Synchronisation gelöschter Dateien (TC8.0)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Roli60
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2012-09-27, 15:53 UTC
Location: Deutschland

Synchronisation gelöschter Dateien (TC8.0)

Post by *Roli60 »

Hallo, ich versuche einen lokalen Ordner mit einem Ordner in der Telekom Cloud zu synchronisieren (Webdav). Wenn ich Dateien z.B. in der Cloud lösche, werden sie beim Vergleich wieder vom lokalen Ordner zur Kopie in die Cloud angeboten. Was muss ich denn einstellen, dass beim Vergleich zumindest die Löschung der Datei auch im lokalen Verzeichnis angeboten wird?
Roli60
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Du kannst die Dateien im Synchronisierungstool via Rechtsklick löschen (vorher ggf. eine Gruppe von Dateien auswählen).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Roli60
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2012-09-27, 15:53 UTC
Location: Deutschland

Post by *Roli60 »

Danke, für den Hinweis! Klar, dass ich die Dateien per Rechtsklick löschen kann. Mich stört einfach, dass z.B. auf der lokalen Seite sowohl die neu erstellten Dateien und die auf dem Cloud-Laufwerk gelöschten zum Transfer in die Cloud angeboten werden. Das ist einfach unübersichtlich und fehleranfällig. Gibt es keine Möglichkeit, dass gelöschte Dateien erkannt und auf dem zu synchronisierenden Laufwerk auch gelöscht oder zumindest zur Löschung vorgeschlagen werden? Z.B. über die Auswertung des Papierkorbes (wenn vorhanden).
Gruß Roli60
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Woher soll der TC wissen, ob eine Datei gelöscht wurde oder ob es sie stattdessen einfach nur noch nicht gibt? Daher kann da auch nichts zum Löschen angeboten werden.

Für meine tägliche Datensicherung auf meinen Server gehe ich so vor: Synchronisierungsprofil auswählen, Vergleich starten, anschließend (Vergleich fertig) Dateien auf der linken Seite ausblenden mittels Klick auf den grünen Pfeil, Dateien rechts löschen, Dateien auf der linken Seite wieder einblenden und dann Synchronisierung starten.

Im Prinzip, so werden mir jetzt sicher einige Leute sagen, könnte man das auch mit der asymmetrischen Synchronisierung machen ;). Aber ich habe meine Vorgehensweise schon so drin, dass ich daran nichts ändern werde. Für dich könnte die asymmetrische Synchronisierung eine Möglichkeit sein. Allerdings empfehle ich, vor dessen Verwendung die Hilfe genau zu lesen, weil die Synchronisierungsrichtung entscheidend ist und diese Funktion Dateien der einen Seite gnadenlos löscht!

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Roli60
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2012-09-27, 15:53 UTC
Location: Deutschland

Post by *Roli60 »

ich hatte wohl die naive Vorstellung, dass bei Auswertung des Papierkorbes die gelöschten Dateien erkennbar sind. Ist aber offensichtlich doch nicht so einfach. Aber dein Hinweis auf die asymmetrische Synchronisierung hat mir geholfen. Wenn ich mir angewöhne, die Veränderungen nur lokal durchzuführen, dann bekomme ich bei Löschung von Dateien deren Löschung in der Cloud angeboten. Das ist dann für mich so in Ordnung. Vielen Dank noch mal für deine Hinweise!
Gruß Roli60
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Selbst wenn man den Papierkorb auswertet, was macht man (oder deiner Vorstellung nach der TC), wenn man am Papierkorb vorbei löscht oder gar den Papierkorb deaktiviert hat?

Aber schön, wenn die asymmetrische Synchronisierung passt :).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply