Aufräumen mit Total Commander?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2011-01-08, 21:31 UTC
Aufräumen mit Total Commander?
Hi, ihr seid nun bereits das dritte Forum welches ich Heute befrage, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Total Commander bietet ja die Möglichkeit Ordner zu Synchronisieren.
Da ich einen totalen Datenverhau habe wollte ich mir diese Funktion zu Nutzen machen indem ich die Dateien eines Ordners mit gemischtem Inhalt je nach Typ in einen anderen Ordner verschieben lasse.
Dies geht soweit auch ganz gut, nur leider verschiebt total Commander die Dateien nicht, sondern kopiert sie nur.
Ich möchte z.B. ganz einfach alle Bilddateien eines Ordners in einen anderen Ordner verschoben (nicht kopiert) haben.
Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten anstelle? Toll wäre es auch wenn die Dateien eines Unterordners zwar mitverschoben der Unterordner selbst aber nicht nochmal im anderen Ordner erstellt werden würde.
Total Commander bietet ja die Möglichkeit Ordner zu Synchronisieren.
Da ich einen totalen Datenverhau habe wollte ich mir diese Funktion zu Nutzen machen indem ich die Dateien eines Ordners mit gemischtem Inhalt je nach Typ in einen anderen Ordner verschieben lasse.
Dies geht soweit auch ganz gut, nur leider verschiebt total Commander die Dateien nicht, sondern kopiert sie nur.
Ich möchte z.B. ganz einfach alle Bilddateien eines Ordners in einen anderen Ordner verschoben (nicht kopiert) haben.
Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten anstelle? Toll wäre es auch wenn die Dateien eines Unterordners zwar mitverschoben der Unterordner selbst aber nicht nochmal im anderen Ordner erstellt werden würde.
Willkommen im Forum isabellag_
Synchronisieren bedeutet, dass im Anschluss die beiden synchronisierten Verzeichnisse identische Inhalte haben. Ist also im Widerspruch mit deinem Wunsch nach Verschieben.
Was du machen willst ist eigentlich ganz einfach mit dem TC zu lösen:
- Navigiere im rechten Panel in das Zielverzeichnis
- Navigiere im linken Panel in das Quellverzeichnis
- Während der Fokus im linken Panel ist, drücke <Strg+B> "Befehle->Zweigansicht" (dadurch werden alle Inhalte aus allen Unterverzeichnissen des Quellverzeichnis in einer flachen Liste angezeigt)
- Platziere den Cursor auf eine Datei des Types den du verschieben willst und drücke <Alt+Num+> "Markieren -> Alle Dateien mit gleicher Erweiterung markieren"
- Drücke <F6> [Bewegen] und bestätige den Dialog mit [Ok]
Falls in den Unterverzeichnissen namensgleiche Dateien vorkommen, kannst du in dem dann aufpoppenden Dialog unter [mehr Optionen>>] "Zieldateien automatisch umbenennen" auswählen, oder von Fall zu Fall entscheiden ob die bereits existierende Datei durch die zweite Datei aus dem Unterverzeichnis überschrieben werden soll.
Gruß
Holger
Synchronisieren bedeutet, dass im Anschluss die beiden synchronisierten Verzeichnisse identische Inhalte haben. Ist also im Widerspruch mit deinem Wunsch nach Verschieben.
Was du machen willst ist eigentlich ganz einfach mit dem TC zu lösen:
- Navigiere im rechten Panel in das Zielverzeichnis
- Navigiere im linken Panel in das Quellverzeichnis
- Während der Fokus im linken Panel ist, drücke <Strg+B> "Befehle->Zweigansicht" (dadurch werden alle Inhalte aus allen Unterverzeichnissen des Quellverzeichnis in einer flachen Liste angezeigt)
- Platziere den Cursor auf eine Datei des Types den du verschieben willst und drücke <Alt+Num+> "Markieren -> Alle Dateien mit gleicher Erweiterung markieren"
- Drücke <F6> [Bewegen] und bestätige den Dialog mit [Ok]
Falls in den Unterverzeichnissen namensgleiche Dateien vorkommen, kannst du in dem dann aufpoppenden Dialog unter [mehr Optionen>>] "Zieldateien automatisch umbenennen" auswählen, oder von Fall zu Fall entscheiden ob die bereits existierende Datei durch die zweite Datei aus dem Unterverzeichnis überschrieben werden soll.
