Hallo Roman,
verstehe: Projekt-Nr./Bindestrich/Plannummer. Innerhalb eines Verzeichnisses unterscheiden sich die Dateien v. a. im "Nachnamen", sprich dem zweiten Nummernteil (= Plan-Nr). Die drei Dateien werden bei der Ausgabe Deines CAD-Progs generiert, Du willst diese nicht verändern u. versendest diese auch so an Projektbeteiligte. Dir geht's einfach um die Übersicht für Deine Dateiablage, damit Du den abstrakten Kürzeln den korrekten Inhalt zuordnen kannst. Und hierbei hättest Du Deine Dummy-Datei gern als Überschrift, nicht als Unterschrift. Korrekt?
Übrigens sortiert mein Explorer (W7) Deine %-Variante wie der TC unterhalb der anderen Dateien ein. Außerdem: Wenn Dalai keinen Vorschlag ohne Kommentar-Verwendung, bzw. für Dich nur eine "Notlösung" hat, ist das auch kein gutes Zeichen

Sieht so aus, als müsstest Du einen Tod sterben. Ich hätte da einen im Angebot:
Wie wär's, wenn Du Dich mit der Erweiterungsvariante anfreundest, vgl. JOUBE (jedoch Erweiterung = TC-Standard, also wie bisher in eigener Spalte) und Dich recht kurz fasst, z. B.:
4888-010.- Sch_B-platte
Bei den Geschossen wird's dann ja von alleine kürzer, z. B. 3OG. Und auch für weitere Fälle, ließen sich wohl kurzgefasste Lösungen finden.
Bei meinen Standardtabulatoreinstellungen und 'nem 0Byte-Dummy könnte man im TC sogar noch die vollen Dateinamen (trotz langer Erweiterung) der folgenden Beispiele lesen:
4888-010.-Sch Bodenplatte
+
4888-010.-Bew Bodenplatte
Dahinter, also im "bescheuerten Bereich", kann ja dann noch eine längere Erläuterung stehen. "Zeige längere Dateinamen als Hilfstext, falls abgeschnitten" ist ja bekannt, nehme ich an.
Ich hätte da ja einen noch besseren Vorschlag, aber der wird Dir nicht gefallen. Wie wäre es, die Pläne bereits in der CAD-Ausgabe "vernünftig" zu benennen, also so, dass man direkt weiß, was drin ist. Der Königsweg, wie ich meine. Dann brauchst Du keine Dummys mehr, die Projektbeteiligten können die Datei womöglich bereits vom Namen her korrekt zuordnen und alles wird Knut!
Überleg mal: Ihr braucht für Eure EIGENEN Dateien einen Dummy, damit Ihr überhaupt wisst, was drin ist. Die Zeit, in der man nur 8+3 Buchstaben hatte ist zum Glück laaaaaaange vorbei. Der Dateiname muss ja nicht gleich ein Roman werden, wenn Du mir das Wortspiel gestattest.
Gruß, A.