Tabulatoren/Spalten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Tabulatoren/Spalten
Hallo,
irgendwas scheint in Version 8 mit den Tabulatoren seltsam zu sein.
Zuerst einmal sind alle Spalten linksbündig gefüllt, mit Ausnahme der Größe. Besonders bei langen Zahlen (Größe in Bytes) ragt diese immer in die Erweiterungen hinein. Kann man diese eine Spalte einfach rechtsbündig konfigurieren (ohne benutzerdefinierte Spalten anlegen zu müssen)?
Wenn ich in der Konfiguration/Ansicht/Tabulatoren die Spaltengröße verändern möchte, so ist es doch sehr ungewohnt, dass ich nicht wirklich die Spaltengröße ändere, sondern deren Anfang. Und den dann noch absolut und nicht auf den vorherigen bezogen. Aber das war vermutlich schon immer so und ist mir nur noch nie aufgefallen. Auf jeden Fall scheint mir das Konzept der Spalten heutzutage eingängiger. Könnte man das nicht ändern?
Wenn ich nun z. B. bei Erweiterung "40" eingebe und bei Größe "80", würde ich doch erwarten, dass die Erweiterungenspalte genau so groß ist, wie die Namenspalte. Das ist allerdings keineswegs der Fall. Und wenn ich bei Datum/Zeit nochmal "80" eingebe, müsste die Größenspalte komplett verschwinden. Tut sie aber auch nicht. Nicht dass das sinnvoll wäre, dient nur zur Demonstration von Ungenauigkeiten.
irgendwas scheint in Version 8 mit den Tabulatoren seltsam zu sein.
Zuerst einmal sind alle Spalten linksbündig gefüllt, mit Ausnahme der Größe. Besonders bei langen Zahlen (Größe in Bytes) ragt diese immer in die Erweiterungen hinein. Kann man diese eine Spalte einfach rechtsbündig konfigurieren (ohne benutzerdefinierte Spalten anlegen zu müssen)?
Wenn ich in der Konfiguration/Ansicht/Tabulatoren die Spaltengröße verändern möchte, so ist es doch sehr ungewohnt, dass ich nicht wirklich die Spaltengröße ändere, sondern deren Anfang. Und den dann noch absolut und nicht auf den vorherigen bezogen. Aber das war vermutlich schon immer so und ist mir nur noch nie aufgefallen. Auf jeden Fall scheint mir das Konzept der Spalten heutzutage eingängiger. Könnte man das nicht ändern?
Wenn ich nun z. B. bei Erweiterung "40" eingebe und bei Größe "80", würde ich doch erwarten, dass die Erweiterungenspalte genau so groß ist, wie die Namenspalte. Das ist allerdings keineswegs der Fall. Und wenn ich bei Datum/Zeit nochmal "80" eingebe, müsste die Größenspalte komplett verschwinden. Tut sie aber auch nicht. Nicht dass das sinnvoll wäre, dient nur zur Demonstration von Ungenauigkeiten.
Re: Tabulatoren/Spalten
Habe dahingehend bisher keinerlei Veränderung seit den Vorversionen bemerkt.JFierce7 wrote:irgendwas scheint in Version 8 mit den Tabulatoren seltsam zu sein.
Dann müssen Sie die Grössenspalte eben breiter machen, rechtsbündig ist sie ja schon formatiert, das ist ein Segen wegen der stellenrichtigen Anordnung der Zahlenkolonnen für die Dateigrösse untereinander.JFierce7 wrote:Zuerst einmal sind alle Spalten linksbündig gefüllt, mit Ausnahme der Größe. Besonders bei langen Zahlen (Größe in Bytes) ragt diese immer in die Erweiterungen hinein. Kann man diese eine Spalte einfach rechtsbündig konfigurieren (ohne benutzerdefinierte Spalten anlegen zu müssen)?
Man darf zwecks unmittelbarer Vergleichbarkeit der Dateigrössen "auf den ersten Blick" nur nicht den Kardinalfehler des "dämlichen" Win-Explorer begehen, Bytes, "K" und auch noch "M" kunterbunt durcheinanderzuwürfeln. Wie in der Technik üblich, müssen zur besseren Vergleichbarkeit zunächst alle Grössen in dieselbe Einheit umgewandelt werden, erst dann kann man die Grössenverhältnisse auch intuitiv abschätzen und sofort erfassen.