Gruß
Holger
-
- Junior Member
- Posts: 6
- Joined: 2011-01-08, 21:31 UTC
Du bist mein Held Holger. Das funktioniert wunderbar. So schaffte ich 10 Jahre müll in 2 Stunden zu sortieren. Danke vielmals.HolgerK wrote:Willkommen im Forum isabellag_
Synchronisieren bedeutet, dass im Anschluss die beiden synchronisierten Verzeichnisse identische Inhalte haben. Ist also im Widerspruch mit deinem Wunsch nach Verschieben.
Was du machen willst ist eigentlich ganz einfach mit dem TC zu lösen:
- Navigiere im rechten Panel in das Zielverzeichnis
- Navigiere im linken Panel in das Quellverzeichnis
- Während der Fokus im linken Panel ist, drücke <Strg+B> "Befehle->Zweigansicht" (dadurch werden alle Inhalte aus allen Unterverzeichnissen des Quellverzeichnis in einer flachen Liste angezeigt)
- Platziere den Cursor auf eine Datei des Types den du verschieben willst und drücke <Alt+Num+> "Markieren -> Alle Dateien mit gleicher Erweiterung markieren"
- Drücke <F6> [Bewegen] und bestätige den Dialog mit [Ok]
Falls in den Unterverzeichnissen namensgleiche Dateien vorkommen, kannst du in dem dann aufpoppenden Dialog unter [mehr Optionen>>] "Zieldateien automatisch umbenennen" auswählen, oder von Fall zu Fall entscheiden ob die bereits existierende Datei durch die zweite Datei aus dem Unterverzeichnis überschrieben werden soll.
Gruß
Holger
Jetzt wäre nur interessant zu wissen. Ob man auch Unterordner in das Zielverzeichniss übernehmen kann? Also z.B. in meinem gemischten Quellverzeichniss ist ein Unterordner mit ebenfalls gemischtem Inhalt. Ist es möglich diesen Unterordner im Zielverzeichniss wieder zu erstellen aber eben wieder nur den von mir gewählten Dateityp zu verschieben?
Ich nehme an, mit "Unterordner erstellen" meinst du konkret, den Ordner inkl. Inhalt zu verschieben?isabellag_ wrote:...Jetzt wäre nur interessant zu wissen. Ob man auch Unterordner in das Zielverzeichniss übernehmen kann? Also z.B. in meinem gemischten Quellverzeichniss ist ein Unterordner mit ebenfalls gemischtem Inhalt. Ist es möglich diesen Unterordner im Zielverzeichniss wieder zu erstellen aber eben wieder nur den von mir gewählten Dateityp zu verschieben?
Das ist eigentlich eine Grundfunktion: Im im Zielfenster den Zielordner wählen, im "Quellfenster" den zu verschiebenden Ordner markieren - F6 (verschieben) - im folgenden Fenster unter "Nur Dateien dieses Typs" deine gewünschten Erweiterungen eintragen - OK - Fertig.
Die von HolgerK genannte Zweigansicht blendet Unterordner aus - daher hast du sie vielleicht vermisst ...
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Synchronisation von TC ist unzureichend
Hallo,
ich habe mich jetzt einfach doch mal anmelden müssen. Ich benutze den Windows/Total Commander seit Urzeiten. Er ist ein guter Freund und fester Bestandteil meines Lebens.
Falls der Christian Ghisler es liest, ich halte ihn für einen total Wahnsinnigen!!! Und das meine ich extrem positiv. Christian, Du kannst Dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wievielen Menschen auf der Erde Du mit Deinem TC jeden Tag das Leben erleichterst. Ich mußte mich einfach mal anmelden um von meinem innersten Herzen Vielen Dank zu sagen!
Noch ein kleiner Hinweis. In Deiner Homepage fehlt der Eintrag des Plugins TERACOPY, welcher ein geniales Plugin für den TC ist. Teracopy verhindert den nervtötenden Abbruch des Kopierens auf Memorysticks, welcher in Windows leider zu oft vorkommt. Speziell wenn es sich um HD1080P-FIlme handelt. Bitte unbedingt eintragen. Es ist Freeware.
Und ein kleiner Fehler. Wenn eine Datei ein ungültiges ÄÖÜß in sich hat, welches aber auf einem ausländischen Regionalcode eingetippt worden ist (das deutsche Sonderzeichen hat dann also einen zweistelligen Code, wird aber nur einstellig angezeigt), und zwar im TC richtig angezeigt wird, dann kann der TC diese Dateien kopieren, aber nicht verschieben, also löschen. Es muß jede Datei manuell nachbehandelt werden. Im Windows Explorer funktioniert es ohne Probleme. Evt. wäre ein Plugin gut, welches von allen markierten Ordnern/Dateien gnadelos alle Zeichen über AQSCII 128 abschneidet. Dies wäre eine Riesenerleichtertung für viele Leute, welche koreansiche/japanische Filme runterladen.
