Pfade in der wincmd.ini
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Pfade in der wincmd.ini
Hallo,
ich hab ein Paar Fragen und Wünsche:
1. ich wünschte, dass man für Variablen IconLib, Mainmenu, IViewPath und andere einen relativen Pfad angeben könnte. Damit TC auch von einer CD alles richtig findet.
2. Welchen Einfluss hat die Variable InstallDir auf das Programm? Die exe kann sich doch selbst "erkundigen", wo sie liegt.
3. Dann noch der Fall, wenn in der Registry der Schlüssel Ghisler fehlt. Es wäre doch sinnvoll die wincmd.ini neben der exe zu suchen, damit man nicht command line switches bemühen muss. Ich starte TC von der CD über ein cmd file, aber dann bleibt eine DOS-Box hängen, solange das Programm läuft, was irgendwie unschön ist.
ich hab ein Paar Fragen und Wünsche:
1. ich wünschte, dass man für Variablen IconLib, Mainmenu, IViewPath und andere einen relativen Pfad angeben könnte. Damit TC auch von einer CD alles richtig findet.
2. Welchen Einfluss hat die Variable InstallDir auf das Programm? Die exe kann sich doch selbst "erkundigen", wo sie liegt.
3. Dann noch der Fall, wenn in der Registry der Schlüssel Ghisler fehlt. Es wäre doch sinnvoll die wincmd.ini neben der exe zu suchen, damit man nicht command line switches bemühen muss. Ich starte TC von der CD über ein cmd file, aber dann bleibt eine DOS-Box hängen, solange das Programm läuft, was irgendwie unschön ist.
2sapiens
1. Für diesen Zweck gibt es Umgebungsvariablen. Im Total Commander 6.0 auch %COMMANDER_PATH%, dass auf das Total Commander-Verzeichnis zeigt.
Beispiel: Irfanview liegt auf Deiner CD in "\Programme\Irfanview". Total Commander liegt in "\Programme\Total Commander". In diesem Fall lautet der korrekte Eintrag %COMMANDER_PATH%\..\Irfanview\i_view32.exe.
3. Vielleicht riskiert Du mal einen Blick auf mein Tool LaunchTC (siehe Signatur).
1. Für diesen Zweck gibt es Umgebungsvariablen. Im Total Commander 6.0 auch %COMMANDER_PATH%, dass auf das Total Commander-Verzeichnis zeigt.
Beispiel: Irfanview liegt auf Deiner CD in "\Programme\Irfanview". Total Commander liegt in "\Programme\Total Commander". In diesem Fall lautet der korrekte Eintrag %COMMANDER_PATH%\..\Irfanview\i_view32.exe.
3. Vielleicht riskiert Du mal einen Blick auf mein Tool LaunchTC (siehe Signatur).
@Lefteous: Die Umgebungsvariable %commander_path% kannte ich auch noch nicht. Hab meine ini gerad angepasst, aber leider funktioniert das nicht. Ist das Installations- oder das Konfigurationsverzeichnis damit gemeint ? Kann es sein, dass er sich an Folder >8 Zeichen oder Leerzeichen stört ?
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
2LaLauncha: %COMMANDER_PATH% gib den Startpfad der jeweiligen TC-Instanz an.
Wenn ich den TC 2-mal starte :
1. von c:\TC\TotalCmd.exe (Festplatte)
2. von e:\Total Commander\TotalCmd.exe (CD-ROM)
bekomme ich in 1. "c:\TC" und 2. "e:\Total Commander".
Zu erkennen in einem DOS Fenster (mit CMD aus der Kommandozeile des jeweiligen TC) und Eingabe von SET.
Wenn ich den TC 2-mal starte :
1. von c:\TC\TotalCmd.exe (Festplatte)
2. von e:\Total Commander\TotalCmd.exe (CD-ROM)
bekomme ich in 1. "c:\TC" und 2. "e:\Total Commander".
Zu erkennen in einem DOS Fenster (mit CMD aus der Kommandozeile des jeweiligen TC) und Eingabe von SET.
#5767 Personal license
Hm, geanu deshalb frage ich. Ich kann im CMD keine Umgebungsvariable %commander_path% finden und sie ist auch definitiv leer. Ich dachte sie wird ggfls. nur für die Instanz erzeugt und ist "global" nicht abfragbar.
Wäre es nicht eigentlich auch sinniger unter dieser Variable den Pfad des INI Pfades zu haben ?! Ich klone meinen PC recht häufig und habe deshalb die Konigs auf eine anderen Partition als die Progs.
Wäre es nicht eigentlich auch sinniger unter dieser Variable den Pfad des INI Pfades zu haben ?! Ich klone meinen PC recht häufig und habe deshalb die Konigs auf eine anderen Partition als die Progs.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
@La Laucha
Wenn in einem CMD.EXE Fenster die Variable %COMMANDER_PATH% leer ist, so kann dies zwei Gründe haben:
(1) du benutzt eine TC Version < 6.0; denn COMMANDER_PATH wurde erst in V6 eingeführt.
(2) Das CMD.EXE Fenster wurde nicht aus dem TC heraus gestartet. TC setzt die Variable während seiner Laufzeit. Also erben nur Prozesse, die von TC gestartet werden, die Variable COMMANDER_PATH.