Oh doch, zumindest bei mir und nach gedanklichem Abzug der fix eingestellten Breite für die Icons, deren "Spalte" den Dateinamen ja noch vorangeht. Jedoch wird man normalerweise die Namensspalte wesentlich breiter einstellen, so breit eben, wie es die Bildschirmbreite in Pixel gerade zulässt, sobald der minimale Platzbedarf für alle anderen sichtbaren Spalten reserviert werden konnte, und zwar derart, dass es eben zu keinen Überschneidungen kommt.JFierce7 wrote:Wenn ich nun z. B. bei Erweiterung "40" eingebe und bei Größe "80", würde ich doch erwarten, dass die Erweiterungenspalte genau so groß ist, wie die Namenspalte. Das ist allerdings keineswegs der Fall.
Dafür kann man unmöglich fixe Grenzen vorgeben, da die benötigte Mindest-Spaltenbreite ja stark von der verwendeten Schriftart sowie der Fontgrösse abhängig ist. Voreingestellte Werte könnten sich daher allenfalls auf die Standardschriftart in der Standardschriftgrösse beziehen.
mfg
algol
Re: Tabulatoren/Spalten
Hallo,
hatte erst auf weitere Antworten gewartet, dann aber leider aus den Augen verloren.
Eine Änderung der Größenspalte bringt deshalb nichts für die Anzeige der Bytes. Stattdessen muss die Erweiterungenspalte angepasst werden, um die Größe besser anzuzeigen.
Das ist zwar möglich, aber doch nicht intuitiv, sondern eher ein Bug.
[img]http://img213.imageshack.us/img213/662/sizecolumn.png[/img]
hatte erst auf weitere Antworten gewartet, dann aber leider aus den Augen verloren.
Es ist eben gerade nicht rechtsbündig bzgl. der Größenspalte, sondern etwa 8 Zeichen in diese hinein.algol wrote:Dann müssen Sie die Grössenspalte eben breiter machen, rechtsbündig ist sie ja schon formatiert, das ist ein Segen wegen der stellenrichtigen Anordnung der Zahlenkolonnen für die Dateigrösse untereinander.JFierce7 wrote:Zuerst einmal sind alle Spalten linksbündig gefüllt, mit Ausnahme der Größe. Besonders bei langen Zahlen (Größe in Bytes) ragt diese immer in die Erweiterungen hinein. Kann man diese eine Spalte einfach rechtsbündig konfigurieren (ohne benutzerdefinierte Spalten anlegen zu müssen)?
Eine Änderung der Größenspalte bringt deshalb nichts für die Anzeige der Bytes. Stattdessen muss die Erweiterungenspalte angepasst werden, um die Größe besser anzuzeigen.
Das ist zwar möglich, aber doch nicht intuitiv, sondern eher ein Bug.
[img]http://img213.imageshack.us/img213/662/sizecolumn.png[/img]
Die "Ungenauigkeit" zwischen Namen und Erweiterung liegt wohl tatsächlich an der Icon-Spalte. Allerdings entspricht die Angabe bei "Datum" nicht der tatsächlichen Größe. Es gibt bei mir eine Differenz von etwa 30...JFierce7 wrote:Wenn ich nun z. B. bei Erweiterung "40" eingebe und bei Größe "80", würde ich doch erwarten, dass die Erweiterungenspalte genau so groß ist, wie die Namenspalte. Das ist allerdings keineswegs der Fall. Und wenn ich bei Datum/Zeit nochmal "80" eingebe, müsste die Größenspalte komplett verschwinden. Tut sie aber auch nicht. Nicht dass das sinnvoll wäre, dient nur zur Demonstration von Ungenauigkeiten.
Hallo,
ich muss nochmal auf das Problem zurückkommen.
Wie der Screenshot oben zeigt, sind alle Zahlen in der Größenspalte "rechtsbündig" (im Sinne von "sie enden alle an der selben Stelle"). Allerdings sind sie nicht rechtsbündig in Bezug auf die Größenspalte selbst.
Würde man nicht bei rechtsbündigen Zahlen erwarten, dass sie mit Änderung des nächsten Tab (Datum) mitwandern? So ragt die Größenangabe außer bei sehr kleinen Dateien immer in die Erweiterungsspalte hinein.
Oder gibt's dafür einen logischen Grund?