Und noch Ideen:
1) Da es ja jetzt soviele Widescreenmonitore gibt, wäre es interessant, ob der TC nicht vielleicht optional ein drittes Laufwerksfenster rechts neben den bereits zwei vorhandenen bekommt. Viele Leute haben heutzutage mehrere Laufwerke. Die Reiter (CTRL-W) sind ok, aber die Lweute vergessen halt doch immer wieder, welche Dateinamen es nun sind. Die großen Monitore erleichtern dann den Überblick.
2) Ist es möglich in Zukunft Verzeichnisnamen, welche markiert sind, einfach Leichtgrau auf Weiß anzuzeigen, falls mal ein Bekannter hinter mir steht, und ich gerade meine Pornosammlung aufgelistet habe. Das ist evt. peinlich. Also praktisch verdeckte Verzeichnisse, die zwar benutzt werden können, aber fast nicht lesbar sind von Außenstehenden.
3) Dies ist evt. etwas Unglaubliches. Wäre es möglich, dem TC Bluetoothhsignale empfangen zu lassen (über den normalen Bluetoothanschluß, den ja heutzutage fast jeder Notebook hat), vom Benutzer seinem Telefon, und wenn diese Signale verloren gehen, dann bedeutet das, daß der Benutzer ja wohl von seinem Computer weggeangen ist. Wenn TC dies erkennt, dann loggt es automatisch, damit niemand was sieht oder verändert!
ANdersrum könnte der TC aber auch dann als eine Art Diebstahlssicherung arbeiten, und bei Kontaktverlust des Bluetoohsignals die Virbation am Telefon einschalten. Damit merkt der Benutzer, daß irgendjemand seinen Notebook mitgenommen hat.
Falls Euch das ganze Geschreibe hier nervt, dann entschuldige ich mich dafür! Ich will nur helfen.
- -
So, und schon geht es los mit dem Nörgeln, hehe ..
Die Kopierfunktion sowie die Synchro-Funktion vermissen leider ein wesentliches Detail für Leute mit tausenden von gleichen (Dateigröße, Prüfsumme) Dateien, aber unterschiedlichen Namen: Es sollte doch möglich sein, daß bei der Kopierfunktion alle Dateien, welche die identische Größe haben und auch inhaltich gleich sind, in einen vorher angegebenen Verzeichnis verschoben werden. Dadurch kann auf sehr einfache Weise nach doppelten Dateien gesucht werden, und diese sofort gefiltert (umgeleitet) werden.
Ist es vielleicht mittels einfacher erweiterter Kontrollfunktionen beim Kopierbefehl möglich, daß der TC schon automatisch eine Funktion hat, welche doppelte Dateien aufspürt. Die Synchonisation ist wohl etwas zu umständlich und es fehlt die "Doppelte Dateien aufspüren für Dummies!".
- -
Ich hoffe, daß ich mich mit diesem Genörgel nicht unmöglich eingeführt habe, aber es lag mir schon lange auf dem Herzen. Ich bin übrigens kein Besserwisser, soindern diese Ideen haben sich im Laufe der Jahre angesammelt und entwickelt.
Frank M.
KTTL - Royal Thai Police
Bangkok
ich habe mich jetzt einfach doch mal anmelden müssen. Ich benutze den Windows/Total Commander seit Urzeiten. Er ist ein guter Freund und fester Bestandteil meines Lebens.
Falls der Christian Ghisler es liest, ich halte ihn für einen total Wahnsinnigen!!! Und das meine ich extrem positiv. Christian, Du kannst Dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wievielen Menschen auf der Erde Du mit Deinem TC jeden Tag das Leben erleichterst. Ich mußte mich einfach mal anmelden um von meinem innersten Herzen Vielen Dank zu sagen!
Noch ein kleiner Hinweis. In Deiner Homepage fehlt der Eintrag des Plugins TERACOPY, welcher ein geniales Plugin für den TC ist. Teracopy verhindert den nervtötenden Abbruch des Kopierens auf Memorysticks, welcher in Windows leider zu oft vorkommt. Speziell wenn es sich um HD1080P-FIlme handelt. Bitte unbedingt eintragen. Es ist Freeware.
