Dialogbox an um die Definitionsstrings zu hinterlegen sondern verbindet mich direkt, natürlich ohne sinnvolle Anzeige.
Was mach ich da falsch?
ins wcx_ftp.ini trägt er dabei hosttype=$$def ein.
Grüsse Gerhard
ich habe versucht einen eigenen Servertyp zu definieren, aber er bietet mir ums verplatzen nicht die Dialogbox an um die Definitionsstrings zu hinterlegen sondern verbindet mich direkt, natürlich ohne sinnvolle Anzeige.
Was mach ich da falsch?
ins wcx_ftp.ini trägt er dabei hosttype=$$def ein.
Grüsse Gerhard

GWurth
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Die Dialogbox erhält man zur Not auch mit Alt+Umsch+Enter...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Gerhard Wurth
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2003-02-19, 17:09 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nach dem Verbindungsaufbau.
Der "normale" Weg ist via "Servertyp" - "Definiere neuen Server", dann Verbindung aufbauen.
Falls die Dialogbox auch dann noch nicht erscheint, so bedeutet dies, dass TC kein Verzeichnislisting zurueck bekommen hat. So mögen z.B. die meisten Server (ausser Unix) die Option "FTP versteckte Dateien anzeigen" nicht.
Der "normale" Weg ist via "Servertyp" - "Definiere neuen Server", dann Verbindung aufbauen.
Falls die Dialogbox auch dann noch nicht erscheint, so bedeutet dies, dass TC kein Verzeichnislisting zurueck bekommen hat. So mögen z.B. die meisten Server (ausser Unix) die Option "FTP versteckte Dateien anzeigen" nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Gerhard Wurth
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2003-02-19, 17:09 UTC
@ waelder:
Da die PN leider deaktiviert sind: Könntest Du mir bitte eine Email mit der Definitionsdatei senden? Irgendwie bekomme ich das im TC nicht hin. Vielen Dank im voraus.
sebastian.buck@zfi.bwl.de
Da die PN leider deaktiviert sind: Könntest Du mir bitte eine Email mit der Definitionsdatei senden? Irgendwie bekomme ich das im TC nicht hin. Vielen Dank im voraus.
sebastian.buck@zfi.bwl.de