Die Suche nach einem simplen Text dauert oft sehr lange, wenn man ein ganzes Laufwerk scannt. Vor allem Bilder und Videos rauben viel Zeit, wo doch sicher kein Text darin zu finden ist.
Ein Kontrollfeld zum Ankreuzen, ob zur Textsuche Fotos und Videos ausgeschlossen werden sollen (vielleicht in einer zweiten Checkbox auch exe dll usw.), wäre sehr hilfreich.
Das mit Plugins und Filterregeln zu lösen ist sehr umständlich.
Beste Wünsche, Kapuzino
Wunsch: Textsuche - Dateitypen ausschließen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wieso gibst du nicht einfach an, welche Dateitypen gesucht (und damit durchsucht) werden sollen? Alternativ kannst du auch Dateitypen ausschließen mit dem Pipe-Symbol, wie auch der Hilfe zu entnehmen ist:
MfG Dalai
Denn seien wir mal ehrlich: Woran sollten die vorgeschlagenen Checkboxen festmachen, was ein Bild/Foto, Video oder Executable ist? An der Extension? Am Inhalt? Wenn letzteres: Wer soll dafür sorgen, dass die dafür benötigten Daten aktualisiert werden? Schließlich kommen alle Nase lang neue Formate raus.TC-Hilfe wrote:w*.*|*.bak *.old findet Dateien, die mit w beginnen und nicht mit .bak oder .old enden
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Gründe zu suchen, weshalb eine Software etwas nicht können muss / soll ist immer ein schlechter Ansatz. Sie soll dem Menschen helfen, Dinge unkompliziert zu handhaben. Und weil sie "soft" ist, kann man das auch so enrichten, dass sie es tut.
Dieser Fall ist zudem recht simpel. Wer Text sucht, geht mit Texten um, mit Tabellen, Dokumenten, Quelltexten, html-Dokumenten etc.. Vielen wäre ohne nähere Details sehr damit geholfen, sogenannte "gängige" Formate zum Ausschluss anzubieten. Die sind doch nicht unbekannt. Neue Formate ? Habe ich wirklich so viel davon auf der Platte ? Ich hab tausende jpegs, hunderte avis und mpegs.
Und wenn ? Kann man ja für die Zukunft andenken, die Liste der Formate selbst zu erweitern, oder meinstwegen von vornherein selbst zu erstellen.
Es geht darum, schnellen Zugriff zu haben. Also ALT-F7 - Häkchen - Suchen fertig. Ohne ein Brimborium irgenwo mit spezieller Syntax einzutragen. Das Häkchen soll dann auch bleiben, ggf. die Liste mit den Dateitypen auch, und immer, wenn ich Text suche, sofort, ohne auf einen anderen Reiter (Plugins) zu gehen zur Verfügung stehen. Kostet alles Zeit. Und ich suche ständig Text.
Gruß, Kapuzino
Dieser Fall ist zudem recht simpel. Wer Text sucht, geht mit Texten um, mit Tabellen, Dokumenten, Quelltexten, html-Dokumenten etc.. Vielen wäre ohne nähere Details sehr damit geholfen, sogenannte "gängige" Formate zum Ausschluss anzubieten. Die sind doch nicht unbekannt. Neue Formate ? Habe ich wirklich so viel davon auf der Platte ? Ich hab tausende jpegs, hunderte avis und mpegs.
Und wenn ? Kann man ja für die Zukunft andenken, die Liste der Formate selbst zu erweitern, oder meinstwegen von vornherein selbst zu erstellen.
Es geht darum, schnellen Zugriff zu haben. Also ALT-F7 - Häkchen - Suchen fertig. Ohne ein Brimborium irgenwo mit spezieller Syntax einzutragen. Das Häkchen soll dann auch bleiben, ggf. die Liste mit den Dateitypen auch, und immer, wenn ich Text suche, sofort, ohne auf einen anderen Reiter (Plugins) zu gehen zur Verfügung stehen. Kostet alles Zeit. Und ich suche ständig Text.
Gruß, Kapuzino
Das mag sein. Nur ist es offensichtlich, dass es viel zuviel Aufwand wäre, das so zu implementieren, wie du es vorschlägst. Wenn du das anders siehst, dann müsstest du konkreter werden, wie genau du dir die Funktionsweise solcher Checkboxen vorstellst.Kapuzino wrote:Gründe zu suchen, weshalb eine Software etwas nicht können muss / soll ist immer ein schlechter Ansatz.