Und ein kleiner Fehler. Wenn eine Datei ein ungültiges ÄÖÜß in sich hat, welches aber auf einem ausländischen Regionalcode eingetippt worden ist (das deutsche Sonderzeichen hat dann also einen zweistelligen Code, wird aber nur einstellig angezeigt), und zwar im TC richtig angezeigt wird, dann kann der TC diese Dateien kopieren, aber nicht verschieben, also löschen. Es muß jede Datei manuell nachbehandelt werden. Im Windows Explorer funktioniert es ohne Probleme. Evt. wäre ein Plugin gut, welches von allen markierten Ordnern/Dateien gnadelos alle Zeichen über AQSCII 128 abschneidet. Dies wäre eine Riesenerleichtertung für viele Leute, welche koreansiche/japanische Filme runterladen.
Und noch Ideen:
1) Da es ja jetzt soviele Widescreenmonitore gibt, wäre es interessant, ob der TC nicht vielleicht optional ein drittes Laufwerksfenster rechts neben den bereits zwei vorhandenen bekommt. Viele Leute haben heutzutage mehrere Laufwerke. Die Reiter (CTRL-W) sind ok, aber die Lweute vergessen halt doch immer wieder, welche Dateinamen es nun sind. Die großen Monitore erleichtern dann den Überblick.
2) Ist es möglich in Zukunft Verzeichnisnamen, welche markiert sind, einfach Leichtgrau auf Weiß anzuzeigen, falls mal ein Bekannter hinter mir steht, und ich gerade meine Pornosammlung aufgelistet habe. Das ist evt. peinlich. Also praktisch verdeckte Verzeichnisse, die zwar benutzt werden können, aber fast nicht lesbar sind von Außenstehenden.
3) Dies ist evt. etwas Unglaubliches. Wäre es möglich, dem TC Bluetoothhsignale empfangen zu lassen (über den normalen Bluetoothanschluß, den ja heutzutage fast jeder Notebook hat), vom Benutzer seinem Telefon, und wenn diese Signale verloren gehen, dann bedeutet das, daß der Benutzer ja wohl von seinem Computer weggeangen ist. Wenn TC dies erkennt, dann loggt es automatisch, damit niemand was sieht oder verändert!
ANdersrum könnte der TC aber auch dann als eine Art Diebstahlssicherung arbeiten, und bei Kontaktverlust des Bluetoohsignals die Virbation am Telefon einschalten. Damit merkt der Benutzer, daß irgendjemand seinen Notebook mitgenommen hat.
Falls Euch das ganze Geschreibe hier nervt, dann entschuldige ich mich dafür! Ich will nur helfen.
- -
So, und schon geht es los mit dem Nörgeln, hehe ..
Die Kopierfunktion sowie die Synchro-Funktion vermissen leider ein wesentliches Detail für Leute mit tausenden von gleichen (Dateigröße, Prüfsumme) Dateien, aber unterschiedlichen Namen: Es sollte doch möglich sein, daß bei der Kopierfunktion alle Dateien, welche die identische Größe haben und auch inhaltich gleich sind, in einen vorher angegebenen Verzeichnis verschoben werden. Dadurch kann auf sehr einfache Weise nach doppelten Dateien gesucht werden, und diese sofort gefiltert (umgeleitet) werden.
Ist es vielleicht mittels einfacher erweiterter Kontrollfunktionen beim Kopierbefehl möglich, daß der TC schon automatisch eine Funktion hat, welche doppelte Dateien aufspürt. Die Synchonisation ist wohl etwas zu umständlich und es fehlt die "Doppelte Dateien aufspüren für Dummies!".
- -
Ich hoffe, daß ich mich mit diesem Genörgel nicht unmöglich eingeführt habe, aber es lag mir schon lange auf dem Herzen. Ich bin übrigens kein Besserwisser, soindern diese Ideen haben sich im Laufe der Jahre angesammelt und entwickelt.
Frank M.
KTTL - Royal Thai Police
Bangkok
Re: Synchronisation von TC ist unzureichend
Das Aufspüren von Dateien gehört doch in die Suche, und genau dort findet man diese Funktion. Im zweiten Schritt kannst du dann entscheiden, was du mit den Suchergebnissen machst. Nur leider habe ich keine Idee, wie man weitermachen könnte, um das, was du vorhast, zu automatisieren.FrankyBkk wrote:Ist es vielleicht mittels einfacher erweiterter Kontrollfunktionen beim Kopierbefehl möglich, daß der TC schon automatisch eine Funktion hat, welche doppelte Dateien aufspürt. Die Synchonisation ist wohl etwas zu umständlich und es fehlt die "Doppelte Dateien aufspüren für Dummies!".
