Totalcommander auf anderen Computer kopieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 13
- Joined: 2005-08-14, 15:14 UTC
- Location: Soutern France
Totalcommander auf anderen Computer kopieren
Ich nutze schon viele Jahre Totalcommander auf Win XP und habe ihn recht sorgfältig eingerichtet.
Jetzt habe ich einen zweiten PC mit Win 7 64 bit (Gleiche Verzeichnisstruktur für die Eigenen Dateien) und möchte den Totalcommander möglichst mit (fast) allen Plugins und Konfigurationen auf den neuen PC kopieren, auch z.B. das Verzeichnismenü.
Gibt es da relativ einfache Möglichkeiten um nicht alles von vorne anfangen zu müssen?
Jetzt habe ich einen zweiten PC mit Win 7 64 bit (Gleiche Verzeichnisstruktur für die Eigenen Dateien) und möchte den Totalcommander möglichst mit (fast) allen Plugins und Konfigurationen auf den neuen PC kopieren, auch z.B. das Verzeichnismenü.
Gibt es da relativ einfache Möglichkeiten um nicht alles von vorne anfangen zu müssen?
Hallo Tierfreund,
Du kannst den TC neu installieren und dann die ini/bar-Dateien rüber kopieren.
Empfehlen würde ich das aber nicht.
Die *.bar-Dateien kann man ja ev. übernehmen (habe ich bei mir nie groß geändert), aber ich würde beim Wechsel von 32 auf 64bit immer neu installieren und komplett neu einrichten, da man ja auch Plugins anpassen muss, die jetzt in der 64bit-Version laufen. Dazu verschieben sich Pfade, vor allem die Programm-Ordner und die User-Verzeichnisse sind seit Vista/W7 stark geändert.
Ausserdem wird man bei der Neuinstallation mal ein paar Altlasten los, die einem sonst nie aufgefallen wären. (vor allem bei den Plugins)
Gruß
kanu
Du kannst den TC neu installieren und dann die ini/bar-Dateien rüber kopieren.
Empfehlen würde ich das aber nicht.
Die *.bar-Dateien kann man ja ev. übernehmen (habe ich bei mir nie groß geändert), aber ich würde beim Wechsel von 32 auf 64bit immer neu installieren und komplett neu einrichten, da man ja auch Plugins anpassen muss, die jetzt in der 64bit-Version laufen. Dazu verschieben sich Pfade, vor allem die Programm-Ordner und die User-Verzeichnisse sind seit Vista/W7 stark geändert.
Ausserdem wird man bei der Neuinstallation mal ein paar Altlasten los, die einem sonst nie aufgefallen wären. (vor allem bei den Plugins)
Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
-
- Junior Member
- Posts: 13
- Joined: 2005-08-14, 15:14 UTC
- Location: Soutern France
Ja, das sollte gehen.
Kopiere dazu den Abschnitt
mit allem Inhalt in die neue wincmd.ini
Kopiere dazu den Abschnitt
Code: Select all
[DirMenu]
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
-
- Junior Member
- Posts: 13
- Joined: 2005-08-14, 15:14 UTC
- Location: Soutern France
Werde ich probieren. Vielen Dank!kanu969 wrote:Ja, das sollte gehen.
Kopiere dazu den Abschnittmit allem Inhalt in die neue wincmd.iniCode: Select all
[DirMenu]
Hallo, ich hänge mich mal mit meiner verwandten Frage hier dran - in der Hoffnung, dass der Thread noch beobachtet wird. Für einen neuen Thread scheint mir mein "Problem" viel zu windig ...
Ich habe eine "perfekte" Master-INI-Datei, die ich auf drei nahezu identische Maschinen kopiert habe (und gelegentlich aktualisiere/neu kopiere).
Leider sind die Rechner nicht 100% identisch; ein paar Pfade u.ä. müssen händisch angepasst werden, und es sind leider keine Items, die in Standardvariablen (Typ %xxx%) erfasst werden - die Option hab ich schon ausgereizt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die "perfekte" Master-wincmd.ini automatisch ermittelt, auf welchem Rechner sie sich befindet, und die dort passenden Werte verwendet?
Z.B. könnte man den Username oder die Existenz einer Datei abfragen.
Das wäre z.B. per Batch-Datei kein Problem (if exist X.txt copy X.ini wincmd.ini / if exist Y.txt ...), aber eine vollautomatische Erkennung wäre natürlich viiiel eleganter ...
Vielen Dank für jede Anregung!
Ich habe eine "perfekte" Master-INI-Datei, die ich auf drei nahezu identische Maschinen kopiert habe (und gelegentlich aktualisiere/neu kopiere).
Leider sind die Rechner nicht 100% identisch; ein paar Pfade u.ä. müssen händisch angepasst werden, und es sind leider keine Items, die in Standardvariablen (Typ %xxx%) erfasst werden - die Option hab ich schon ausgereizt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die "perfekte" Master-wincmd.ini automatisch ermittelt, auf welchem Rechner sie sich befindet, und die dort passenden Werte verwendet?
Z.B. könnte man den Username oder die Existenz einer Datei abfragen.
Das wäre z.B. per Batch-Datei kein Problem (if exist X.txt copy X.ini wincmd.ini / if exist Y.txt ...), aber eine vollautomatische Erkennung wäre natürlich viiiel eleganter ...