Natürlich soll sie das, und wie TC das kann und auch macht: siehe letzter Absatz.Sie soll dem Menschen helfen, Dinge unkompliziert zu handhaben. Und weil sie "soft" ist, kann man das auch so enrichten, dass sie es tut.
Das mag von deinem Standpunkt so aussehen. Nur bleibt dabei recht vieles unberücksichtigt oder im Unklaren.Dieser Fall ist zudem recht simpel.
Und welche Extensions haben diese Typen? Wie ist es mit XML-Dateien, die die unterschiedlichsten Extensions haben können? Letztlich ist das alles Text.Wer Text sucht, geht mit Texten um, mit Tabellen, Dokumenten, Quelltexten, html-Dokumenten etc.
Das kannst du bereits jetzt. Wie das geht, habe ich bereits eröffnet.Und wenn ? Kann man ja für die Zukunft andenken, die Liste der Formate selbst zu erweitern, oder meinstwegen von vornherein selbst zu erstellen.
Auch das geht ohne Probleme, man muss nur die Möglichkeiten des TC nutzen.Es geht darum, schnellen Zugriff zu haben. Also ALT-F7 - Häkchen - Suchen fertig.
Das "Brimborium" machst du genau einmalig und dann lädst du die Suche und fertig.Ohne ein Brimborium irgenwo mit spezieller Syntax einzutragen.
Daran glaube ich kaum, denn die Suche stellt sich nicht ohne Grund auf die Standardeinstellungen zurück. Wieso sollte es dafür eine Ausnahme geben?Das Häkchen soll dann auch bleiben, ggf. die Liste mit den Dateitypen auch, und immer, wenn ich Text suche, sofort, ohne auf einen anderen Reiter (Plugins) zu gehen zur Verfügung stehen.
Dann leg dir eine Suche an mit den gewünschten Parametern und speichere diese (natürlich ohne eingetragenen Pfad). Zum Benutzen der Suchparameter, kannst du entweder die Suche aufrufen und via Registerkarte "Laden/Speichern" erneut laden oder die Suche direkt auf einen Button legen mit dem Befehl LOADSEARCH <Suche>.Kostet alles Zeit. Und ich suche ständig Text.
Oder du lässt direkt die Dateien filtern, indem du die Suche mit der Dateiauswahl (Num+) anwendest, wobei ich gerade nicht weiß, ob TC das von dieser Stelle aus macht, denn schließlich ist das Durchsuchen von Dateiinhalten zeitaufwendig.
Es gibt vielerlei Möglichkeiten, man muss sie nur kennen und nutzen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Aber das geht doch längst alles! Von "in Zukunft" kann also gar keine Rede sein.Kapuzino wrote: Ich hab tausende jpegs, hunderte avis und mpegs.
Und wenn ? Kann man ja für die Zukunft andenken, die Liste der Formate selbst zu erweitern, oder meinstwegen von vornherein selbst zu erstellen.
Es ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, sich die Hilfe-Funktion zur Suche einmal - gründlich und sinnentnehmend - durchzulesen, bevor man meckert, dass etwas nicht ginge.
Besonders hervorzuheben ist dabei der Abschnitt "Suche in", wo genau beschrieben wird, wie man mit dem "@"-Parameter solche benutzerdefinierten Suchlisten aus einer 1x-erstellten Datei für eine vorgegebene, wiederkehrende Suchanfrage laden kann! Darüberhinaus hat "Dalai" bereits erklärt, wie man die gesamte Suche auch abspeichern oder auf einen Button legen kann.
Wenn das bei dir alles unter "Brimborium irgenwo mit spezieller Syntax" fällt und dir jede Auseinandersetzung mit den eingebauten Optionen anscheinend zu mühsam ist, dann ist dir eben nicht zu helfen. Dann lass' es einfach sein oder such' dir ein anderes Tool, das Gedanken lesen kann und bei dem dir "die gebratenen Tauben", wie offensichtlich gewünscht, fertig "in den Mund fliegen".
Wir helfen hier gerne, aber nur Leuten, die die Hilfe auch annehmen und ein Mindestmass an Bereitschaft aufzeigen, sich mit den angebotenen, effektiven Lösungen auch auseinanderzusetzen.
mfg
algol