@Sapiens
Wenn du TC aus einem CMD-File heraus startest, dann
(1) lege als Eigenschaft des CMD-Fensters fest, daß es beim Beenden automatisch schließt
(2) Rufe TC auf mit Hilfe des "start"-Befehls und ohne "/wait"-Option.
Dann wartet die Batchdatei nicht auf das Ende des TC-Prozesses, sondern geht sofort zum nächsten Befehl. Und wenn TC der einzige Befehl ist, endet sie eben nach dessen Start, TC läuft weiter, und das CMD-Fenster schließt sich, siehe (1)
Grüße
Karl
Wenn in einem CMD.EXE Fenster die Variable %COMMANDER_PATH% leer ist, so kann dies zwei Gründe haben:
(1) du benutzt eine TC Version < 6.0; denn COMMANDER_PATH wurde erst in V6 eingeführt.
(2) Das CMD.EXE Fenster wurde nicht aus dem TC heraus gestartet. TC setzt die Variable während seiner Laufzeit. Also erben nur Prozesse, die von TC gestartet werden, die Variable COMMANDER_PATH.
@Sapiens
Wenn du TC aus einem CMD-File heraus startest, dann
(1) lege als Eigenschaft des CMD-Fensters fest, daß es beim Beenden automatisch schließt
(2) Rufe TC auf mit Hilfe des "start"-Befehls und ohne "/wait"-Option.
Dann wartet die Batchdatei nicht auf das Ende des TC-Prozesses, sondern geht sofort zum nächsten Befehl. Und wenn TC der einzige Befehl ist, endet sie eben nach dessen Start, TC läuft weiter, und das CMD-Fenster schließt sich, siehe (1)
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
2La Laucha
Bei der mobilen Installation nehme ich z.B.
Ich verwende bei der lokalen Installation z.B.Nun fehlt nur noch der INI Path.
Code: Select all
Buttonbar=%APPDATA%\Total Commander\Standardbuttons.bar
Code: Select all
Buttonbar=%COMMANDER_PATH%\..\Settings\Total Commander\Standardbuttons.bar
@Lefteous
Ich glaube, hier liegt ein kleines, aber entscheidendes Mißverständnis vor:
Sapiens hatte laut Thema nach "Pfaden in der wincmd.ini" gefragt.
Dazu wäre dein Tipp, sich selbst zu disziplinieren und z.B. %APPDATA% oder %COMMANDER_PATH% zu verwenden, sicherlich hilfreich.
La Laucha fragte (sich) jedoch, wie man den Pfad zur wincmd.ini zur Laufzeit ermitteln könne.
Und da hilft der Verweis auf Werte aus der wincmd.ini nicht wirklich weiter.
Der Punkt mit der wincmd.ini ist doch wohl der:
An irgendeinem Punkt muß man mal einen fixen Startpunkt haben.
Da TC nun mal - Benutzerwünschen aus der Vergangenheit entsprechend - mehrere verschiedene Standorte für die wincmd.ini zuläßt, muß TC beim Starten feststellen können, wo seine wincmd.ini eigentlich steht.
Standardverfahren ist wohl, diesen Startpunkt aus der Registry auszulesen.
Wenn dies nicht geht, z.B. Registry-Key fehlt, Start von Wechselmedium, dann wird man nicht umhinkommen, TC beim Start auf der Befehlszeile über den Schalter /i:<Pfad zur wincmd.ini> mitzuteilen, wo er wincmd.ini findet, wenn benötigt auch noch, wo er die wcx_ftp.ini findet, /f:<Pfad zur wcx_ftp.ini>
Grüße
Karl
Ich glaube, hier liegt ein kleines, aber entscheidendes Mißverständnis vor:
Sapiens hatte laut Thema nach "Pfaden in der wincmd.ini" gefragt.
Dazu wäre dein Tipp, sich selbst zu disziplinieren und z.B. %APPDATA% oder %COMMANDER_PATH% zu verwenden, sicherlich hilfreich.
La Laucha fragte (sich) jedoch, wie man den Pfad zur wincmd.ini zur Laufzeit ermitteln könne.
Und da hilft der Verweis auf Werte aus der wincmd.ini nicht wirklich weiter.
Der Punkt mit der wincmd.ini ist doch wohl der:
An irgendeinem Punkt muß man mal einen fixen Startpunkt haben.
Da TC nun mal - Benutzerwünschen aus der Vergangenheit entsprechend - mehrere verschiedene Standorte für die wincmd.ini zuläßt, muß TC beim Starten feststellen können, wo seine wincmd.ini eigentlich steht.
Standardverfahren ist wohl, diesen Startpunkt aus der Registry auszulesen.
Wenn dies nicht geht, z.B. Registry-Key fehlt, Start von Wechselmedium, dann wird man nicht umhinkommen, TC beim Start auf der Befehlszeile über den Schalter /i:<Pfad zur wincmd.ini> mitzuteilen, wo er wincmd.ini findet, wenn benötigt auch noch, wo er die wcx_ftp.ini findet, /f:<Pfad zur wcx_ftp.ini>
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song