Vielen Dank für jede Anregung!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Dann leg doch eigene Umgebungsvariablen an, die du in der Master INI verwendest, und sich vom Inhalt her je nach Rechner unterscheiden. Das setzt natürlich einen Start des TC via Batch (oder anderem Skript) voraus.Hemingway wrote:Leider sind die Rechner nicht 100% identisch; ein paar Pfade u.ä. müssen händisch angepasst werden, und es sind leider keine Items, die in Standardvariablen (Typ %xxx%) erfasst werden - die Option hab ich schon ausgereizt.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja er lebt noch (der Thread)!
Danke, Dalai, für die Anregung.
Um das mal mit einer eigenen Beispiel-Variablen %USERPFAD% zu konkretisieren:
PC1: %USERPFAD% = "c:\Users\UserX\usw."
PC2: %USERPFAD% = "c:\Users\UserY\usw."
Wie kann ich die jetzt an den TC/die wincmd.ini übergeben - z.B. per TC-Start aus der autoexec.bat?
Übrigens liegt der TC zusammen mit anderen lebensnotwendigen Progs in einem PortableApps-Ordner, der, wie gesagt, sehr leicht zwischen allen Rechnern synchronisert werden kann.
Danke, Dalai, für die Anregung.
Um das mal mit einer eigenen Beispiel-Variablen %USERPFAD% zu konkretisieren:
PC1: %USERPFAD% = "c:\Users\UserX\usw."
PC2: %USERPFAD% = "c:\Users\UserY\usw."
Wie kann ich die jetzt an den TC/die wincmd.ini übergeben - z.B. per TC-Start aus der autoexec.bat?
Übrigens liegt der TC zusammen mit anderen lebensnotwendigen Progs in einem PortableApps-Ordner, der, wie gesagt, sehr leicht zwischen allen Rechnern synchronisert werden kann.
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Also wenn es wirklich um diese/solche Pfade geht: dafür gibt's doch die Variable %UserProfile%. Oder war das nur ein Beispiel und die Pfade sind "völlig" andere?Hemingway wrote:Um das mal mit einer eigenen Beispiel-Variablen %USERPFAD% zu konkretisieren:
PC1: %USERPFAD% = "c:\Users\UserX\usw."
PC2: %USERPFAD% = "c:\Users\UserY\usw."
Autoexec.bat? Die wird schon seit Jahren nicht mehr verwendet (seit es NT-Systeme gibt), und auch wenn man dort noch Befehle hinterlegen kann, die tatsächlich ausgewertet werden (jedenfalls auf 32 Bit Systemen), so wüsste ich nicht, wie die beim TC-Start helfen sollte.Wie kann ich die jetzt an den TC/die wincmd.ini übergeben - z.B. per TC-Start aus der autoexec.bat?
Um auf deine Frage zu antworten: Benutze einfach die Umgebungsvariablen, die du in der Batch gesetzt hast, in der wincmd.ini. TC sollte die auswerten. Ich hoffe jedenfalls, dass er das an jeglicher Stelle tut, auch wenn ich mich zu erinnern glaube, dass es wenige Stellen gibt, wo das nicht der Fall ist (ist mir aber entfallen, welche das sind).
----
Um welche konkreten Stellen und Pfade deiner Master INI geht's dir denn?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das waren in der Tat alles nur Beispiele - in der Tat zu schlicht gewählt und steinzeitlich (kein Wunder bei der licence# ...
).
Realistisch wäre z.B. der Pfad zu doc-, Medien- und Prog-Dateien, die in den Abschnitten [DirMenu], [Extensions], [SyncOptions] übernommen werden sollen.
Also denkst du etwa an eine Start-TC.cmd mit Definitionen wie
SET Pfad1=C:\Pfad1_auf_Rechner_X\
bzw. Pfad1=C:\Pfad1_auf_Rechner_Y\
usw.
und dann
start "totalcmd" "\PortableApps\TotalCmd\TotalCmd.exe" /L="%COMMANDER_PATH%"
sowie in der wincmd.ini die zugehörigen Zeilen
[SyncOptions]
1_Rechner_X_Rechner_Y_L=...%Pfad1%
1_Rechner_X_Rechner_Y_R=...%Pfad2%
etc.?

Realistisch wäre z.B. der Pfad zu doc-, Medien- und Prog-Dateien, die in den Abschnitten [DirMenu], [Extensions], [SyncOptions] übernommen werden sollen.
Also denkst du etwa an eine Start-TC.cmd mit Definitionen wie
SET Pfad1=C:\Pfad1_auf_Rechner_X\
bzw. Pfad1=C:\Pfad1_auf_Rechner_Y\
usw.
und dann
start "totalcmd" "\PortableApps\TotalCmd\TotalCmd.exe" /L="%COMMANDER_PATH%"
sowie in der wincmd.ini die zugehörigen Zeilen
[SyncOptions]
1_Rechner_X_Rechner_Y_L=...%Pfad1%
1_Rechner_X_Rechner_Y_R=...%Pfad2%
etc.?
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Jep, genau so meinte ich das. Um dieselbe Batch auf allen Systemen zu verwenden, kann man ja den Rechnernamen abfragen und zum passenden Abschnitt springen (goto). Dort werden die Variablen gefüllt und danach (in einem gemeinsamen Abschnitt der Batch) der TC gestartet. Und in der INI werden an den relevanten Stellen nur noch die Variablen benutzt.
Ob das so funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich - wie bereits erwähnt - nicht hundertprozentig weiß, ob TC Umgebungsvariablen an allen Stellen auswertet.
MfG Dalai
Ob das so funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich - wie bereits erwähnt - nicht hundertprozentig weiß, ob TC Umgebungsvariablen an allen Stellen auswertet.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror