MUT: doppelte Dateien finden und umbenennen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

MUT: doppelte Dateien finden und umbenennen?

Post by *nähwichteltotal »

Hallo,

inzwischen habe ich mich gut eingearbeitet, aber jetzt möchte ich doppelte Dateien finden und so umbenennen, daß sie untereinander stehen.

Z.B. eine Datei heißt AB 2001, die andere 2001, 2002, 2003 aber beide sind identisch, also brauch ich nur eine davon. Auch von den 2002 und 2003 gibt es welche, die AB davor haben.

Ich möchte jetzt z.B. die gesamte Liste, die mi AB anfängt markieren und dann so umbenennen, daß das AB wegfällt. Ja, ich weiß, da wird der Commander wahrscheinlich meckern, weil danach doppelte Dateien mit demNamen 2001 rauskämen, die er ja nicht überschreiben darf, oder?

Aber es würde mir auch reichen, wenn ich die dann so umbenenne, daß sie wenigstens untereinander stehen.

Welchen Befehl benutze ich dann am besten? Welchen Buchstaben/Zahl/Zeichen nehme ich am besten, damit dann die vorher mit AB beginnende Datei vor oder hinter der Datei ohne AB steht, also z.B., wenn das überhaupt richtig wäre _2001 steht vor oder nach 2001. Dann könnte ich die doppelten gleich identifizieren und weglöschen.
Last edited by nähwichteltotal on 2012-06-11, 11:36 UTC, edited 1 time in total.
GLG Moni
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Warum benutzt du nicht gleich ein Tool wie CloneSpy
welches doppelte Dateien automatisch löschen kann?
Hoecker sie sind raus!
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Weil sie nicht genau den gleichen Namen haben. Manche haben nur Zahlen und andere haben ein paar Buchstaben davor, also z.B.

AB 1001 und 1001 sind identisch. Daher möchte ich sie so sortieren, daß sie untereinander stehen, damit ich eines von beiden weglöschen kann.

Ich glaube nicht, daß man das automatisch machen kann. Woher soll das Tool wissen, daß Dateien, die nicht den gleichen Namen haben, innerlich identisch sind?




Jetzt noch eine zweite Frage:
Kann man generell vor die Dateinamen ein paar Buchstaben packen? also egal wie die Dateien anfangen? So wie ich das verstanden habe, kann man nur mit Suchen und Ersetzen arbeiten, oder? Dann würde es nicht gehen, daß ich Dateien, die Nummern haben - Z.B. 345, 978, 194 auf einmal umbenenne in ZZ345, ZZ978, ZZ194?
.
.
.
.
.
GLG Moni
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

nähwichteltotal wrote:Woher soll das Tool wissen, daß Dateien, die nicht den gleichen Namen haben, innerlich identisch sind?
Weil es Dateien mit derselben Größe byteweise miteinander vergleicht. Als Ergebnis von solchen Tools erhältst du eine Liste mit identischen Dateien, der Name spielt dabei keine Rolle (außer natürlich wenn das explizit angegeben wird).
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

nähwichteltotal wrote:Kann man generell vor die Dateinamen ein paar Buchstaben packen?
Mehrfach-Umbenenn-Tool: dort bei Umbenennmaske: Dateiname vor [N] einfach die gewünschten Buchstaben schreiben.
User avatar
Krokus
Member
Member
Posts: 140
Joined: 2009-03-25, 17:51 UTC
Location: Germany

Post by *Krokus »

Verschiebe die Dateien mit "Vorsatz" z.B. AB in einen leeren Ordner.
Lösche dann mit dem MUT, in dem Du bei Suchen nach 'AB ' eingibst, ohne die ' (sind nur um Leerzeichen deutlich zu machen). Ich würde das erste Zeichen eingeben, gefolgt von Fragezeichen, je nach Anzahl der Stellen, die weg sollen.
Danach Verschiebst Du diese mit F6 wieder zurück und wählst bei den erweiterten Optionen aus, ob und wie Überschrieben werden soll. Wenn Du Kopierte automatisch umbenennen auswählst, hast Du die Dateien direkt untereinander.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Leg eine Suche an, mit den Optionen: Register Erweitert: [X] Suche nach doppelten Dateien, [X] gleiche Größe, [X] gleicher Inhalt und ggf. noch [X] Dateigröße > 0 Bytes.

In der damit erzeugten Liste werden nun die identischen Dateien gruppiert aufgelistet und können dort markiert und auch gelöscht werden.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Hi, danke an alle. Hab gerade das mit den BUchstaben direkt vor [N] zu schreiben ausprobiert, das geht gut.

Jetzt hab ich aber plötzlich ein Problem:
Der Total Commander sieht nicht mehr aus wie er selbst, sondern wie der Windows Explorer, und es funktioniert plötzlich auch nicht mehr, daß ich mit STRG und rechter Maustaste rechts im Fenster die Miniaturansicht bekomme.

Also bei STRG und Pfeil nach rechts wechselt er nicht mehr in das Verzeichnis, in dem ich im linken Fenster stehe.

Ich habe also keinen separaten Verzeichnisbaum aufgemacht. Das ging die ganze Zeit. Hab sogar deinstalliert und wieder installiert, wieder guckt mich die Explorer-Ansicht an. Was hab ich bloß falsch gemacht? Ich bin - weil ich blind schreibe - irgendwo drauf gekommen, danach war es so.
,.
.

