Kerstin83,
Meine kleine Lösung:
Code: Select all
Start = %3%
End = %4%
Length := End-Start+1
OriginalWorkingDir = %A_WorkingDir%
Loop, Read, %1%
{
SetWorkingDir, %A_LoopReadLine%
FileList =
Loop, %2%
FileList = %FileList%%A_LoopFileName%`n
Sort, FileList, CL, P%Start%
StringMid, NewNamePart, FileList, %Start%, %Length%
SetWorkingDir, %OriginalWorkingDir%
OldDirName =
NewDirName =
OldDirName := RegExReplace(A_LoopReadLine, ".*\\(.*)\\", "$1")
NewDirName = %NewNamePart% %OldDirName%
IfEqual, 5, MOVE
FileMoveDir, %OldDirName%, %NewDirName%, R
Else
MsgBox, "%OldDirName%" -> "%NewDirName%"
}
Man braucht dazu AutoHotkey, benutzt man genau wie AutoIt.
Parameter:
wobei skript.ahk der Name der Datei in der du das Skript speicherst ist,
"%L" muss da sein, ist die Liste der markierten Verzeichnisse im TC die der TC automatisch an Stelle des %L einfügt
*.* ist der Dateifilter, *.* durchsucht alle Dateien in den Verzeichnissen um die alphabetisch erste zu finden, *.jpg z.B. nur die JPG Dateien
3 und 7 sind, wie du geschrieben hast, "Stelle 3 bis Stelle 7"
MOVE muss als letzter Parameter angehängt werden, wenn du umbenennen willst, sonst arbeitet das Skript nur im Testmodus.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.