Gruß
Re: Synchronisation von TC ist unzureichend
Ich schlage vor das du die Fehler und Ideen aufteilst und extra mit einem klaren Titel postest. Hier versteckt als Untergruppe zum "Aufräumen" wird es schlecht gefunden.FrankyBkk wrote:...Und ein kleiner Fehler. ...
...Und noch Ideen:...
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
@Peter:
Ich werde dies das nächste Mal tun, ok?
Ich meinte, daß es oft passiert, daß ich gleiche´Dateien habe, diese aber mit einem Zusatz am Ende des Dateinamens versehe, um später zu prüfen, ob es wirklich dieselben sind. Wenn dies bei vielen Dateien immer wieder vorkommt, ist es aus Zeitersparnisgründen besser, die Dateien nicht einzeln zu vergleichen, sondern vorläufig mal, einfach den Namen zu erweitern und zu speichern, auch wenn die große Möglichkeit besteht, daß ich diese Datei schon vorher mal gespeichert habe. Leider fehlt im TC die Möglichkeit, beim kopieren von Dateien, welche einen praktisch identischen Namen haben und die Größe identisch ist, diese sofort zu löschen, also genau das Gegenteil zu machen. Dateien die nicht zutreffen werden in das neue Verzeichnis verschoben und Dateien, welche auf diese Art gleich sind, sollten sofort gelöscht werden können. Dies verhindert doppelte Datenmengen. Ich habe dies auch nicht mit der Synchronisation hinbekommen.
Beispiel: Testdatei.jpg 24530 Byte und Testdatei_A.jpg 24530. Das Datum kann dabei ruhig unterschiedlich sein. In diesem Fall wäre es eine enorme Hilfe wenn evt. ein Hashwert ermittelt wird, und bei echter Gleichheit die zu kopierende Datei gelöscht wird, da sie ja schon mit leicht verändertem Namen vorhanden ist.
Eine andere Idee wäre, eine Hashcopyfunktion einzubauen, welche nur nach identischen Dateien vergleicht, egal wie diese betitelt sind.
Ich werde dies das nächste Mal tun, ok?
Ich meinte, daß es oft passiert, daß ich gleiche´Dateien habe, diese aber mit einem Zusatz am Ende des Dateinamens versehe, um später zu prüfen, ob es wirklich dieselben sind. Wenn dies bei vielen Dateien immer wieder vorkommt, ist es aus Zeitersparnisgründen besser, die Dateien nicht einzeln zu vergleichen, sondern vorläufig mal, einfach den Namen zu erweitern und zu speichern, auch wenn die große Möglichkeit besteht, daß ich diese Datei schon vorher mal gespeichert habe. Leider fehlt im TC die Möglichkeit, beim kopieren von Dateien, welche einen praktisch identischen Namen haben und die Größe identisch ist, diese sofort zu löschen, also genau das Gegenteil zu machen. Dateien die nicht zutreffen werden in das neue Verzeichnis verschoben und Dateien, welche auf diese Art gleich sind, sollten sofort gelöscht werden können. Dies verhindert doppelte Datenmengen. Ich habe dies auch nicht mit der Synchronisation hinbekommen.
Beispiel: Testdatei.jpg 24530 Byte und Testdatei_A.jpg 24530. Das Datum kann dabei ruhig unterschiedlich sein. In diesem Fall wäre es eine enorme Hilfe wenn evt. ein Hashwert ermittelt wird, und bei echter Gleichheit die zu kopierende Datei gelöscht wird, da sie ja schon mit leicht verändertem Namen vorhanden ist.
Eine andere Idee wäre, eine Hashcopyfunktion einzubauen, welche nur nach identischen Dateien vergleicht, egal wie diese betitelt sind.
Dafür gibt es die Duplikatsuche.Leider fehlt im TC die Möglichkeit, beim kopieren von Dateien, welche einen praktisch identischen Namen haben und die Größe identisch ist, diese sofort zu löschen, also genau das Gegenteil zu machen.
"<Alt+F7>, Tabulator "Erweitert", [X] suche nach doppelten Dateien"
Anschliessen [Anwenden]
unerwünschte Dateien markiern und <F8>
So etwas in eine Kopierfunktion<F5> einzubauen, halte ich für nicht sinnvoll.
"Kopiere und/oder Lösche wenn Größe identisch..."
Sorry, das schreit nach Fehlbedienung und anschließend großem Geschrei wenn die Daten futsch sind die zwar die gleiche Größe aber unterschiedlichen Inhalt haben.
Solche Tätigkeiten sollte man getrennt durchführen.
Gruß
Holger