EDIT:Gibt es da vielleicht eine Sperrfunktion? Ich kann überhaupt nichts mehr machen. auch wenn ich auf einem Verzeichnis ENTER drücke, wechseld das nichts ins Unterverzeichnis. Der TC reagiert überaupt nicht mehr, habe schon den Computer neu gestartet. Es ist als ob alle Dateien den Zugriff verweigern.

Auch wenn ich mehrere Verzeichnisbäume nehme geht nichts in keinem der Bäume.
GLG Moni
Camarillo
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2011-12-20, 13:10 UTC
Location: Germany

Post by *Camarillo »

Schalte mal die Ansicht in beiden Fenstern wieder auf Lang (Strg+F2) um.
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Hi vielen Dank für die Antwort. Ich glaube, das Programm war irgenwie gelähmt. Jetzt geht es wieder. Keine Ahnung. Es gab da auch einen Absturz mit KEINE RÜCKMELDUNG. Dachte nur, daß nach dem Neustart eigentlich alles funktionieren müßte.

Gottseidank geht es jetzt. Also das mit den Buchstaben vor [N] einfügen hat super geklappt, die anderen Sache muß ich noch ausprobieren, was MUT ist weiß ich auch noch nicht, aber ich schau mal.
GLG Moni
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Was ist denn heute mit den Beratern hier los? Etwa Vollmond oder so?

@"Nähwichteltotal": Höre bitte auf mit dem wirren Umbenennen, Du hast ja selbst bereits erkannt, dass Dateiduplikate nicht auch noch denselben Namen haben können.

Und Du brauchst auch keine externen Tools.

In diesem (seltenen) Fall höre bitte ausschliesslich auf "Dalai", der der "Vollmondverwirrung" nicht unterlegen ist und Dir bereits erklärt hat, dass Dein Problem eine der leichtesten Übungen für die in TC eingebaute Duplikatssuche ist. Also ganz egal, wie die Dubletten heissen - und ob Du es Dir vorstellen kannst: Suche mit <Alt><F7>, wie Dalai Dir geraten hat.
Dalai wrote:Leg eine Suche an, mit den Optionen: Register Erweitert: [X] Suche nach doppelten Dateien, [X] gleiche Größe, [X] gleicher Inhalt und ggf. noch [X] Dateigröße > 0 Bytes.
Die gefundenen Dubletten dann mit <shift>"Anwenden" in ein neues TC-Fenster legen. Nun stehen alle Dubletten feinsäuberlich gruppiert untereinander, durch strichlierte Linien voneinander getrennt, und im Gegensatz zu irgendwelchen auto-Löschtools kannst Du nun selbst entscheiden, welche Dateien nach welchem Bezeichnungs-Schema nun bleiben sollen - und welche eben direkt zum Löschen markiert werden. Ein vorheriges hin- und her-Umbenennen ist dabei gänzlich überflüssig und führt nur zu neuen Fehlern und damit weiteren Problemen.

mfg
algol
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Hi danke, ich versuchs mal mit ein paar Test-Dateien. Ich hoffe, ich hab das kapiert.
GLG Moni
nähwichteltotal
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2012-04-03, 13:09 UTC
Contact:

Post by *nähwichteltotal »

Ok, doppelte gefunden, aber sie sind nicht durch gestrichelte Linien getrennt, kann man das wo einstellen, sonst weiß ich ja weiter unten nicht, welche die gleichen sind, wenn sie andere Namen haben bzw. welche zwei oder drei Stück die gleichen sind.
GLG Moni
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

2algol
Dich hat der Vollmond auch gepackt, oder? :D
da nähwichteltotal bewiesener maßen KEINE Ahnung vom
TC hat ist sowas simples wie Clone Spy noch die einfachste und schnellste Lösung.

Zum mal auch DA noch vom Anwender entschieden wird was gelöscht werden soll *kopfschüttel*

(wie wars das: wenn man keine Ahnung hat einfach mal....)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Krokus
Member
Member
Posts: 140
Joined: 2009-03-25, 17:51 UTC
Location: Germany

Post by *Krokus »

nähwichteltotal wrote:Ok, doppelte gefunden, aber sie sind nicht durch gestrichelte Linien getrennt, kann man das wo einstellen, sonst weiß ich ja weiter unten nicht, welche die gleichen sind, wenn sie andere Namen haben bzw. welche zwei oder drei Stück die gleichen sind.
Dalais Tip ist Top! Mit Dalais gutem Hinweis getestet. Ich habe im TC keine Einstellungen dazu angepaßt. Scheint eben automatisch eingefügt werden und die inhaltlichidentischen Dateien werden durch diese Bindestriche gruppiert (abgeteilt von den anderen Suchergebnissen). Was sich in anderer "Bindestrichgruppe" befindet, hat anderen Inhalt. Es wird sogar angezeigt, in welchem Pfad die Inhaltlichidentischen liegen.
2Sir_SiLvA
Warum braucht man ein 2. Programm dafür, wenn es so gut mit dem TC funktioniert? Geht es genauer, übersichtlicher, schneller oder bequemer damit als mit dem TC 8.0?
Last edited by Krokus on 2012-06-11, 19:43 UTC, edited 1 time in total.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
Post Reply