Mein Problem ist, dass in der Netzwerkumgebung inaktive Computer immer noch angezeigt werden (auch noch am nächsten Tag!!), aktive (noch) nicht, teilweise auch nach längerer immer noch nicht. Der Befehl "<Neu-Einlesen [Refresh]", als auch der Befehl "Quelle neu einlesen" im Menü bewirken da gar nichts. Nach einem Neustart des Commanders werden dann die Computer alle richtig angezeigt.
Info - Ich arbeite mit einem W7 x64 und z.Z. mit TC 7.56a und testweise mit TC 8 ß21 in einer Netzwerkdomäne mit acht Servern (W2003 und W2008R2) und ca. 40 Arbeitsplätzen (XP und W7 x86 und x64). Die Anzeige/Nichtanzeige der Computer ist unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem.
Dieses Verhalten ist mir schon lange aufgefallen, jedoch war ich immer "zu strack" einen Beitrag dazu zu schreiben, habe den Commander einfach immer neu gestartet - geht ja schnell.
Jetzt habe ich heute mal im (deutschen) Forum etwas rumgesucht und eigentlich nichts dazu gefunden, außer dass Leftous vor ca. 6 Jahren schon sowas festgestellt hatte.
Hat jemand von Euch dasselbe oder ein ähnliches Problem und dieses evtl. beheben/umgehen können?... dass der Total Commander oftmals neue Rechner im Netzwerk nicht sofort findet, obwohl sie im Explorer längst aufgelistet werden.
Nebenbei, das Konkurrenzprodukt aus Varel zeigt nach einem "Aktualisieren" alle Rechner sofort korrekt an.
Grüße
Udo