Ich habe meinen Server \\server mit dem Laufwerksbuchstaben x:\ verbunden. Mit dem TC (Ctrl-Shift-F5) erzeugt ich einen Link zu einem dort gespeicherten PDF. Schaue ich mir den Link an, steht dort überall der Pfad "x:\test.pdf".
Öffne ich den Link in einem Editor, steht dort auch der Servername \\server.
Warum ist das so?
Peter
OT: Servername im LNK versteckt?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
OT: Servername im LNK versteckt?
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Da kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen, ich habe mich noch nicht mit den Innereien des Link-Dateiformats beschäftigt. Das Anlegen der Links erfolgt über eine Funktion von Windows.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Computer says:
"LinkInfo
The LinkInfo structure specifies information necessary to resolve a link target if it is not found in its
original location. This includes information about the volume that the target was stored on, the
mapped drive letter, and a Universal Naming Convention (UNC) form of the path if one existed when
the link was created."
Dh die Info wird verwendet, falls der ursprüngliche Pfad nicht mehr korrekt ist.
"LinkInfo
The LinkInfo structure specifies information necessary to resolve a link target if it is not found in its
original location. This includes information about the volume that the target was stored on, the
mapped drive letter, and a Universal Naming Convention (UNC) form of the path if one existed when
the link was created."
Dh die Info wird verwendet, falls der ursprüngliche Pfad nicht mehr korrekt ist.
Danke ZoSTeR
das ist bemerkenswert. Wenn man nämlich die Verbindung von Buchstabe "x:\" vom "\\server" zu "\\neuserver" ändert, dann ist augenscheinlich alles in Ordnung. Wenn dann aber noch was geändert wird, dann beginnt der Link gemäss seiner alten Information im nicht mehr vorhandenen "\\server" zu suchen.
Da diese Information auch gar nicht editierbar ist hat man dann ein Problem ...
Konsequenz:
Aus Sicherheitsgründen müsste man dann eigentlich bei einem Serverwechsel alle Links neu anlegen.
Weitere Meinungen sind gerne willkommen.
Peter
das ist bemerkenswert. Wenn man nämlich die Verbindung von Buchstabe "x:\" vom "\\server" zu "\\neuserver" ändert, dann ist augenscheinlich alles in Ordnung. Wenn dann aber noch was geändert wird, dann beginnt der Link gemäss seiner alten Information im nicht mehr vorhandenen "\\server" zu suchen.
Da diese Information auch gar nicht editierbar ist hat man dann ein Problem ...
Konsequenz:
Aus Sicherheitsgründen müsste man dann eigentlich bei einem Serverwechsel alle Links neu anlegen.
Weitere Meinungen sind gerne willkommen.
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64