Falls ich mir z. B. eine benutzerdefinierte Größenspalte erzeuge, hat sie genau das erwartete Verhalten. Nun kann es doch aber nicht Sinn und Zweck benutzerdefinierter Spalten sein, eine eigentlich existierende nachzubilden.
ich muss nochmal auf das Problem zurückkommen.
Wie der Screenshot oben zeigt, sind alle Zahlen in der Größenspalte "rechtsbündig" (im Sinne von "sie enden alle an der selben Stelle"). Allerdings sind sie nicht rechtsbündig in Bezug auf die Größenspalte selbst.
Würde man nicht bei rechtsbündigen Zahlen erwarten, dass sie mit Änderung des nächsten Tab (Datum) mitwandern? So ragt die Größenangabe außer bei sehr kleinen Dateien immer in die Erweiterungsspalte hinein.
Oder gibt's dafür einen logischen Grund?
Falls ich mir z. B. eine benutzerdefinierte Größenspalte erzeuge, hat sie genau das erwartete Verhalten. Nun kann es doch aber nicht Sinn und Zweck benutzerdefinierter Spalten sein, eine eigentlich existierende nachzubilden.
Versuchen wir es mal.JFierce7 wrote:Würde man nicht bei rechtsbündigen Zahlen erwarten, dass sie mit Änderung des nächsten Tab (Datum) mitwandern?
...
Oder gibt's dafür einen logischen Grund?
Die Spalteninhalte sind alle (einzige Ausnahme die Zahlen der Dateigrösse) linksbüngig.
Wenn die Dateigrösse am rechten Rand des Spaltenheaders kleben würde, gäbe es keine Möglichkeit den Leerraum zwischen Dateigrösse und Datum zu verändern.
Gruss
Holger
Das ist ein nachvollziehbares Argument - danke!HolgerK wrote:gäbe es keine Möglichkeit den Leerraum zwischen Dateigrösse und Datum zu verändern.
Auch wenn ich es mir anders wünschen würde: bspw. könnten alle "Spalten" außer Name und Erweiterung "rechts kleben", da sie ja (bis auf eben die Größe) immer die selbe Breite haben. Mir erscheint das eingängiger.
Aber ich sehe ein, dass dies zu viele Änderungen für zu wenig Nutzen sind und sich vielleicht auch die meisten Nutzer an das "Tabulator"-Prinzip im TC gewöhnt haben (ich würde es hingegen eher als Spalten sehen).
Also mich regt das mit der Grössenspalte auch auf und bin mir sicher das es viele Leute gibt denen es genauso geht.
Die Spalte Grösse ist zwar von der Ausrichtung her rechtbündig, aber doch nicht rechtsbündig zur Spalte hin, den die rechte Zahl bleibt bei einer Vergrösserung nicht an der rechten Spaltenseite hängen sondern hat eine feste Position von der linken Spaltenseite her.
@HolgerK
Alles das was nach der Grösse kommt muss rechtbündig gesetzt werden so kann man auch für jede Spalte einen Leerraum machen. Ausserdem muss man die Grösse ja nicht direkt an der rechten Spaltenseite dran kleben sondern man kann vom rechten Rand eine Zahlenbreite Abstand machen, wie es im Grunde ja schon ist, aber leider von der linken seite her.
Die Spalte Grösse ist zwar von der Ausrichtung her rechtbündig, aber doch nicht rechtsbündig zur Spalte hin, den die rechte Zahl bleibt bei einer Vergrösserung nicht an der rechten Spaltenseite hängen sondern hat eine feste Position von der linken Spaltenseite her.
@HolgerK
Alles das was nach der Grösse kommt muss rechtbündig gesetzt werden so kann man auch für jede Spalte einen Leerraum machen. Ausserdem muss man die Grösse ja nicht direkt an der rechten Spaltenseite dran kleben sondern man kann vom rechten Rand eine Zahlenbreite Abstand machen, wie es im Grunde ja schon ist, aber leider von der linken seite her.
