Es gibt anscheinend mehrere Methoden "externe" Laufwerke, in Windows zu behandeln:
1 NAS Systeme (Beispiel QNAP) ... man legt die Laufwerksbuchstaben fest, in Windows explorer oder in Totalcommander. Da kann man auch SUBST-Drives einrichten)
2 NAS Systeme (Beispiel SYNOLOGY) da hat es eine "Mapping Funktion" mit der man einen Laufwerksbuchstaben zuordnet (Man kann keine SUBST Drives erzeugen)
3 Externe Geräte (Beispiel Galaxy Tab) da kann man nur über den Windows Explorer zugreifen ... TC kann das anscheinend nicht. Man kann auch keine SUBST Drives erzeugen
4 Cloud Server (Beispiel WUALA) da wird in einem Programm der Laufwerksname festgelegt und TC kann das gut verarbeiten. (SOGAR Truecrypt läuft darauf .. ganz toll!)
5 Cloud Servers (Beispiel DROPBOX) die man anscheinend nicht mit einem Laufwerksbuchstaben benützen kann.
Gibt es irgend eine Möglichkeit dass man dafür sorgen kann, dass Totalcommander alle diese externen Geräte als Laufwerke behandeln kann?
Mapped drives und andere externe Laufwerke
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn sich die Geräte im Explorer öffnen lassen, geht es oft auch im Total Commander:
Menü Befehle - Öffne Desktop-Verzeichnis
dann klicken auf "Computer".
Menü Befehle - Öffne Desktop-Verzeichnis
dann klicken auf "Computer".
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com