Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen [gelöst]

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen [gelöst]

Post by *SdoubleU »

Ich habe mein System mit Win7SP1 64bit neu aufgesetzt.
Somit bin ich dann auch auf TC vers.8 mit 64 bit gewechselt.
Habe auch die verfügbaren 64 bit plugins installiert.
Ich benutze die Laufwerkbuttonbar.
Hier steht am Ende immer der Button für die Netzwerkumgebung.
Nur wenn ich da jetzt draufklicke, passiert nichts.
Die Anzeige im aktuellen Tabreiter bleibt unverändert.
Es wird mir somit auch keine Inhalte der Netzwerkumgebung angezigt.
Hier tragen sich ja auch sonst einige Plugins ein.

Liegt das an irgendeiner vermurcksten Einstellung im TC oder an einer vermurcksten Einstellung in Windows?
Außer mit dem Freewaretool Ultimate-Windows-tweaker (UMT) habe ich meines Erinnerns keine entscheidenden Einstellungen vorgenommen.
Aber auch bei dem UWT-tool habe ich keine Änderungen für das Netzwerk und oder Netzwerkumgebung durchgeführt.
Könnte es vielleicht mit einem Dienst zusammenhängen, der nicht mehr startet, weil er deaktiviert ist oder auf manuell starten steht?

Allerdings ... wenn ich die TC 32bit version starte, dann kann ich die Netzwerkumgebung öffnen.
Ich sehe selbstverständlich keine Plugins, da dies ja in 32bit sind und nicht unter 64 bit laifen.

Irgendwelche Ideen?
Danke!
Last edited by SdoubleU on 2012-06-10, 09:46 UTC, edited 1 time in total.
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen

Post by *Camarillo »

SdoubleU wrote:Liegt das an irgendeiner vermurcksten Einstellung im TC oder an einer vermurcksten Einstellung in Windows?
Das lässt sich einfach testen, indem du den TC mal mit einer neuen Konfiguration startest. Dazu gibt es den Parameter /i

TOTALCMD64.EXE /i=test.ini
SdoubleU wrote:Könnte es vielleicht mit einem Dienst zusammenhängen, der nicht mehr startet, weil er deaktiviert ist oder auf manuell starten steht?
Da die 32 Bit Version startet, scheidet das als Grund vermutlich eher aus. Außerdem funktionieren die allermeisten Dienste problemlos, wenn sie manuell gestartet werden.
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen

Post by *SdoubleU »

Camarillo wrote: Das lässt sich einfach testen, indem du den TC mal mit einer neuen Konfiguration startest. Dazu gibt es den Parameter /i

TOTALCMD64.EXE /i=test.ini
Danke für deine Tipp, aber leider kann ich auch mit einer neuen Konfiguration die Netzwerkumgebung nicht sehen.

Gibt es noch andere Tipps oder Vorschläge?
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen

Post by *Camarillo »

SdoubleU wrote:leider kann ich auch mit einer neuen Konfiguration die Netzwerkumgebung nicht sehen.
Das ist doch schonmal eine wichtige Erkenntnis, damit kann man eine veränderte Konfiguration des TC als Ursache ausschließen.

Ich würde als nächstes eine evtl. installierte Firewall in Betracht ziehen, ähnliche Probleme habe ich z.B. schon bei einem Freund erlebt, der Kaspersky Internet Security benutzt.
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen

Post by *SdoubleU »

Camarillo wrote: ... eine evtl. installierte Firewall in Betracht ziehen, ...
So habe gerade die Firewall komplett ausgeschlatet ... keine Veränderung :(

Danke das du dich meiner so intensiv annimst. Hast du noch weitere Tipp, Versuche, Vorschläge?
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

Manche Firewalls haben die unangenehme Eigenschaft Traffic zu blocken, selbst wenn sie "deaktiviert" sind. Zone Alarm war vor Jahren mal so ein Kandidat, wie es mit der aktuellen Version aussieht weiß ich allerdings nicht. Um das Problem weiter einzukreisen wären noch einige Informationen nützlich:

1. welche Firewall ist installiert?
2. gibt es in der Firewall eine Regel für den 32 Bit TC?
3. welche Dienste sind deaktiviert?
4. gibt es beim Ultimate-Windows-Tweaker eine Möglichkeit die Änderungen rückgängig zu machen?
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Post by *SdoubleU »

#1:
Windows Firewall - White List Modus (mehr oder weniger)

#2:
Nein. Keine Regeln weder für 32bit noch 64bit

#3:
Gemeinsame Nutzung der Internetverb. | Microsoft .NET Framwork NGEN x86 | Microsoft .NET Framwork NGEN x64 | Net.Msmq Listener Adapter | Net.Pipe Listener Adapter | Net.Tcp Listener Adapter | Net.Tcp Port Sharing Service | Parental Controls | Routing und RAS | Sitzungs-Manager für Desktopfenster-Manager | Superfetch | Tablet PC-Eingabedienst | Windows Update
Manche Dienste waren schon deaktiviert und manche wurden dann durch Ultimate-Windows-Tweaker deaktiviert.

