Anzeige Computer im Netzwerk

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Anzeige Computer im Netzwerk

Post by *Udo »

Hallo zusammen,

Mein Problem ist, dass in der Netzwerkumgebung inaktive Computer immer noch angezeigt werden (auch noch am nächsten Tag!!), aktive (noch) nicht, teilweise auch nach längerer immer noch nicht. Der Befehl "<Neu-Einlesen [Refresh]", als auch der Befehl "Quelle neu einlesen" im Menü bewirken da gar nichts. Nach einem Neustart des Commanders werden dann die Computer alle richtig angezeigt.

Info - Ich arbeite mit einem W7 x64 und z.Z. mit TC 7.56a und testweise mit TC 8 ß21 in einer Netzwerkdomäne mit acht Servern (W2003 und W2008R2) und ca. 40 Arbeitsplätzen (XP und W7 x86 und x64). Die Anzeige/Nichtanzeige der Computer ist unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem.

Dieses Verhalten ist mir schon lange aufgefallen, jedoch war ich immer "zu strack" einen Beitrag dazu zu schreiben, habe den Commander einfach immer neu gestartet - geht ja schnell.

Jetzt habe ich heute mal im (deutschen) Forum etwas rumgesucht und eigentlich nichts dazu gefunden, außer dass Leftous vor ca. 6 Jahren schon sowas festgestellt hatte.
... dass der Total Commander oftmals neue Rechner im Netzwerk nicht sofort findet, obwohl sie im Explorer längst aufgelistet werden.
Hat jemand von Euch dasselbe oder ein ähnliches Problem und dieses evtl. beheben/umgehen können?

Nebenbei, das Konkurrenzprodukt aus Varel zeigt nach einem "Aktualisieren" alle Rechner sofort korrekt an.

Grüße
Udo
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Hallo
meiner Erfahrung nach, ist das manchmal, ziemlich manchmal, kein TC Problem sondern ein Windows seitiges.
Habe oft den Zustand, das der TC (m)einen 2ten Computer nicht findet, öffnet man aber dann den Windows Arbeitsplatz und lässt Windows bzw. DORT nach Netzwerkgeräten suchen: simsalabim...es werden auf einmal welche/die vermissten gefunden und hintennach genauso simsalabimm: auch der TC findet auf einmal die vermissten.

Und das trotz vorherigem mehrfachen klick auf die Refresh Geschichte da im TC.
Ein evt von vorheriger Netzwerksuche bzw. Refresh Klickerei noch offenes TC Fenster findet manchmal immernoch nichts, braucht erst einen kurzzeitigen Focuswechsel auf z.B. ein Laufwerk und dann zurück auf die Netzwerkgerätesuche, um ebenfalls was bzw. dasselbe wie der Arbeitsplatz zu finden/anzuzeigen.

Manchmal, da nützt aber auch das nichts.
Ich starte auch des öfteren mal den einen oder anderen Netzwerk PC neu, weil erster PC entweder vom nachträglich gestarteten 2ten PC nicht gefunden wird oder andersrum ein nachträglich gestarteter PC/Lap ums verplatzen nicht vom zuvor einsam und alleine laufenden Netzwerkverbundenem (!) PC gefunden wird.
In diesem Fall nützt zumindest bei mir auch kein TC Neustart, irgendwie auch logisch, denn auch im Windows Arbeitsplatz gibts dann keine weiteren Netzwerkpcs. Auch eine händische Gerätesuche findet dann bei mir nichts.
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Post by *Udo »

Hallo Tiggaa,

danke für Deine Info. Ich werde das mal beobachten mit dem Win-Explorer.

Aber, wie schon in meinem Ursprungsposting erwähnt, behelfe ich mir durch einen Neustart des Commanders - geht sicherlich schneller als den Win-Explorer zu suchen und zu starten. :-)

Aber das ist alles nur ein "Provisorium" (... ich weiß ... Provisorien überleben am längsten :-)). Und wie auch schon erwähnt, das Konkurrenzprodukt (SC) kann es.

Grüße
Udo
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Strg+R in der Netzwerkumgebung liest diese auch neu ein - wenn man nur woanders hinwechselt und zurück, liest er sie NICHT neu ein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Udo
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-04-17, 10:14 UTC

Post by *Udo »

Hallo zusammen,

Also, alles nicht so befriedigend ...

2Ghisler
"Strg+R in der Netzwerkumgebung liest diese auch neu ein"
entspricht wohl dem "<Neu-Einlesen [Refresh]" im Fenster.
Bringt keine Änderungen ...

2Tiggaa
Das mit dem Win-Explorer hast Du genau richtig beschrieben
"Manchmal, da nützt aber auch das nichts."
"Manchmal" war bei mir nur beim ersten Mal, soll heißen, der TC war offen, ich starte den Win-Explorer und gehe dort ins Netzwerk, wechlse wieder in den TC, mache "<Neu-Einlesen [Refresh]" und die sind da. Bei Wiederholungen (mit weiterhin geöffnetem TC) funktioniert dies anscheinend nicht mehr.
Aber, wie schon beschrieben, TC einfach neu starten und TC findet alles.

Was mir dabei auffällt ist, dass das automatische Einlesen nach dem Neustart des TC deutlich länger dauert, als wenn dieses manuell angestossen wird (egal ob Strg+R oder <Neu-Einlesen [Refresh]>).

Tja, um neue Computer im Netz zu finden ist es als Admin nicht unbedingt hilfreich, den TC jedes Mal neu zu starten (wenn schon die tolle Funktion mit den administrativen Freigaben da ist :-))
Im Augenblick, bis zur Final-Version x64, arbeite ich offiziell sowieso mit dem SC, und dort funzt es eben ... (aber meine Welt ist erstmal der TC).

Grüße
Udo
Post Reply