Es steht jedem frei sich eine benutzerdefinierte Spaltenansicht als Ersatz anzulegen, und auszuprobieren ob alles rechtsbündig weniger stört bzw. aufregt. Z.B. so:
Holger
GrussWincmd.ini wrote:[CustomFields]
Titles=Full
Widths1=190,28,-60,-74,-26
Headers1=Size\nDate\nAttr
Contents1=[=tc.size.bytes]\n[=tc.writedate.y-M-D hs]\n [=tc.attributestr]
Options1=1516|0
Holger
@mbathen
Menü -> Ansicht -> Benutzerdefinierte Spalten -> Benutzerdef. Spalten konfigurieren
Dann den Button "Neu" klicken
Der Rest erklärt sich denke ich von selbst.
Die Einträge die möglich sind werden dir dort angezeigt wenn du rechts neben den Zeilen auf das +-Zeichen klickst.
Gebe am besten für jede deiner Ansichten einen bestimmten Namen dann kannst du Deine Ansichten im Menü ganz schnell wechseln.
Die Angezeigten Werte für Datum kannst du auch nach deinen Wünschen ändern. Ich hab z.B. nur 2 Stellen für das Jahr und für die Uhrzeit ohne die Sekunden, so hab ich mehr Platz für den Namen.
Falls nicht klappt, melden!
Menü -> Ansicht -> Benutzerdefinierte Spalten -> Benutzerdef. Spalten konfigurieren
Dann den Button "Neu" klicken
Der Rest erklärt sich denke ich von selbst.
Die Einträge die möglich sind werden dir dort angezeigt wenn du rechts neben den Zeilen auf das +-Zeichen klickst.
Gebe am besten für jede deiner Ansichten einen bestimmten Namen dann kannst du Deine Ansichten im Menü ganz schnell wechseln.
Die Angezeigten Werte für Datum kannst du auch nach deinen Wünschen ändern. Ich hab z.B. nur 2 Stellen für das Jahr und für die Uhrzeit ohne die Sekunden, so hab ich mehr Platz für den Namen.
Falls nicht klappt, melden!
Nimm dir WDX Guide, das macht die Sache erheblich einfacher, weil dort alle Felder eines Plugins gleichzeitig dargestellt werden.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Na ich denke doch das die Werte die man benutzen kann selbsterklärend sind. Wenn Du auf Anwenden klickst werden die Einstellungen sofort übernommen und kannst direkt sehen wie es aussieht. Du musst deshalb nicht das ganze Dialogfenster schliessen.mbathen wrote:@sigbod
Da habe ich schon einiges erstellt. Aber jeden Eintrag auszuprobieren ist schon frustrierend, wenn es doch nicht "gut" aussieht. Na ja, dann übe ich mal fleißig. Hatte gehofft, man könnte die Einstellungen irgendwo nachschlagen.
Wenn du eh alles ausprobierst kannst du ja ne Liste machen und diese hier posten damit es andere denn leichter haben.

-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2014-04-20, 16:22 UTC
Mich stört das Verhalten der Spalte "Größe" auch etwas. Wenn diese korrekt rechts ausgerichtet wäre, dann könnte ich durch verändern der Breite der Spalte "Größe" den überlappenden Text ändern. Man muss stattdessen aber die Spalte "Erweiterung" verändern.
Meiner Meinung nach wird die Spalte "Größe" an einem Dezimalzeichen / Tausendertrennzeichen ausgerichtet.
Super wäre es, wenn die Ausrichtung die Breite der Spalte "Größe" berücksichtigen würde.
Die benutzerdefinierte Spaltendefinition habe ich auch getestet. Ist dort allerdings die Spalte zu klein, so wird der zu lange Text rechts abgeschnitten und mit ".." dargestellt. (34.278.979.1.. statt 34.278.979.158)
Eine Kombination aus "Text überlappt in die Spalte links daneben" und "Ändern der Breite ist wirklich rechtsbündig" wäre für mich perfekt. Kann man das so konfigurieren?
Meiner Meinung nach wird die Spalte "Größe" an einem Dezimalzeichen / Tausendertrennzeichen ausgerichtet.
Super wäre es, wenn die Ausrichtung die Breite der Spalte "Größe" berücksichtigen würde.
Die benutzerdefinierte Spaltendefinition habe ich auch getestet. Ist dort allerdings die Spalte zu klein, so wird der zu lange Text rechts abgeschnitten und mit ".." dargestellt. (34.278.979.1.. statt 34.278.979.158)
Eine Kombination aus "Text überlappt in die Spalte links daneben" und "Ändern der Breite ist wirklich rechtsbündig" wäre für mich perfekt. Kann man das so konfigurieren?