#4:
Es gibt ein Button "Restore to defaults"
Wobei ich nicht weiß, ob das Windows defaults oder Ultimate-Windows-Tweaker defaults sind.
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

Zwei Dinge könntest du noch ausprobieren:

1. passiert etwas wenn du cm_OpenNetwork in der Kommandozeile eingibst?

2. kannst du direkt auf einen anderen PC über den Namen oder die IP-Adresse zugreifen?
z.B. cd \\PC2\Freigabename
oder cd \\192.168.1.10\Freigabename
in der Kommandozeile eingeben (natürlich mit passenden Rechner-/Freigabename)
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Post by *SdoubleU »

cm_OpenNetwork geht auch nicht.

Habe keinen anderen PC da, auf den ich zugreifen könnte.
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Post by *SdoubleU »

habe gerade probiert vielleicht kann ich auch auf mich selber über meine eigene IP und einen freigegeben Ordner zugreifen.

Habe versuch freizugeben ... da kommt es zu folgender Fehlermeldung:
"Beim Versuch xyz freizugeben, ist ein Fehle aufgetreten. Unzulässige Funktion."
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

SdoubleU wrote:habe gerade probiert vielleicht kann ich auch auf mich selber über meine eigene IP und einen freigegeben Ordner zugreifen.
Ja, das sollte auch funktionieren, denn sonst stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht.

cd \\192.168.x.x (eigene IP-Adresse) oder
cd \\loopback sollten auf jeden Fall gehen.

Vielleicht solltest du doch mal beim Ultimate-Windows-Tweaker die Default-Einstellungen ausprobieren, schaden kanns nicht.
SdoubleU wrote:Habe versuch freizugeben ... da kommt es zu folgender Fehlermeldung:
"Beim Versuch xyz freizugeben, ist ein Fehle aufgetreten. Unzulässige Funktion."
Interessant. Kannst du mal näher beschreiben, was du da gemacht hast?
User avatar
prian
Member
Member
Posts: 132
Joined: 2008-08-28, 11:23 UTC
Location: Bavaria

Post by *prian »

Hi!

Die Datei- und Druckfreigabe in den Eigenschaften Deines Netzwerkes ist aktiv?
Wenn nein, dann klappt das nicht!

Zu finden hier: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen
Dann je nach Typ (öffentlich oder privat) einstellen.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen

Post by *HolgerK »

SdoubleU wrote:... Freewaretool Ultimate-Windows-tweaker (UMT) habe ich meines Erinnerns keine entscheidenden Einstellungen vorgenommen.
Aber auch bei dem UWT-tool habe ich keine Änderungen für das Netzwerk und oder Netzwerkumgebung durchgeführt.
...
Irgendwelche Ideen?
- Wird das Netzwerk denn im Explorer angezeigt?
Wenn du auch keine entscheidende Netzwerkeinstellungen im Ultimate-Windows-Tweaker dingsbums vorgenommen hast:
- Was zeigt das UWT denn auf der Seite Network Tweaks an?

Gruß
Holger
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen [gelöst]

Post by *SdoubleU »

HolgerK wrote: - Wird das Netzwerk denn im Explorer angezeigt?
Gruß
Holger
Dieser Hinweis war der Richtige.
Die Lösungs des Problems ist mir schon ein wenig peinlich, bzw. meine Vergesslichkeit.

Aber vorher erstmal an alle ein ganz großes und ernst gemeintes Danke, für eure Zeit, Mühe und Hilfe. Danke, Danke, Danke!

Da ich ja keine andere Rechner hier habe, mit dem ich eine Netzwerkumgebung führen könnte und auf diese somit auch nicht zugreiffe, habe ich mir gedacht, dass ich diese dann auch nicht im Explorer mir anzeigen lassen brauche.
Nach dem Motto weniger ist mehr (übersichtlicher).
Also habe ich das über einen Registry eintrag realisiert.
Und somit auch die Ursache gefunden.
Nachdem ich diesen Eintrag wieder rückgängig gemacht habe, konnte ich auch wieder die Netzwerkumgebung im TC und die dort eigetragenen Plugins nutzen.

Man man, dass ich daran nicht mehr gedacht habe bzw. schon wieder vergessen ... tzzz dabei bin ich doch noch gar nicht so alt.

"Housten .... Problem gelöst!"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Netzwerkumgebung lässt sich in TC nicht öffnen [gelöst]

Post by *Dalai »

SdoubleU wrote:Also habe ich das über einen Registry eintrag realisiert.
Der da wäre? Einerseits interessiert's mich, andererseits könnte es anderen Leuten mit dem gleichen Problem helfen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply